DSG oder Schalter?????
Hallo zusammen,
brauche mal euren Rat bei meiner Entscheidung. Bin dabei mir einen GTI zu bestellen und nun stellt sich mir die Frage ob ich ihn mit DSG oder als Schalter holen soll. Leider hat mein VW Händler keinen Wagen mit DSG da zum testen.
Was sagt ihr dazu?
Wie sind eure Erfahrungen mit DSG?
Lohnt sich der Mehrpreis von 1375.-Euro?
Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal im voraus
Gruß euer Baby
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Blacky
Heute GTI mit DSG bestellt, aus Erfahrung und Überzeugung!
Gruß
Blacky
gratulation - guuute entscheidung! 🙂
aber was ist mit deinem nickname? gibts bald gti-blacky? 😉
grüßles
Ähnliche Themen
Tiotti hat doch nur Ahnung vom Flachwassersurfen 😉
Gruß Martin,achja genau die richtige Entscheidung ,daß DSG zu nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von GT5
DSG:
VT: sehr angenehm und komfortabel
Schaltknauf sehr angenehm (Material und Form)
NT: zu lange Schaltzeiten, Aufpreis, geringere Endgeschwindigkeit (kann man vernachlässigen)Dies ist meine Erkenntnis aus den beiden Probefahrten!!
Gruß GT5
Hallo GT5,
ich habe meine neuen GolfV mit DSG seit letzten Freitag. Also, wenn du mit einem Schalter schneller schaltest als mit das DSG-Getriebe, dann solltest du dich für das Guinessbuch der Rekorde anmelden. Das glaube ich dir nicht, dass du schneller schaltest.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Euro-Falco
Hallo GT5,
ich habe meine neuen GolfV mit DSG seit letzten Freitag. Also, wenn du mit einem Schalter schneller schaltest als mit das DSG-Getriebe, dann solltest du dich für das Guinessbuch der Rekorde anmelden. Das glaube ich dir nicht, dass du schneller schaltest.Gruß
Andreas
vieleicht empfand er es subjektiv langsamer, wie auch immer.
Ich weiß leider nicht wie lange der vorgang dauert aber schnell isser 😁 .
Aber nur wegen schneller Gangwechsel würd ich jetzt kein DSG kaufen.
Nur wenn ich nicht selber Kupperln/Schalten will !!
Mit ein bisschen Übung geht das auch Manuel ganz Flott.
Auch wenn das DSG wirklich sehr gut und v.a. schnell arbeitet, so finde ich pers. doch die gute alte Handschaltung noch besser. Mag nur ein subjektives Empfinden sein, aber gerade wenn man es mal ein wenig "fliegen" lassen will, so macht mir das Zusammenspiel aus 3 Pedalen und dem "Knüppel" doch am meisten Spaß.😁
Aber halt nicht zugkraftunterbrecherfrei,und daß macht es bei der Beschleunigung aus.
Der Unterschied schaltvorgang zu DSG ist ungefähr so groß wie einen hundert Meterläufer mit einen Hürdenläufer zu vergleichen😉😁
Gruß Martin
Im Alltagsbetrieb wird dir kein DSGler davonfahren, während
du mit 6-Gängen hantierst ... und etwas Auto fahren kannst 🙂
Meine Meinung:
Willst du manuell schalten --> H-Schaltung
Im Stau und im Stadtverkehr gerne Automatik --> DSG
Willst du dein Auto 4 Jahre oder länger fahren, würde ich ebenfalls
von DSG abraten. Eine Technologie, das gerade so die Leistung
eines GTI abkann, ist mir nach wie vor suspekt.
Die Gangwechsel sind super, aber nach einer Probefahrt mit
mächtig "wippeln" am Lenkrad war es für mich trotzdem nur
eine Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Aber halt nicht zugkraftunterbrecherfrei,und daß macht es bei der Beschleunigung aus.
Der Unterschied schaltvorgang zu DSG ist ungefähr so groß wie einen hundert Meterläufer mit einen Hürdenläufer zu vergleichen😉😁
Gruß Martin
leider ist bei mir der 2te so hakelig aber zum Dritten und weiter kann eben so schnell schalten das man ne die Zugkraftunterbrechung fast nicht mehr wahrnimmt.
die Leistung eines GTI gerado so abkann ???? Der GTI hat nur 280 NM, das DSG ist für bis zu 350 NM ausgelegt, das sollte länger als 4 Jahre halten, sogar länger, als der Motor hält...
Sollte, klaro ... hab ja nicht gesagt, dass es nicht hält.
Ich wage nur die Prognose, dass es in vier Jahren mehr Getriebeschäden bei DSG als bei konventionellen Getrieben
geben wird.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
leider ist bei mir der 2te so hakelig aber zum Dritten und weiter kann eben so schnell schalten das man ne die Zugkraftunterbrechung fast nicht mehr wahrnimmt.
6 X "fast" so schnell ist schon eine kleine Ewigkeit,und schon alleine das Kuppeln kann nicht unterbrecherfrei sein.
Auch der R32 ist mit DSG zu bekommen.
Ist hier überhaubt schon ein Fall bekannt,wo das DSG wegen Tuning zerstört worden ist?!
Ich habe bisher noch nirgendwo was darüber gelesen?!
Gruß Martin