1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. DSG oder Schalter das ewige Thema :)

DSG oder Schalter das ewige Thema :)

VW Golf

Servus...

ich stehe kurz davor mir einen Golf VII GTI PP zu holen.

Es wird ein gebrauchter mit unter 60.000km.

Nun die Frage der Fragen.

DSG oder manuelles Schalten?

Ich selber bin einen GTI mit Handschalter gefahren (220PS) und den Facelift mit 230PS und DSG.

Ich fand ehrlich gesagt beides schön ( fahre momentan noch einen Golf VI mit 122PS und Handschaltung )

Das einzige was mich wirklich davon abhält einen mit DSG zu holen sind die doch sehr hohen Kosten wenn es mal kaputt gehen sollte.

Sind die Probleme immernoch so stark vorhanden (beim 6er soll es wohl mehr DSG-Probleme gegeben haben ).

Ich wäre für jeden Tipp / Hinweis / Erfahrungsbericht dankbar 🙂

MfG und schönes Wochenende!

Beste Antwort im Thema

GTI ganz klar mit DSG. Auch wenn Puristen den Schalter als Pflicht sehen. Aber als Dailydriver macht der DSG einfach mehr Spaß.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@Chris133 schrieb am 25. Februar 2018 um 07:41:09 Uhr:


Ich weis auch nicht was am schalten unbequem sein soll.

Tut mir für dich leid, wenn du es nicht weißt. Mit Komfort und Bequemlichkeit hat das Kupplung treten und Knüppel rühren jedenfalls nichts zu tun, oder denkst du vielleicht es ist sportlich wenn man mit dem linken Fuß tausende mal auf die Bodenplatte drückt?

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 25. Februar 2018 um 10:23:14 Uhr:


Ausnahme, wie schon erwähnt, wenn ich die Möglichkeit habe eine schwach befahrene Bergstraße hochzujagen, oder auf Überland mit wenig Verkehr mich auszutoben. Kommt aber im realen Verkehrsleben zu selten vor, leider.

Im S-Modus macht das genausoviel Spaß.
Und mit ständig beiden Händen am Lenkrad fährt man eine Idee präziser und sogar schneller.

. . . . und sicherer . . . .

Fahre jetzt seit 4 Monaten auch DSG, nach den Handschaltern in der Signatur.

pro: - nicht schalten müssen
- im langen Stau keine Kupplung
- Hand frei im Stadtverkehr

contra: - nicht schalten dürfen
- 10 cm in der Garage nochmal vorfahren ohne Loch in der Wand, schwierig und umständlich
- Auto hold grottig (nur VW Problem, Audi kanns ja)
- nerviges Schalten, wenn man nicht will. z.B. beim Überholen langt locker der 4.
da wird bei 1mm zu viel Gas in den 3. geschaltet, was effektiv dann langsamer ist.
Wer fährt hier?

Fazit: GTI macht mit Schaltung sicher mehr Spaß
Allerweltsauto zum KiGa oder Bäcker is Automatik sicher gut.
Versteh den Hype nicht, dass heutzutage nur DSG cool ist.
Mein Roller mit Automatik is ja auch nicht cooler als ne Herley, aber bequemer. :-)

Ähnliche Themen

Ihr geht das Problem vollkommen falsch an. WARUM sollte ich mich Tag für Tag in den Stau stellen?

Zitat:

wenn man sorgsam damit umgeht und einfach bequem fahren will ( ja ich will mit dem GTI mehr bequem fahren als rasen und die Gänge bis zum erbrechen knüppeln 😁 ) dann sollte es keine Probleme geben 🙂

Und das genau macht ja das DSG.
Im 5. Vollgas zum Überholen auf der Bundesstraße. Im Schalter kein Thema.
Mit DSG wird erst 2 Gänge runter, dass du meinst die Kolben kommen.

Frag ich mich, was schonender ist. Hatte noch nie so hohe Drehzahlen auf dem Tacho vor DSG.

Niedrige Drehzahlen bei Volllast sind für den Motor schlechter, als hohen Drehzahlen bei Teillast. Wenn ich sachte beschleunigen will ohne Gangwechsel, drück ich den DSG Hebel kurz nach rechts.

Zitat:

@PD115 schrieb am 25. Februar 2018 um 12:08:42 Uhr:



contra: - nicht schalten dürfen

Du darfst auch schalten, ob mit den Wippen, oder mit dem Hebel. Nur Kupplung treten darfst du nicht.
Geht dir das wirklich ab?

Zitat:

@PD115 schrieb am 25. Februar 2018 um 12:14:07 Uhr:


Und das genau macht ja das DSG.
Im 5. Vollgas zum Überholen auf der Bundesstraße. Im Schalter kein Thema.
Mit DSG wird erst 2 Gänge runter, dass du meinst die Kolben kommen.

Das macht es wenn du voll durchtrittst.
Man bekommt das DSG auch in den 5. mit maximaler Beschleunigung dazu darf man aber eben nicht voll durchtreten.
Und wenn du glaubst das du mit dem 5. beim HS und voll durchtreten schneller beschleunigst, dann irrst du.

Zitat:

@PD115 schrieb am 25. Februar 2018 um 12:08:42 Uhr:


10 cm in der Garage nochmal vorfahren ohne Loch in der Wand, schwierig und umständlich

...verstehe ich nicht wenn man das Gaspedal kurz antippt ohne weiter Gas zu geben, fährt das Auto doch kontolliert in mm Schritten nach vorn.

Mit Auto hold sehr schwer.

Start / Stop aus u. Autohold nicht aktiviert, dann es lässt sich locker mit der Bremse regeln.

Mit ein bisschen Übung und Gefühl schafft man das ohne Probleme.

Beim DSG kommt es auch darauf an wie schnell ich das Gaspedal drücke. Drücke ich es sachte durch, kann ich auch mehr Gas geben ohne runterschalten.

Das musst du aber alles vor dem Einfahren in die Garage gemacht haben. Wenn du stehst is vorbei.
Is halt etwas viel mitdenken für ein System, das es alleine machen soll.

Aber du hast recht, deswegen ist Auto hold leider immer aus.

By the way, ist eigentlich mit Bremse an der Ampel genau soviel ausgekuppelt als mit Auto hold? Denke immer da schleift ein wenig die Kupplung, da es ja sofort losgeht bei Bremse nur ein wenig auf.

Dann wäre ja Auto hold doppelt sinnvoll. Wenn es funktionieren würde.
TT letztigs gefahren, butterweich mit Auto hold!

Das ist gleich. Man merkt ja sobald man nicht fest auf der Bremse steht, dass die Drehzahl leicht steigt. Das Auto erkennt dass man gleich von der Bremse geht und fängt dann an leicht einzukuppeln. Daher immer richtig auf der Bremse stehen und nicht nur so dass es gerade hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen