DSG oder Schalter das ewige Thema :)
Servus...
ich stehe kurz davor mir einen Golf VII GTI PP zu holen.
Es wird ein gebrauchter mit unter 60.000km.
Nun die Frage der Fragen.
DSG oder manuelles Schalten?
Ich selber bin einen GTI mit Handschalter gefahren (220PS) und den Facelift mit 230PS und DSG.
Ich fand ehrlich gesagt beides schön ( fahre momentan noch einen Golf VI mit 122PS und Handschaltung )
Das einzige was mich wirklich davon abhält einen mit DSG zu holen sind die doch sehr hohen Kosten wenn es mal kaputt gehen sollte.
Sind die Probleme immernoch so stark vorhanden (beim 6er soll es wohl mehr DSG-Probleme gegeben haben ).
Ich wäre für jeden Tipp / Hinweis / Erfahrungsbericht dankbar 🙂
MfG und schönes Wochenende!
Beste Antwort im Thema
GTI ganz klar mit DSG. Auch wenn Puristen den Schalter als Pflicht sehen. Aber als Dailydriver macht der DSG einfach mehr Spaß.
75 Antworten
Zitat:
Und wenn du glaubst das du mit dem 5. beim HS und voll durchtreten schneller beschleunigst, dann irrst du.
Mag ja sein, aber mit den Gedenksekunden bis der 3. drin ist (da DSG ja keinen Gang überspringen kann) ist man gefühlt langsamer.
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 25. Februar 2018 um 10:23:14 Uhr:
Sehr schlechter Beitrag 😁 warum soll ich, nur weil ich 1 Std. lang wie eine Schnecke hinter einem sogen. Vordermann nachschleiche, geschätzte 1000 mal mit dem Fuß auf ein Pedal treten und mit dem Arm einen Knüppel bewegen?
Sehr schlechtes Argument😉
Mit dem rechten Fuß stehst du beim DSG im Stau ja schließlich auch 1000 mal auf einem der beiden Pedale und greifst hin und wieder zum DSG Knüppel, um zwischen P/N und D hin und her zu schalten.
Das stört wohl nicht?
Wenn die Bedienung eines Autos irgendwann anfängt zu nerven, empfiehlt sich klar ein Chauffeur, ein Taxi oder der ÖPNV.
Sorry😉
Das letzte Mal in einem einstündigen sich bewegenden Stau ist schon etwas länger her. Das passiert bei mir vielleicht zweimal im Jahr.
Zitat:
@gttom schrieb am 25. Februar 2018 um 14:00:23 Uhr:
Mit dem rechten Fuß stehst du beim DSG im Stau ja schließlich auch 1000 mal auf einem der beiden Pedale und greifst hin und wieder zum DSG Knüppel, um zwischen P/N und D hin und her zu schalten.
Das habe ich ja doch noch nie gemacht.
Warum sollte ich das tun? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@gttom schrieb am 25. Februar 2018 um 14:00:23 Uhr:
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 25. Februar 2018 um 10:23:14 Uhr:
Sehr schlechter Beitrag 😁 warum soll ich, nur weil ich 1 Std. lang wie eine Schnecke hinter einem sogen. Vordermann nachschleiche, geschätzte 1000 mal mit dem Fuß auf ein Pedal treten und mit dem Arm einen Knüppel bewegen?Sehr schlechtes Argument😉
Mit dem rechten Fuß stehst du beim DSG im Stau ja schließlich auch 1000 mal auf einem der beiden Pedale und greifst hin und wieder zum DSG Knüppel, um zwischen P/N und D hin und her zu schalten.
Das stört wohl nicht?
Wenn die Bedienung eines Autos irgendwann anfängt zu nerven, empfiehlt sich klar ein Chauffeur, ein Taxi oder der ÖPNV.
Sorry😉
Aber nicht wenn er ACC mit dem Stauassist hat :-) Dann drückt er gar kein Pedal :-)
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 25. Februar 2018 um 10:23:14 Uhr:
Zitat:
@Chris133 schrieb am 25. Februar 2018 um 07:41:09 Uhr:
Sehr guter Beitrag 😁 Ich weis auch nicht was am schalten unbequem sein soll. Wenn ich nur im Stau stehen würde, würde das DSG das Problem auch nicht lösen. Mich würde der Stau stören und nicht ob ich im täglichen Stau darin schalten müsste oder nicht.
Aber die Schlagwörter sind ja: Ich will bequem im täglichen Stau stehen 😁
Sehr schlechter Beitrag 😁 warum soll ich, nur weil ich 1 Std. lang wie eine Schnecke hinter einem sogen. Vordermann nachschleiche, geschätzte 1000 mal mit dem Fuß auf ein Pedal treten und mit dem Arm einen Knüppel bewegen? Nur das ich mir beweisen kann, dass ich ein Fahrzeug beherrsche? Das kann sogar der größte Tölpel, die einen besser, die anderen schlechter. Für heutige Verkehrsverhältnisse ist das für den durchschnittlichen Verkehrsteilnehmer, ob beruflich oder privat ein völlig unnötiger Vorgang.
Ausnahme, wie schon erwähnt, wenn ich die Möglichkeit habe eine schwach befahrene Bergstraße hochzujagen, oder auf Überland mit wenig Verkehr mich auszutoben. Kommt aber im realen Verkehrsleben zu selten vor, leider.
Das Leben ist hart. Wenn du wüsstest was alles unnötig ist. z.B. im Stau stehen 😁
Aber ich bewege mich gerne. Für mich ist das Lebensqualität. Auch wenn ich mit dem MTB im Waldweg an dem Stau vorbei fahre. Für andere ist Lebensqualität eben alles so bequem wie möglich zu haben....so what, mir Wurst 😉
Zitat:
@lufri1 schrieb am 25. Februar 2018 um 14:41:35 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 25. Februar 2018 um 14:00:23 Uhr:
Mit dem rechten Fuß stehst du beim DSG im Stau ja schließlich auch 1000 mal auf einem der beiden Pedale und greifst hin und wieder zum DSG Knüppel, um zwischen P/N und D hin und her zu schalten.Das habe ich ja doch noch nie gemacht.
Warum sollte ich das tun? 😕
Ich schon, da ich Start/Stopp nicht nutze und bei längeren Stillstandphasen nicht ständig auf der Kupplung stehen will.
Wenn du beim DSG S/S nicht nutzt, müsstest du ja in "D" sonst auf der Bremse stehen, bzw Autohold nutzen um das Auto am kriechen zu hindern.
Soweit ich weis, kuppelt das DSG hier dann zwar aus und die Kupplungen schleifen nicht, was bei lfd Motor sonst Verschleiß bedeutet. Allerdings ist ein ausgekuppelter Zustand immer mit einer Belastung des/der Ausrücklager verbunden, welche ein DSG ja auch hat.
Sowas vermeide ich gern, da es das Material schont.
Die Stellung N ist somit vglb mit dem Leerlauf beim Schaltgetriebe.
Wenn ich falsch liege, möge man mich korrigieren. Ich lerne gern dazu.😉
Zitat:
@gttom schrieb am 25. Februar 2018 um 15:44:10 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 25. Februar 2018 um 14:41:35 Uhr:
Das habe ich ja doch noch nie gemacht.
Warum sollte ich das tun? 😕Ich schon, da ich Start/Stopp nicht nutze und bei längeren Stillstandphasen nicht ständig auf der Kupplung stehen will.
Ich muss beim DSG keine Kupplung treten.
Darum habe ich ja DSG, damit ich nicht auf der Kupplung stehen muss. Ich verwende auch S/S und AH, denn das sind für mich die kleinen Helferlein die mir den Komfort im Auto bringen. Dass ich beim Automatik im Stau auf N oder P schalte, käme mir wirklich nicht in den Sinn.
Ich passe mir sehr auf meine Autos auf, aber es ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand und ob ein Lager mehr oder weniger belastet ist, ist mir schlicht weg einfach egal.
Man kann alles übertreiben . . . . .
während der langen Kaltlaufphase z. Zt. (1.100 1/min. Diesel), kuppelt an den ersten Kreuzungen u. Ampeln nichts aus.
Wenn er nicht auskuppeln würde, würde die Kupplung immer schleifen und das glaube ich nicht.
Die Drehzahl ist nicht erhöht weil die Kupplung schleift, sondern weil der Motor kalt ist.
Zitat:
@airforce1 schrieb am 25. Februar 2018 um 12:39:52 Uhr:
Start / Stop aus u. Autohold nicht aktiviert, dann es lässt sich locker mit der Bremse regeln.
Finktioniert bei mir auch mit Autohold und S/S. Gaspedal nur "zärtlich" antippen.😎
zärtlich antippen, dann springt er an, Fuß vom Pedal lupfen und dann nochmal zum anfahren leicht Gas geben.
Dazwischen hupt es mehrfach 🙂🙂 von hinten.
Zitat:
@airforce1 schrieb am 25. Februar 2018 um 16:10:25 Uhr:
zärtlich antippen, dann springt er an, Fuß vom Pedal lupfen und dann nochmal zum anfahren leicht Gas geben.Dazwischen hupt es mehrfach 🙂🙂 von hinten.
Die Abläufe lassen sich bei entsprechendem Feingefühl recht zügig abwickeln. Und wer hinter mir meint, Anspruch auf einen Formel 1 Start zu haben, kann mich mal kreuzweise.😛 Hupen ist in diesem Fall sogar nicht erlaubt.
https://www.bavc-automobilclub.de/.../295-blinken-hupen-stvo-und-soZitat:
@Chris133 schrieb am 25. Februar 2018 um 15:00:13 Uhr:
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 25. Februar 2018 um 10:23:14 Uhr:
Sehr schlechter Beitrag 😁 warum soll ich, nur weil ich 1 Std. lang wie eine Schnecke hinter einem sogen. Vordermann nachschleiche, geschätzte 1000 mal mit dem Fuß auf ein Pedal treten und mit dem Arm einen Knüppel bewegen? Nur das ich mir beweisen kann, dass ich ein Fahrzeug beherrsche? Das kann sogar der größte Tölpel, die einen besser, die anderen schlechter. Für heutige Verkehrsverhältnisse ist das für den durchschnittlichen Verkehrsteilnehmer, ob beruflich oder privat ein völlig unnötiger Vorgang.
Ausnahme, wie schon erwähnt, wenn ich die Möglichkeit habe eine schwach befahrene Bergstraße hochzujagen, oder auf Überland mit wenig Verkehr mich auszutoben. Kommt aber im realen Verkehrsleben zu selten vor, leider.Das Leben ist hart. Wenn du wüsstest was alles unnötig ist. z.B. im Stau stehen 😁
Aber ich bewege mich gerne. Für mich ist das Lebensqualität. Auch wenn ich mit dem MTB im Waldweg an dem Stau vorbei fahre. Für andere ist Lebensqualität eben alles so bequem wie möglich zu haben....so what, mir Wurst 😉
Nach spätestens 1,5 Millionen Km relativiert sich das, was für manche Lebensqualität bedeutet. Irgendwann vergeht die Freude an der Bewegung, vor allem wenn man angeschnallt in einer Blechkiste sitzt.😁
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 25. Februar 2018 um 16:26:15 Uhr:
Was bleibt ist die Freude am Ankommen; je entspannter desto besser.🙂Zitat:
Nach spätestens 1,5 Millionen Km relativiert sich das, was für manche Lebensqualität bedeutet. Irgendwann vergeht die Freude an der Bewegung, vor allem wenn man angeschnallt in einer Blechkiste sitzt.😁