DSG ruckelt bei Schrittgeschwindigkeit
Hallo Leute,
ich fahre einen GTI ED 30 mit DSG. Mir ist aufgefallen das er bei Schrittgeschwindigkeit immer "ruckelt". Wie jemand der nicht schalten kann. Also wirklich unangenehm. Das ist wie wenn man die Kupplung zu früh reinspringen lässt... Als ob er ständig ein und aus kuppelt... Ist das normal beim DSG?
Gruß Felix
Beste Antwort im Thema
Hallo Sonic22,
das Rucken kann ganz unterschiedliche Ursachen haben:
- Motorprobleme (Leerlaufregelung, Kraftstoffdampfblasen)
- Hydraulikventil-Probleme in der Mechatonik (Verschmutzung z.B.)
- Leerlaufen der Kupplungskolbenräume bei längerer Standzeit, Luftblasen
Man sollte auch unterscheiden zwischen Rubbeln oder rupfen ( ca. 10-20 mal pro Sekunde) , diese Anregungen könnte aus der Kupplung herrühren (grenzwertige, fertigungsbedingte Drehungleichförmigkeiten).
Alle Phänomene können Serienfertigungsbedingte Schwankungen sein, die im Einzelfall zu prüfen wären.
In der Regel sollten diese Beanstandungen nicht auftreten.
Gruß
Treckerfahrer
361 Antworten
Hallo,
krame den alten Tread nochmals auf da nach einem Jahr (und 30000 km) mit der neuen Mechatronik der Fehler mit dem Rückeln wieder auftritt, habe nächste woche termin beim🙂
Habe zum Glück im Dezember die zwei Jahre anschluß garantie gemacht
Werde weiter berichten
@hadiwi
welches BJ. ist denn dein Golf?also wegen Garantie. ich hab das Ruckeln auch bin leider auch aus der Garantie und Kulanz Zeit raus.
Zitat:
Original geschrieben von sjard89
@hadiwi
welches BJ. ist denn dein Golf?also wegen Garantie. ich hab das Ruckeln auch bin leider auch aus der Garantie und Kulanz Zeit raus.
meiner ist BJ 11/2007 und ab 12/2009 habe ich weitere 2 Jahre Garantieverlängerun
Als seither stiller Mitleser hätte ich -als Betroffener eine Frage. Kann durch das ständige "Schlagen" beim "Anfahrruckeln" auf Dauer etwas kaputt gehen? Welche Bauteile werden hierbei am meisten belastet?
Ich war wegen dieser Probleme und dem Klacken in der Werkstatt und dort hatte man mehrmals (10-15x) den Wagen aus Schrittgeschwindigkeit mit kurzen Gasschüben heraus stark beschleunigt, um das Klacken nachvollziehen zu können. Da der Wagen durch durch das Aufschaukeln nicht so geschmeidig loszieht hat der jedesmal "voll reingeschlagen". Ich meine, da liegt immerhin ne Menge PS am Antrieb an...
Sind hier evtl. trotz evtl. anstehendem Mechantroniktausch, (Anfrage läuft, evtl. aber auch nur Softwareupdate, zumindest voerst) Folgeschäden zu erwarten? Wenn ja, welche? In der Werkstatt meinte man, das hierbei keine Schäden zu erwarten sind.
Ach ja, ist ein Ver , 2 Jahre alt.
Ähnliche Themen
So, war heute beim 🙂, der hat eine Anfrage nach Wolfsburg gemacht und die haben angeordnet das wieder eine neue mechatronik eingebaut wird, das wäre dann die dritte mechatronik in 25 Monaten !!! Die letzte hat denau 30tkm und 12 Monate gehalten
zum glück habe ich letzten Monat die Garantie verlängerung gemacht
hier ein Video von dem Ruckel und gezuckel klick
Ist vielleicht etwas OT, aber gehört im weitestens Sinne zum "DSG-Ruckeln"
Gibt es bei euch eine Veränderung, wenn die Klimaanlage (AUTO + AC) aktiviert ist?
Lässt sich bei mir reproduzieren:
1) ohne AC: Ruck beim Anfahren, spürbare Schaltvorgänge beim Hoch- und Runterschalten (Abbremsen)
2) nach Aktivierung von AC: spätere Gasannahme, aber gleichmäßig und ohne Ruck, Schaltvorgänge weicher und der Pedalstellung besser angepasst (Wenig Gas = früher schalten, mehr Gas = später). Ohne AC gibt es diesen Unterschied nur bei stark getretenem Gaspedal.
So habe mal ein besseres Video eingestellt
Zitat:
Original geschrieben von meili
So habe mal ein besseres Video eingestellt
Leider oder zum Glück habe ich
diesesProblem nicht.
Guten Abend, ich habe meinen Golf 5 nach Mechatronictausch, Getriebetausch und etlichen Softwareupdate zurückgegeben. Die Technik wäre super, das DSG 7 Gang genial, aber eben, wie ich meine ist das Ding noch nicht ausgereift. Durchrutschen der Kupplung, rauhes Schaltverhalten, ruckartiges zurückhüpfen beim Retourfahren. Ich habe mir einen Golf 6 gekauft, 6 Gang Handschaltung, fühlt sich sehr gut an, phänomenal leise im Innenraum. Auch ohne DSG schafe ich mit dem 122 PS TSI problemlos mehr als 900 km mit einer Tankfüllung.
Gibt es denn auch mal positive Erfahrungen mit den DSG (besonders 7Gang.Trockenkupplung). Bekomme demnächst meinen Neuen damit, und habe schon Bauchschmerzen.. , nicht`s positives ???
Mal schauen ob es in NEUEM Zustand wenigstens vernünftig funktioniert und wenn dann in der Garantie Probleme macht und nicht danach!
Zitat:
Original geschrieben von Lumpi 11
nicht`s
Nein, das gibt es nicht - sagt mir gerade der Herr Duden ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lumpi 11
Gibt es denn auch mal positive Erfahrungen mit den DSG (besonders 7Gang.Trockenkupplung). Bekomme demnächst meinen Neuen damit, und habe schon Bauchschmerzen.. , nicht`s positives ???
Mal schauen ob es in NEUEM Zustand wenigstens vernünftig funktioniert und wenn dann in der Garantie Probleme macht und nicht danach!
Das 6-Gang DSG in meinem 170PS-Diesel wurde bei 39000 gemacht und verhält sich bis jetzt 89000 vollkommen unauffällig. Fahrzeug ist jetzt 30 Monate alt.
Ich bin letztes Jahr 1 Woche lang GTI VI probegefahren und war eher unzufrieden mit dessen (6-Gang) DSG. Unsanftes Anfahren, untertouriges Gebrumme in der Stadt, hm. 🙁
Ich habe grundsätzlich keinen Bock mehr auf das in meinen Augen vollkommen überbewertete DSG. Nach 12 Jahren Automatik habe ich aber leider etwas Angst davor, als nächstes einen Handschalter zu bestellen. Am Ende ärgere ich mich schwarz über mich selbst. Ist doch viel bequemer, wenn man sich über VW ärgern kann. ;-)
Mein GT Sport ist bis heute ca. 25 TKM gelaufen. Habe schon vor einigen Monaten hier in diesem Thread geschrieben, dass mir ein Ruckeln bei Schrittgeschwindigkeit aufgefallen ist. Mit der Zeit ist es leider nicht besser geworden.
Mittlerweile ist es sogar so, dass das Getriebe beim Anfahren fast abbockt (als wenn die Drehzahl nicht mehr ausreichen würde) und dann aber mit voller Kraft (fast quischenden Reifen) anfährt. Das passiert nicht immer. In der letzten Zeit allerdings öfters.
Bin heute daraufhin zum Freundlichen gefahren, damit er sich der Sache annimmt.
Mir wurde zudem gesagt, dass mir kein kostenloser Leihwagen für die Zeit zur Verfügung gestellt werden kann (er will morgen allerdings nochmal mit dem Serviceleiter sprechen, ob ich nicht doch einen Leihwagen auf Kulanz kriege). Denn für den Fall, dass mein DSG eine neue Mechatronik erhält, wird der Wagen ca. zwei Tage in der Werkstatt stehen müssen. Da ich aber jeden Tag 60 km fahren muss, ist das bis auf Weiteres nicht möglich.
Wie ist es bei euch gewesen in Bezug auf einen Leihwagen?
Zitat:
Original geschrieben von freak_tj
Wie ist es bei euch gewesen in Bezug auf einen Leihwagen?
Das hängt eigentlich nur von Deiner Beziehung zum Händler ab. Bei mir war es ein (kostenloser) Audi TT Roadster TFSI.