DSG ruckelt bei Schrittgeschwindigkeit

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,
ich fahre einen GTI ED 30 mit DSG. Mir ist aufgefallen das er bei Schrittgeschwindigkeit immer "ruckelt". Wie jemand der nicht schalten kann. Also wirklich unangenehm. Das ist wie wenn man die Kupplung zu früh reinspringen lässt... Als ob er ständig ein und aus kuppelt... Ist das normal beim DSG?

Gruß Felix

Beste Antwort im Thema

Hallo Sonic22,

das Rucken kann ganz unterschiedliche Ursachen haben:

- Motorprobleme (Leerlaufregelung, Kraftstoffdampfblasen)
- Hydraulikventil-Probleme in der Mechatonik (Verschmutzung z.B.)
- Leerlaufen der Kupplungskolbenräume bei längerer Standzeit, Luftblasen

Man sollte auch unterscheiden zwischen Rubbeln oder rupfen ( ca. 10-20 mal pro Sekunde) , diese Anregungen könnte aus der Kupplung herrühren (grenzwertige, fertigungsbedingte Drehungleichförmigkeiten).

Alle Phänomene können Serienfertigungsbedingte Schwankungen sein, die im Einzelfall zu prüfen wären.
In der Regel sollten diese Beanstandungen nicht auftreten.

Gruß

Treckerfahrer

361 weitere Antworten
361 Antworten

Hallo,

habe ja schon das zweite mal ne neue Mechatronik bekommen und jedesmal mit meinem 🙂 Theater gehabt wegen Leihwagen.
Ich bin Selbständig im Außendienst und auf mein Auto angewiesen, aber das alles Interessiert niemanden. Bekomme dann die Aussage "wenn wir jedem ein Leihwagen zur verfügung stellen dann....". Ganz im Ernst, es ist doch ein Unterschied ob ich das Auto beruflich benutze oder Angestellter in irgendeiner Firma bin bzw. Rentner. Da können die mich zur Arbeit fahren und nachher wieder abholen bzw. kann ein Kollege einen Fahren.

Frage mich immer ob die net weiter denken, bin 27 und werde noch einige Autos fahren, da könnte man auch noch paar Autos an mich verkaufen, aber so können die das vergessen.

Kurzfassung: Leihwagen wird gegen Gebühr gestellt (Sonderpreis von Europcar oder Enterprice)

Danke für die beiden Antworten.

Ich habe mein Auto nicht bei dem VW-Händler gekauft. Ich war dort allerdings bereits div. Male wegen Teilebestellungen und Garantieangelegenheiten.

Dieser VW-Händler ist der einzige kompetente hier in dieser Gegend. Deshalb würde ich das Auto nur ungerne in eine andere Werkstatt geben lassen.

Würde es also mehr als begrüßen, wenn ich einen Leihwagen gestellt bekommen würde. Ansonsten müsste ich schauen, dass ich evtl. den Wagen von meinem Vater kriege. Aber den braucht er meist auch selber.

Na ja. Alles nicht so einfach. Morgen werde ich von meinem Berater angerufen. Ich werde berichten.

Zu der "DSG-Ruckel"-Angelegenheit habe ich noch etwas Interessantes im Toruan Forum gefunden. Ich denke, dass sich die Erfahrungen 1:1 zum Golf übertragen lassen können.

http://www.motor-talk.de/forum/dsg-faengt-das-ruckeln-an-t1675201.html

Zitat:

Original geschrieben von freak_tj


Mein GT Sport ist bis heute ca. 25 TKM gelaufen. Habe schon vor einigen Monaten hier in diesem Thread geschrieben, dass mir ein Ruckeln bei Schrittgeschwindigkeit aufgefallen ist. Mit der Zeit ist es leider nicht besser geworden.

Mittlerweile ist es sogar so, dass das Getriebe beim Anfahren fast abbockt (als wenn die Drehzahl nicht mehr ausreichen würde) und dann aber mit voller Kraft (fast quischenden Reifen) anfährt. Das passiert nicht immer. In der letzten Zeit allerdings öfters.

Bin heute daraufhin zum Freundlichen gefahren, damit er sich der Sache annimmt.

Mir wurde zudem gesagt, dass mir kein kostenloser Leihwagen für die Zeit zur Verfügung gestellt werden kann (er will morgen allerdings nochmal mit dem Serviceleiter sprechen, ob ich nicht doch einen Leihwagen auf Kulanz kriege). Denn für den Fall, dass mein DSG eine neue Mechatronik erhält, wird der Wagen ca. zwei Tage in der Werkstatt stehen müssen. Da ich aber jeden Tag 60 km fahren muss, ist das bis auf Weiteres nicht möglich.

Wie ist es bei euch gewesen in Bezug auf einen Leihwagen?

Exakt genauso wie Deiner hat meiner auch rumgebockt. Als würde einer am Steuer sitzen, der die Sache mit der Kupplung nicht ganz peilt. Toll, wenn man in einem so auffälligen Auto auf diese Weise versucht, an der Ampel anzurollen.

Mein 🙂 hat mich in der heißen Phase, in der mein Montagsgolf wochenlang in der Werkstatt stand, recht großzügig mit Leihwagen versorgt. Im konkreten Fall der Mechatronik hat's glaube ich nur für einen 100PS Golf gereicht, aber der hat mich auch von A nach B gebracht.

Hallo!

Bei mir gibt es Neuigkeiten. Das Autohaus hat sich heute gemeldet bzw. einer Terminabsprache in den nächsten Tagen. Haben zusammen einern Termin für Mittwoch in zwei Wochen vereinbart. Sollte es sich herausstellen, dass die Mechatronik ausgetauscht werden muss, wird mir ein Leihwagen zur Verfügung gestellt (80 km frei, Spirt muss ich bezahlen).

Die einzige Situation in der das DSG beim Anfahren überhaupt gar nicht ruckelt, sonder ganz im Gegenteil butterweich anfährt, ist, wenn ich morgens aus der Einfahrt rausfahre. Nach 1-2 km (also wenn der Motor so langsam warm wird) geht das Geruckele beim Anfahren wieder los.

Ich halte euch auf dem Laufenenden!

Danke für die bisherigen Antworten.

Ähnliche Themen

Das ist die typische Symptomatik. Kalt kein ruckeln und je wärmer, desto schlimmer.

Zitat:

Original geschrieben von freak_tj


Die einzige Situation in der das DSG beim Anfahren überhaupt gar nicht ruckelt, sonder ganz im Gegenteil butterweich anfährt, ist, wenn ich morgens aus der Einfahrt rausfahre. Nach 1-2 km (also wenn der Motor so langsam warm wird) geht das Geruckele beim Anfahren wieder los.

Auch bei mir waren kurz nach dem 2.Wechsel der Mechatronik die gleichen Symthome wie bei freak_tj festzustellen.

Mir wurde nach der Reklamation eine neue Motor-Software ? aufgespielt und sieha da, jetzt fährt er butterweich an und
schaltet auch harmonischer. Gerade im Stop and Go Verkahr war das zuletzt eine Katasprophe.

Mal sehen wie lange das hält.

Gruss
Andreas

Bei uns ist der Umstieg auf Handschalter jetzt beschlossene Sache, die neue Familienkutsche entsprechend ohne DSG bestellt. VW soll erstmal lernen, zuverlässige Automatikgetriebe zu bauen, dann sehen wir weiter.

Zitat:

Original geschrieben von asto38



Zitat:

[i
Mir wurde nach der Reklamation eine neue Motor-Software ? aufgespielt und sieha da, jetzt fährt er butterweich an und
schaltet auch harmonischer. Gerade im Stop and Go Verkahr war das zuletzt eine Katasprophe.

Mal sehen wie lange das hält.

Gruss
Andreas

Hallo,

hat nur eine Woche gehalten, jetzt hat das DSG Getriebe wieder die gleichen Unarten drauf:
Schlagartiges Einkuppeln beim losfahren,
Ruckeln beim hochschalten von 1 in 2 und 2 in 3,
Ruckeln beim langsamen Ausrollen (z.B. Ampel).

Das ganze meist nur bei Temperaturen über 20 Grad und warmen Motor.

Wird beim Aufspielen neuer Motorsoftware das DSG resettet????

Gruss
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von asto38



Wird beim Aufspielen neuer Motorsoftware das DSG resettet????

Den Eindruck hatte ich auch nach dem "Auslesen" - laut meiner Werkstatt das Einzige, was sie gemacht hatten. Danach war es ein paar Tage wunderbar und bald wieder ruckelig wie immer 🙁

Ähnlicher Effekt stellt sich ein, wenn ich kurzzeitig etwas "dynamischer" fahre, also mehrmals kräftig beschleunigen und runterbremsen im Wechsel: Danach fährt es eine Weile seidenweich.

Gibt es diese Veränderung bei euch Ruckel-Geplagten auch?

Danke und schöne Grüße,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von asto38


Wird beim Aufspielen neuer Motorsoftware das DSG resettet????

Anscheinend. Bei mir war das DSG lt. Werkstatt nach der Motor-Reparatur (Turbolader hinüber, in einem anderen Thread berichtet) wegen starkem Ruckeln unfahrbar. Nach einer Software-Änderung (Messwerte aus WOB oder so) war´s wieder OK.

Bei meinem GT Sport wurde die Mechatronik mittlerweile ausgetauscht. Habe auf die Austauschmechatronik leider eine Woche warten müssen. Die erste Mechatronik lies sich nicht anlernen. Daraufhin wurde die zweite bestellt. Auch dieser war defekt.
Daraufhin wurde die Produktion zwischenzeitlich für ein paar Tage gestoppt bis der Fehler gefunden wurde. Grund dafür waren Metallspäne in der Mechatronik.

Die jetzige Mechatronik funktioniert sehr gut. Kein Ruckeln mehr! Auch nach langen Strecken mit hoher Geschwindigkeit wird die Drehzahl gehalten und springt nicht, wie wild hin und her.

Also ich bin zufrieden!

Habe die Garantie in den letzten Tagen verlängert. Man weiß ja nie 😉

Original geschrieben von asto38

Hallo,

hat nur eine Woche gehalten, jetzt hat das DSG Getriebe wieder die gleichen Unarten drauf:
Schlagartiges Einkuppeln beim losfahren,
Ruckeln beim hochschalten von 1 in 2 und 2 in 3,
Ruckeln beim langsamen Ausrollen (z.B. Ampel).

Das ganze meist nur bei Temperaturen über 20 Grad und warmen Motor.

Wird beim Aufspielen neuer Motorsoftware das DSG resettet????

Gruss
Andreas

Hallo an die Geplagten DSG ler, auch wir haben das bekannte 1/2 Gang Problem im Golf Plus 170 Tsi BJ 04/2008, 20000km, ich habe mir die ganzen 200 Antworten angeguckt und am Montag den VW Händler mit meinen Eindrücken konfrontiert.
Zugegeben mit Bauchschmerzen, da dummerweise die Neuwagengarantie 3 Wochen abgelaufen war. Leider hat mich mein Vater, ihm gehört er nicht informiert.

Nun ich habe den Golf schön warm gefahren, der VW Meister steigt ein fährt auf dem Hof 5 Meter und meint klar das ist auch einer der Kandidaten, Motorsoftware ausgelesen, und nach 2 Stunden das OK von Wob erhalten.

Austausch Mechatronik mit neuer Software. Garantie 100% Teile (ca. 2000€/laut Meisteraussage) und 50% auf die Arbeit bleibt für mich ein Rest von ca. 90€ was ich angenommen habe.

Nun warte ich auf das Ersatzteil...was IMHO sicher ein Revisionsteil ist. Da VW sicher nur das scheinbar "schlechte" Magnetventil tauscht und nicht die gesamte Mechatronik entsorgt.
Wenn getauscht wird, werde ich sicher beim Meister nachfragen ob Neu oder Revisongerät.

@Andreas Neue Motorsoftware allein wird nicht genügen, sonst wäre sicher auch bei uns die light Version gemacht worden und nicht die Komplette Mechatronik/ Software. Nur so ist das Problem in den Griff zu bekommen.

Ich werde weiter berichten.....

Hallo Leute!

Das DSG Ruckeln war bei unserem 03/2008er Pirelli GTI auch.
Hab das beim Freundlichen reklamiert (war noch Werksgarantie drauf).
Der Händler hat bei WOB eine Anfrage gestellt und auch prompt die Reparaturerlaubnis erhalten.
Eine Woche später hatte ich dann den Termin zum Mechatronikwechsel.
Das Auto abgeholt und getestet.
Es lief auch recht fein und geschmeidig. Ich hab mich gefreut.
Einige Tage später kam das Rucken dann wieder (die Außentemperaturen waren höher).
Wollte das dann bei VW wieder reklamieren, hatte jedoch dazu keine Zeit.
Letzte Woche hab ich dann im Netz eine recht interessante Lösung gefunden.
Das kann jeder selbst und innerhalb von 20 Sekunden machen.

1. Zündung einschalten
2. 20 Sekunden das Gaspedal voll durchdrücken
3. Zündung ausschalten

Anfangs dachte ich mir das kann nicht funktionieren.
Andere Leute haben es auch getestet und bestätigt.
Ich habe es dann vor zwei Tagen probiert.
Bis jetzt ist das Ruckeln nicht wieder aufgetreten.
Das DSG schaltet richtig geschmeidig.

Probiert es bei euch aus und schreibt eure Erfahrung!

Gruß
Maxx

Zitat:

Original geschrieben von Maxx5600


1. Zündung einschalten
2. 20 Sekunden das Gaspedal voll durchdrücken
3. Zündung ausschalten

Erinnert ein wenig an das Voodoo, das die Jungs aus der Apple-Szene mit ihren Computern vollziehen, wenn sie irgendwelche Tasten minutenlang gedrückt halten, um Hardwareprobleme zu lösen.

Jepp, aber es funktioniert wirklich 🙂
Hier der Ursprung der Information: KLICK

Deine Antwort
Ähnliche Themen