1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. DSG im Schnee

DSG im Schnee

VW Golf 6 (1KA/B/C)

So nach  15 cm Neuschnee bei uns im Flachland konnte ich auch erste Erfahrungen mit dem DSG im Schnee sammeln. Ich bin überrascht 😛Anfahren ziemlich problemlos und die weichen Schaltvorgänge sind auch von Vorteil.Allen eine knitterfreie Fahrt.

Tom

Beste Antwort im Thema

einen gefühlvollen kupplungsfuss sollte aber auch niemanden überfordern.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri



Noch ne technische Frage: Wie lange lässt Du den Motor im Leerlauf drehen, bis Du das Getriebe auf R oder D nimmst? - Vielleicht würde es helfen, den Motor mal 30 oder 60 Sek. laufen zu lasen, bis der Gang eingelegt wird. Schliesslich fuhr man vor 20 Jahren (noch ohne Dreiwegekat) auch nicht gleich mit rundem Motorlauf los... 🙄

Es würde garantiert helfen, wenn ich vor "D" einlegen eine Minute den Motor laufen lasse. Darum gings aber nicht. Ein Vorposter schrieb, dass DSG in 100 Prozent der Fälle besser ist als handgeschaltet. Und das ist es nun mal nicht.

Was den unrunden Motorlauf betrifft ... klar läuft er unrund, aber selbst mit einem Golf I mit Handchoke konnte ich das locker mit der Kupplung kompensieren und er fuhrt sehr geschmeidig an. Die Einflussmöglichkeit habe ich nunmal mit DSG nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von äöü


Es würde garantiert helfen, wenn ich vor "D" einlegen eine Minute den Motor laufen lasse. Darum gings aber nicht. Ein Vorposter schrieb, dass DSG in 100 Prozent der Fälle besser ist als handgeschaltet. Und das ist es nun mal nicht.
Was den unrunden Motorlauf betrifft ... klar läuft er unrund, aber selbst mit einem Golf I mit Handchoke konnte ich das locker mit der Kupplung kompensieren und er fuhrt sehr geschmeidig an. Die Einflussmöglichkeit habe ich nunmal mit DSG nicht mehr.

Na, "100%" würde ich jetzt für rein gar nichts in den Mund nehmen - das gibt es nirgendwo, denn schliessliche bestätigt ja immer die Ausnahme die Regel 😁 (und Murphy lässt ebenfalls noch grüssen...).

"Jedem Tierchen sein Pläsierchen" kann ich da nur sagen. Jeder muss selbst wissen, was ihm wichtiger ist. M i r werde ich dadurch das DSG nicht vermiesen lassen! Die Mehrheit m e i n e r Einsätze findet über + 5 Grad statt! Ich gehe auch davon aus, dass sich da per Weiterentwicklung der Software sicher noch was bewerkstelligen liesse, so VW will. Einfach noch die Aussentemperatur/Getriebetemperatur als Parameter mit einbeziehen für den Einkupplungsvorgang. Für mich sind die Zeiten von Handchoke zur Steuerung nun definitiv vorbei. Von Hand/Fuss ist zwar vieles machbar, aber nicht so differenziert wie elektronisch. Da gibt es überall genügend Beispiele. Der Feind der Elektronik ist einzig die Sparwut!

Also, ich hoffe, VW entwickelt das ganze noch etwas weiter auch in Richtung besserem Kälteverhalten, und dann ist das DSG noch besser 😛
:

Leider ist der Thread schon sehr eingestaubt. Genau 366 Tage ohne Beitrag;-). Aber da Daisy momentan nette Schneemengen bringt, kann man sich ja mal wieder zum Thema DSG im Schnee unterhalten.

Ausgangssituation: Schnnemenge in Berlin ca. 20 - 30 cm, Golf VI Highline 1,4 TSI (90 kw) DSG, Sportfahrwerk aus Sportpaket, Winterräder Dunlop Wintersport M3 auf Felge Sima in 205/55 R16

1. DSG auf der Straße

Im Straßenverkehr auf den Hauptstraßen habe ich keinerlei Probleme, das ASR und das ESP müssen nur sehr selten eingreifen. Dadurch, dass das DSG langsam anfährt wenn man von der Bremse geht, walten auch keine rohen Kräfte beim Anfahren. Und wenn man dann mit Gefühl beschleunigt, funktioniert alles ohne Probleme. Provozieren kann man natürlich alles, das ist klar. Auf Nebenstraßen ist das fahren auch gut zu bewältigen, manchmal schiebt man etwas schnee vor sich her. Anfahren, Bremsen und Spurstabilität ist den Bedingungen entsprechend sehr gut!

2. DSG am Berg, Straße aber ohne Autoverkehr

Heute Morgen habe ich mich dann mal auf ein kleines Abenteuer begeben. Die Müggelberge in Berlin waren das Ziel, speziell die Straße, die zum Müggelturm führt. An den nicht vorhandenen Reifenspuren konnte man erkennen, dass ich der erste nach einer Schneereichen Nacht war (ca. 25 cm Pulverschnee) - wie geplant. Der erste Teil mit leichtem Anstieg war kein Problem. Anschließend folgt eine Passage mit 8 % Steigung, auch kein Problem. Dann kommt jedoch noch ein längerer Anstieg, der auch eigentlich nur für den Lieferverkehr geöffnet ist. Das erste Stück war kein Problem, die Geschwindigkeit nahm aber zunehmend ab aufgrund der Schneemenge und damit verbundenen Traktionsproblemen. Dann stand ich... Anfahren vorwärts mit und ohne ASR Fehlanzeige. Es war nur noch die Fahrt Rückwärts wieder nach unten möglich. Ich musste dort ja auch nicht hoch - aber ich wollte! Noch einen Versuch vorwärts, gleiches Problem. Räder drehten nach dem Stillstand beim anfahren durch. Folge: Rückwärts runter!

Und dann: Rückwärts hoch. Und siehe da, Rückwärts funktionierte alles problemlos. Mein VI kletterte fleißig den Berg hoch. (Steigung etwa 15%) Eventuell hätte das ablassen von etwas Luft aus den Reifen die Fahrt vorwärts den Berg hoch ermöglicht, das habe ich aber erst später realisiert.

Also ich bin zufrieden, auch wenn ich dem Golf den letzen Anstieg vorwärts auch noch zugetraut hätte. Vielleicht gibt es ja möglichkeiten, die ich nicht beachtet habe?

Hat denn noch jemand erfahrungen mit DSG im Schnee gesammelt? Würde mich über weitere Berichte freuen!

Viel Spaß im Schee!

Es waren ca. 20-25 cm, wie ich auch geschreiben habe. In Berlin sind aber ca. 30 cm gefallen, die auf Haupt und nebenstraßen aber schon Plattgefahren sind.

Mit der Frontschürze schiebt man natürlich den Schnee, den musste ich anschleißend erstmal entfernen!

Mir ist auch klar, dass ein Golf nicht für solche Schneemengen gebaut ist. Da ist ein Tiguan oder Tuareg sicher angebrachter. Aber in Berlin sind die Schneetage recht übersichtlich und die Straßen gut geräumt. Wenn man nicht gerade solche Ausflüge macht, wie ich heute morgen...

Man braucht nur das Schlechtwegefahrwerk, 4motion und Zubehör: Klick

Zitat:

Original geschrieben von schulzevi


Wenn man nicht gerade solche Ausflüge macht, wie ich heute morgen...

Aber Spass macht es trotzdem😁

@ seppelceh
auch haben will😛😛---> Schneepflug😎

Zumindest habe ich das Glück nicht unbedingt im Winter mit meinem neuen Fahrzeug fahren zu müssen.
Dennoch muß ich sagen, Wir reden von einem Verbrennungsmotor der eine bestimmtes Drehzahlband
hat mit entsprechendem Drehmomentverlauf, bei den heutigen Benzin- wie Dieselfahrzeugen ist es nicht unbedingt einfach anzufahren im Schnee, da das maximale Drehmoment schon sehr früh zur Verfügung steht, somit muß vieles aus der schleifenden Kupplung passieren um das Drehmoment zurück zu halten
vom Motor. Die heutigen Getriebe egal ob Hand- oder Doppelungsgetriebe ist nur eine Hilfe, aber mit hohem Wirkungsgrad hat das nichts zu tun. Da viele Kupplungsvorgänge statt finden bei der Beschleunigungsphase und vieles an Wärme somit an Energie verloren geht. Beim DQ250(6 Gang DSG) gibt es sogar ein Plattenwärmetauscher um die Wärmeenergie abzuführen und beim 7 Gang genauso, da wird es über Luftkühlung gemacht. Also 82% und 92% Wirkungsgrad beziehen Ihre Berechtigung nur in einem Gang ohne Kupplungsvorgang. Also beide Getriebevarianten sind nicht toll, weil es Kupplungen gibt, somit müßte mal was neues erfunden werden eine Art CVT Getriebe bloß halt mit höherer Auflösung im Drehzahlband.

Was habe ich denn für Möglichkeiten, um evtl. doch noch vorwärts weiter zu kommen? Das Fahrzeug und die Bedingungen kann ich ja nicht verändern.

Nicht möglich:

- Im zweiten Gang anfahren - geht beim DSG nicht.
- Freischaukeln bringt nichts und ist schwer machbar - eher für gerade Strecke geeignet

Möglich?

- Mit DSG im S-Modus anfahren?
- Lenkrad hin und her wackeln?
- ESP ausschalten?

Sichere Lösung:

- Schneeketten - Werden helfen, liegen für den Winterurlaub auch schon im Keller. In Berlin hab ich Sie aber noch nicht dauerhaft im Kofferraum!

Schade ist eigentlich, dass das Fahrzeug nich automatisch anfährt bzw. -rollt am Berg. Der Berganfahrassistent verhindert zwar das zurückrollen, vorwärts geht es aber nicht. Und wenn man das Gaspedal betätigt, drehen die Räder gleich wieder durch...

Gibt es denn keine DSG-Fahrer die Erfahungen gesammelt haben?

ESP aus und dann sollte man sich rausschaukeln können - so sollte es auch im Handbuch stehen. Im S-Modus anfahren bringt garnix, Lenkrad wackeln auch nix

Eventuell bin ich ja zu blöd, aber was bringt mir freischaukeln wenn ich bergauf fahre. Wenn ich im Schnee feststecke, dann tue ich das auf gerader Strecke. Wenn ich bergauf nicht weiter komme, dann kann ich immernoch bergab zurück fahren.

Aber freischaukeln als Mittel um den Berg weiter rauf zu kommen wenn die Räder die Kraft nichtmehr auf die Straße bringen weil es zu glatt ist? Dann bin ich frei, aber weiter nach oben komme ich trotzdem nicht.

Zitat:

Original geschrieben von schulzevi


Eventuell bin ich ja zu blöd, aber was bringt mir freischaukeln wenn ich bergauf fahre. Wenn ich im Schnee feststecke, dann tue ich das auf gerader Strecke. Wenn ich bergauf nicht weiter komme, dann kann ich immernoch bergab zurück fahren.

Aber freischaukeln als Mittel um den Berg weiter rauf zu kommen wenn die Räder die Kraft nichtmehr auf die Straße bringen weil es zu glatt ist? Dann bin ich frei, aber weiter nach oben komme ich trotzdem nicht.

Ich denke mal der Beitrag von da_didi war die Antwort auf die Freischaukel-Frage von cylle auf der ersten Seite des Threads.

Wenn man mit gedrücktem Sperrknopf ein paar Mal (die genaue Zahl steht in der Bedienungsanleitung) schnell zwischen R und D hin und herschaltet und am Ende den Hebel auf D lässt, dann bietet das DSG die Möglichkeit im zweiten Gang anzufahren. Freischaukeln ist mit etwas Übung sicherlich machbar, aber ich hatte noch keine Situation erlebt, wo nicht sogar noch die Spaßvariante R+Vollgas geholfen hätte.

Vielen Dank erstmal!

Die Variante mit Sperrknopf und anfahren im zweitem Gang habe ich in der Anleitung nicht gefunden. Kann mir mal jemand einen Tipp geben bzw. denn Text zitieren ? Das wäre genau die Funktion, die ich suche!

Hallo, alternative Lösungen sind da im Winter vielleicht besser als das DSG. Schaufel und bissel Sand im Kofferraum oder 2 alte schmale Teppichrollen so zum Drunterlegen.

DSG ist natürlich auch im Winter große Klasse. Im Berliner Raum jetzt täglich getestet. Die o.a. Maßnahmen sind natürlich besser.

Gruß Peter

_______________________
GVI 2.0TDI 81KW DSG 12/08

Deine Antwort
Ähnliche Themen