DSG mit Drehmomentbegrenzung ??
N'abend liebe Gemeinde,
hat jemand eine Anhnung oder eine Idee, warum VW folgenden Satz auf Seite 15 des GTD Prospekts zum Stichwort Technik schreibt? Dort heisst es:"Das 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG ist für ein Drehmoment von bis zu 350 Nm ausgelegt".
Nun wissen wir alle, dass der 7er GTD von Haus aus mit 380 Nm angegeben ist. Wie passt das zusammen? Ich meine ein Schreibfehler wird es ja wohl kaum sein - oder?
Habe in meinem aktuellen 6er eine "Eco-Box" verbaut, die gute 25PS sowie 40 Nm zusätzlich bringt. Den 7er, wenn er denn dann endlich kommt, wollte ich auf 210 PS und 420 Nm bringen. Oder sollte ich das besser lassen?
Besten Dank vorab und gute Nacht - es wird Zeit.
E.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Mein Tuner meinte, dass 450 NM kein Problem sind. Er hätte bereits mehrere R mit DSG in dieser Leistungsregion gechippt.
Und einer hätte bereits 80.000 km ohne Probleme abgespult.
Und genau da steckt der Fehler in der Argumentation: da ist die Rede von einem
Einzelfall, aus dem jetzt der Schlussfolgerung gezogen werden soll, dass das auch für alle anderen Fälle "kein Problem" sein werde. Da rollen sich doch jedem Qualitäts-Beauftragten die Zehennägel bis zur Halskrause auf.
Ist schon irgendwie lustig: einerseits wird hier bei MT regelmäßig aus einem einzelnen Problemreport direkt ein vermeintlicher Serienfehler konstruiert, und wahlweise eine Rückrufaktion eingefordert oder doch mindestens die Qualität der kompletten Produktpalette in Grund und Boden geschrien --- anderseits darf ein, mit Verlaub, dahergelaufener Tuner mal eben so aus einem einzelnen Gut-Fall eine Qualitätsbehauptung aufstellen. Wirklich?
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Die Aussage:"450 Nm kein Problem" läßt ja nun wirklich keinen Spielraum für Inrerpretationen.
Stimmt, demnach sind 500 NM wohl zu viel 😁
Also echt, Leute...
Hier will jemand Infos zum Thema DSG + chippen, und wenn man lediglich wiedergibt, was ein Tuner dazu gesagt hat, dann wird über einen hergefallen, als ob man ein Kinderschänder wäre 🙄
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Hab' ich etwa geschrieben, dass seine Aussage bedeutet, dass jetzt alle ohne jegliche Gefahr ihren Wagen chippen lassen können?
Nein, das hat dein Tuner geschrieben, weswegen ich auch nur deine Wiedergabe von dessen Argumentation zitiert habe. Denn diese Argumentation ist nun mal völlig unhaltbar.
Wenn du dir diese Denke allerdings nicht zu eigen machen wolltest, warum zitierst du sie dann, als sei es eine vertrauenswürdige Quelle?
Es geht doch gar nicht um Dich, sondern um ein Getriebe, mit einer vom Hersteller festgelegten Belastungsgrenze und die Aussage eines Tuners, diese problemlos um 30 % überschreiten zu können. 🙄
450Nm kein Problem....
ja wenn der Tuner die 2Jahre Garantie voll übernimmt.....
....und darüber hinaus eine Garantieverlängerung anbietet.
Ersteres dürfte zwischenzeitlich mit einkalkuliert und auch angeboten werden.
Zweiteres ist eher unwahrscheinlich, allerhöchstens mit einem unseriösen Vericherungsdienst zu machen, der im Schadensfall jeden Kostenpunkt hinterfragt und ablehnt.
Letztlich bleibt es eine rein wirtschaftliche Entscheidung des Fahrzeughalters ob er Chipt, technisch bekommt man da alles versprochen 😉
Gruß Castro
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Nein, das hat dein Tuner geschrieben, weswegen ich auch nur deine Wiedergabe von dessen Argumentation zitiert habe. Denn diese Argumentation ist nun mal völlig unhaltbar.Zitat:
Original geschrieben von micsto
Hab' ich etwa geschrieben, dass seine Aussage bedeutet, dass jetzt alle ohne jegliche Gefahr ihren Wagen chippen lassen können?Wenn du dir diese Denke allerdings nicht zu eigen machen wolltest, warum zitierst du sie dann, als sei es eine vertrauenswürdige Quelle?
Welche Quellen sollte es denn sonst geben?
Es gibt
a) die Tuner und
b) diejenigen, die ihren Wagen haben chippen lassen
Wie vertrauenswürdig die jeweiligen Quellen sind lässt sich leider nur schwer überprüfen. Eine gesunde Portion Skepsis schadet aber nicht, weshalb ich mir selbst ja noch unsicher bin ( aber nur wegen dem DSG ).
Also nochmal:
Chiptuning ist ein Risiko.
Je größer die Leistungssteigerung, desto größer das Risiko.
Wer nicht bereit ist, das Risiko zu tragen, sollte es lieber lassen.
Die Lebensdauer der Komponenten wird auf jeden Fall verkürzt.
Aber:
Wäre das, was die Tuninggegner so in den Foren schreiben, die reine Wahrheit, dann wäre bei meinem GTD nach 3 Monaten der Turbo zu Staub zerfallen oder sonst irgendein kapitaler Schaden aufgetreten. Ist aber nichts dergleichen passiert.
Wie so oft im Leben liegt die Wahrheit also offensichtlich irgendwo in der Mitte...
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
... technisch bekommt man da alles versprochen 😉
Mag für viele Tuner zutreffend sein, vielleicht auch für meinen.
Wenn ich aber daran zurückdenke, wie mein Tuner mir damals haarklein erklärt hat, warum er meine Leistungssteigerung genau so und nicht anders ( also mehr ) programmiert hat, dann würde ich daraus ableiten, dass er kein geldgieriger Dummschwätzer ist. Man hätte nämlich noch viel mehr aus dem GTD rausholen können.
Problematisch sind die Klauseln der "Garantie".
Dort findet man oftmals die Wortlaute auf die "Elementaren Bauteile" oder " Motor und Antriebsstrang". Wer schon chipt sollte round about 1.000 Euro investieren mit einer vollumfänglichen Garantie, diese 200-300 Euro "Do it yourself Kids" sind für die Tonne.
Und mal ehrlich:
Innerhalb der Garantie. Never ever, mittlerweile kann so viel nachgewiesen werden und keiner wird sich der Sache annehmen. Dann kommen nebst der Modifikation des Steuergeräts auch paar andere nette Beträge auf den Fahrzeughalter.
Liebe Leute,
als "Starter" dieses inzwischen höchst kontroversen Threads, möchte ich noch das ein oder andere anmerken.
(a) Ich bin kein Tuning Experte
(b) Ich bin ein - mal EDV-technisch ausgedrückt - stink normaler "User"
(c) Ich kenne einen überaus vertrauenswürdigen "Jugendfreund" zu dem ich 1.000% Vertrauen habe.
(d) Dieser Jugendfreund ist Kfz.-Meister - und das seit >20 Jahren
(e) Mein 6er GTD hat kein Chip-Tuning; sondern
(f) eine "Eco-Box", die - und jetzt wird es Laienhaft - unterhalb der Motorabdeckung einen werksseitig vorhandenen Stecker mit einer Zigarettenschachtel großen Box überbrückt. Das ist - und ich habe es mehrfach gesehen - quasi wie "plug and play". Einbau (und Ausbau für die VW Inspektion) dauert keine 3. Minuten.
(g) Leistung +25PS bzw.+ 40 Nm.
(h) definitiv nicht nachweisbar oder auslesbar in der Elektronik der Steuereinheit bzw. des Kfz.
(i) dazu noch ein "Gas-Pedal-Kit", welches das Anspruchsverhalten der Gasimpulse optimiert (keine Leistungssteigerung !!!), aber dafür geht der GTD wie Zange. Das Ganze noch in 3 "Schärfegraden" einstellbar.
(j) Und das alles "all in" für keine €500.
So, wer mag, kann mich jetzt zum Teufel schicken oder verdammen, mich belächeln oder sonst noch was...
Fakt ist; dass (a) bis (j) stimmen und mein Kontakt seinen brandneuen "Heizöl-Ferrari" noch vor der aller ersten Inbetriebnahme mit diesen Features bestückt hat und bis heute, also 4 Jahre danach, noch damit fährt, wie am ersten Tag.
Die Leistungssteigerung passt für alle "Turbo-aufgeladenen" Motoren; übrigens für die Marken VW, Audi, BMW, Mercedes.. und alles was sonst noch Auto's bauen kann. :-))
Eine Bitte zum Schluss! Bevor Ihr mich in diesem Forum zerrreist, schickt mir einfach eine PN; vorausgesetzt, dass Euer Anliegen ernst gemeint ist. Das Ganze bitte (möglichst) im Raum Hannover - grazie mille.
Ach ja, ich gebe zu, dass ich mir im Bezug auf DSG zu diesem Thema noch keine abschließende Meinung gebildet habe => daher auch der Grund für den Start dieses Threads...
... damit zurück in die Redaktion :-))
Greetz
E.
Mein GTD hat diese Kit's nach 2.500 Km erhalten und schnurrt mit inzwischen gut 50.000, wie am ersten Tag.
Zitat:
Original geschrieben von Phil inFamous
Problematisch sind die Klauseln der "Garantie".Dort findet man oftmals die Wortlaute auf die "Elementaren Bauteile" oder " Motor und Antriebsstrang". Wer schon chipt sollte round about 1.000 Euro investieren mit einer vollumfänglichen Garantie, diese 200-300 Euro "Do it yourself Kids" sind für die Tonne.
Und mal ehrlich:
Innerhalb der Garantie. Never ever, mittlerweile kann so viel nachgewiesen werden und keiner wird sich der Sache annehmen. Dann kommen nebst der Modifikation des Steuergeräts auch paar andere nette Beträge auf den Fahrzeughalter.
Sry Phil aber ich kann nicht anders 😁
"Do it yourself Ki
ds"
Wie du über deine
Kinderschreibst 😉😁
Nix für ungut! 😛
Zum Thema: Da kann ich dir nur Voll und Ganz beipflichten! Von solchen Forstinger - oder wie auch immer - Lösungen sollte man die Finger lassen!
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von GTD4EVER
Liebe Leute,als "Starter" dieses inzwischen höchst kontroversen Threads, möchte ich noch das ein oder andere anmerken.
(a) Ich bin kein Tuning Experte
(b) Ich bin ein - mal EDV-technisch ausgedrückt - stink normaler "User"
(c) Ich kenne einen überaus vertrauenswürdigen "Jugendfreund" zu dem ich 1.000% Vertrauen habe.
(d) Dieser Jugendfreund ist Kfz.-Meister - und das seit >20 Jahren
(e) Mein 6er GTD hat kein Chip-Tuning; sondern
(f) eine "Eco-Box", die - und jetzt wird es Laienhaft - unterhalb der Motorabdeckung einen werksseitig vorhandenen Stecker mit einer Zigarettenschachtel großen Box überbrückt. Das ist - und ich habe es mehrfach gesehen - quasi wie "plug and play". Einbau (und Ausbau für die VW Inspektion) dauert keine 3. Minuten.
(g) Leistung +25PS bzw.+ 40 Nm.
(h) definitiv nicht nachweisbar oder auslesbar in der Elektronik der Steuereinheit bzw. des Kfz.
(i) dazu noch ein "Gas-Pedal-Kit", welches das Anspruchsverhalten der Gasimpulse optimiert (keine Leistungssteigerung !!!), aber dafür geht der GTD wie Zange. Das Ganze noch in 3 "Schärfegraden" einstellbar.
(j) Und das alles "all in" für keine €500.So, wer mag, kann mich jetzt zum Teufel schicken oder verdammen, mich belächeln oder sonst noch was...
Fakt ist; dass (a) bis (j) stimmen und mein Kontakt seinen brandneuen "Heizöl-Ferrari" noch vor der aller ersten Inbetriebnahme mit diesen Features bestückt hat und bis heute, also 4 Jahre danach, noch damit fährt, wie am ersten Tag.
Die Leistungssteigerung passt für alle "Turbo-aufgeladenen" Motoren; übrigens für die Marken VW, Audi, BMW, Mercedes.. und alles was sonst noch Auto's bauen kann. :-))
Eine Bitte zum Schluss! Bevor Ihr mich in diesem Forum zerrreist, schickt mir einfach eine PN; vorausgesetzt, dass Euer Anliegen ernst gemeint ist. Das Ganze bitte (möglichst) im Raum Hannover - grazie mille.
Ach ja, ich gebe zu, dass ich mir im Bezug auf DSG zu diesem Thema noch keine abschließende Meinung gebildet habe => daher auch der Grund für den Start dieses Threads...
... damit zurück in die Redaktion :-))
Greetz
E.Mein GTD hat diese Kit's nach 2.500 Km erhalten und schnurrt mit inzwischen gut 50.000, wie am ersten Tag.
zu (f)
Und wie man das nachweisen kann, denn das Steuergerät legt auch ab, das es zu dem überbrückten Steuergerät keine Verbindung aufbauen kann, und wenn du da nix gemacht hast läuft der Motor nicht mehr.. Zudem kann man auch die Langzeitwerte auslesen, die dann besagen, das z.B: der Turbodruck die letzten 2 Monate immer um 0,25Bar erhöht war und 1 Tag vor dem Werkstattbesuch wieder "normal" ist..
Da wäre ich mal ganz vorsichtig, denn das läuft dann ganz schnell unter Betrugsversuch!
Zum Chippen: Ich hatte in meinem Polo 9N3 GTI auch ein Chiptuning drin. Dieses war von DKR-Tuning und der Motor hatte keine Probleme. Das Getriebe hatte einmal einen defekt, allerdings war das Polo Getriebe auch so schon bekannt dafür, das es Probleme hat, von daher kann keiner sagen ob das auch so passiert wäre, oder ob es das Chippen schuld war.
Zum Abt-Tuning: Lest euch mal die Bedingungen durch, die haben mich ganz klar vom Tuning gebracht. Denn sobald man den Chip drin hat und hat ein Problem mit dem Wagen (EGAL WAS) muss man erst mal bei Abt Anrufen, damit diese dann die weiter Vorgehensweise abklären können (und zwar Schriftlich). Also sind da schon mal 2-3 Werktage zwischen, bis ich mein Auto in die Werkstatt bringen kann. Zudem behält sich ABT das Recht vor, das man den Wagen zu denen zur Reperatur bringt (also nach Berlin) und zwar auf eigene Kosten!
Zudem habe ich eine Garantieverlängerung abgeschlossen und daher werde ich bestimmt nichts am Golf ändern, bis diese abgelaufen ist!
Zudem habe ich an meinem Polo schmerzlich erfahren, das kein Händler mehr den Polo in Zahlung nehmen wollte, wegen den Chiptuning. Was mich auch davon abhält dort wieder was dran zu machen.
PS. Das ECO Tuning ist auch nur eine Leistungssteigerung und funktioniert nur, wenn man genauso weiter fährt wie vorher. Sprich man muss jetzt weniger Gas geben, um dieselbe Beschleunigung zu erhalten und dadurch spart man. Dies tut man aber auch bei einem Leistungstuning..
Eigentlich kann man aus diesem Thread wieder nur folgende Erkenntnis gewinnen: Spaß ist deutlich wichtiger als die Gesundheit unseres Planeten und Gebrauchtfahrzeuge kann man eigentlich nicht kaufen. Oder denkt ihr, dass beim Verkauf immer ehrlich angegeben wird, wenn für mehrere tausend Kilometer ein Chiptuning installiert war? Da kann einem schlecht werden! Und so lange immer noch genügend Menschen glauben, dass es erforderlich wäre bei einem GTI die Leistung zu steigern, denke ich nicht, dass die Erde mitsamt der Menschen, die darauf wohnen, eine Zukunft hat.
Mal eine technische Frage zum DSG: Was macht das VW-DSG eigentlich, wenn man sich im manuellen Modus befindet und in den roten Drehzahlbereich kommt? Schaltet es dann trotz manuellem Modus hoch? Oder anders: kann es mit DSG Überdreher geben?
Wir haben selbst kein DSG im Golf - es interessiert mich nur technisch.
es schaltet automatisch sowohl hoch als auch runter (zum Selbstschutz)
@illStyle: Ein Chiptuning ohne Eintragung käme für mich sowieso nicht in Frage. Denn dadurch erlischt die Betriebserlaubnis. Ein größeres Eigentor kann ich mir gar nicht schießen. Finde das auch unverantwortlich. Ein Unfall und man zahlt den Rest seines Lebens dafür.. Positiv ist dann nur, das man nie mehr das Geld hat um sich so ein Auto zu kaufen und zu chippen!
Und ein sauberes Chiptuning welches auf das Steuergerät geflasht wird lässt man in der Regel auch später nicht mehr entfernen!
Erforderlich ist sicher kein Chiptuning.. Aber ein GTI ist auch nicht erforderlich.. Ein Up fährt dich auch von A -> B.. und günstiger kommt man kaum an Mehrleistung ran. Nur dann sollte man auch dies auch eintragen lassen und der Versicherung melden..
Zitat:
Original geschrieben von CarstenS81
Und ein sauberes Chiptuning welches auf das Steuergerät geflasht wird lässt man in der Regel auch später nicht mehr entfernen!
Doch, indem einfach der zuvor gesicherte Originalstand geflasht wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Doch, indem einfach der zuvor gesicherte Originalstand geflasht wird 😉Zitat:
Original geschrieben von CarstenS81
Und ein sauberes Chiptuning welches auf das Steuergerät geflasht wird lässt man in der Regel auch später nicht mehr entfernen!
Ich glaube er meinte es eher Sinnbildlich.
Was in Vegas passiert, bleibt in Vegas. 😁