DSG im A3 - ausgereift oder in den Kinderschuhen?

Audi A3 8P

Ist das Direktschaltgetriebe DSG im A3 bereits eine ausgereifte, problemlos und ansprechend funktionierende Lösung oder steckt sie noch in den Kinderschuhen? Wie rasch sind die Reaktionen auf die Inputs über die Lenkradwippen? Wie sind eure generellen Erfahrungen mit dem DSG?

Danke im Voraus und Gruss
christian

25 Antworten

Also Probleme hatte ich bis jetzt nicht im " Vollgasbtrieb " mit dem DSG sowohl auf der AB als auch am Nürburgring und da ist die Belastung schon recht groß. Abgesehen davon wurde beim 24H Rennen am Nürburgring ein A3 TFSI mit DSG eingesetzt und der wird auch konstant am Limit bewegt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mister_1024


Und wie sieht es beim DSG mit andauernder Vollgasbelastung aus? Ich habe in einer Bedienungsanleitung mal gelesen, dass das DSG nicht länger mit durchgetretenem Pedal gefahren werden darf, da es dadurch Schaden nehmen kann. Dieser Schaden wird dann auch nicht von der Garantie übernommen.

Steht das bei Audi auch im Handbuch?

Ich glaub, Du verwechselst das. In der Anleitung steht, daß man nicht unendlich mit durchgetretenem BREMSpedal STEHEN darf, weil das DSG irgendwann zu heiß wird. Soweit ich mich erinnern kann, schrieb mal jemand hier, daß das erst nach mehreren Minuten (30?) auftritt. Das Getriebe kündigt das auch durch absichtliches Ruckeln an, dann muß man halt auf N schalten, wenn man nicht fahren will. Hab ich noch nie erlebt und es wird glaube ich auch nie passieren. Wer steht schon mit D ´ne halbe Stunde rum?

Kann es sein, daß Du das meintest?

Das einzige, was nach meinem empfinden wirklich gut in meinem A3 funktioniert, ist das DSG.

Und als gewohnheits Automatikfahrer muss ich sagen, dass Audi da was tolles gebaut hat. Nur im Stop and Go verkehr ist es etwas nervig, da muss man extrem gefühlvoll mit dem Gaspedal umgehen, sonst ist es sehr ruckelig.

Insgesamt muss ich sagen ist das DSG auch noch nach 50Tkm eine super Sache und funktioniert bisher einwandfrei.

Wenn doch nur der Rest meines A3 auch so viel Freude machen würde.

DSG, das war mit der Hauptgrund für mich eine Sportbacke zu bestellen! Bei einigen Statements hier in diesem Thread macht es mir allerdings den Anschein, dass die Beurteilung der Leistungsentfaltung, etc. doch unterschiedlich ausfällt! Ich ziehe daraus den Schluß, dass es auf die Motorleistung ankommt, bei meinem TFSI mit 200 PS ist es z.B. überhaupt nicht nötig bei einem Überholvorgang auf Stufe "S" zu schalten, der zieht auch in "D" locker von unten raus, wenn man etwas beherzter aufs Gaspedal tritt! Außerdem sind schließlich auch noch die Schaltpaddel da mit denen man jederzeit manuell rauf und runter schalten kann!
Ich kann jedenfalls das DSG uneingeschränkt jedem empfehlen, nie mehr ohne!!!

Greets,
zwozwanni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von H-ManZX


Ich glaub, Du verwechselst das. In der Anleitung steht, daß man nicht unendlich mit durchgetretenem BREMSpedal STEHEN darf, weil das DSG irgendwann zu heiß wird. Soweit ich mich erinnern kann, schrieb mal jemand hier, daß das erst nach mehreren Minuten (30?) auftritt. Das Getriebe kündigt das auch durch absichtliches Ruckeln an, dann muß man halt auf N schalten, wenn man nicht fahren will. Hab ich noch nie erlebt und es wird glaube ich auch nie passieren. Wer steht schon mit D ´ne halbe Stunde rum?

Kann es sein, daß Du das meintest?

Kann auch sein. Habe kein DSG zum nachlesen. Allerdings finde ich es merkwürdig, dass es ein Automatikgetriebe gibt das im Stau heisslaufen kann...

Das ist ja der Denkfehler: Das DSG ist keine Automatik im herkömmlichen Sinne, sondern ein automatisiertes mechanisches Schaltgetriebe. Da im Leerlauf der Wagen "mit schleifender Kupplung" losfahren will, muß er mit der Bremse gehalten werden. Wer macht so was im Stau mit einem normalen Getriebe?? Am Schleifpunkt halten und dann mit der Bremse das Auto am Wegfahren hindern?? Nach einer gewissen Zeit werden dann die Kuppllungsbeläge halt heiß ...

Markus

Nee, so ist das nicht. Wenn die Fußbremse getreten wird, kuppelt das DSG natürlich sofort aus. Mit der Handbremse kriegt man die schleifende Kupplung allerdings hin.

Zitat:

Original geschrieben von Fibonacci144


Nee, so ist das nicht. Wenn die Fußbremse getreten wird, kuppelt das DSG natürlich sofort aus. Mit der Handbremse kriegt man die schleifende Kupplung allerdings hin.

Ja stimmt, und nach ein paar sekunden sagt einem das FIs dann auch *g*

Zitat:

Original geschrieben von H-ManZX


Ich glaub, Du verwechselst das. In der Anleitung steht, daß man nicht unendlich mit durchgetretenem BREMSpedal STEHEN darf, weil das DSG irgendwann zu heiß wird. Soweit ich mich erinnern kann, schrieb mal jemand hier, daß das erst nach mehreren Minuten (30?) auftritt. Das Getriebe kündigt das auch durch absichtliches Ruckeln an, dann muß man halt auf N schalten, wenn man nicht fahren will. ...

Ich habe mir noch mal die Mühe gemacht und einen Blick ins Handbuch geworfen und keinen entsprechenden Hinweis gefunden!

Grüsse

Klaus

Danke Klaus, dann weiss ich jetzt Bescheid 😁

Mmh, ich hatte das schon hier im Forum gelesen, bevor ich den A3 hatte. Bilde mir aber ein, das dann nochmal im Handbuch gesehen zu haben. Da muß ich mir wohl auch noch mal die Mühe machen, nachzuschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen