DSG oder Quattro
hallo,
ich bin heute den SB TFSI gefahren....leider nur sehr kurz...soll als neuwagen verkauft werden und deshalb durfte ich nur wenige km fahren. das problem war, dass ich mich so doch nicht auf das auto einstellen konnte...egal. aber: der wagen hatte ziemlich heftige traktionsprobleme....hätte ich nie gedacht. nun muss man dazu sagen, dass es auch relativ stark geregnet hatte.
ich will morgen bzw. übermorgen bestellen. bis heute war ich klar für DSG...doch nun schwanke ich echt. Was tun ??
ICH BITTE UM EURE MEINUNGEN...
diese konfiguration soll es werden: TFSI s-line, naviPLUS, sitzheizung, mittelarmlehne, bril.schwarz, durchladeeinrichtung, licht-regensensor
197 Antworten
Hallo,
ich habe auch entscheiden müssen, und nachdem ich einen Frontantriebler gefahren bin war klar
es wird ein QUATTRO.
Ich bin es mittlerweile gewohnt einen Quattro zu fahren vom Audi TT.
Der A3 Quattro macht einen heiden Spaß wenn ich alle in der Kurve stehen lass.
DSG ist zwar sehr angenehm, bei einem Diesel sowieso aber der Fronantriebler ist für mich ein Horror
weil er seine Kraft nicht auf die Straße bringt.
Ich fahre DSG im TT und es war ungewohnt mal wieder zu schalten weil es mit den Schaltwippen und im Automatikbetrieb sehr angenehm ist, DSG macht einfach Spaß, aber ich würde mich immer wieder
für Quattro entscheiden.
Gruß Dirk
.
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
...mal was anderes, hat jemand ein foto von dem optionalen aluschaltknauf. ich überlege den noch mit zu meinem s-line zunehmen.
gruß
Schau Dir mal bei Audi4ever die Fotos von AL-XX's A3 an, er hat den Aluschaltknauf drin.
Gruß, Testsieger
mist...ich kann den aluknauf nicht nehmen, weil ich noch das MFL mit dazu nehmen werde...laut konf. dann nicht möglich...schade.
gruß
Ähnliche Themen
soo schade ist das nicht. ich habe mir im sommer schon mal die finger an den inneren türöffnern verbrannt, einen alu schaltknauf hätte ich da nur höchst ungern gehabt
Selbiges gilt bei dem Aluschaltknauf auch im Winter. Wir haben einen in unserem Peugeot - meist wird ein Handschuh drübergestülpt, sonst frierst du an dem Ding fest. Nicht schön...
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Selbiges gilt bei dem Aluschaltknauf auch im Winter. Wir haben einen in unserem Peugeot - meist wird ein Handschuh drübergestülpt, sonst frierst du an dem Ding fest. Nicht schön...
Gruß Jürgen
Also Aluschaltknauf NIE ohne Standheizung bestellen 😁 !
Gruß, Testsieger
😁 LOL 😁
warum kein TDI, quattro mit DSG?
Kann mir jemand sagen, warum die Variante quattro, TDI und DSG nicht angeboten wird? Gilt auch für die Variante 4motion bei VW?
Ich warte NUR auf eines dieser Fahrzeuge :-)
Danke für Euere Beiträge
P
Re: warum kein TDI, quattro mit DSG?
Zitat:
Original geschrieben von Paraglider_39
Kann mir jemand sagen, warum die Variante quattro, TDI und DSG nicht angeboten wird? Gilt auch für die Variante 4motion bei VW?
Ich warte NUR auf eines dieser Fahrzeuge :-)
Danke für Euere Beiträge
P
VAG modellpolitik, ist eben noch eine exklusive sache für das top modell
offizielle stellungnahme von VW hier
Zitat:
Original geschrieben von TT Dirk
DSG ist zwar sehr angenehm, bei einem Diesel sowieso aber der Fronantriebler ist für mich ein Horror
weil er seine Kraft nicht auf die Straße bringt.
Quatsch mit Soße. bin heute den ganzen Tag unterwegs gewesen OHNE Quattro aber mit DSG und 2.0 TDi. Man muss nicht nur den Fuß einfach fallen lassen sondern auch mal Gefühl entwickeln.
War richtig erstaunt wie zügig der Wagen anfuhr.
Fazit: Quattro wird einfach überbewertet und ist nur das i-Tüpfelchen. Die meisten brauchen das nie oder nur bei 3-5% ihrer ganzen Laufleistung.
Zitat:
Original geschrieben von Oldi_1
Fazit: Quattro wird einfach überbewertet und ist nur das i-Tüpfelchen. Die meisten brauchen das nie oder nur bei 3-5% ihrer ganzen Laufleistung.
Ganz Deiner Meinung! Und spreche als Flachländer (Holländer) aus Erfahrung mit Quattro A4.
Gruss
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Oldi_1
Quatsch mit Soße. bin heute den ganzen Tag unterwegs gewesen OHNE Quattro aber mit DSG und 2.0 TDi. Man muss nicht nur den Fuß einfach fallen lassen sondern auch mal Gefühl entwickeln.
War richtig erstaunt wie zügig der Wagen anfuhr.Fazit: Quattro wird einfach überbewertet und ist nur das i-Tüpfelchen. Die meisten brauchen das nie oder nur bei 3-5% ihrer ganzen Laufleistung.
wars trocken? dann kann ich mir das so einigermassen vorstellen. mich würde interessieren, warum du einen 2.0 TDI nimmst, wenn du ständig mit dem kleinen zehen gass geben musst. ein kleiner TDI hätte ja da auch gereicht. stell mir vor, dass bei nasser strasse im stadtverkehr deine vorderräder mit dem grossen drehmoment schon ihre mühe haben. und nasse strassen haben wir im schnitt mehr als trockene. also sind die 3-5% einfach schlicht weit weg von der realität. damit will ich nicht sagen, dass dsg keine berechtigung hat, aber es ist in tat und wahrheit einfach ein komfortplus. wie du sagst " das tüpfelchen auf dem i"
gruss
souldriver
Zitat:
Original geschrieben von Oldi_1
Fazit: Quattro wird einfach überbewertet und ist nur das i-Tüpfelchen. Die meisten brauchen das nie oder nur bei 3-5% ihrer ganzen Laufleistung.
Teile ich meine 30.000km im Jahr auf 12 monate, so bin ich bei 2500 km im Monat. Macht ca. 7500 km im Winter. Hier, auf 800Meter Höhe, ist regelmäßig mit Schnee zu rechnen.
Rechne ich dazu noch die BAB Fahrten auf nasser Fahrbahn, so komm ich zu dem Entschluss, dass ich gar nichts anderes mehr möchte, als einen Quattro!
Und da ich im Moment eh noch auf einen größeren Diesel-Motor warte, stirbt meine Hoffnung auf DSG+TDI+Quattro noch lange nicht 😉