DSG Ölwechsel am DQ500
Da ich bald zum 3. Service (60.000km) muss und dort ja beide Öle (Motor/Getriebe) gewechselt werden müssen, wollte ich mal fragen was der ganze Spaß so kosten wird. Ich habt da sicher schon den einen oder anderen 60.000er hinter euch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebeöl wechsel kosten' überführt.]
207 Antworten
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 18. Juli 2022 um 23:15:30 Uhr:
dann wirst du auch kein DQ500 haben (Beitragstitel) 😉 In Passat und Arteon gibt es DQ500 nur als 4motion mit Haldex hinten.
ist ja nicht schlimm. Was das Öl betrifft sind die DSG Getriebe ja sehr ähnlich bis auf die Menge, Filter und die Wartungsintervalle.
Das kann nicht ganz richtig sein, ich habe 4motion und ein DQ 250, ist ein 6 Gang DSG. Die DQ 500 sind meines Wissens 7 Gang!
@VW-B8 Er schreibt hier auch nix falsches. Er bezieht sich auf das DQ500, wo es verbaut wird. Das schließt das DQ250 nicht aus. Habe das gleiche in meinem Alltrack verbaut! Lg
Genau, die DQ500 hatten nur die 240er TDIs.
Die 190er TDI wurden mit dem DQ381 bestückt. Dieses habe ich auch. Tolles Getriebe, längere Ölwechselintervalle. Den großen TDI mit DQ500 gibts im Passat/Arteon nicht mehr.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 19. Juli 2022 um 09:01:09 Uhr:
Genau, die DQ500 hatten nur die 240er TDIs.
Die 190er TDI wurden mit dem DQ381 bestückt. Dieses habe ich auch. Tolles Getriebe, längere Ölwechselintervalle. Den großen TDI mit DQ500 gibts im Passat/Arteon nicht mehr.
Das 381 war doch auch ein 7 Gang oder? Ich habe noch das 6 Gang in meinem 190er TDI 4motion.
Ähnliche Themen
Genau. 7 Gang. Habe ich verbaut und gilt als direkter Nachfolger des DQ250.
Ich glaube ab Modelljahr 2018 wurde das zusammen mit dem MIB 2.5 (Glasdisplays) verbaut.
Ich wollte eigentlich nur drauf hinweisen, dass es hier im Beitrag nur um DQ500 Getriebe geht, aber jetzt haben wir die Liste ja schon wieder fast durch 🙂
Ich kenne nur die 2.0 TDIs auswendig:
150/190PS DQ250 6G, später DQ381 7G
200PS ab 2020 mit EA288evo DQ381 7G
240PS DQ500 7G
Haldex (4motion) kann es bei allen genannten geben, außer beim DQ500. Das gibt's ab Werk in B8 und Arteon nur mit Haldex beim Biturbo.
vielleicht ist es jetzt besser beschrieben, damit auch jeder weiß was er fährt 😉
haldex 5 gen.in tiguan 190ps tdi mit DQ 500...was schreiben sie den
ab 190 ps gibts nur DQ 500...das wollte Sie sagen?(schreiben)?
Tiguan und Passat sind 2 unterschiedliche Autos, das dq500 hat auch in Fahrzeugen mit 150ps Anwendung gefunden. Aber seine Aussage hat sich auf den Passat/Arteon bezogen und ist somit korrekt, neuerlichen hat der ganz kleine ~120PS 2l TDI sogar nur das kleine dq200 bekommen.
Und wir befinden uns hier nun Mal im Passat B8 Forum und nicht im Tiguan oder VW allgemein.
genau so ist es. Wir sind im Passat B8 Forum und nicht bei MotorGetriebePedia wo alle Varianten der Welt aufgezählt werden 😉
und meinen Nachtrag habe ich nur geschrieben weil ich im vorherigen Beitrag nicht alle Getriebe aufgezählt hatte, die im Passat Anwendung finden. Das reicht dann jetzt auch. 🙄
ja...jetzt ok.über passat und allem andere noch kein erfahrungen mit dq500,schließlich deswegen lesen ich gerade. gibt's jemanden mit dq500(sein mit passat oder sonstiges)die mehr als 200.000 km geschaft hat ohne zu zerlegen?meine tiguan hat gerade 142tkm...läuft...aber nervt. Gruß
Nervt den Geräusche beim schalten...aber jetzt fahre ich anders zu arbeit...andere weg,um motorbremse zu vermeiden was grundsätzlich schlecht für zms ist.
Heute beim 4 gerade temp. und flachland fahrt,hat nicht Geräusche gemacht,au h nicht in links kurve.hab 142tkm...macht nur abhängig Geräusche, weiß jetzt noch nicht auf was kommt drauf an.Auf jedenfalls langsam warm fahren tut den getriebe gud