DSG-Getriebe im A200

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Leute

Ich hatte bereits im Mängelthread über mein Problem mit dem „rubbelnden“ 3. Gang. Ich hatte herausgelesen, dass das mehrer User haben.

Ich habe deswegen am Dienstag einen Termin in der Werkstatt und wollte mich mal hier erkundigen wer deswegen schon vorstellig wurde und wie und ob das Problem gelöst wurde.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@herrtoby schrieb am 15. Februar 2019 um 18:05:54 Uhr:


Habe das gleiche Problem. Am schlimmsten im 3. Gang wenn es in den 4. schalten sollte. Aber auch vom 4. in den 5. super nervig. Verdirbt einem echt den Fahrspass

Wenn es dich so nervt, wieso fährst du nicht in die Werkstatt?

121 weitere Antworten
121 Antworten

Habe den A200 mit DCT. Nach jetzt mehr als 7000 km bisher keine Probleme mit dem Getriebe.

Das war beim W 204 mit dem 7Gtronic plus ganz anders. Das Ding ruckelte ohne Ende wann es kalt war. Ich hatte das schon in der Garantiezeit reklamiert und immer hiess es: Das ist Stand der Technik.

Im W176 war kein Getrag-Getriebe.

Das mag ja sein aber ich habe einen W177, siehe Signatur.

Zitat:

@Atomzwerg80 schrieb am 9. Oktober 2019 um 23:15:02 Uhr:


Natürlich ist das eine Schande so einen Murks in einem Premiumwagen zu verbauen. Allerdings war es schon von anfang an klar, dass es so kommen wird. Schließlich war das GETRAG Getriebe im W176 schon alles andere als ein gutes Getriebe.

@amdwolle: Sorry, Zitat hat gefehlt. Bezog sich also nicht auf dich, sondern Atomzwerg80.

Ähnliche Themen

OK, null Problemo 🙂

Update:

Ich war bei der Werkstatt und habe die Software der Motorsteuerung mit dem Hinweis auf das Ruckeln aktualisieren lassen.

Das Fahrzeug läuft jetzt deutlich ruhiger und leiser.

Modus C/E, von Gang 2 auf 3, Start/Stop eingeschaltet/grün.

Es ist noch immer nicht komplett behoben, aber für den Moment bin ich zufrieden, da der Wagen besser fahrbar ist.

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage zu meinem Getriebe:
Beim Beschleunigen (z.B. wenn eine Ampel umspringt) schaltet er erst einen Gang zurück, und beschleunigt erst dann. Bei meinem Hanschalter hat er gleich Gas gegeben.
Besonders nervig ist das auf der Autobahn. Bei einer moderaten Beschleunigung von sagen wir 130 auf 140 km/h schaltet er auch immer einen Gang zurück um erst dann zu beschleunigen. Das finde ich sehr unkomfortabel und unnötig.

Apropos Autobahn: Ich hatte den Vorfall, dass beim Auffahren und der damit sehr starken Beschleunigung von etwa 60 km/h auf Autobahntempo ich im vierten oder fünften Gang fuhr, der Zeiger im Drehzahlmesser knapp vor dem roten Bereich war, das Auto aber nicht automatisch hochschaltete oder weiter beschleunigte. Ich führ mit anderen Worten um die 120km/h im vierten oder fünften Gang aber dann kam nichts mehr. Hier musste ich mit den Schaltwippen manuell eingreifen, was die Lage verbesserte (Beschleunigung und geringere Drehzahl)

Die Frage ist, ist das ein Getriebeproblem oder bin ich schlicht "zu blöd" für die Automatik und muss das Gaspedal anders bedienen? Zu plötzlicher Kickdown oder ähnliches?
(Ist mein erstes Auto mit Automatik, sonst bin ich nur Handschalter gefahren)

Die Probleme mit dem Ruckeln im zweiten oder dritten Gang die hier beschrieben wurden habe ich übrigens nicht- fahre aber immer ohne Start-Stopp.

Danke und Gruß

Hi, in welchem Modus fährst du deine A Klasse?

Das mit er schaltet nicht bis zum roten Drehzahlbereich und schaltet erst runter klingt für mich nach Sport.

Versuche es mal, ob es auch in C oder Eco auftritt bzw. vielleicht musst du mit dem Gaspedal vorsichtiger im Sportmodus umgehen. Bei Eco passiert das nicht so schnell. Ist aber Gewohnheit wie weit und schnell man Gas geben muss.

Ich wusste ich hab was vergessen zu erwähnen. Ich fahre in "C"

Zitat:

@TheTwo schrieb am 14. Oktober 2019 um 19:44:32 Uhr:


Hi, in welchem Modus fährst du deine A Klasse?

Das mit er schaltet nicht bis zum roten Drehzahlbereich und schaltet erst runter klingt für mich nach Sport.

Versuche es mal, ob es auch in C oder Eco auftritt bzw. vielleicht musst du mit dem Gaspedal vorsichtiger im Sportmodus umgehen. Bei Eco passiert das nicht so schnell. Ist aber Gewohnheit wie weit und schnell man Gas geben muss.

Für reich klingt das eindeutig nach einem Bleifuß 😁 einfach mal sanfter auf das Gaspedal und gut ist 🙂
Du kannst dir den Winkel des Gaspedals in Prozent an Beschleunigung vorstellen. Schau doch mal auf dem 2. Bildschirm wie viel Leistung des Autos du abrufst (Motordaten).

Ich fahre seit 8000km, Bj 12/2019, einen A180d gekauft als Junger Stern mit 12.000km.

Am Anfang hab ich das ruppige schalten von 1zu2 und 2auf3 nicht bemerkt. War u.a. 2x deswegen schon bei MB.

Es wurde jediglich nur das Getriebe auf Null gesetzt quasi Resetet. Die 1. Woche butterweich so sie es sein soll. Danach fing das Getriebe wieder an bei den Schaltvorgängen ruppig die Gänge einzulegen.

Ich fahre etwa seit 3000km nur noch im E Modus und seitdem ich den Wagen habe mit abgeschaltetem Start Stop. Jedoch verschwindet das Problem nicht.

Ich habe die Junge Sterne Garantie und frage mich ob ich es so lange melden soll bis da was passiert?

Ich hoffe ihr könnt mir Tipps oder einen anderen Rat geben.

Vielen Dank 🙂

Zitat:

@MYP-3C-B6 schrieb am 11. Juni 2020 um 17:04:58 Uhr:


Ich fahre seit 8000km, Bj 12/2019, einen A180d gekauft als Junger Stern mit 12.000km.

Am Anfang hab ich das ruppige schalten von 1zu2 und 2auf3 nicht bemerkt. War u.a. 2x deswegen schon bei MB.

Es wurde jediglich nur das Getriebe auf Null gesetzt quasi Resetet. Die 1. Woche butterweich so sie es sein soll. Danach fing das Getriebe wieder an bei den Schaltvorgängen ruppig die Gänge einzulegen.

Ich fahre etwa seit 3000km nur noch im E Modus und seitdem ich den Wagen habe mit abgeschaltetem Start Stop. Jedoch verschwindet das Problem nicht.

Ich habe die Junge Sterne Garantie und frage mich ob ich es so lange melden soll bis da was passiert?

Ich hoffe ihr könnt mir Tipps oder einen anderen Rat geben.

Vielen Dank 🙂

Ab zum Händler und Software Update machen.

Ich hoffe das ein Update die Probleme löst

Zitat:

@MYP-3C-B6 schrieb am 11. Juni 2020 um 17:12:26 Uhr:


Ich hoffe das ein Update die Probleme löst

Zumindest sollte es nicht schlimmer werden. Einfach mal testen.

Wir planen aktuell einen 220 190PS Benziner mit 7 Gang DCT zu kaufen! Ist das Getriebe in Kombination mit dem Motor dem 200 voraus? Ansonsten bleibt nur die Wahl zum Diesel mit dem 8 Gang DCT...

Deine Antwort
Ähnliche Themen