DSG Getriebe Maßnahme Aktion 34L4

Audi A3 8V

Hallo,

weiß jemand, was genau bei der Aktion 34L4 passiert? Diese wurde als Feldaktion bei meinem A3 2.0 TFSI gemacht.

Im Internet konnte ich nichts dazu finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktion 34L4' überführt.]

173 Antworten

Ja, nur DQ381.

Ok hab das DQ250 MKB Getriebe drinnen. Dann wird’s wohl teuer :/

Zitat:

@PayDriver schrieb am 23. September 2022 um 15:11:49 Uhr:


Laut meinem Händler Audi, die Maßnahme kommt ja auch direkt von AUDI. Angeblich soll es Getriebe aus einem gewissen Bauzeitraum geben mit den was nicht in Ordnung ist und sich im inneren was lösen kann.

Ich bin ja gespannt.

Mein Audi, der bis 80863 km am 27.06.2023 kaum Zicken gemacht hat, bekommt an diesem jenen Tag der Inspektion, das Update 34L4 aufgespielt und rein zufällig, bekommt er mit dem Kilometerstand von 81377 km am 12.07.2023, also 300 km danach den Fehlerhinweis:

Getriebe: Störung! Weiterfahrt in D bis Motoraus noch möglich

Dabei fuhr das Auto nicht anders als sonst. Der Fehler trat auf als ich den Motor ausschaltete und 5 Minuten später wie einschaltete. Leider bin ich nicht vom Fach und von dem Autohaus, dass mich immer nur enttäuschte, sagte mir der Sachbearbeiter, das beim Aufspielen der Software, er dies erwähnt habe, das ein Fehlerhinweis auftreten könnte.

Die Software soll jetzt gezielter die Hydraulikpumpe als Fehler lokalisieren und ausgeben können wie ein paar Posts vorher erwähnt. Ich finde das alles etwas kurios aber habe mein Auto jetzt in diesem Autohaus stehen gelassen und muss jetzt bis zu 8 Tage warten, bis ich Klarheit bekomme (10 mit Wochenende).

Getriebe: Störung! Audi S3 2017EZ

Was ist bei Dir nun rausgekommen? Ich soll das Update auch bekommen, habe aber erstmal dankend abgelehnt.
Hast du zufällig den genauen Fehlerscan? (VCDS)

Gruss

Ähnliche Themen

@species1982
Das würde ich mir aber nochmal überlegen!!
Das Update ist dafür da zu erkennen ob dein getriebe auch betroffen ist von der fehlerhaften Ölpumpe!
Wenn es zu Spät oder gar nicht erkannt wird, wird dir das selbe passieren wie mir! Ein lauter knall und ein Loch im Getriebe! Gott sei dank habe ich das Getriebe bezahlt bekommen da es ja schließlich ein Produktionsfehler ist. Nur den Kurbelwellensimmering musste ich selber bezahlen da es mein persönlicher Wunsch war diesen gleich mit zu erneuern.
Ich war aber auch einer der ersten der so einen Schaden hatte soweit ich Informiert bin. September 2022 flog mir die Öl Pumpe auseinander.

Ich habe halt die Angst, das beim Update der Fehler nicht gleich kommt aber dann nach vielleicht 1 Monat und Audi sagt: "Nein, kommt nicht davon. Die Kosten musst du selbst übernehmen".

Hatte ein ähnliches Problem bei meinem 8P. ABS-Update gemacht, nach 1 Monat kam exakt der Fehler, der hätte kommen müssen, aber Audi hat die Reparatur abgelehnt. Hätte ein neues Stg. für 2.500 Euro kaufen sollen....

Gruss

Zitat:

@species1982 schrieb am 10. August 2023 um 14:45:35 Uhr:


Was ist bei Dir nun rausgekommen? Ich soll das Update auch bekommen, habe aber erstmal dankend abgelehnt.
Hast du zufällig den genauen Fehlerscan? (VCDS)

Gruss

So leid es mir tut aber das Update abzulehnen ist Dummheit.
Das Update erkennt frühzeitig ob sich die Schraube von der Hilfsölpumpe gelöst hat.
Ist das der Fall und wird nicht erkannt, kann leicht das Getriebe auseinander platzen.

Zitat:

Ich habe halt die Angst, das beim Update der Fehler nicht gleich kommt aber dann nach vielleicht 1 Monat

Genau das hat natürlich Audi auch in der TPI berücksichtigt und beschrieben wie dann zu verfahren ist.

Zitat:

@species1982 schrieb am 10. August 2023 um 15:56:04 Uhr:


Ich habe halt die Angst, das beim Update der Fehler nicht gleich kommt aber dann nach vielleicht 1 Monat und Audi sagt: "Nein, kommt nicht davon. Die Kosten musst du selbst übernehmen".

Hatte ein ähnliches Problem bei meinem 8P. ABS-Update gemacht, nach 1 Monat kam exakt der Fehler, der hätte kommen müssen, aber Audi hat die Reparatur abgelehnt. Hätte ein neues Stg. für 2.500 Euro kaufen sollen....

Gruss

Wenn du wartest und hinterher auch ein Loch im Getriebe hast, so wie ich, sind die kosten weitaus höher. Das Getriebe soll wohl um die 8000€ kosten (sagte der freundliche). Mit Ein-/Ausbau kratzt du da mit sicherheit an den 10.000€ rum. Übrigens würde ich auch jedem empfehlen den Kurbelwellensimmering direkt mit zu erneuern. Meiner war schon am schwitzen nach 64.000KM Laufleistung.

Ich hatte mein Fahrzeug nach ca 10 Tagen wiederbekommen. Mit dem Schlüssel in der Hand und ohne Rechnung ohne einen Zettel was gemacht wurde, ohne nix. Funktioniert wieder, sagte er. Ich kann das nur noch bruchstückhaft wiedergeben, was der Servicemitarbeiter mir genau mitteilte.

Er sagte mir beim Software-Update, dass der Fehler nach ein paar 100 Kilometern auftauchen könnte (woran ich mich jetzt nicht mehr erinnern konnte, bin eh vergesslich) und nach ca. 300 km tauchte der FH dann auf. Es ging um eine Schraube in der Nähe einer Hydraulikpumpe, die sich lösen könnte, was zu einem Schaden am Getriebe führen könnte. Weil das Update diesen Fehler lokalisieren kann, kam der Hinweis, weil das Fahrzeug davon betroffen war.

Was sie aber genau gemacht haben, hatte er jetzt nicht gesagt, ein Zettel zu dem ganzen gab es nach der Reparatur wie bereits erwähnt nicht. Es würde im Schlüssel vermerkt werden "sagte mir" der Zuständige von Audi.

Nur zuvor gab es einen Zettel und dort steht nur dies hier drauf:

"FZG ZEIGT GETRIEBE!: STÖRUNG! AN
AKTION 34L4 WURDE DURCHGEFÜHRT"

Meine Kilometerleistung war zu dem Zeitpunkt: 81378 km

Für mich wirkt es wie ein "Versucht den Mangel an den Fahrzeugen zu beheben, bevor es uns um die Ohren fliegt und zwar still und leise bitte."

Hoffe ich bring damit etwas Licht ins Dunkel.

Zitat:

@xaleb schrieb am 14. August 2023 um 14:30:56 Uhr:


Für mich wirkt es wie ein "Versucht den Mangel an den Fahrzeugen zu beheben, bevor es uns um die Ohren fliegt und zwar still und leise bitte."

Hoffe ich bring damit etwas Licht ins Dunkel.

Das siehst du ganz richtig eine TPI wird gemacht um den Kunden vor weiteren Problemen die schon erkannt sind zu bewahren.

In der TPI steht auch genau was gemacht werden muss.
Das sind über 30 Seiten Anweisung.
Um es kurz zu machen.
Das Getriebe muss zerlegt werden und eine neue Pumpe mit RepSatz verbaut werden.

Die meisten Werkstätten machen das aber nicht weil der Aufwand so groß ist wird in vielen Fällen ein Austauschgetriebe verbaut.

So, Update wurde heute bei 106.233km gemacht, keine Fehler. Ich halte euch auf dem laufenden.....

Gruss

Kurze Frage gilt das für alle Fahrzeuge mit DQ381? Habe einen Seat Leon 2.0 190Ps aus Ende 2018 und habe jetzt 61tkm drauf und wollte mal einen Ölwechsel machen lassen (ich weiß normal sind 120tkm) da könnte ich ja dann direkt nach dem Update fragen..

wir haben Update vor 2 Wochen gemacht. Seit letzte Woche kam Fehler und Fahrzeug konnte nur im 1.Gang bis Neustart bewegt werden.
Auto ging sofort zu Audi. Fehler bestätigt, wird auf Herstellerkosten repariert.

Zitat:

@vovikrok schrieb am 9. September 2023 um 20:21:32 Uhr:


wir haben Update vor 2 Wochen gemacht. Seit letzte Woche kam Fehler und Fahrzeug konnte nur im 1.Gang bis Neustart bewegt werden.
Auto ging sofort zu Audi. Fehler bestätigt, wird auf Herstellerkosten repariert.

Also, neu Ergebnis .Nach wiederholtem Fehlerprüfung kam Steuergerät Fehler, was nicht mehr auf Kosten von Hersteller repariert werden kann 🙁.
Die Reparaturkosten liegt bis 2,5k €.

Wie lautet der genaue Fehlereintrag?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen