DSG-Problem - einmal mehr
nachdem ich einen guten teil der (meist älteren) beiträge zum thema caddy (2K) in kombi mit dsg problemen gelesen habe ... hier nun ein neues thema. einfach weil nichts zu finden war, das zu meinem problem passt
caddy 2k 1,6 tdi mit 7 gang dsg
km 165.000
vorbesitzer war vertreter in oberoesterreich ... ist mir persoenlich bekannt und pflegt einen sehr entspannten fahrstil - ueberwiegend landstrasse, teilweise autobahn, wenig stop and go
das problem - versuch einer zusammenassung:
nach einer berlin-wien fahrt (690 km autobahn), ist der wagen 3 tage gestanden.
beim naechsten start und ausparken hatte ich kurz den eindruck, als waere ich mit schaltgetriebe unterwegs und meine kupplung wuerde rutschen. auch beim anschliessenden beschleunigen blieb dieser eindruck.
hinzu kam ein verzoegerter schaltvorgang zwischen 2 und 3 (2 x in folge ... dann wieder normal) ... anstelle des beinahe nahtlosen uebergangs war eine deutilche unterbrechung des kraftschlusses zu spueren (unter einer sekunde aber doch eine unterbrechnung).
und jetzt kommts: beim anschliessenden stop and go im stadtverkehr war es ganz aus ...
d.h. keine beschleunigung beim gas geben - auch kein wrkliches hochdrehen des motors.
motor dreht bis ca 1500 ohne kraftuebertragung auf die raeder. wechsel des modus zwischen N, S, D und P aendert nichts daran - der wagen steht still wie ein bockiger esel.
keinerlei warnanzeige am display ! ! !
dann: zuendschlussel auf aus, parkosition einlegen, motor start, n einlegen ... problem "behoben".
fuers erste. selbe situation etwa 1 stunde spaeter erneut zwei mal in kurzer folge (beim letzten mal in der mitte der kreuzung zweier stark befahrener strassen)
beim ersten mal trat das problem waehrend der fahrt auf beim verzoegern von 3 auf 2 (wuerde ich sagen ...)
bei den beiden folgenden malen beim anfahren nach dem abwarten der rot-phase. hier gab es waehrend des stillstands keine hiweise ueber das bevorstehende problem. kein ruckeln, keine warnhinweise, keine veraendrung der motordrehzahl ... alles scheinbar in bester ordnung
danke im voraus fuer hinweise !
gruss aus wien
46 Antworten
Man kann glaube ich auch den Verschleiß der Kupplungen auslesen.
Dafür könnte man auch einen VCDS User suchen.
Hallo,ich würde auch gleich das Zweimassenschwungrad mit tauschen das ist im gleichen Arbeitsgang mit zu erledigen.Das hab ich bei meinem Caddy alles machen lassenund noch ein Tipp die Kupplung muß speziell eingestellt werden das konnte meine Wekstatt nicht,das Getriebe mußte extra zu VW gebracht werden.
Gruß Gerhard
Ich würde eher auf das Steuergerät tippen...jedenfalls dürfte das kein billiger Spaß werden 🙁
Da wäre es wichtig zu wissen ob und was im Speicher steht 😉.
Ähnliche Themen
Hallo nach Wien,
ich hatte ebenfalls Probleme , auch "Komfort Probleme", mit dem 7 Gang DSG bei 110tkm. Bei mir half eine sogenannte Adaptiponsfahrt, durchgeführt von einer VW- Werkstatt . Kosten ca. 100€ . Erklärungsversuch: Normaler Kupplungsverschleiß, Schaltpunkte mußten neu angelernt und angenommen werden.
Evtl. ist Deinem Caddy mit dieser Maßnahme , nach Vorstellung und Absprache mit einer VW Werkstatt auch schon geholfen!?
Ich drücke Euch die Daumen.
Gruß aus dem Taunus
Stephan
... alter schwede
das klingt ja alles garnicht so toll !
trotzdem danke fuer die rueckmeldungen - fehlerspeicher steht bereits auf meiner liste. das kann der pannendienst - sagt er ...
die sache mit dem neu einstellen (und getriebe zu vw bringen) macht echt sorgen. die leute von vw erinnern mich immer irgenwie an meinen zahnarzt ... beide verwenden eigentlich kein gold bei ihrem job - es fuehlt sich aber in der boerse trotzdem so an.
....alter Pole 😉😛
Bekommt das DSG7 keinen Ölwechsel alle 60000km wie das DSG6? Bei dem Ölwechsel wird die Adaptionsfahrt nämlich mitgemacht und kostet dann nicht extra...
Nein bekommt es nicht, auch gehört beim Ölwechsel keine Adaptionsfahrt dazu
Ok, dann hat meine Werkstatt die wohl nur so gemacht - egal, hat nichts gekostet 🙂
Das 7 Gang-DSG hat trockene Kupplungen.... die Zahnräder selbst und die Mechatronik zur Steuerung sind aber auch in Öl 'eingelegt'.
Bei manchen 7 Gang-DSG wurde mal ein Rückruf angeordnet und Öl sollte getauscht werden,(Vater sein Touran war auch betroffen) vielleicht hast Du auch so eines und es wurde bei Dir nicht gemacht ...🙄
so jetzt hab ich mal die fehlercodes ... ist ein ganz ordentliche liste geworden
P17BF - hydraulikpumpe - Spielschutz aktiv
P0841 - Getriebeöldrucksensor A - Funktion fehlerhaft
P1899 - Getriebekupplung 2 - Funktion fehlerhaft
P189C - Funktionseinschränkung - Druckabfall festgestellt
P1895 - Funktionseinschränkung - Druckabfall festgestellt
P072D - 2. Gang - Herausnehmen des Gangs fehlgeschlagen
P189C - Funktionseinschraenkung festgesetellt
der pannendienstmann meint er wuerde auf P189C tippen und der rest waeren folgefehler.
er meint weiters ich koennte noch zur werkstatt fahren - halt mit "manuell schalten"
ein befreundeter mechaniker raet davon total ab ...
vielleicht hat ja noch jemand eine idee dazu.
falls nicht - hilft es evtl. jemandem mit aehnlichen "symptomen"
danke nochmal und gruss aus wien
Stell dich schonmal auf eine neue Mechatronik ein😉.
Hört sich stark danach an...dürfte bei 1300-1800€ liegen
Je nach Alter gibt es vielleicht noch Kulanz wenn die Servicenachweise vorhanden sind