DSG im Schnee

VW Golf 6 (1KA/B/C)

So nach  15 cm Neuschnee bei uns im Flachland konnte ich auch erste Erfahrungen mit dem DSG im Schnee sammeln. Ich bin überrascht 😛Anfahren ziemlich problemlos und die weichen Schaltvorgänge sind auch von Vorteil.Allen eine knitterfreie Fahrt.

Tom

Beste Antwort im Thema

einen gefühlvollen kupplungsfuss sollte aber auch niemanden überfordern.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Guten Morgen,

Zitat:

hat jemand schon erfahrungen mit freischaugeln?
am anfang hat jemant gemeint zwischen R und D hin und her zu schalten, das ist doch aber blödsinn?!

ich habe es noch nicht ausprobieren müssen, aber auch VW erwähnt das hier im Handbuch beim Thema Wählhebelsperre:

Zitat:

Beim zügigen Schalten über die Position N (z. B. von R nach D) wird der Wählhebel nicht gesperrt. Dadurch wird z. B. ein „Herausschaukeln“ bei festgefahrenem Fahrzeug ermöglicht.

Gruß,

moveatur

danke moveatur....
schön wenn sowas in der bedienungsanleitung extra erwänt ist, dann muß es nur noch funkt.

Zitat:

Original geschrieben von pitsa



wenn du in den berge wohnst brauchst du sowiso ein allradler....

das war ja wohl kein beitrag...

den awd bräuchte ich nur ein paar mal im winter, den mehrverbrauch durch allrad hätte ich aber das ganze jahr.... (macht je nach system ja auch immerhin 1-2 liter aus)

hi,

das Freischaukeln soll ja wie bereits erwähnt über das Umschalten zw. 'D' und 'R' passieren. Im Winter habe ich das noch nicht gebraucht, wenn ich aber mehrmals zwischen vorwärts und rückwärts wechseln muss, dauert das meiner Meinung nach zu lange, um sich freischaukeln zu können. Klar, das Getriebe muss ja zwischendurch immer hin und herschalten.

In einem solchen Fall hätte ich lieber einen Schalter, bei dem ich den ersten oder R-Gang einlegen kann und mich dann mit der Kupplung freizufahren. Auch immer wieder in 'N' schalten und dann wieder in 'D' wäre mir manchmal einfach zu gefährlich, weil das DSG beim Gasgeben dann doch recht schnell einkuppelt. (Und ich will meine Schürze vorn nicht noch einmal lackieren lassen 😉 )

Ich denke aber, dass die gegebenen Funktionen in den allermeisten Fällen völlig ausreichend sind.

mfg
the_master

Hi,

Zitat:

Klar, das Getriebe muss ja zwischendurch immer hin und herschalten.

beim DSG müssten doch die Gänge 1 und R im Getriebe beide schon eingelegt sein, so dass nur hin- und her-gekuppelt werden muss, oder nicht?

moveatur

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moveatur


Hi,

Zitat:

Original geschrieben von moveatur



Zitat:

Klar, das Getriebe muss ja zwischendurch immer hin und herschalten.

beim DSG müssten doch die Gänge 1 und R im Getriebe beide schon eingelegt sein, so dass nur hin- und her-gekuppelt werden muss, oder nicht?

moveatur

Stimmt, hast recht.

Nur das Schalten zwischen den zwei Gängen dauert bei mir relativ lange. Als würde er noch schalten. Keine Ahnung, ob er beim Schalten auf 'D' den R-Gang wieder rausnimmt

Zitat:

Als würde er noch schalten. Keine Ahnung, ob er beim Schalten auf 'D' den R-Gang wieder rausnimmt

Möglich; normalerweise braucht man ja kurze Zeit später eher den 2. als den R-Gang. Vielleicht erkennt das DSG aber die Schaukelsituation und plant dann die Gänge anders? Müsste man wirklich mal ausprobieren.

Da hätte VW zusätzlich auch mal einen "Winterknopf" spendieren können, mit dem es möglich wäre, im 2. Gang anzufahren, da der 1. Gang ja sehr kurz übersetzt ist.
Das hat sogar Opel beim automatischen Schaltgetriebe (Easytronic).

kann man nicht im manuell modus den 2. einlegen und anfahren?

Zitat:

Original geschrieben von die-ikone


kann man nicht im manuell modus den 2. einlegen und anfahren?

Nein, das geht nicht.

Man kann mit dem DSG im zweiten Gang anfahren, ist nur ein wenig kompliziert.

D -> N -> R -> N -> D (-> N -> R -> N -> D) und er fährst im zweiten Gang an.

Hallo nochmal,

habe das freischaukeln heute mittal einmal 'simuliert'. Freischaukeln wie im Winter mit Kupplung spielen o.ä. ist nicht drin. Ich denke, dass VW mit Freischaukeln das Ausparken aus einer Parklücke meint, wobei man immer wieder zw. vor- und rückwärts wechseln muss. Die Pause dazwischen ist zum freifahren zu lang.

Zitat:

D -> N -> R -> N -> D (-> N -> R -> N -> D) und er fährst im zweiten Gang an.

das kannte ich nicht und habs bei der Gelegenheit auch mal probiert. Mein Getriebe kann mit dem 'Code' anscheinend nichts anfangen 🙂

mfg
the_master

Hey,

Bin jetzt am Montag wieder mal durch den Schnee mit einem Auto gefahren, hatten keine grossen Probleme im Gegensatz zu Bmw's oder Mercedes beim Bergauffahren einige Probleme hatten. Fahre im Moment noch einen Seat Ibiza Handschalter aber der GTD DSG ist in Bestellung.

Wo ich jetzt nur einige Bedenken hatte war wie das DSG sich beim Bergauffahren im Schnee verhält, hatte noch nicht die Gelegenheit das DSG im Schnee zu fahren.
Einige haben ja schon hier geschrieben dass es da keine grossen Probleme damit gibt und mich ohne Bedenken auf mein Auto freuen kann.

Bin heute auf einer vereisten Steigung angefahren:
Ganz wenig Gas gegeben und es klappte, trotz meiner nur mittelmäßigen, von VW beigestellten Winterreifen, sehr gut.

Viele Möglichkeit hat man ja sowieso nicht. Mit weniger als dem automatisch vorhandenen Anfahrschlupf der Kupplung kann man nicht anfahren und wenn es damit (inkl. gaspedal streicheln) nicht klappt, gehts eben nicht.
Dann käme man mit einem HS (selbst beim Anfahren im 2. Gang) auch nicht hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Analog zum Handschalter kann man beim DSG D oder R einlegen und immer wenn man gerade oben ist, auf N schalten.

Grüße!

Moin,

Heute morgen bin ich mit meinem Handschalter auf dem Parkplatz stecken geblieben. Durch Freischaukeln kam ich aber nach einiger Zeit wieder raus.
Habe den 1. Gang eingelegt und mit der Kupplung gespielt. Nach vorne gefahren und dann wieder Kupplung gedrückt um zurückzurollen und immer wieder diesen Vorgang wiederholt.
Die Zeit um zwischen 1. Gang und Rückgang ständig zu wechseln hatte ich nicht.

Dann würde man sich mit DSG ähnlich verhalten?
Auf D stellen, nach vorne fahren, wenn es nicht mehr nach vorne geht einfach auf N stellen (ohne Pedal zu drücken) um wieder zurück zu rollen und wenn man zurückgerollt ist einfach wieder auf D stellen (auch ohne Pedal zu treten) ?

Zitat:

Original geschrieben von luc_1907



Dann würde man sich mit DSG ähnlich verhalten?
Auf D stellen, nach vorne fahren, wenn es nicht mehr nach vorne geht einfach auf N stellen (ohne Pedal zu drücken) um wieder zurück zu rollen und wenn man zurückgerollt ist einfach wieder auf D stellen (auch ohne Pedal zu treten) ?

Ja, genau. Funktioniert. Musste mich vorgestern erst Freischaukeln.

Überhaupt geht das DSG auf Schnee wirklich gut.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen