1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. DSG-Ölwechsel, Typ: DQ381 - vorziehen?

DSG-Ölwechsel, Typ: DQ381 - vorziehen?

Skoda

Hallo zusammen,

wir haben uns Ende des letzten Jahres einen Skoda Octavia Kombi (EZ: 04/2019) gekauft. Nun steht bald wieder eine Inspektion an. Aktueller Kilometerstand = 65.000km.

Meines Wissens hat das DSG einen Ölwechselintervall von 120.000km ohne zeitliche Begrenzung.
Bei bisherigen/älteren DSG-Getrieben war der Intervall auf 60.000km festgelegt.

Meint ihr, es lohnt sich den Ölwechsel vorzuziehen oder ist das rausgeworfenes Geld? Mit was für Kosten sind beim Skoda-Partner zu rechnen? Sollte der (wartungsfreie?) Filter auch getauscht werden?

Das Getriebe läuft derzeit ohne Probleme (toitoitoi).

Ich werde aus den bisherigen Einträgen im Forum leider nicht ganz schlau, ob sich ein vorzeitiger Wechsel lohnt oder nicht.

Danke für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Dass Hersteller Dinge machen, die nicht unbedingt daran orientiert sind, eine große Lebensdauer zu ermöglichen, zeigt Start&Stop. Start&Stop plus Rekuperation geht in jedem Fall auf die Batterie. Das sagt nicht der Hersteller, sondern dass kann man anhand von Forenbeiträgen erkennen.

Der Vergleich hinkt massiv, weil die S&S-Technik nicht freiwillig verbaut wird sondern um die sehr strengen Abgaswerte zu erfüllen..... Das liegt nicht im Ermessen der Hersteller.

Viel eher ist es doch so, dass die Hersteller auch an der Wartung verdienen (möchten). Es liegt also auch in deren Interesse die Intervalle möglichst kurz zu halten damit man öfter hin kommt und sich dann natürlich auch gleich noch die tollen neuen Modelle anschauen kann.

Zitat:

Nach dem 2 Winter mit dem selben Öl ist dieses von geringerer Qualität (weniger schmierfähig), als nach dem ersten Winter.

Das ist grundsätzlich richtig. Nach dieser Logik müsstest du jedoch vor jeder Fahrt einen Ölwechsel machen weil das Öl nach jeder Benutzung an seinen Eigenschaften verliert.

Das es das tut heißt aber nicht, dass es nicht mehr seine Aufgaben erfüllt.

Motoröl hat 2 Aufgaben im Motor: Schmierung und Wärmeableitung. Würde das Öl nicht mehr schmieren (so wie du es ja nach 2 Winter prophezeist) würde der Ölfilm reißen und der Kolben würde auf der Zylinderwand trocken laufen. Auf der Autobahn hättest du nach wenigen Minuten einen Kolbenfresser. Ist mir bisher noch nie passiert..... Und Millionen Autofahrern die ihr Öl nicht jeden Winter wechseln ebenfalls nicht.

Motoröl ist nicht gleich schlecht und leistet seine Arbeit nicht mehr, nur weil es ein paar Prozent seiner Leistungsfähigkeit verliert.
Du wechselst dein Öl jedes Jahr. Der nächste hier im Forum wird dich verrückt halten weil du es nicht alle 10Tkm wechselst. Und wiederum ein anderer hier im Forum zeigt ihm einen Vogel weil er sein Öl jedes Wochenende wechselt und für die besondere Performance noch Blattgold mit rein kippt.
Daher auch meine allererste Aussage hier im thread: wenn es nach der Meinung hier im Forum geht wirst du nie eine abschließende Antwort auf die Frage finden.

Zitat:

Wenn man das Fz lange haben möchte, würde ich daher trotzdem raten, egal ob 10 oder 30tkm/Jahr, jährlich das Öl zu wechseln.

Genau das ist der Punkt den ich hier schon mehrfach angesprochen habe. Hier gibt es Leute die einen üblen hokus pokus um die Intervalle machen und ihr Auto dann aber nur 100Tkm fahren und sich dann ein neues Auto kaufen. Heute fährt doch so gut wie niemand mehr sein Auto 200T, 300T oder mehr Kilometer. Am Ende erfreut sich irgend ein Afrikaner daran, dass du Unmengen an Kohle für die Ölwechsel verpulvert hast..... Oder dir fliegt einen Tag später das Pleuel durch die Motorhaube, trotz neuem Öl. Da steckst du einfach nicht drin.

Wartung und Pflege ja, aber man kann es auch übertreiben. Am Ende muss es jeder selbst wissen und ist auch eine Frage des Geldbeutels. Ich persönlich investiere das Geld lieber in einen schönen Wochenend-Ausflug als in Ölkonzerne und Werkstätten.

Da kann ja jeder sehen, wie er will.
ich kaufe mir mein Auto und versuche, soweit sich der Aufwand in Grenzen hält, dieses auch zu schonen.
Wenn ich es letztendlich nur 100tkm damit fahre, spielt das für mich keine Rolle.

Beim Motorrad wechsle ich ebenfalls jährlich (ist bei dem auch so vorgeschrieben), obwohl ich kaum auf 8tkm/Jahr komme.
Ich bin mir sicher, dass das 3,5 Jahre alte Motorrad auch jetzt noch mit der Öl-Erstbefüllung fahren würde und wenn ich es jetzt verkaufen würde, hätte ich tatsächlich insgesamt ganze 80€ (2x Öl- und Filterwechsel) gespart. Wahnsinn.....würde ich niemals machen.

Bei meinen bisherigen zwei Fz mit 1,4TSI habe ich die Ölwechsel zwar nicht selbst gemacht, aber das Öl bei gestellt, so dass sich die Mehrkosten durch einen zusätzlichen Ölwechsel innerhalb von 2 Jahren ebenfalls sehr im Rahmen (unter 80€) hielten.

Ich habe es genau deshalb jährlich gewechselt, weil das Fz ohnehin (außer im 2. Jahr) jedes Jahr zu Werkstatt musste (5 Jahre Garantie).
Der zusätzliche Ölwechsel kostete mich keine zusätzliche Zeit.
Das macht die Sache zudem einfach planbar, weil kein zusätzlicher Termin abgemacht werden muss und ca 80€ Mehrkosten alle 2 Jahre sind m.E. nicht die Welt.
Ob ich in dem Jahresintervall real nun 10- oder 30tkm gefahren wäre, wäre mir dabei übrigens völlig wurscht.

Zu S&S:
kein Gesetz zwang einen Hersteller ab ca 2013 (ca O3 Beginn) standardmässig S&S ins Fz zu basteln. Das hat der freiwillig gemacht, mit der für ihn wichtigen Folge, dass der CO2-Flottenausstoß durch diese kostengünstige Maßnahme etwas zu senken war.
Dadurch, dass er zusätzlich zu S&S auch noch die Rekuperation, natürlich ebenfalls sehr kostengünstig, realisieren konnte, mit der allein man wirklich nur einen Hauch an Sprit sparen kann, hat er den Kunden keinen Gefallen getan, denn die Rekuperation geht wirklich auf die Batterie und die zahlt i.d.R. der Kunde.

@navec..... Du erzählst die ganze Zeit nur von dir und deinen Verhältnissen.
Das ist wirklich super für dich, dass du die Möglichkeit hast dir dein eigenes Schnitzel mit ins Restaurant Öl mit in die Werkstatt zu bringen. Die meisten Werkstätten akzeptieren das nicht.
Und wie ich hier schon schrieb wird es dem überwiegenden Teil der Autofahrer ähnlich gehen. Zumal auch dieser Vergleich dann wieder massiv hinkt.....

Wie gesagt, Millionen Autofahrer und Leasing Kunden sind der beste Beweis dafür, dass die Verkürzung der Intervalle reine Geldverschwendung ist.
Wer es dennoch machen möchte soll es gerne machen. Schaden tut es sicher nicht..... Abgesehen von der Umwelt und dem Geldbeutel.

Da diese Diskussion hier ein Kampf gegen Windmühlen ist klinke ich mich an dieser Stelle auch aus.

Wir wechseln schon immer jährlich das Öl von unseren Fahrzeugen. Ich denke es tut dem Motor gut wenn er jedes Jahr frisches Öl bekommt

Zitat:

@LkrWUN schrieb am 15. April 2024 um 09:57:57 Uhr:


Wir wechseln schon immer jährlich das Öl von unseren Fahrzeugen. Ich denke es tut dem Motor gut wenn er jedes Jahr frisches Öl bekommt

Wie gesagt, du kannst das Öl auch vor jeder Fahrt wechseln... Das ist trotzdem keine Garantie, dass der Motor dadurch länger hält. Es gibt Motoren die sind nichmal bis zum ersten Ölwechsel gekommen und es gibt Motoren die haben locker eine halbe Million Kilometer geschafft.

Meine ex hat jahrelang keinen Ölwechsel gemacht und ist permanent mit zu wenig Kühlflüssigkeit gefahren. Das Öl kam wie Kaugummi aus der Wanne gekrochen. Der Motor hat das auch überlebt. Was mich sehr erstaunt hat.

Ein Ölwechsel kostet rund 100€ (lässt sich ja nicht so ganz pauschal festlegen). Auf 10 Jahre sind das bei einem 2 jährigen Wechsel 500€, bei einem jährlichen Wechsel schon 1000€..... Mehraufwand von 500€. Für was?

Ich möchte halt nur mal die Studie sehen, die belegt, dass Motoren schneller verschleißen oder gar kaputt gehen wenn man das Öl nach dem vorgeschriebenen Intervall wechselt.

Es gibt Leute so wie mich die wollen ihrem Motor was gutes tun und lassen deswegen jährlich das Öl wechseln und es gibt Leute denen ist es egal, vielleicht weils Leasing ist oder oder oder.
Wir wollen unseren Highline B8 länger fahren und deswegen gibts jedes Jahr ein neues Motoröl, egal was es kostet

Zitat:

@Cottbusa schrieb am 15. April 2024 um 09:48:19 Uhr:


@navec..... Du erzählst die ganze Zeit nur von dir und deinen Verhältnissen.
Das ist wirklich super für dich, dass du die Möglichkeit hast dir dein eigenes Schnitzel mit ins Restaurant Öl mit in die Werkstatt zu bringen. Die meisten Werkstätten akzeptieren das nicht.
Und wie ich hier schon schrieb wird es dem überwiegenden Teil der Autofahrer ähnlich gehen. Zumal auch dieser Vergleich dann wieder massiv hinkt.....

Wie gesagt, Millionen Autofahrer und Leasing Kunden sind der beste Beweis dafür, dass die Verkürzung der Intervalle reine Geldverschwendung ist.
Wer es dennoch machen möchte soll es gerne machen. Schaden tut es sicher nicht..... Abgesehen von der Umwelt und dem Geldbeutel.

Da diese Diskussion hier ein Kampf gegen Windmühlen ist klinke ich mich an dieser Stelle auch aus.

Jeder erzählt wohl hauptsächlich von seinen Verhältnissen.....

Der eine will eben schonen, der andere nicht.

Leasing-Kunden gehören wohl eher seltener zu der Kategorie von Leuten, die etwas schonen, was bei der Übergabe später keine Bedeutung hat.

Da fängt es bereits an....

Ich hatte in den letzten Jahren ab dem O3 von 2014 bis zum Verkauf meines Yeti 2023, genau 3 unterschiedliche Vertragwerkstätten genutzt und alle hatten das mit gebrachte Öl im geschlossenen Gebinde akzeptiert.
Das sind eben auch "meine Verhältnisse" und mehr kann ich zwangsläufig nicht berichten.
wenn man solche Verhältnisse haben kann, ist es m.E. halt kein Thema, alle 2 Jahre einmal zusätzlich Öl zu wechseln.

Einige haben noch andere Verhältnisse und wechseln selbst. Dann wird es nochmals günstiger.

Ich werde wechseln nach Herstellervorschrift.
Sowohl Getriebe- als auch Motoröl.

Zitat:

@gruenegiessblume schrieb am 12. April 2024 um 10:44:30 Uhr:


Ich glaube, wir schweifen hier gerade vom Thema ab. Ursprünglich ging es um den Getriebeölwechsel 🙂

Sehe ich auch so

Vielleicht hilft dieses Video zur persönlichen Entscheidung weiter

https://m.youtube.com/watch?v=fmWzFW98bUQ

Deine Antwort
Ähnliche Themen