DSG mit Drehmomentbegrenzung ??

VW Golf 7 (AU/5G)

N'abend liebe Gemeinde,

hat jemand eine Anhnung oder eine Idee, warum VW folgenden Satz auf Seite 15 des GTD Prospekts zum Stichwort Technik schreibt? Dort heisst es:"Das 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG ist für ein Drehmoment von bis zu 350 Nm ausgelegt".

Nun wissen wir alle, dass der 7er GTD von Haus aus mit 380 Nm angegeben ist. Wie passt das zusammen? Ich meine ein Schreibfehler wird es ja wohl kaum sein - oder?

Habe in meinem aktuellen 6er eine "Eco-Box" verbaut, die gute 25PS sowie 40 Nm zusätzlich bringt. Den 7er, wenn er denn dann endlich kommt, wollte ich auf 210 PS und 420 Nm bringen. Oder sollte ich das besser lassen?

Besten Dank vorab und gute Nacht - es wird Zeit.
E.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Mein Tuner meinte, dass 450 NM kein Problem sind. Er hätte bereits mehrere R mit DSG in dieser Leistungsregion gechippt.
Und einer hätte bereits 80.000 km ohne Probleme abgespult.

Und genau da steckt der Fehler in der Argumentation: da ist die Rede von einem

Einzelfall

, aus dem jetzt der Schlussfolgerung gezogen werden soll, dass das auch für alle anderen Fälle "kein Problem" sein werde. Da rollen sich doch jedem Qualitäts-Beauftragten die Zehennägel bis zur Halskrause auf.

Ist schon irgendwie lustig: einerseits wird hier bei MT regelmäßig aus einem einzelnen Problemreport direkt ein vermeintlicher Serienfehler konstruiert, und wahlweise eine Rückrufaktion eingefordert oder doch mindestens die Qualität der kompletten Produktpalette in Grund und Boden geschrien --- anderseits darf ein, mit Verlaub, dahergelaufener Tuner mal eben so aus einem einzelnen Gut-Fall eine Qualitätsbehauptung aufstellen. Wirklich?

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xMatticx



Zitat:

Original geschrieben von micsto



Doch, indem einfach der zuvor gesicherte Originalstand geflasht wird 😉
Ich glaube er meinte es eher Sinnbildlich.
Was in Vegas passiert, bleibt in Vegas. 😁

😛

Was passiert eigentlich mit dem Fahrverhalten wenn der Motor durch einen Chip 450 Nm bringt, das DSG aber eine Drehmomentbegrenzung bei 420 Nm hat?? Speziell beim GTI. Merkt man das Fahrtechnisch ?

Spätestens wenn dir das DSG um die Ohren fliegt . . . .

Also garnicht.

Ähnliche Themen

lufri, du weißt nicht wie das technisch realisiert ist. Sollte der Motor mehr als die 420 Nm Leistung bringen, wird durch das Steuergerät die Leistung reduziert. Ich möchte wissen ob man diese Drehmomentrücknahme irgenwie spürt. Ich habe mal gehört, dass das Auto eventuell dann in "Wellen" beschleunigt. Solch ein Fahrverhalten wollte ich meinem GTI eigentlich nicht verpassen

Das Drehmoment darf nicht zu rasch ansteigen, sonst wird gedrosselt. Wer die Software schreibt/testet wird das schon berücksichtigen.

Ich habe vor eine Box von Speed Buster zu verbauen, keine Softwareoptimierung. Oder wird der Drehmomentanstieg von der Box auch entsprechend gesteuert?

Zitat:

@runn3r schrieb am 31. Januar 2016 um 22:21:46 Uhr:


Ich habe vor eine Box von Speed Buster zu verbauen, keine Softwareoptimierung. Oder wird der Drehmomentanstieg von der Box auch entsprechend gesteuert?

Tue dir selbst ein Gefallen und vergiss den Box Schrott, dein Auto (ins besonderen den DSG) wird es dir danken...

Können wir bitte mal beim Thema bleiben? Schrott wird es wohl kaum sein wenn es 799,- Euro kostet. Selbst ABT Boxt nur beim GTI

Beim APR-Tuning wird die Drehmomentbegrenzung des DSG deaktiviert, ist aber logischerweise ein Tuning direkt im Steuergerät. Kostet übrigens kaum mehr als die Speed Buster Box 😉

Aus Erfahrung kann ich übrigens sagen, dass zu viel Drehmoment ohne Allrad kontraproduktiv ist.
Obwohl ich nur die Low Output Variante von APR habe ( ca. 290 PS / 460 NM ) muss ich beim Gasgeben höllisch aufpassen, ansonsten sehe ich nur hektisches ESP-Geblinke und der Wagen kommt nicht vom Fleck.

Vorher hatte ich eine Box von MTB, 265 PS / 420 NM.
Im Nachhinein betrachtet war die eigentlich optimal, aber man kriegt den Hals ja oft einfach nicht voll 😁

Aber im GTD und im 150PS TDI ist jeweils das gleiche DSG verbaut oder? DQ250? Bzw. weiß man ob das DSG im GTD modifiziert ist?

Zitat:

@Audi A8 Power schrieb am 25. April 2016 um 22:26:03 Uhr:


Aber im GTD und im 150PS TDI ist jeweils das gleiche DSG verbaut oder? DQ250? Bzw. weiß man ob das DSG im GTD modifiziert ist?

Beide haben das DQ250 (0D9) DSG Getriebe, also mit die nassen Kupplungen. Im grossen und ganzen sind die gleich aufgebaut, aber der GTD DSG hat bestimmt Anpassungen denn die GKB sind unterschiedlich (PUH 110kW, PUJ 135kW, usw). Was genau angepasst ist weiss leider nur VW.

Die Übersetzung würde ich sagen.

was hat die Übersetzung innerhalb des Getriebes mit dem zulässigen Eingangsdrehmoment am Getriebe zu tun?
Welches Drehmoment beim DSG durch die Kupplung(en) übertragen werden kann, hängt vom Öldruck ab, der auf die Kupplungen wirkt und dieser kann in Grenzen programmiert werden.

Ich denke mal, dass unter 10% erhöhtes maximales Eingangsdrehmoment noch gerade ohne Hardwareänderungen machbar sein wird (Tuner sind diesbezüglich noch viel experimentierfreudiger...).
Außerdem handelt es sich dabei ja nur um das maximale Drehmoment welches der Motor abgeben kann.

Während der kritischen Phasen, z.B. beim Einkuppeln, wird man das maximale Drehmoment des Motors ohnehin stark begrenzen und erst wenn vollständig eingekuppelt ist (Schlupf = 0) das Moment maximal auf den "Katalog"-Nennwert anheben.

Zitat:

was hat die Übersetzung innerhalb des Getriebes mit dem zulässigen Eingangsdrehmoment am Getriebe zu tun?

Nichts, aber das wird sicherlich der einzige Hardware Unterschied am Getriebe sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen