DSG im A3 - ausgereift oder in den Kinderschuhen?

Audi A3 8P

Ist das Direktschaltgetriebe DSG im A3 bereits eine ausgereifte, problemlos und ansprechend funktionierende Lösung oder steckt sie noch in den Kinderschuhen? Wie rasch sind die Reaktionen auf die Inputs über die Lenkradwippen? Wie sind eure generellen Erfahrungen mit dem DSG?

Danke im Voraus und Gruss
christian

25 Antworten

würde es IMMER WIEDER bestellen!!!! 🙂

Gruß

WÜrd auch sagen das es mittlerweile ausgereift ist, bis jetzt hat man hier nur vereinzelt Probleme mitbekommen.

Meiner Meinung nach spricht das Getriebe auf die Schaltimpulse echt schnell an, nicht so wie bei Tiptronic, aber am besten is es das mal selber zu testen da es ja jeder etwas anders empfindet

ich hatte einen der ersten A3`mit DSG dort war das DSG auch schon gut aber was mir absolut nicht gefallen hat ist das die Gänge so hoch gedreht haben (im kalten Zustand)
mit mein jetzigen A3 mit DSG bin ich sehr zufrieden und der Wagen verbraucht 0,5l weniger wie der Vorgänger (liegt vielleicht daran das er im kalten Zustand schneller hochschaltet)

also ich würde auch immer wieder das DSG mitbestellen laut Presse soll es schneller und sauberer schalten als die manuellen Getriebe
das DSG ruckelt nicht schaltet sauber ich kann absolut nichts negatives über das Getriebe sagen

Herzlichen Dank für eure Feedbacks!

Ähnliche Themen

Habe jetzt 13000 Km im 3.2 DSG und bis jetzt keine Probleme mit dem DSG, schaltet sauber und schnell. Kann es nur empfehlen,

Gruß

kann ich auch nur empfehlen!! Super teil!!

Nur die Paddels am Lenkrad brauche ich nicht, für mich Spielzeug...(duck und weg 🙂 )...

Oh, Mann. Die Paddels sind doch das Beste. Ohne hätte ich nicht einen Gedanken ans DSG verschwendet.

36tkm und keine Probleme.

Ja, DSG das ist schon ganz geil aber eigentlich auch erst richtig interessant mit einem Quattro (bester Antrieb, bestes Getriebe). Nur leider ist das nicht bezahlbar...

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Nur leider ist das nicht bezahlbar...

Naja.... das is relativ 😉 😁

Und wie sieht es beim DSG mit andauernder Vollgasbelastung aus? Ich habe in einer Bedienungsanleitung mal gelesen, dass das DSG nicht länger mit durchgetretenem Pedal gefahren werden darf, da es dadurch Schaden nehmen kann. Dieser Schaden wird dann auch nicht von der Garantie übernommen.

Steht das bei Audi auch im Handbuch?

Zitat:

Original geschrieben von Mister_1024


Und wie sieht es beim DSG mit andauernder Vollgasbelastung aus? Ich habe in einer Bedienungsanleitung mal gelesen, dass das DSG nicht länger mit durchgetretenem Pedal gefahren werden darf, da es dadurch Schaden nehmen kann. Dieser Schaden wird dann auch nicht von der Garantie übernommen.

Steht das bei Audi auch im Handbuch?

Hör ich heute zum ersten mal, kann ich mir aber nicht vorstellen.

Bin bis jetzt mehrere Fahrzeuge mit Multitronic und mehrere
mit DSG gefahren. Bei Multitronic stört mich ein wenig der (konstant) hoch drehende Motor. Geht dann aber gut ab.
Zu Deiner Frage: Unterschiede bei Fahrzeugen mit
DSG sind mir nicht bewusst aufgefallen. Hatte mal einen
Touran mit DSG und vor 2 Wochen einen Golf 5.
Verhalten sich eigentlich alle wie meine DSG-Sportbacke.
(das Getriebe, klar ein Touran fährt anders als ein A3 🙂 )
Keine Kinderkrankheiten. Ich habe jetzt mit meinem
so 13tkm runter, keine Mucken.
Mitbestell-Faktor: 100% !
Ich "pAddle" nur in den Bergen, dann macht es tierisch Spaß!
"Sportmodus", wenn man mal eine ganze LKW-Kolonne überholen muss, anstonsten "D+Cruise" 😁

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


Hör ich heute zum ersten mal, kann ich mir aber nicht vorstellen.

Sowas steht bei BMW fürs SMG auch drin, auf jedenfall stand es bei dem letzten M3 dabei den ich mal probegefahren habe.

Moin moin,

das DSG ist für sportliche Fahrweise wie auch das dahingleiten perfekt geschaffen. Dank den Schaltwippen absolut Traumhaft auf kleinen Engen Straßen hier im Schwarzwald.

Was mir aber nicht passt ist die unharmonische Abstimmung im Stop Go Verkehr oder in der Stadt bei ständig wechselnder Geschwindigkeit in den Gängen 1,2 und 3.
Die Anfahrgedenkpause ist auch nervig wenn man mal schnell irgendwo einfädeln möchte.

Aber die positiven Aspekte werden mich wieder zum DSG bewegen. Schalten mag ich nimmer...

Gruß Schulle

Deine Antwort
Ähnliche Themen