DSG hat den Geist aufgegeben

VW Golf 5 (1K1/2/3)

wow, mein DSG getriebe hat exakt 15234 KM gehalten, dann kam es zum gau.
beim stopp & go hat sich das getriebe immerwieder verschluckt (s.h. mein Ver ist in den ersten zwei gängen gesprungen wie ein junges reh). beim einlegen der rückfahrstufe, beim späteren einparken, hat es kurz gekracht und ruhe war. was soll's, den freudlichen angerufen und ab in die werkstatt. ob das über die garantie läuft oder nicht war zu diesem zeitpunkt noch nicht ganz klar, weil anscheinend kurz vorher ein marder ein warmes plätzchen gesucht hat.
abend's kam dann der anruf, es kann ein paar tage dauern, es läuft über die garantie und viel spass mit dem leihwagen.

das nenne ich doch mal service und als leihwagen fahre ich jetzt einen passat variant DSG mit 170 PS und vollausstattung. da können sie sich schon noch ein bisschen zeitnehmen mit dem getriebetausch.

wobei die die ganze angelegenheit schon ein bisschen ärgerlich ist. jeder der das oder ein ähnliches problem mit seinem "baby" hat oder hatte kann, das nachvollziehen.

mal sehen wie es weiter geht.

36 Antworten

Mein DSG macht auch manchmal eigenartige Geräusche bzw. vibriert leicht!
zB. wenn ich einfach im 2. Gang vom Gas gehe und den Wagen am Standgas rollen lasse! Da macht die Kupplung sehr komische Geräusche und bei Runterschalten vom 3. in den 2. Gang auch manchmal!
Meine Werkstätte weiß nicht woher das Problem kommt, aber sie sind schon in Kontakt mit VW! Derzeit habe ich ca. 4800km drauf!

Ein Schaltgeräusch und gelegentliches Ruckeln beim Zurückschalten gibt es bei meinem auch. Seit ich ihn habe.
Was mich allerdings stört ist das etwas harte Einlegen des Rückwärtsganges. Wenn man schon leicht auf dem Gas ist, während man den Rückwärtsgang einlegt, so kuppelt das Getriebe so hart ein, dass der Wagen fast einen Sprung macht, oder wenn man noch ganz langsam nach vorn rollt, und dann den Rückwärtsgang einlegt, das gleiche. Der Händler sagt, das sei normal. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Rückwärtsgang?
Interessant finde ich auch, das im Kaltzustand der 5. Gang erst bei ca. 70 km/h eingelegt, wird, bei warmem Motor jedoch schon beim knapp unter 60.

Lobinho

Zitat:

Original geschrieben von Lobinho


Wenn man schon leicht auf dem Gas ist, während man den Rückwärtsgang einlegt, so kuppelt das Getriebe so hart ein, dass der Wagen fast einen Sprung macht, oder wenn man noch ganz langsam nach vorn rollt, und dann den Rückwärtsgang einlegt, das gleiche.

Machst du das wirklich? Du stehst auf dem Gaspedal und schaltest in "R" ? Das ist Getriebemord!

Dann brauchst du dich nicht wundern, wenn das Getriebe bald defekt ist.

Genau das selbe mit beim rollen "R" einlegen, eine Fahrstufe darfst du nur bei stehendem Fahrzeug und rechtem Fuß auf der Bremse einlegen!

MFG Markus

Natürlich geht der Rückwärtsgang nur einzulegen, wenn der Fuß auf der Bremse ist. Trotzdem dauert es dann immer einen Moment, ehe er wirklich drin ist. Wenn man in der Zeit schon leicht auf das Gas geht, dann kuppelt der Rückwärtsgang viel zu hart ein.
Ich gehe bestimmt nicht getriebeschädigend mit meinem Wagen um. Aber es dauert wirklich immer einen Moment, bis der Rückwärtsgang drin ist. Wenn man den Vorwärtsgang einlegt, geht es ja auch ganz sanft los, selbst wenn man schon etwas Gas gibt (wenn man z.B. vorher in Stellung N war)!

Ähnliche Themen

Ist eben doch eine Kupplung

Hallo,

bin gerade just for fun mit meinem GTI DSG rumgedüst und hab ein paar dieser Manöver absichtlich durchgespielt.
Man merkt tatsächlich ab und zu, daß da kein Wandler mit Gummiband-Effekt zwischen Motor und Antireb abfedert, sondern ein mechanisches Getrieb mit Kupplung dazwischensitzt.

Provoziert man Situationen, wo es bei einem Schalter und peduellem Kuppeln ein Springen des Fahrzeugs und/oder Krachen gäbe, dann versucht die Elektronik des DSG mit weicherem Einkuppeln gegenzusteuern und schafft das auch m.M. nach ganz gut - aber eben nicht immer perfekt.
Es gibt halt ein paar Fahrsünden, die auch das DSG nicht ganz glattbügeln kann. Nach einiger Benutzungszeit kennt man die aber und macht das dann eben nicht ;-)
Ich fahre regelmässig Schalter, Automatik und DSG gemischt und das DSG ist der mit Abstand beste Kompromiss von den Dreien.
Solange keiner was Besseres erfindet, bleib ich dabei!

B.

Warum gehst Du "leicht auf's Gas" , ist doch bei keiner Schaltung zu empfehlen. Wie schaltet es im Leerlauf?

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Warum gehst Du "leicht auf's Gas" , ist doch bei keiner Schaltung zu empfehlen. Wie schaltet es im Leerlauf?

Gruß
Rolf

Das verstehe ich auch nicht...

Also: Bremse treten, Fahrstufe einlegen (R oder D etc.), dann 1-2sek. warten auf der Bremse (natürlich nur wenn möglich, nicht wenn man grade rückwärts auf eine Hauptstraße draufgefahren ist 😁 ) bis der Gang wirklich drin ist, bremse lösen und losfahren.

Kein Gas dazwischen geben oder von N auf D ohne die Bremse zu treten schalten.

MFG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen