DSG im Golf 7 Facelift: Probleme behoben? im Benziner oder Diesel besser?
Hi zusammen,
es gab mit dem DSG zum Teil ja deutliche Probleme.
Wisst ihr, ob mit dem Golf 7 Facelift im Benziner oder Diesel (bis 150PS) das DSG mittlerweile robust ist, oder gibt es immer noch so häufige Probleme bzw. sogar Ausfälle?
Vom Prinzip her bin ich ein Freund der Automatik, aber ich möchte natürlich nicht, dass ich Zusatzkosten durch einen Getriebe-/Kupplungstausch habe.
Danke!
59 Antworten
Zitat:
@borussia11 schrieb am 22. November 2024 um 20:25:02 Uhr:
Mein DQ381 im GTI Performance von 2017 hat sich bei 60.000 km zerschossen...und nun?
Wie oft wurde damit gelauncht?
@uve0815 so verschieden ist die Wahrnehmung. Ich finde das DQ200 im Golf 1.2TSI viel angenehmer, wie das träge DQ250 im Caddy 2.0. TDI. Ab circa 2017 hat VW das DQ200 verbessert und die Ausfälle sind deutlich weniger geworden. Zusätzlich gab es ein Software Update was die Belastung auf den Druckspeicher reduziert.
Achtung: jetzt kommt gleich @groschi2 der dann ganz genau wissen will, was dann wann und durch wen und warum verbessert wurde.
Doppel-Schaltgabel früher mit Schlupfperlen, jetzt mit Schaltklauen. Laut Transmission-online.de
Es würde ja schon reichen, wenn man die Quelle benennt.
Es würde mich auch interessieren was im Detail verändert wurde. Vielen Dank im voraus
Ähnliche Themen
Zitat:
@mambaela schrieb am 24. November 2024 um 10:07:50 Uhr:
@uve0815 so verschieden ist die Wahrnehmung. Ich finde das DQ200 im Golf 1.2TSI viel angenehmer, wie das träge DQ250 im Caddy 2.0. TDI. Ab circa 2017 hat VW das DQ200 verbessert und die Ausfälle sind deutlich weniger geworden. Zusätzlich gab es ein Software Update was die Belastung auf den Druckspeicher reduziert.
Kannst Du näheres zum Update nennen, dann werde ich mich an meinen "Freundlichen"
wenden. Mein DQ200 ist von 2015.
Haben will.!!!!!
Zitat:
@cobra775 schrieb am 23. November 2024 um 14:08:32 Uhr:
Zitat:
@borussia11 schrieb am 22. November 2024 um 20:25:02 Uhr:
Mein DQ381 im GTI Performance von 2017 hat sich bei 60.000 km zerschossen...und nun?Wie oft wurde damit gelauncht?
Der hat keine Lauch-control. Die Schaltwippen habe ich nur am Anfang mal zum Ausprobieren genutzt...ansonsten fahre ich fast immer im D-Modus...hin und wieder mal in S.
@uve0815 da mir das zu viel zum schreiben ist verlinke ich mal die Seite
https://getriebe-frankfurt.de/dq200-0am-getriebe-mechatronik-defekt/
Ab etwa 2017 hat VW das Gehäuse der Mechatronik verstärkt, um das Platzen am Druckspeicher zu minimieren. Das geänderte Gehäuse ist beim regenerieren der Mechatronik aufgefallen.
So unterschiedlich spielt das Leben. Mein R ist jetzt bei 80.000 km mit dem DQ381, davon die letzten 25.000 mit deutlich mehr Leistung und Drehmoment. Hat einige Launches bekommen und macht trotzdem keine Mucken.
Zitat:
@borussia11 schrieb am 24. November 2024 um 14:11:01 Uhr:
Zitat:
@cobra775 schrieb am 23. November 2024 um 14:08:32 Uhr:
Wie oft wurde damit gelauncht?
Der hat keine Lauch-control. Die Schaltwippen habe ich nur am Anfang mal zum Ausprobieren genutzt...ansonsten fahre ich fast immer im D-Modus...hin und wieder mal in S.
gab es zum Ende der Produktionszeit des 7er Golfes dann noch einen geänderten PRN-Code für das DQ200 oder woran könnte man das erkennen, wenn man einen GW sucht, der bereits auf dem letzten Stand der Technik ist?
Ich hätte zufällig den Getriebecode eines 08.2018 gebauten hier. Das war ein 1.5er mit ACT. Getriebecode SSP und der PRN-Code war 0EG. Das müsste dann ja bereits ein solches Getriebe gewesen sein.
@keksemann leider hält sich VW sehr bedeckt mit Infos. Ich habe die Information auch nur vom Getriebeinstandsetzer. Offiziell gibt es bei VW auch keine Ersatzteile für die Mechatronik.
dann werde ich gelegentlich mal meinen Serviceberater bei einem VW-Betrieb fragen. Außerhalb der 4 Wände bei einer Pause ist er eigentlich immer ganz mitteilungswillig wenn man etwas verdeckt fragt. Er antwortet dann immer mit Gesichtsausdrücken
Da musst du den schon sehr gut kennen. Wenn er das überhaupt weiß, wird das normalerweise sehr streng verleugnet.
@groschi2 ich suche mal im Lager ob ich Bilder machen kann von den unterschiedlichen Gehäusen. Mit bisschen glücklich steht eine Teilenummer drauf. VW würde mit einer offiziellen Angabe zugeben, dass es Mängel am DQ200 gab.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 25. November 2024 um 18:32:25 Uhr:
Da musst du den schon sehr gut kennen. Wenn er das überhaupt weiß, wird das normalerweise sehr streng verleugnet.
Sehr gut ist übertrieben, aber wenn er merkt, dass der gegenüber ihn nicht in die Pfanne hauen wird und auch etwas weiß, dann lässt er sich schon mal ein Kopfschütteln oder Nicken entlocken. Ich versuche es mal am Freitag Nachmittag.
Seiner "Aussage" nach bin ich auch beruhigt, was mein Pano-Dach angeht... und da gehen ja die Meinungen genauso weit auseinander wie beim DSG... okay ... nicht ganz so weit aber immerhin gibt es da ja auch anderslautende Aussagen und "Prophezeiungen"
Leider ist der Mann meines Vertrauens bei VW für längere Zeit außer Gefecht und ein weiterer Serviceberater, den ich "kenne" war gestern auch nicht da. So bleib "leider" nur das Gespräch mit einem relativ jungen und mir unbekannten Serviceberater, der mir jedoch unmissverständlich sagte, dass in den Modelljahren 2018 und jünger ein auffälliger Rückgang der Beanstandungen am DQ200 zu verzeichnen ist. Früher war es auch so, dass es durchaus Widerhol-Reklamationen gab und seit neuestem ist Ruhe, wenn einmal repariert wurde. Einzelheiten zu den Ersatzteilen konnte er allerdings nicht nennen, da er ja weder die Teile raus sucht, noch direkt repariert. Aber auf dem Papier sieht es tatsächlich so aus als hätte man da etwas geändert. Verbindlich kann er das aber noch nicht einmal bestätigen, wenn man jetzt Teilenummer von Bauteilen vergleichen würde, denn es gibt durchaus auch hier und da mal "neue" Teile, die unter der gleichen Nummer laufen würden (also ohne Ersatznummer oder Interpretation).
Mein Besuch bei VW war also leider nur so semi-erfolgreich. Ein bisschen Vermutung und wenig Bestätigung aber zumindest keine komplette Ablehnung der Vermutung.
Ich bräuchte mal eine komplette FIN eines 2016er 7er Golfes mit DQ200, dann würde ich in den Teilestammdaten mal nachschauen, ob es beim Druckspeicher oder dessen Peripherieteilen Folge- oder Ersatzartikel gibt. Das geht aber nur mit einer passenden FIN.