DSG Öl-wechsel

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich möchte bei meinem Golf 7 2.0 TDi 150PS mit DSG Bj. 2014 das Getriebeöl wechseln.
Dazu habe ich ein paar fragen:

- welche Temperatur sollte das Öl beim ablassen haben?

- welcher Messwertblock bei VCDS zeigt mir die Temperatur?

- muss der Wahlhebel beim ablassen in einer bestimmten Stellung stehen?

- muss das neue Öl für das Einfüllen eine bestimmte Temperatur haben?

- welche Freigabekennzeichnung muss das Öl haben?

- ich habe viel über das Pentosin FFL-2 gelesen. Könnt ihr das empfehlen?

- wenn das neue Öl eingefüllt ist, muss dann jede Fahrstufe durchgeschaltet werden und der Motor einen Moment laufen?

Hat vielleicht jemand den Reparaturleitfaden für die Prozedur?

Ich bin für Antworten und Unterstützung wirklich dankbar.

Gruß
Tim

Beste Antwort im Thema

Jemand der null Ahnung von der Materie hat sollte tunlichst die Finger weglassen !

Sei nicht beleidigt über meine deutliche Antwort. Aber sie ist zutreffend 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ja wie war es denn nun? Lief der Motor beim ablassen oder nicht? Wie Qnkel schon sagte, so oder so Mist.
Im Zweifel also lieber nochmal 1 Liter reinkippen, warm laufen lassen, Wählhebel durchschalten und dann bis zum Röhrchen ablassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG DQ250 Ölwechsel' überführt.]

Bei der Kontrolle sollte das Öl auch ungefähr 45°C haben. Motor an, jede Stellung mindestens 3 Sekunden und so lange ablaufen lassen, bis nichts mehr kommt oder es nur noch minimal tropft.

Dazu sollte das Fahrzeug/Getriebe in Waage sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG DQ250 Ölwechsel' überführt.]

Zitat:

@selcukpasha schrieb am 10. Oktober 2020 um 09:34:51 Uhr:


Hallo Leute,

ich hätte eine kleine Frage bzgl. des Ölwechsels beim DQ250.
Undzwar hat mein Mechaniker das Getriebeöl bei meinem 6 Gang DSG gewechselt, allerdings wurde das neu aufgefüllte überschüssige Öl NICHT während laufendem Motor abgelassen.
Für das Ablassen des Öls wurde die Getriebetemperatur von 35°-45 eingehalten, sprich eigentlich alles nach Anleitung.

@Daemon_Baird Du sagtest, dass nun zu viel Öl im Getriebe ist und dadurch evtl. die Leistung geringer/Verbrauch höher ist.
Ich dachte eher, dass zu wenig Öl im Getriebe wäre, da das Öl sozusagen nicht gepumpt wird und somit einige „Stellen“ nicht beölt werden! (Meine Theorie, habe natürlich keine Info über genaue Funktion)

Hallo @selcukpasha
So wirklich verstehe ich den Sinn deiner Frage nicht .
Suchst du Absolution für die laienhafte Arbeit ?
Der Ölstand ist wie vorgeschrieben einzustellen und fertig !
Übrigens ist deine Theorie korrekt - die Füllmenge dürfte hierdurch zu gering sein.
Mfg Mario

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG DQ250 Ölwechsel' überführt.]

@Mariolix
Ich suche keine Absolution. Mir ging es lediglich darum zu wissen, ob das Fahrzeug in diesem Zustand bewegt werden sollte, ohne auf die schnelle einen Getriebeschaden zu erleiden.
Das Öl wurde in der Zwischenzeit korrekt aufgefüllt. Es waren etwa 300ml-500ml die im Getriebe noch fehlten.

@Qnkel
Ich sags mal so:“Kann passieren, sollte natürlich nicht vorkommen“.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG DQ250 Ölwechsel' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@selcukpasha schrieb am 10. Oktober 2020 um 16:21:47 Uhr:


@Mariolix
Ich suche keine Absolution. Mir ging es lediglich darum zu wissen, ob das Fahrzeug in diesem Zustand bewegt werden sollte, ohne auf die schnelle einen Getriebeschaden zu erleiden.
Das Öl wurde in der Zwischenzeit korrekt aufgefüllt. Es waren etwa 300ml-500ml die im Getriebe noch fehlten.

@selcukpasha
Dann hättest du deine Frage aber anders formulieren müssen.
Aber egal der Ölstand wurde ja mittlerweile korrigiert und somit hat sich das Thema erledigt .
Mfg Mario

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG DQ250 Ölwechsel' überführt.]

"Kann passieren", wenn man das Kleingeld für'n neues Getriebe hat.
Gerade beim DSG würde ich nix riskieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG DQ250 Ölwechsel' überführt.]

Doppelpost.

Zitat:

@Batterietester48 schrieb am 26. November 2017 um 08:34:37 Uhr:


Jemand der null Ahnung von der Materie hat sollte tunlichst die Finger weglassen !

Sei nicht beleidigt über meine deutliche Antwort. Aber sie ist zutreffend 😉

Hier haben wir wieder mal ein schönes Beispiel eines Besserwissers, ihm ist es möglich durch seinen Bildschirm die Fähigkeiten und Situationen anderer Personen zu beurteilen. Das hier ist ein Forum, wenn du Antworten zu den gestellten Fragen hast, versuch diese bestmöglich zu beantworten, wenn nicht, sei doch einfach ruhig.

Keiner möchte deine deutliche Antwort hören.

Vielen Dank!

Zitat:

@timy12 schrieb am 9. Dezember 2017 um 10:59:38 Uhr:


Hallo,

An alle die hier so clever und vor allem nett waren mir auf meine Fragen zu Antworten.

Der DSG-Ölwechsel ist echt bei weitem nicht so kompliziert wie hier immer geschrieben wird.

Also es hat alles ohne Probleme geklappt.

Eine kurze Zusammenfassung der Arbeiten, für diejenigen, die auch den Wechsel selber machen wollen:

- Getriebeöltemperatur mit VCDS kontrollieren (Stg. Getriebe —> erweiterte Messwerte —> Getriebeöltemperatur auswählen —> Wert sollte ca. bei 40°C liegen

- Batterie ausbauen

- Luftansaugschlauch trennen

- 24er Nuß (sollte eine flache sein) mit einem Gelenk auf den Filter aufsetzen und vorsichtig rausdrehen

- Filterkappe und Filter entnehmen

- jetzt von unten die Plastikabdeckung vom Motorraum entfernen

- Ölablasschraube vom Getriebe öffnen (es laufen ca. 0.5L raus)

- vorsichtig das innenliegende Plastikröhrchen rausschrauben (es laufen ca. 5L raus)

- Plastikröhrchen vorsichtig wieder einsetzen

- den Fülladapter anschrauben und ca. 6L Öl einfüllen

- Filter wieder einsetzen und Kappe verschrauben

- Batterie wieder einbauen

- Luftfilter wieder an das Ansaugrohr anschließen

- Öltemperatur in VCDS wieder aufrufen

- Motorstarten und alle Fahrstufen kurz durchschalten

- Öltemperatur sollte nicht über 45°C steigen

- Motor wieder abstellen

- es laufen bei dieser Prozedur zwischen 0,5L und 1,5L wieder aus dem Getriebe —> das hängt davon wieviel zuvor beim Ablassen rausgelaufen ist

- Befülladapter demontieren und Ölablasschraube einschrauben

- Plastikwanne unter dem Motorraum wieder befestigen

- ggf. Fehlerspeicher in VCDS kontrollieren und löschen (bei mir sind Fehler im Speicher gewesen)

- Fertig

Sollte ich einen Punkt vergessen haben oder etwas ist unklar, gerne Fragen an mich.

Ich würde mich freuen, wenn solche Antworten auf Fragen hier im Forum geschrieben werden, damit Anderen auch geholfen werden kann.

Wirklich Schade, was hier immer ansonsten für Antworten teilweise gegeben werden. (Siehe oben)

Ich wünsche einen schönen 2. Advent.

Sehr schöne Anleitung, vielen Dank dafür!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen