DSG im Schnee

VW Golf 6 (1KA/B/C)

So nach  15 cm Neuschnee bei uns im Flachland konnte ich auch erste Erfahrungen mit dem DSG im Schnee sammeln. Ich bin überrascht 😛Anfahren ziemlich problemlos und die weichen Schaltvorgänge sind auch von Vorteil.Allen eine knitterfreie Fahrt.

Tom

Beste Antwort im Thema

einen gefühlvollen kupplungsfuss sollte aber auch niemanden überfordern.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Mit DSG braucht man doch bei Glätte einfach nur beliebig viel Gas geben und den Rest erledigen DSG und ASR.
Ich bin immer ganz erstaunt wie schön die ASR regelt und wie schnell man doch voran kommt.
DSG im Schnee funktioniert wirklich einwandfrei.

Grüße!

...einzig doofe ist das driften und donuts ni mehr so toll gehen weil man ni einfach auskuppeln kann sonst gehts perfekt...

hatte heut das vergnügen einen A3 tdi quattro zu fahren und es ist der wahnsinn!!!

ein gedicht im schnee...

glaub ein R muss her;-)

DSG forever ein tolles getriebe!

@ piotor: Das DSG ist im normalem Straßenverkehr auch klasse, ohne Frage. Hilfsmittel - nicht zuletzt Schneeketten - sind natürlich sehr förderlich. Mir ging es allerdings mehr darum, ob es mit einem DSG noch Tricks gibt um den Berg - mit viel Schnee - noch weiter nach oben zu kommen. Ich bin grundsätzlich schonmal sehr zufrieden, da ich meinen kleinen Ausflug eher als Härtetest beschreiben würde der mit meinem eigentlichen Gebrauch des Fahrzeuges nichts zu tun hat!

@ staubfuss: Einfach gasgeben war ebend leider nicht mehr möglich. Es ging vorwärts kein Stück weiter bergauf. Die Räder dreheten durch bis sie am Asphalt waren, dann ging es ein paar Zentimeter nach vorne wo der Grip ebenfalls fehlte und das Spiel neu begann - Ankunft oben ungewiss! Auf gerader Strecke oder mit wenig Gefälle ist das Gasgeben natürlich möglich, aber nicht bei größeren Anstiegen.

@ all: Kann man mit DSG nun im zweiten Gang anfahren (s. beitrag Citius). Ich kann in meiner Anleitung nur einen Hinweis auf das Freischaukeln finden. Wenn das Anfahren im zweiten Gang möglich wäre, wäre ich 110% glücklich mit dem DSG. 100% waren es schon nach den ersten 200 m nach Abholung in Wolfsburg.

Wenn es vorwärts nicht mehr weitergeht, geht es aber glücklicherweise noch rückwärts (bessere Gewichtsverteilung). Dazu aber noch eine Frage: Warum geht das auch mit laufrichtungsgebundenen Winterreifen. Diese müssten doch entgegengesetzt der Fahrrichtung probleme bekommen, oder?

Ich hatte heute den Eindruck, dass das DSG im zweiten Gang anfährt, wenn vorher beim Anhalten das ABS geregelt hat.
Allerdings konnte ich nur mit einem halben Auge auf die Ganganzeige schielen, so dass ich die kurze Zeit im 1.Gang auch übersehen haben könnte.

Auf alle Fälle schaltet das DSG bei dem Wetter wirklich cool. Hatte noch kein einziges mal Traktionsabriss beim Gangwechsel. Die Radzugkraft scheint ziemlich konstant gehalten zu werden.

@schulzevi: Reifen müssen sowohl Beschleunigungs- als auch Bremskräfte übertragen können - auch wenn sie laufrichtungsgebunden sind.

Grüße!

Ähnliche Themen

Moin moin,

hatte die letzten 3 Wochen ausgezeichnete Winterbedingungen für einen Test des DSG bei Schnee.
Muss sagen, als bisheriger Schalterfahrer - das DSG ist echte Sahne!
Mit dem Berganfahrassistent lässt sich auch auf gesclossener Schneedecke bequem anfahren und ohne Schaltpausen gutdosiert fahren.

Einzig gegen einen permantenten Allrad mit Schalter hat es keine Chance (aber nur im Schnee :-))

Grüße

Bei den extrem niedrigen Temperaturen vor ein paar Wochen hatte ich keine Probleme, wohl aber ein paar Tage später bei nur -4 Grad.
Da wollte das DSG nach dem Anlassen keinen Gang einlegen. Die Anzeige sprang nicht um, weder nach D noch nach R (hat auch nicht geblinkt, blieb einfach in N). Nach ein paar Minuten (Motor lief weiter) und Zündung aus/an ging es dann.

War ein nasses 6-Gang, aber nicht in einem VIer.

Zitat:

Original geschrieben von xxxmarc23xxx


...einzig doofe ist das driften und donuts ni mehr so toll gehen weil man ni einfach auskuppeln kann sonst gehts perfekt...

hatte heut das vergnügen einen A3 tdi quattro zu fahren und es ist der wahnsinn!!!

ein gedicht im schnee...

glaub ein R muss her;-)

DSG forever ein tolles getriebe!

..kann Dir nur Recht geben, quattro ist bei den Bedingungen ein Genuß😉

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von schulzevi


Warum geht das auch mit laufrichtungsgebundenen Winterreifen. Diese müssten doch entgegengesetzt der Fahrrichtung probleme bekommen, oder?

Die Laufrichtungsbindung wird primär wg. des Nässeverhaltens bei höherer Geschwindigkeit eingesetzt (Keilform der Rillenanordnung). Auf Schnee ist das weit gehend wumpe.

War vor kurzem im Skiurlaub in Ischgl. Gesperrte Passstrasse, ca 10 - 15cm Schnee + 11% Steigung.
Ich konnt nicht widerstehen🙂
DSG 1, Schnee 0
Zum Thema freischaukeln kann ich noch nichts sagen. Wie funktioniert die Sache mit dem 2ten Gang?
Ansonsten kann man nur sagen das DSG, ASR + ESP auf Schnee super harmonieren.
Ich persönlich finde es nur Schade das man das ESP nicht mehr deaktivieren kann, wenn ich daran denke wieviel Spaß ich mit meinem alten Auto im Winter hatte🙂

Zitat:

Original geschrieben von golf-6-power



Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


So gut wie das DSG kannst du es aber nicht. Und das Kupplungsbedienen überfordert schon einige.

...so sieht es aus, sonst bräuchte man ja keine Automatik 😁

so isses,
manche könnens halt net mit nem schalter 😛

hallo,
hat jemand schon erfahrungen mit freischaugeln?
am anfang hat jemant gemeint zwischen R und D hin und her zu schalten, das ist doch aber blödsinn?!
wenn ich meinen schalter freischaugel lege ich den gang ein in die richtung, in die ich will ( 1. oder R) und spiel mit der kupplung und schaukel das auto so auf... (habe erfahrung und dies schon oft genug gemacht, komme aus den bergen und bin wintersportler sowie wohne in einer straße wo der winterdienst keine lust hat (und hab nicht immer lust erst die schneeketten und den klappspaten aus den kofferraum zu holen😉)

nu bin ich selber noch kein dsg gefahren, interessiere mich aber sehr dafür und kann mir vorstellen das es viell. mit sachten gasstößen funkt. oder arbeitet das dsg wie eine wandlerautomatik? d.h. geh von der bremse runter und es geht vorwärts?

@die-ikone: Ja das DSG hat eine Kriechfunktion, aber die ist beim 6-Gang-DSG nicht wirklich stark und beim 7-Gang-DSG noch schwächer.

Zum richtigen Freischaukeln kann ich dir aber nichts sagen, ich bin aber bisher überall durchgekommen bzw. freigekommen.

also wird es durch die krieschfunkt. nix mit freischaukel da der wagen nicht in das loch, in dem er festhängt, zurückrollt...

also gleich ketten draufmachen....

Zitat:

Original geschrieben von die-ikone


hallo,
hat jemand schon erfahrungen mit freischaugeln?
am anfang hat jemant gemeint zwischen R und D hin und her zu schalten, das ist doch aber blödsinn?!
wenn ich meinen schalter freischaugel lege ich den gang ein in die richtung, in die ich will ( 1. oder R) und spiel mit der kupplung und schaukel das auto so auf... (habe erfahrung und dies schon oft genug gemacht, komme aus den bergen und bin wintersportler sowie wohne in einer straße wo der winterdienst keine lust hat (und hab nicht immer lust erst die schneeketten und den klappspaten aus den kofferraum zu holen😉)

nu bin ich selber noch kein dsg gefahren, interessiere mich aber sehr dafür und kann mir vorstellen das es viell. mit sachten gasstößen funkt. oder arbeitet das dsg wie eine wandlerautomatik? d.h. geh von der bremse runter und es geht vorwärts?

wenn du in den berge wohnst brauchst du sowiso ein allradler....

Analog zum Handschalter kann man beim DSG D oder R einlegen und immer wenn man gerade oben ist, auf N schalten.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen