DSG Optimierung ohne Chip im GTI
Moin zusammen,
hat schon jemand sein DSG im optimieren lassen dessen Wagen noch nicht Chipgetuned ist?
Sprich...
-Aufhebung der Drehmomentbegrenzung
-Zwangshochschalten im manuellen Modus deaktiviert
-Kickdown im manuellen Modus deaktiviert
Macht das Sinn auch ohne Chiptuning?
Wer kann helfen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
keine Ahnung wie weit du fahren willst.
Der "Halbgott" des DSG ist die Fa. HGR in Hagen.
Mein Tuner ist aus dem Raum Kassel (Nordhessen).
Folgende mögliche Änderungen sind mir bekannt:
-Schaltzeitverkürzung, -Schaltdrehzahlen geändert, -Einregeldrehzahl für folgenden Gang unter Vollast geändert, -Drehzahlbegrenzer auf Wunschdrehzahl, -Drehmomentbegrenzung angepasst (wichtig bei ED 30 / Pirelli), -Launchcontrol optimiert, -Reaktionszeiten der Schaltwippen verkürzt, -Zwangshochschaltung im Manuell-Modus hochgesetzt
Hoffe es hilft, Gruß von rubbel 2
P.S.: Warum bekommen eigentlich nur die Leute einen "Daumen hoch", die merkwürdige Aussagen treffen und eigentlich nichts zum Thema beitragen?
36 Antworten
Gude,
richtig Sinn macht das ganze nur mit einer Leistungsoptimierung.
Du kannst zwar einige Vorteile (z.B. Verkürzung der Schaltzeit und Verhinderung des Zwangshochschaltens etc.) sicherlich nutzen, aber richtig Freude kommt halt erst, wenn durch die Motoroptimierung das Drehmoment am DSG freischalten mußt/kannst.
Habe das bei meinem alles machen lassen und kann es nur wärmstens empfehlen.
Bin aber der Meinung, daß du dir das Geld sparen solltest und nicht nur eine DSG-Optimierung machen solltest.
Fahre jetzt gut 6 Monate und ca. 10000 Km so und alles ist einfach Top😁
Lieben Gruß, rubbel 2
Mal ne Frage, vielleicht blicke ich einfach nur nicht dahinter, aber was bitteschön bringt eine Verhinderung des Zwangshochschaltens? Gehts darum, sein DSG möglichst effizient zu schrotten? Das sind die Leute, die rücksichtslos mit ihrem DSG so umgehend wie mit einem Handschalter, und dann hinterher jammern weil das DSG Mucken macht 🙄
Aber naja, sorry fürs Einmischen, jedem das seine 😉
PS: Eine Deaktivierung des Kickdowns im manuellen Modus macht doch noch viel weniger Sinn 😕 Mehr Leistung hat man dadurch auch nicht...der Golf hat ja einen Kickdownschalter, d.h. Vollgas wird eh schon vorher erreicht. Hätte der Golf keinen Kickdownschalter und Vollgas entspräche einem Kickdown, dann hättest du mein vollstes Wohlwollen für dieses Vorhaben, aber so?
Entschuldigung,
wußte nicht, daß es hier wieder Leute gibt, die sich in dieser Materie besser auskennen wie z.B. Mitentwickler (HGR) des DSG.
Es gibt viele, die diese DSG-Optimierung bereits einige Zeit fahren und das ohne Probleme.
Ich gehöre auch dazu.
Wenn ich ein entsprechendes Drehmoment habe, dann kann ich das nie nutzen, wenn mir ständig das DSG vorgibt welchen Gang ich fahren soll.
Ohne Zwangshochschaltung kann ich einfach in meinem gewählten Gang voll aufs Gas treten und diesen Gang hochbeschleunigen.
Was das dem DSG schaden soll ist mir schleierhaft😕
Durch die Freischaltung des Drehmoment (nur sinnvoll bei Leistungsoptimierung, da sonst die Drehmomentgrenze nicht erreicht wird) zieht der GTI fast ohne Pause sofort weiter und hat nicht mehr den kleinen "Einbruch" nach dem Schaltvorgang.
Liebe Grüße von rubbel 2
Zitat:
Original geschrieben von rubbel2
Entschuldigung,wußte nicht, daß es hier wieder Leute gibt, die sich in dieser Materie besser auskennen wie z.B. Mitentwickler (HGR) des DSG.
Es gibt viele, die diese DSG-Optimierung bereits einige Zeit fahren und das ohne Probleme.
Ich gehöre auch dazu.
Wenn ich ein entsprechendes Drehmoment habe, dann kann ich das nie nutzen, wenn mir ständig das DSG vorgibt welchen Gang ich fahren soll.
Ohne Zwangshochschaltung kann ich einfach in meinem gewählten Gang voll aufs Gas treten und diesen Gang hochbeschleunigen.
Was das dem DSG schaden soll ist mir schleierhaft😕Durch die Freischaltung des Drehmoment (nur sinnvoll bei Leistungsoptimierung, da sonst die Drehmomentgrenze nicht erreicht wird) zieht der GTI fast ohne Pause sofort weiter und hat nicht mehr den kleinen "Einbruch" nach dem Schaltvorgang.
Liebe Grüße von rubbel 2
Touché! Dem ist nichts hinzuzufügen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rubbel2
Verkürzung der Schaltzeit
Wie kann man das denn hinbekommen??
Weil meiner schaltet unter 2.500U/min nur so richtig sanft und relativ langsam, gebe ich im ersten Gang gas und schalte so bei etwa ~4.000U/min geht das richtig fix und mit einem schönen Ploppen im Auspuff.
Meinen Eltern ihr 103KW TSI mit DSG schaltet ständig wie meiner bei Vollgas ... das macht irgendwie mehr Spaß. 🙁
Hallo,
die von dir genannten Eigenschaften gehen doch nicht verloren, im Gegenteil, daß wird alles nochmals besser/schneller.
Und sind wir doch mal ehrlich, was bedeutet denn Manuell-Modus?
Für mich bedeutet das, daß ich selbst entscheide ob geschaltet wird oder nicht!
Wenn ich das nicht möchte kann ich doch im D-Modus fahren.
Wenn das DSG nicht optimiert wurde, dann kannst du dies selbst im manuellen Modus nicht unterdrücken, es sei denn du bist mit deinem Gasfuß vorsichtig.
Es macht doch viel Freude, wenn man z.B. 4xx NM Drehmoment zur Verfgügung hat und einfach mal einen Gang von unten nach oben durchbeschleunigen kann, ohne das das DSG sich einmischt.
Erst nach der Optimierung ist manuell wirklich manuell😉
Lieben Gruß, rubbel 2
Soweit klingt das alles ja richtig gut. Ich denke mal mit EUR 1000,- muß man schon rechnen für eine Leistungskur und ´ner Optimierung, oder?!
Wisst ihr was da hilft? In Zukunft ein Männerauto mit Männerschaltung kaufen, da muss man sich auch vom DSG nicht bevormunden lassen 😉
Aber ich verstehe sowieso nicht, warum sich manche ein DSG zu legen, es dann optimieren, um dann manuell schalten zu können. Wer den Sinn findet darf ihn behalten.
LG
DSG ist doch Männerschaltung, ich kenne keine Frau die DSG fährt, alle Handschalter. Dafür aber einige Männer mit DSG. 😉
Ich fahre auch DSG und schalte gerne, erstmal geht es schnell und dazu auch noch komfortabler. Aber mir gefällt der manuelle Modus, genauso stelle ich mir einen vor.
Zitat:
Original geschrieben von Nazka
Wisst ihr was da hilft? In Zukunft ein Männerauto mit Männerschaltung kaufen, da muss man sich auch vom DSG nicht bevormunden lassen 😉Aber ich verstehe sowieso nicht, warum sich manche ein DSG zu legen, es dann optimieren, um dann manuell schalten zu können. Wer den Sinn findet darf ihn behalten.
LG
Tja, leider wie so oft eine ganz tolle Aussage, Respekt!😛
Spricht aber nicht dafür, daß sie von einem Mann stammt!
Immer wieder das Schlechtreden des DSG durch tolle Schaltgetriebe-Fahrer!
Umgekehrt ist dies nie der Fall und das spricht auch für die DSG-Fahrer!
Super ist auch die Aussage im 2. Absatz!
Wenn du was gutes verbessern kannst, würdest du es natürlich nicht machen😁
Klar, keiner hier im Forum verändert etwas an seinem Golf😁
Nehme mal an, du bist noch nicht mal so ein Fahrzeug gefahren.
Ansonsten kann das zum Glück ja jeder für sich entscheiden.
Schönen Abend, rubbel 2
Eigentlich sollte mein Beitrag nicht ganz ernst zu nehmen sein, leider habe ich aber den entsprechenden Smiley vergessen 🙁
Und ja ich habe schon diverse Automatikgetriebe gefahren, wenn auch nur für einen kürzeren Zeitraum, nichts destrotrotz konnte ich mir ein gutes Urteil bilden, ich bin Handschalterliebhaber, aber wenn es ein Getriebe dieser Art sein müsste, dann ganz klar ein DSG. Das ändert aber nichts an meiner Meinung, dass ein GTI mit Handschalter über dem DSG GTI steht.
Also nimms nicht so Ernst 😉 Irgendwie muss ich es ja kompensieren, dass ich kein DSG Liebhaber bin :P
LG 😉
das, was mich nach wie vor am DSG stört, ist das synthetisch anmutende Fahrgefühl. Damit werde ich so schnell nicht klar kommen, aber das ist ja mein Problem😉
Servus, also Car-Tec- Ulm will (mit golf5gti- Forums- Rabatt) 900 € für "Chippen", DSG- Optimieren (Achtung: Nur die Drehmomentanhebung und die ist am sinnvollsten) und die Vorkatbearbeitung 🙂
Lohnt sich echt, Martin hat mittlerweile auch ne Liste mit Preisen wo du dir deine Individuelle DSG- Optimierung zusammenstellen kannst!
Zitat:
Original geschrieben von golfgti1986
Servus, also Car-Tec- Ulm will (mit golf5gti- Forums- Rabatt) 900 € für "Chippen", DSG- Optimieren (Achtung: Nur die Drehmomentanhebung und die ist am sinnvollsten) und die Vorkatbearbeitung 🙂Lohnt sich echt, Martin hat mittlerweile auch ne Liste mit Preisen wo du dir deine Individuelle DSG- Optimierung zusammenstellen kannst!
Das klingt ja interessant. Hast du zufällig einen Link wo man sich diese Liste anschauen kann. Möchte nur wissen welche Möglichkeiten es gibt, sich das DSG optimieren zu lassen.