DSG ruckelt bei Schrittgeschwindigkeit

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,
ich fahre einen GTI ED 30 mit DSG. Mir ist aufgefallen das er bei Schrittgeschwindigkeit immer "ruckelt". Wie jemand der nicht schalten kann. Also wirklich unangenehm. Das ist wie wenn man die Kupplung zu früh reinspringen lässt... Als ob er ständig ein und aus kuppelt... Ist das normal beim DSG?

Gruß Felix

Beste Antwort im Thema

Hallo Sonic22,

das Rucken kann ganz unterschiedliche Ursachen haben:

- Motorprobleme (Leerlaufregelung, Kraftstoffdampfblasen)
- Hydraulikventil-Probleme in der Mechatonik (Verschmutzung z.B.)
- Leerlaufen der Kupplungskolbenräume bei längerer Standzeit, Luftblasen

Man sollte auch unterscheiden zwischen Rubbeln oder rupfen ( ca. 10-20 mal pro Sekunde) , diese Anregungen könnte aus der Kupplung herrühren (grenzwertige, fertigungsbedingte Drehungleichförmigkeiten).

Alle Phänomene können Serienfertigungsbedingte Schwankungen sein, die im Einzelfall zu prüfen wären.
In der Regel sollten diese Beanstandungen nicht auftreten.

Gruß

Treckerfahrer

361 weitere Antworten
361 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Also ganz ehrlich - gerade wenn ich die letzten Beanstandungs-Berichte lese dann glaube ich es liegt an euch und nicht am Getriebe. Ihr bildet euch was ein!

Daß bei einem Automatikgetriebe beim Schalten je nach Lastzustand ein Rucken sein kann oder die Motordrehzahl etwas schwankt - das ist doch normal. So ist mal die Physik.

Ich will das von mir und freak_tj beobachtete Verhalten noch mal etwas genauer beschreiben, denn deine Unterstellung, dass wir uns dies einbilden und es an unserm Fahrverhalten liegt ist FALSCH:

Es tritt bei mir nur auf wenn man mit max 10-15km/h im 2ten Gang mit ganz leichter Gasstellung auf einer Strecke fährt die vielleicht zirka 3% Steigung hat. Dann schwankt die Drehzahl ständig, d.h. im Wechsel von max 2 Sekunden, zirka um 200 Umdrehungen (Drehzalniveau dabei liegt dabei so um die 1.400 Umdrehungen), wie als würde man rhythmisch leicht Gas geben und wieder weg nehmen. Je nachdem wie lang die Strecke ist und man nicht schneller als 15km/h wird zappelt die Drehzahl z.B. 30* innerhalb einer Minute.

Ich würde übrigens nicht sagen dass dies irgendetwas mit dem Getriebe zu tun hat, denn das DSG kuppelt weder ein noch aus. Vielmehr scheint die Motorelektronik "verantwortlich" für diese zappelde Drehzahl zu sein.
Mit einem Handschalter würde man vermutlich solch eine Strecke entweder mit höheren Touren im 1ten Gang fahren oder mit leicht schleifender Kupplung (wegen erhöhtem Leistungsbedarf auf Grund der Steigung) im 2ten Gang.
Da das DSG wohl keine dauerhaft schleifende Kupplung zulassen wird, aber trotzdem gern niedertourig fahren "möchte", muss die Motorelektronik ab und zu Gas geben, damit der Motor nicht abgewürgt wird. Bei einem Wandler kann soetwas natürlich nicht auftreten, denn der Wandler ist ja im Prinzip eine dauerhaft schleifende Kupplung.

Übrigens stört mich dieses Verhalten nicht wirklich, da es nur sehr selten genau diese Fahrsituationen gibt. Mein anderes Problem mit dem ruckeln beim Anfahren war da schon von extrem anderer Natur, ist aber nun durch den Tausch der Mechatronic zum Glück Geschichte.

Ob der Tausch der Mechatronic auch dieses "Zappeln" abgestellt hat muss ich erst noch beobachten, denn bin bisher noch nicht genau solch eine Strecke unter den oben beschriebenen Bedingungen gefahren.

ich hab nichts passendes zu meinem problem gefunden, hier im thread.

meine freundin hat einen golf 5, 140 ps, dsg-6 gang, bj. 01/08, 16.000 km

bei mir "ruckelts" nur beim anfangen im 1ten gang. also ich geh von der bremse und gebe sanft gas, dann springt er einmal auf, manchmal auch 2 und dann beschleunigt er normal. man könnte meinen, er verschluckt sich. dieses phänomen hatte mein arbeitskollege in seinem passat 2.0tdi, damals wurde irgendein teil ausgetauscht. kann es sein, dass es beim golf auch soweit ist? ich hab noch ein paar monate neuwagengarantie.

Zitat:

Original geschrieben von a-cut


ich hab nichts passendes zu meinem problem gefunden, hier im thread.

meine freundin hat einen golf 5, 140 ps, dsg-6 gang, bj. 01/08, 16.000 km

bei mir "ruckelts" nur beim anfangen im 1ten gang. also ich geh von der bremse und gebe sanft gas, dann springt er einmal auf, manchmal auch 2 und dann beschleunigt er normal. man könnte meinen, er verschluckt sich. dieses phänomen hatte mein arbeitskollege in seinem passat 2.0tdi, damals wurde irgendein teil ausgetauscht. kann es sein, dass es beim golf auch soweit ist? ich hab noch ein paar monate neuwagengarantie.

Passiert das bei dir immer oder nur sporadisch?

Tritt bei mir alternativ auf: Du musst deutlich stärker Gas geben, als normal, damit sich das Auto in Bewegung setzt?

Ich habe das gleiche Problem auch - leider noch immer, da es nur sporadisch auftritt und von der Werstatt bisher "nicht nachvollziehbar" war 🙁

Hi a-cut, das gleiche Problem hatte ich auch. Bei mir wurde die Mechatronic vom DSG getauscht und danach war alles wieder in Ordnung. Das Problem wurde hier im Thread aber schon mehrfach besprochen. Einfach mal zum 🙂 fahren und ihm das Problem erklären.

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe die identischen Probleme bei meinem Golf auch. Sie treten, wie bei den meisten, vor allem dann auf, wenn das Auto/Getriebe warm ist, also z.B. nach Autobahnfahrten.

Ich war neulich bei meinem Händler, der das Auto auch 2 Tage lang hatte und... wer hätte es gedacht... das Problem "nicht nachvollziehen" konnte. 🙄
Trotz meines Hinweises auf die Messwertblöcke, die ausgelesen werden müssten und darauf, dass das Problem bekannt sei und ggf. durch Tausch der Mechatronic behoben wird, haben die Jungs nichts dergleichen unternommen.

Probefahrt - nix gemerkt = nix unternommen. *grrrrrr*

Daher meine Frage an diejenigen, die den Tausch schon hinter sich haben: Könnt Ihr mir mitteilen, bei welchem Händler Ihr wart? War vielleicht sogar einer davon im Großraum Karlsruhe/Pforzheim??

Wäre super, wenn ich auf diese Art ein Autohaus finden könnte, der schon weiß, worum es geht.

Vielen Dank!
Gruß
Stiggelsche

Zitat:

Original geschrieben von Stiggelsche



Daher meine Frage an diejenigen, die den Tausch schon hinter sich haben: Könnt Ihr mir mitteilen, bei welchem Händler Ihr wart? War vielleicht sogar einer davon im Großraum Karlsruhe/Pforzheim??

Wäre super, wenn ich auf diese Art ein Autohaus finden könnte, der schon weiß, worum es geht.

Zu dem gehe ich dann auch gleich, wenn du eins findest!

Bisher war ich bei einem "in Behandlung" - ohne Tausch und entsprechend ohne Erfolg.

Anfrage bei drei anderen in der Region S/BB: Problem nicht bekannt, noch kein Fahrzeug entsprechend repariert 🙁

hallo ich war heute beim 🙂 ebenfalls wegen ruckeln und schaltprobs etc und der meister dort sagte mir das wäre ganz klar die mechatronic sie würden das zwar am dienstag wenn er sowieso zum service da ist nochmal messen aber die anzeichen die meiner hat wären das wohl...na ja bin ja mal gespannt wie sich das da noch entwickelt...

@leopard1980:

Dein Händler ist nicht zufällig im Raum Stuttgart?

Zitat:

Original geschrieben von printcess


@leopard1980:

Dein Händler ist nicht zufällig im Raum Stuttgart?

bei meinem arbeitskollegen (passat 2.0 tdi DSG) wurde es ohne murren in korntal gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von a-cut



Zitat:

Original geschrieben von printcess


@leopard1980:

Dein Händler ist nicht zufällig im Raum Stuttgart?

bei meinem arbeitskollegen (passat 2.0 tdi DSG) wurde es ohne murren in korntal gemacht...

Und bei welchem Händler dort?

Soweit ich das sehe, gibt es mindestens zwei.

Zitat:

Original geschrieben von Stiggelsche


... ich habe die identischen Probleme bei meinem Golf auch. Sie treten, wie bei den meisten, vor allem dann auf, wenn das Auto/Getriebe warm ist, also z.B. nach Autobahnfahrten.

Ich war neulich bei meinem Händler, der das Auto auch 2 Tage lang hatte und... wer hätte es gedacht... das Problem "nicht nachvollziehen" konnte. 🙄 ...

Bin mit warmem Motor/Getriebe zum Autohaus, hab´ einem Meister den Schlüssel in die Hand gedrückt und er konnte das Problem nachvollziehen. Übrigens: Das Problem tritt auch beim Rückwärtsfahren auf. Gestern wurde an der Software etwas gemacht, aber mit grosser Wahrscheinlichkeit wird die Mechatronic getauscht (Anfrage an VW wurde gestellt).

habe das gleiche Problem bei meinem 1,4 TSI 90 kw, DSG den ich mittlerweile 13tsd km fahre seit Juli 2008
Nicht nur deswegen, sondern auch wegen dem relativ hohen Verbrauch von durchschnittlich knapp 7 Litern geht der Wagen jetzt weg im Tausch gegen 1,9 L TDI, allerdings aus Kostengründen zu einem Seat Leon Ecomotive.

Zitat:

Original geschrieben von printcess



Zitat:

Original geschrieben von a-cut


bei meinem arbeitskollegen (passat 2.0 tdi DSG) wurde es ohne murren in korntal gemacht...

Und bei welchem Händler dort?
Soweit ich das sehe, gibt es mindestens zwei.

Einer ist in Weil im Dorf (Volkswagen Automobile S.) und der andere in Korntal (Holzer).

Liegen aber sehr nah zusammen.

So habe ich das zumindest im Kopf. In Korntal selbst gibt es keinen zweiten 🙂.

Gruß

Habe meinen Wagen ( Golf V united 1.4 TSI 90KW 7-Gang DSG) EZ03/08 heute nach Getriebewechsel wieder in Empfang nehmen können.

Nun mal zur meiner Leidensgeschichte:

War Mitte September 08 bei ca. 7000km in der Werkstatt und habe ein ruckeliges Schalten beim Anfahren und im 2 und 3 Gang bemängelt.
Habe gleich den Hinweis mitgegeben von wegen der Mechatronic.
Wurde natürlich nix gefunden und angeblich eine Anfrage ans Werk gestellt und diese sagten auch es sei alles ok.

So nun gingen einige Monate ins Land und Mitte Mai 2009 bei ca. 21500km stellte ich auf einmal bei einer Autobahnfahrt ein pfeifendes, leicht rasselndes Geräusch fest, was mit zu nehmender Geschwindigkeit lauter wurde. Fahre jeden Tag Autobahn auf den Weg zur Arbeit und beobachtete das zwei Tage lang, dann bin ich zur Werkstatt gefahren. Dem Meister das Problem geschildert und mit ihm eine Testfahrt gemacht, bei der ich gefahren bin. er konnte das Geräusch auch deutlich hören, das es mittlerweile bereits bei oberhalb von 60km/h auftrat.

Termin für den 25.05.09 07:00 gemacht.
Bis dahin bin ich das Auto weiter gefahren und aus dem pfeifen und rasseln entwickelte sich bis zum Termin ein schleifendes Geräusch was ab 30km/h gut wahrnehmbar war.
Dies habe ich der Werkstatt bei Übergabe auch mittgeteilt.
Gegen Mittag des 25.05. rief mich der Meister an und sagte sie hätten das Auto auf die Bühne genommen und laufen lassen bzw. die Räder im gekuppelten Zustand drehen lassen. Jetzt waren unterhalb des Getriebes deutliche laute Geräusche wahrnehmbar.
Dieser Zustand wurde sofort ans Werk übermittelt und diese entschieden, daß komplette Getriebe muß ausgetauscht werden.

Getriebe wurde auch umgehend bestellt, nur wurde es leider erst am 26.05 mittags geliefert.
Ein und Ausbau des Getriebes sollte ein Tag in Anspruch nehmen, sprich am 27.05. Nachmittag sollte ich das Auto abholen können. Leider wurde das nix, denn während dem Einbau wurde festgestellt, daß die Verbindung Getriebe zum Motor nicht paßt. Das ganze soll wohl Streckkupplung oder so heißen. Durch dieses Problem gab’s dann nochmals eine Verzögerung um einen ganzen Tag.
Es mußte nochmals Rücksprache mit dem Werk genommen werden und noch neue Teile bestellt werden.

Heute Nachmittag 28.05 konnte ich dann meinen Golf um 16:00Uhr frisch gewaschen mit neuem Getriebe nun endlich wieder abholen.

Bis jetzt schaltet es deutlich sanfter, ohne ruckeln und ich hoffe das es auch länger hält als das erste Getriebe!

genau, in korntal ist der "holzer".

also, dieser "schluckauf" beim anfahren tritt nur auf, wenn der motor warm, also quasi nach 8-10 min fahrt und nur im 1ten gang. ich werde mal zu meinem verkäufer fahren und ihm die sache zeigen.

ausserdem hab ich noch eine quietschende fahrertür + kofferaumtür geht nur zu, wenn man ordentlich kraft hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen