DSG oder Handschaltung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Möchte mir demnächst einen GTI bestellen, bin aber noch nicht ganz klar, ob mit Handschaltung oder doch DSG. Prinzipiell bin ich einer, der gerne und sehr oft schaltet und Herr über den "eingelegten Gang" bin, aber wenn ich mit DSG bessere Beschleunigungswerte erziele, kann ich mir auch DSG vorstellen. Dieses Thema wurde ja bereits ausgiebig weiter unten schon behandelt auf Initiative von Susan oder so ähnlich. Der Link zu dem Bild war aber etwas unscharf. Hat DSG nicht immer zwei Schalter am Lenkrad (links und rechts)? Hat jemand ein schönes Foto von DSG?
Hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.

Mike

172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daysailor


Im übrigen wird hier immer von besserem oder schlechterem Getriebe geredet, dabei sind die Getriebe doch wohl, bis auf Unterschiede in der Abstufung, technisch identisch. Was sich unterscheidet ist die Kupplung und die Art, wie die Kupplung betätigt wird. Richtig wäre "manuelle Kupplung" und "automatisierte Kupplung" - ich weiss, das G in DSG steht für Getriebe, aber der Name kommt ja auch aus der Merketingabteilung (heisst bei AUDI neuerdings S-Tronic).
Ich habe übrigens drei Jahre DSG gefahren und danach den gleichen Typ mit manueller Kupplung (allerdings Alfa) - kann mir also denke ich ein Urteil erlauben. Hat beides Vor- und Nachteile.
Habe mit gerade den neuen TT 2.0 TFSI bestellt nd beswusst auf DSG verzichtet - hatte vorher den A4 2.0 TFSI ins Auge gefasst, da hätte ich DSG bestellt.

Gruss Torsten

Alfa hat kein DSG.

Du kannst somit gar nicht 3 Jahre DSG gefahren sein bei Alfa.

Sprich, du kennst das DSG Getriebe gar nicht würde ich sagen.

Zumal es beim A4 ebenfalls kein DSG (dort jetzt S Tronic gennant) gibt, sondern nur Multitronic und Tiptronic Getriebe. Ebenfalls absolut nicht vergleichabr mit DSG.

Denke so wie dir wird es viele geben, die eine Automatik gefahren sind, die mit DSG nichts am hut hat,aber sich dann direkt ein Urteil über DSG erlauben,weil sie es für ein identisches Getriebe halten.

@ Cathul
sehen ich eigentlich genauso, bis auf persönliche Vorlieben.
Hier würde ja auch niemand einen Subaru kaufen weil man liber einen Gesamtkompromiss haben will.
Woran das liegt ist auch nicht schwer heruaszufinden 😉 obs berechtigt ist 😁

Ich habe selber kein DSG bin es aber schon 2 mal gefahren und ich muß sagen das ist schon eine tolle Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Cathul


Alfa hat kein DSG.
Du kannst somit gar nicht 3 Jahre DSG gefahren sein bei Alfa.
Sprich, du kennst das DSG Getriebe gar nicht würde ich sagen.

Also ich hatte drei Jahre eine Alfa 156 Selepdeed Lino 2.0 (155 PS). Bei Alfa heisst das halt Selespeed, bei VW DSG, bei Audi jetzt S-Tronic etc...

Natürlich gibt es im Detail Unterschiede in der technischen Realisierung, im Prinzip ist es aber für den Fahrer das gleiche Handling - d.h. man bestimmt den Zeitpunkt des Gangwechsels durch Ziehen das Paddels, muss aber nicht die Kupplung treten und den Wahlhebel manuell einlegen. Ob die automatisierte Kupplung dann eine (wie bei Alfa) oder zwei Scheiben hat (Audi, VW) beeinflusst nur die Geschwindigkeit und Ruckfreiheit des Gangwechsels, ändert aber nichts am Prinzip für den Fahrer.

Zusätzlich konnte man beim Alfa, wie bei VW und Audi, in einen Vollautomatikmode wechseln, bei dem dann die Automatik selbstständig den Gangwechsel-Zeitpukt bestimmt. - Nützlich bei StopAndGo oder z.B. Stadtverkehr.

Ganz was anderes ist eine Vollautomatik, die statt hydraulisch betätigter Trockenkupplung einen Drehmomentwandler hat.

Danach hatte ich einen Alfa 156 Sportsback, den ich aus verschiedenen Gründen mit manuellem Schaltgetriebe geordert hatte und ich muss sagen, mir hat nicht wirklich was gefehlt.
Bei der Selespeed war es hauptsächlich am Anfang ein Wow-Effekt, halt mal was neues, teilweise hat sie auch echt genervt (Anfahren, rückwärts Einparken, Zwischengas...). Bei der manuellen Schaltung bestimme ich selbst zu 100% was passiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daysailor


Ob die automatisierte Kupplung dann eine (wie bei Alfa) oder zwei Scheiben hat (Audi, VW) beeinflusst nur die Geschwindigkeit und Ruckfreiheit des Gangwechsels, ändert aber nichts am Prinzip für den Fahrer.

Selespeed kann nicht richtig gleichgesetzt werden zum DSG. Es hat keine Fahrprogramme wie D und S (soviel ich weis nur City-Automatikfunktion), der nächste Gang ist nicht vorgewählt, es hat keine Hillholderfunktion, es hat keine Creep-Regelung, es nimmt beim Schalten das Gas weg (Nickeffekt) und noch ein paar andere Kleinigkeiten. Übrigens, DSG hat nicht 2 Kupplungsscheiben, sondern 8 😉 (2 Lamellenkupplungen mit jeweils 4 Scheiben)

Zitat:

Original geschrieben von daysailor


Also ich hatte drei Jahre eine Alfa 156 Selepdeed Lino 2.0 (155 PS). Bei Alfa heisst das halt Selespeed, bei VW DSG, bei Audi jetzt S-Tronic etc...
Natürlich gibt es im Detail Unterschiede in der technischen Realisierung, im Prinzip ist es aber für den Fahrer das gleiche Handling - d.h. man bestimmt den Zeitpunkt des Gangwechsels durch Ziehen das Paddels, muss aber nicht die Kupplung treten und den Wahlhebel manuell einlegen. Ob die automatisierte Kupplung dann eine (wie bei Alfa) oder zwei Scheiben hat (Audi, VW) beeinflusst nur die Geschwindigkeit und Ruckfreiheit des Gangwechsels, ändert aber nichts am Prinzip für den Fahrer.
Zusätzlich konnte man beim Alfa, wie bei VW und Audi, in einen Vollautomatikmode wechseln, bei dem dann die Automatik selbstständig den Gangwechsel-Zeitpukt bestimmt. - Nützlich bei StopAndGo oder z.B. Stadtverkehr.
Ganz was anderes ist eine Vollautomatik, die statt hydraulisch betätigter Trockenkupplung einen Drehmomentwandler hat.

Danach hatte ich einen Alfa 156 Sportsback, den ich aus verschiedenen Gründen mit manuellem Schaltgetriebe geordert hatte und ich muss sagen, mir hat nicht wirklich was gefehlt.
Bei der Selespeed war es hauptsächlich am Anfang ein Wow-Effekt, halt mal was neues, teilweise hat sie auch echt genervt (Anfahren, rückwärts Einparken, Zwischengas...). Bei der manuellen Schaltung bestimme ich selbst zu 100% was passiert.

Mercedes 6 Gang Handschaltung und BMW 6 Gang Handschaltung funktioniert prinzipell auch völlig identisch.

Dennoch gibt es gravierende Unterschiede zwischen diesen beiden Getrieben.

Genauso ist es bei Alfa und VW. Alfa Automatik mag von der Handhabung ähnlich sein,technisch sind es baer zwei paar Schuhe.
Das DSG ist ne klasse besser als das von Alfa.

Und man kann beim DSG auch zu 95% selber bestimmen was passiert. Und die 5% die fehlen sind sogar besser so. Im roten Bereich muss man nicht fahren und den Motor abwürgen weil man zu untertourig fährt muss auch nicht sein. Das da das DSG zwangsweise schaltet ist völlig in Ordnung.
Zwischen 1000 und 6800 Umdrehungen hat man aber völlig freie Hand im Manuellen modus.

Zitat:

Original geschrieben von Cathul


Und man kann beim DSG auch zu 95% selber bestimmen was passiert. Und die 5% die fehlen sind sogar besser so. ...
Zwischen 1000 und 6800 Umdrehungen hat man aber völlig freie Hand im Manuellen modus.

Klassisches Manöver wenn der Wagen auf glatter Strasse wegschmiert: Kupplung treten, Bremse nicht berühren, Wagen rollen lassen und gegenlenken bis das Heck wieder in der Spur ist.

Erklär mir mal, wie man das mit DSG macht.

Ich würde da einfach in den "N" Modus schalten. 🙂

Und ich wuerde dann mal in der Werkstatt mein ASR+ESP untersuchen lassen.
In dem Falle liegt wohl dann ein Defekt vor.
Es ist mir in den letzten Wintern schon ewig nicht mehr passiert das mir
beim Anfahren das Auto seitlich ausbricht.
Normalerweise passiert da beim Gasgeben garnichts, ausser das der Wagen
ganz langsam losrollt. Von daher habe ich auch beim Automatik eine Kupplung
nie vermisst.

@daysailor

...so ein schwachsinn. Ich habe ja schon viele Argumente gegen DSG gehört, aber das ist bei weitem das dämlichste!
Wir befinden uns im Übrigen im Golfforum, der bekanntermaßen schon seit 74 Frontantrieb hat, bei dem dir solche Kapriolen, wie sie kein Fahrpraxistrainig empfehlen würde, den Anhalteweg nur verlängern...

"wenn der Wagen auf glatter Strasse wegschmiert: Kupplung treten, Bremse nicht berühren" ...weil DSG Fahrzeuge ja kein ABS/ESP/ASR haben...?, "Wagen rollen lassen und gegenlenken bis das Heck wieder in der Spur ist"...weil der Fronttriebler ja mit dem Heck ausbricht...? und dann solange ausrollen, bis die ganze Karre in die nächste Leitplanke einschlägt...

Sich einfach Unsinn aus den Fingern zu saugen ist auch eine Variante, seinem Unmut über DSG Luft zu machen, aber keine intelligente!

Zitat:

Original geschrieben von daysailor


Klassisches Manöver wenn der Wagen auf glatter Strasse wegschmiert: Kupplung treten, Bremse nicht berühren, Wagen rollen lassen und gegenlenken bis das Heck wieder in der Spur ist.
Erklär mir mal, wie man das mit DSG macht.

Soll das ein Pro Handschaltungs Argument sein??

Auweia,wenn das alles ist 😁

Gut,dann kann man mit DSG ja auch das Argument bringen,das man mit DSG auch bei flotter Fahrt immer beide Hände am Lenkrad hat und auch zum schalten niemals die Hand vom Lenkrad nehmen muss.

Zu deinem Beispiel,hatte in 12 Jahren noch nie dein Problem, das ich nur mit Kupplung durchtreten noch durch eine Kurve gekommen bin 😁
Zudem müsste man ja lauter Automatikfahrzeuge im Graben sehen,wenn das so schlimm wäre.

Ach ja, Gute Fahrt 5/06 ,Seite 42, GTI Dauertest.
Zitat:"Man muss es einfach sagen, wer auf DSG verzichtet, ist selber schuld"

@c.bakerman

Was soll an daysailors Aussage sooo dämlich sein. Ein Besuch bei einem Fahsicherheitstraining würde Dich lehren:

- bei Aquaplaning Kupplung treten, nicht bremsen, Lenkrad gerade, warten, daß das Auto wieder Grip hat;
- provoziertes Heckausbrechen > Kupplung und Gegenlenken; beim Laien (wie auch ich einer bin) aber ein bisschen wie russisches Roulette

- soweit so nutzlos im öffentlichen Straßenverkehr; beim Ausbrechen des Fahrzeugs, ist eine Vollbremsung häufig die beste Wahl

Und ja, auch bei einem Fronttriebler kann das Heck ausbrechen, genau wie die modernen Hecktriebler in Kurven erstmal (gewollt) untersteuern.

Für o.g. Situationen wird teilweise die unsinnige Meinung vertreten, den Wahlhebel auf N zu stellen.

Zitat:

Original geschrieben von c.bakerman


@daysailor

...so ein schwachsinn.

Sich einfach Unsinn aus den Fingern zu saugen ist auch eine Variante, seinem Unmut über DSG Luft zu machen, aber keine intelligente!

"Wenn Du den Wagen verloren hast, .. , Kupplung treten"

"Bei einem Dreher gibt's nur eins, voll bremsen und auskuppeln"

Beides Zitate von Walter Röhrl - "Sportlich und sicher Auto fahren".

war ja klar, das so eine Diskussion nach kurzer Zeit mit Beschimpfungen endet - "nicht intelligent", "Schwachsinn" - "Unsinn" ...

Ich denke, ich klinke mich hier mal aus und überlasse diesen Thread den Golf-Fahrern

So long

Zitat:

Original geschrieben von daysailor


Klassisches Manöver wenn der Wagen auf glatter Strasse wegschmiert: Kupplung treten, Bremse nicht berühren, Wagen rollen lassen und gegenlenken bis das Heck wieder in der Spur ist.
Erklär mir mal, wie man das mit DSG macht.

Dieses sogenannte "klassiche Manöver" ist mir bis jetzt in meiner Fahrzeuglaufbahn noch nie passiert. Liegt es vielleicht an meiner angepassten Fahrweise? Ich habe aber erst seit 27 Jahren den Führerschein und knapp 1 Million Kilometer hinter mir, also praktisch Fahranfänger 😉. Wie lauten häufig die Schlagzeilen bei Unfällen? Den Umständen nicht angepasste Geschwindigkeit?

Zitat:

Original geschrieben von daysailor


"Wenn Du den Wagen verloren hast, .. , Kupplung treten"

"Bei einem Dreher gibt's nur eins, voll bremsen und auskuppeln"

Beides Zitate von Walter Röhrl - "Sportlich und sicher Auto fahren".

war ja klar, das so eine Diskussion nach kurzer Zeit mit Beschimpfungen endet - "nicht intelligent", "Schwachsinn" - "Unsinn" ...

Ich denke, ich klinke mich hier mal aus und überlasse diesen Thread den Golf-Fahrern

So long

Was willst du uns eigentlich mit deinem "Kupplung treten" eigentlich überhaupt sagen??

Sind alle Automatikfahrzeuge unsicher??Haben erhöhtes Risiko??
Müsste der ADAC vor Automatikfahrzeugen warnen??
Kann man Mercedes, BMW und Audi verklagen,weil es viele Modelle nur mit Automatik gibt und somit man nie die Kupplung durchtreten kann??

Da kann man ja vergleichsweise auch vor Allradfahrzeugen warnen,weil die (bei VW im Golf) 5 Liter mehr Tankvolumen haben und somit 5 Liter mehr Treibstoff brennen kann beim VU, oder 5 Liter mehr Kraftstoff auslaufen und die Umwelt verschmutzen kann.

Stimmt absolut,aber ist doch völlig an den haaren herbeigezogen und mit Sicherheit absolut kein pro/contra Argument für ode rgegen Allrad.

Genauso ist deine Argumentation völlig an den haaren herbeigezogen.
Habe noch nie irgendwo gelesen: Wir empfehlen handschaltung, weil sie da beim aus der Kurve rutschen die Kupplung durchtreten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen