DSG Getriebe Maßnahme Aktion 34L4

Audi A3 8V

Hallo,

weiß jemand, was genau bei der Aktion 34L4 passiert? Diese wurde als Feldaktion bei meinem A3 2.0 TFSI gemacht.

Im Internet konnte ich nichts dazu finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktion 34L4' überführt.]

173 Antworten

Genau das 1.-Gang-Problem habe ich auch und gefühlt seit dem Update der Software im Rahmen der 34L4 noch stärker. In manchen Situationen hängt der erste Gang früh im kalten Zustand bis 3.500 U fest, bevor in den zweiten Gang geschaltet wird. Am Berg habe ich das besonders häufig, aber auch in der Ebene. Ich schaltet dann immer manuell in den zweiten, weil ich Drehzahlen über 2.000 U/min im kalten Zustand heftig finde. Ich fahre noch einen Passat 190 PS TSI DSG, der schaltet weitaus besser und früher und zudem sehr sanft. Der A3 hängt am selben Berg ewig im ersten und schaltet nicht weiter. Der Passat, knapp 150 kg schwerer, schaltet in der Bergmitte und zieht kräftig nach oben - sogar ohne Quattro und das bei 1.800 U/Min. Der A3 hängt bis 2.800 U im ersten Gang fest, bis er am Bergende angekommen ist.

Irgendwie baut Audi nur noch Schrott. Mein 1.8 TFSI gehörte zu der Reihe, bei der der Ölverbrauch exorbitant werden konnte und die Steuer-Kette überspringen beim Start, also nach einem Jahr wieder verkauft. Nun wieder ein Modell erwischt, das die Gefahr eines größeren Schadens hat und bei Kälte oft unsäglich schlecht beim Anfahren schaltet und bei dem die Haldexpumpe sich verabschieden kann.

Genau wie Du es beschreibst war es bei mir im 1. Gang, viel zu hoch gedreht. Ich werde das jetzt mit dem neuen Getriebe beobachten wie es sich die nächsten Wochen verhält. Bin vorsichtig optimistisch.

Machst mir ja nicht gerade Mut mit meinem A3. Ich bin vorher viel BMW gefahren, mit den Autos hatte ich nie Probleme.

Bitte berichte mal, ob sich das Verhalten im 1. Gang langfristig mit dem neuen Getriebe gebessert hat.

Mach dir mal keinen Kopf: Dein A3 ist nun im Bestzustand, neues Getriebe, da kann nicht mehr viel passieren. Der Rest ist wohl standfest. Mich hat das Getriebe des A3 2.0 TFSI von Anfang angekekst, weil ich den Vergleich zum Passat mit gleicher Motorisierung und gleichem Getriebe habe. Der A3 fuhr sich immer unkomfortabler, trotz geringerem Gewicht und Quattro. Unsanfte Schaltvorgänge von 1-2 und 2-3 und langes Hängenbleiben im kalten Zustand und an Bergen im ersten Gang. Das dürfte mit deinem neuen Getriebe nun aber Geschichte sein.

Sind nur bestimmte Getriebe davon betroffen oder auf welche Fahrteuge / Getriebe bezieht sich das?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 24. September 2022 um 20:16:31 Uhr:


Gibt es eine Info welchen Bauzeitraum das betrifft?

@MG694
Schaust du hier...

Top danke dir. Bei mir steht Service nicht verfügbar. Bin anscheinend nicht betroffen

Zitat:

@Corx schrieb am 10. Oktober 2022 um 20:58:31 Uhr:


Kurzes OT, da hier alle den 190PS Quattro fahren. Habt ihr manchmal für den Bruchteil einer Sekunde in manchen Situationen Schlupf? Z. B. Quattro steht an Zufahrt (Parkplatz) zu einer Straße. Man gibt stark Gas, um rauszukommen und muss dabei natürlich abbiegen. Dabei hat der Quattro kurz Schlupf von einer halben Sekunde, kein starkes Durchdrehen, eher Schlupfgeräusch zu hören als zu fühlen. Ist das normal bei der Haldex?

Ja das ist normal. Quattro (Quermotor) und 4Motion sind ja theoretisch auch nur Frontantrieb die die HA bei Schlupf zuschalten.

Zitat:

@MG694 schrieb am 20. Oktober 2022 um 07:04:27 Uhr:


... Bei mir steht Service nicht verfügbar. Bin anscheinend nicht betroffen

Das liegt aber nur daran, dass der "Service" mal wieder nicht funktioniert. Also später nochmal probieren. Wobei nur betroffen sein kann, wer ein Fahrzeug mit DQ381 hat, wenn das nicht der Fall ist, kannst Du die Abfrage sparen.

Wo kann ich den sehen ob ich das DQ381 habe? Ich habe einen a3 35tdi mit Automatik

Zitat:

@Alexiususus schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:33:23 Uhr:



Zitat:

@Corx schrieb am 10. Oktober 2022 um 20:58:31 Uhr:


Kurzes OT, da hier alle den 190PS Quattro fahren. Habt ihr manchmal für den Bruchteil einer Sekunde in manchen Situationen Schlupf? Z. B. Quattro steht an Zufahrt (Parkplatz) zu einer Straße. Man gibt stark Gas, um rauszukommen und muss dabei natürlich abbiegen. Dabei hat der Quattro kurz Schlupf von einer halben Sekunde, kein starkes Durchdrehen, eher Schlupfgeräusch zu hören als zu fühlen. Ist das normal bei der Haldex?

Ja das ist normal. Quattro (Quermotor) und 4Motion sind ja theoretisch auch nur Frontantrieb die die HA bei Schlupf zuschalten.

Das schlicht falsch, das war einmal so aber ab Haldex IV gilt das nicht mehr.

Zitat aus entsprechenden technischen Unterlagen:
Das zu übertragende Drehmoment wird durch das STG J492 durch die Ansteuerung des Ventil für Steuerung des Öffungsgrads der Kupplung (N373) bestimmt.
Drehzahlunterschiede zwischen Vorder und Hinterachse sind nicht mehr Voraussetzung für die Aktivierung des Allradkupplung.

Dass beim Anfahren und Abbiegen die Kupplung nicht ganz schließt ist normal.
Darf sie auch nicht weil sonst die Räder radieren müssten.
Außerdem dem würde das auch richtig auf das Differenzial gehen, man merkt dann richtig wie sich der Antriebsstrang verspannt.

Und wenn das Stg nicht schnell genug reagiert schrubbt die VA kurz durch bevor die HA greift.
Hab's für's Verständnis vereinfacht nur auf dummdeutsch geschrieben.

Das gibt's noch die Möglichkeit im Steuergerät bis'l zu fixen. Die Steuerung auf Sport stellen

Bin auch von der Maßnahme 34L4 betroffen. Frage an diejenigen mit neuem Getriebe: Habt ihr alle Inspektionen bei Audi gemacht und wurden deswegen die Kosten übernommen? Oder ist das in dem Fall völlig egal?

Das ist egal.
Sollten Maßnahmen nötig werden, werden die von Audi übernommen, so die Auskunft von unserem Audiservice.

Hat noch jemand das Problem, dass das Getriebe oft nach Kaltstart lange im 1. und 2. Gang hängen bleibt. Teilweise dreht es bis 3.200 U/min, bis es schaltet. Starte in einer 30er-Zone morgens und muss oft manuell korrigieren. Kommt mir seit der Maßnahme 34L4 schlimmer vor.

@PayDriver Hat sich bei dir dieses Verhalten gebessert?

Im UK-Forum wird die Aktion 34L4 intensiv diskutiert: https://www.audi-sport.net/xf/threads/recall-issued-02-09-2022.436058/

Deine Antwort
Ähnliche Themen