DSG im Golf 7 Facelift: Probleme behoben? im Benziner oder Diesel besser?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi zusammen,

es gab mit dem DSG zum Teil ja deutliche Probleme.
Wisst ihr, ob mit dem Golf 7 Facelift im Benziner oder Diesel (bis 150PS) das DSG mittlerweile robust ist, oder gibt es immer noch so häufige Probleme bzw. sogar Ausfälle?

Vom Prinzip her bin ich ein Freund der Automatik, aber ich möchte natürlich nicht, dass ich Zusatzkosten durch einen Getriebe-/Kupplungstausch habe.

Danke!

59 Antworten

Kann man irgendwo einsehen, ob es für ein Steuergerät meines Fahrzeuges ein software Update gibt?

Entweder über Erwin oder beim Freundlichen.

Zitat:

@schweik6 schrieb am 4. April 2024 um 11:26:16 Uhr:


Entweder über Erwin oder beim Freundlichen.

Und wie geht das mit erwin?

@VWMicha
https://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do

Ähnliche Themen

Hab meinen Golf als Neuwagen seit Januar 2019 mit dem DQ381, da 2.0 TDI. Inzwischen bin ich 70 tkm gefahren und die Wahl des DSG war die beste Entscheidung. Es ruckt nix, es schleift nix. Demnächst werde ich aber mal vom Spezialisten einen Ölwechsel inkl. Spülung machen lassen.

Das DQ381 ist ja auch ein gutes DSG Getriebe. Die Probleme treten ja fast nur beim DQ200 auf.
Ach Entschuldigung, auch dort nicht mehr, da es ja laut verschiedenen Mitgliedern hier mittlerweile deutlich verbessert wurde, auch wenn keiner sagen kann was und wie verbessert wurde.

@ groschi2

such Dir mal einen Arzt, der Deine DQ200 Phobie behandelt.
Es nervt langsam.

Übrigens Golf 6 1.6 TDI DQ200 ü. 300.000 km bisher 0 Probleme.

Zitat:

@dd3333 schrieb am 16. April 2024 um 13:20:12 Uhr:


Übrigens Golf 6 1.6 TDI DQ200 ü. 300.000 km bisher 0 Probleme.

Öl schon mal gewechselt oder noch original?

Ist die Kiste von meinem Bruder.
Lässt Wartung nach Plan machen und nicht mehr.
Absolut zuverlässig.

Junge du bist nur am nörgeln , immer andere ja weil die kein Wert auf ihr Auto legen ! Mein Golf 7 1.6tdi mit dsg hat nun 310.000km runter. Zu jeder Wartung lass ich immer Getriebeöl wechseln. Jedes Auto hat natürlich sein Schwachstellen usw. Selbst das Auto mit dem besten Getriebe hat, auch häufig Probleme da die meisten ihr Auto nicht richtig warten oder es pflegen.

Zitat:

@oenis schrieb am 21. November 2024 um 16:59:55 Uhr:


Junge du bist nur am nörgeln , immer andere ja weil die kein Wert auf ihr Auto legen ! Mein Golf 7 1.6tdi mit dsg hat nun 310.000km runter. Zu jeder Wartung lass ich immer Getriebeöl wechseln. Jedes Auto hat natürlich sein Schwachstellen usw. Selbst das Auto mit dem besten Getriebe hat, auch häufig Probleme da die meisten ihr Auto nicht richtig warten oder es pflegen.

Die Wartung beim DQ200 sieht aber kein Getriebeölwechsel vor.
Bei meinem früheren Plus (ca.46000 km) war das Kupplungspaket und dann später das Steuergerät hinüber (im Sommer verschmort).
Ich denke, bei mir war es kein Ölproblem.

Mein DQ381 im GTI Performance von 2017 hat sich bei 60.000 km zerschossen...und nun?

Zitat:

@borussia11 schrieb am 22. November 2024 um 20:25:02 Uhr:


Mein DQ381 im GTI Performance von 2017 hat sich bei 60.000 km zerschossen...und nun?

Ist es kaputt 🙄

Wieviel DQ381, wieviel DQ250 und vor allem wieviel

DQ200

sind/waren denn wohl defekt?.

@uve0815 alle Getriebe können kaputt gehen egal ob Schalter, Wandler oder Doppelkupplungsgetriebe bzw CVT Getriebe. Ist immer bisschen Glück dabei und der Umgang vom Fahrer. Alles kann kaputt gehen oder durch fehlerhafte Bedienung zerstört werden. Es wurden über 25 Millionen DSG Getriebe gebaut und in Deutschland stammt jedes 4. Auto aus dem VAG Konzern. Da kann auch mal etwas kaputt gehen.

Natürlich,
aber das DQ200 ist nun mal besonders auffällig,
im Vergleich zu den "nassen" DSG.
Das sollte sich der Themenstarter gut überlegen und abwägen,
mehr nicht.
Noch eine Anmerkung:
Ich habe mehrere DQ200 und DQ250 besessen und gefahren,
der Schaltkomfort ist beim 250er deutlich besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen