DSG oder Schaltgetriebe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

werde mir wohl in den nächsten Wochenen einen GTI kaufen.
Die eigentlich letzte Frage ist ob es DSG oder Schaltgetriebe sein soll.

Macht sich der Mehrpreis bezahlt? Ein Kumpel meinte, dass man mit dem DSG deutlich weniger Spritt verbraucht, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es so viel ist, dass sicher Mehrpreis rein rechnerisch lohnt.

DSG ist halt sehr angenehm zu fahren, wobei ich auch kein Problem mit dem Schalten habe.

Weiß jemand wie das mit dem Verbrauch aussieht?

Gruß don_dom

Beste Antwort im Thema

Moin,
bin seit zwei Jahren begeisterter DSG nutzer und muß sagen wenn du die Wahl hast nimm dir einen mit DSG, lohnt sich meiner meunung nach.

Im Zweifel einfach mal beide Probe fahren und selber ein Bild machen.

Gruß

245 weitere Antworten
245 Antworten

" ... Gibt es einige Sachen die ich testen sollte um zu schauen ob das DSG noch einwandfrei ist? ..."

Verzettele Dich nicht mit Dingen die Du nicht überblickst!

Wichtig: 6-Gang oder 7-Gang DSG? Beim Diesel wahrscheinlich 6-Gang.

Also ist beim 6-Gang wichtig ob das Öl bei einer Laufleistung über 60000 km schon mal getauscht wurde. Bei diesem Getriebe sind die Ölverhältnisse ähnlich wie bei den Wandlern .
Ich würde also ab einer Laufleistung von ca. 50000 km nach dem Kauf unbedingt das Öl wechseln lassen.

Ansonsten fahre mal damit und achte darauf ob die Gänge weich und geschmeidig wechseln. Eigentlich ist der Punkt hier nur die Doppelkupplung die Verschleiß hat. Also prüfen ob die Kupplungen rutschen. Auch darauf achten ob er im Stand leicht kriecht.
Auf ungewöhnliche Geräusche achten.

Ansonsten kann man wohl wenig machen als Käufer.

Dein Kick-Down ist uninteressant denn der ist reinkonstruiert.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


" ... Gibt es einige Sachen die ich testen sollte um zu schauen ob das DSG noch einwandfrei ist? ..."

Verzettele Dich nicht mit Dingen die Du nicht überblickst!

Wichtig: 6-Gang oder 7-Gang DSG? Beim Diesel wahrscheinlich 6-Gang.

Also ist beim 6-Gang wichtig ob das Öl bei einer Laufleistung über 60000 km schon mal getauscht wurde. Bei diesem Getriebe sind die Ölverhältnisse ähnlich wie bei den Wandlern .
Ich würde also ab einer Laufleistung von ca. 50000 km nach dem Kauf unbedingt das Öl wechseln lassen.

Ansonsten fahre mal damit und achte darauf ob die Gänge weich und geschmeidig wechseln. Eigentlich ist der Punkt hier nur die Doppelkupplung die Verschleiß hat. Also prüfen ob die Kupplungen rutschen. Auch darauf achten ob er im Stand leicht kriecht.
Auf ungewöhnliche Geräusche achten.

Ansonsten kann man wohl wenig machen als Käufer.

Dein Kick-Down ist uninteressant denn der ist reinkonstruiert.

Das sollte ja im Inspektionsheft stehen, wann das Öl des Getriebes gewechselt wurde. Falls es nicht gemacht wurde, kann man auch warten bis zur Inspektion, wenn das eh vorgesehen ist (bestimmte Laufleistung). Ich glaub, dass Getriebeöl wird bei jeder großen Inspektion gewechselt, alle jede

Also den Wagen den ich besichtige hat jetzt 76.000km gelaufen und laut Inspektionsheft wurde das DSG Öl bei 53.000km gewechselt, also hätte ich noch ca 40.000km Zeit bis zum nächsten Wechsel!

Dann ist ja gut!

Ich wollte da nur deutlich darauf hinweisen wie wichtig beim 6Gang DSG der Ölwechsel ist.

Das Öl beim 6-Gang DSG unterliegt ähnlich wie bei den Wandlerautomaten einer Mehrfachbeanspruchung. Es dient der Kühlung des Getriebes, Verschmutzung durch Mikroabrieb durch die nasse Kupplung und zuletzt soll es als Hydraulikflüssigkeit und als Schmiermittel für das Getriebe dienen. Es wird in mehrfacher Weise belastet . Deswegen ist ein regelmäßiger Ölwechsel die halbe Versicherung gegen Probleme damit.
Außerdem kuppelt ein neues Öl viel weicher und angenehmer.

Beim 7-Gang ist das ganz anders. Da gibt es zwei Ölfüllungen. Die Mechatronik hat ein dünnes Öl welches nicht verschmutzt und thermisch kaum belastet wird. Im Getriebe selbst ist ein normales Getriebeöl welches man auch mal nach 80000 - 100000 km wechseln sollte auch wenn es nicht vorgeschrieben ist denn die Molekularstruktur des Öles ändert sich durch die Scherbelastung.

Jeder weiß aber wie gut ein Getriebe wieder schaltet mit neuem Öl.

Ähnliche Themen

Naja das neue 7-Gang DSG ist doch soviel ich weiß "trocken".

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Naja das neue 7-Gang DSG ist doch soviel ich weiß "trocken".

Ist es auch, siehe

HIER

Liebe Grüße ...🙂

Hallo,

einen Tip kann ich noch geben.
Es gibt ein Mechatronic-Problem.
Bei meinem war das nur feststellbar, wenn der Motor richtig Betriebstemperatur hatte.
Dann achte beim Anfahren darauf, ob er ein "Anfahrnicken" hat.
Bei meinem waren das dann immer 1-2 "Ruckeler" als könntest du nicht mit der Kupplung umgehen.
Meine Mechatronic wurde dann auf Garantie getauscht.
Ohne Garantie eine kostspielige Sache.

Viel Spass damit, rubbel 2

Langfristig werden die Autos mehrheitlich nur noch mit Automatik, insbesondere DSG gebaut werden. Schon alleine die Wachstumsraten sprechen für sich. (Siehe Link ^^)

Und ich möchte es nicht mehr missen!

Man wird es immer häufiger vorfinden, das stimmt. Bis jetzt konnte ich nur 2 Kollegen nicht davon überzeugen. Andere, die mit meinem Auto gefahren sind, finden DSG voll geil. Man muss es halt mal gefahren sein.😁

Zitat:

Original geschrieben von GTI-V-Pi


Man wird es immer häufiger vorfinden, das stimmt. Bis jetzt konnte ich nur 2 Kollegen nicht davon überzeugen. Andere, die mit meinem Auto gefahren sind, finden DSG voll geil. Man muss es halt mal gefahren sein.😁

Ich fahre jeden Tag DSG!

Gefällt mir zwar...aber es ist LANGWEILIG! 😰

Das Auto soll machen, was ICH ihm sage ....und nicht das, was ein Chip ihm rät....

Ich habe ausserdem das Gefühl...dass das DSG manchmal "mit den Metallteilen um Motor und Getriebe" (ich bin ne Frau, darf das so formulieren...) ...keine Rücksicht drauf nimmt...

Wenn mir das DSG berghoch (16% Steigung) im 3 Gang hochkriecht....dann kann ich auch gleich jedes mal mitm 3 Gang anfahren! 🙄 😁

SCHALTGETRIEBE 4 President....oder so....😁

" ... Wenn mir das DSG berghoch (16% Steigung) im 3 Gang hochkriecht....dann kann ich auch gleich jedes mal mitm 3 Gang anfahren! 🙄 😁 "

Hast Du noch nicht mitbekommen daß Du das DSG auch manuell schalten kannst?

Einen "S" - Modus hat es auch!

Echt????????????
😰😰😰😰

Spass beiseite....ich fahre den nur über Schaltwippen...

Aber viele (z.B. Frauen 😁 ...ich nicht 😛) verlassen sich halt gerne auf das DSG... ...Und ich finde je mehr man Teile belastet, desto eher verschleissen diese auch....🙁

...ich weiß nicht...ich finde es ist noch nicht ausgereift genug...
Wenn man bedenkt: HEUTZUTAGE SPART MAN AN ALLEM! Auch an der so wertvolle Langlebigkeit eines Autos....

EDIT: PS: Ach so...es gibt nichts schöneres, als ein Schalthebel eines DSG Autos! 😁 Kann man den überhaupt auf der Schaltgabel-Stange (weiß nicht, wie das heißt) eines Handschalters setzen? 😕
Wäre mal nett, wenn mich jemand wachrütteln würde...Da ich (ausser dass es mitm Lederbezug-Spielraum knapp werden könnte beim Schalten) es wirklich in den Sinn haben würde....🙂

Liebe Grüße

ich muss mal die neuen Mercedes Automatiken fahren... die sollen richtig fett krass geil sein!

Im C63 AMG werkelt ja auch so ne neue Automatik von denen und die wird im Moment fast als Nonplusultra hingestellt.
DSG schneidet im Vergleich zwar auch gut ab gilt aber als seeeeehr langweilig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen