DSG-Getriebe im A200

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Leute

Ich hatte bereits im Mängelthread über mein Problem mit dem „rubbelnden“ 3. Gang. Ich hatte herausgelesen, dass das mehrer User haben.

Ich habe deswegen am Dienstag einen Termin in der Werkstatt und wollte mich mal hier erkundigen wer deswegen schon vorstellig wurde und wie und ob das Problem gelöst wurde.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@herrtoby schrieb am 15. Februar 2019 um 18:05:54 Uhr:


Habe das gleiche Problem. Am schlimmsten im 3. Gang wenn es in den 4. schalten sollte. Aber auch vom 4. in den 5. super nervig. Verdirbt einem echt den Fahrspass

Wenn es dich so nervt, wieso fährst du nicht in die Werkstatt?

121 weitere Antworten
121 Antworten

Also bin ich wohl auch nicht der Einzige dem das Problem aufgefallen ist.
Ich finde das Ruckeln absolut inakzeptabel. Finde das total peinlich - der Ganze Fahrspass geht verloren und mich fängt mein neues Auto (A200) an zu nerven. Das kann doch nicht sein...
Außerdem - hat jmd auch Probleme mit dem Spurhalteassistent? Der greift trotz aktiviertem Blinklicht ein! War letztens auf der Autobahn ein Horrorerlebnis - bei 170km/h..

Außerdem - die „KI“ hat sich bis jetzt noch nicht mein Wohnort bzw Arbeitsplatz gemerkt (> 7 Monate) schaltet sich aber immer in einem Parkhaus ein (?)...

Außerdem - Parksensoren - Hilfe! Ein riesen Piepskonzert - aber da ist oftmals nirgendwo ein Hindernis bzw. das Hindernis ist min 50 cm weit entfernt oder nur ein kleiner Bordstein - Mega peinlich... Hilfe!!

Was habe ich denn da gekauft...

Danke für den Tipp mit der Start-Stop Funktion... mal sehen...

Zitat:

@schlimb schrieb am 9. Juni 2019 um 22:12:49 Uhr:


Also bin ich wohl auch nicht der Einzige dem das Problem aufgefallen ist.
Ich finde das Ruckeln absolut inakzeptabel. Finde das total peinlich - der Ganze Fahrspass geht verloren und mich fängt mein neues Auto (A200) an zu nerven. Das kann doch nicht sein...
Außerdem - hat jmd auch Probleme mit dem Spurhalteassistent? Der greift trotz aktiviertem Blinklicht ein! War letztens auf der Autobahn ein Horrorerlebnis - bei 170km/h..

Außerdem - die „KI“ hat sich bis jetzt noch nicht mein Wohnort bzw Arbeitsplatz gemerkt (> 7 Monate) schaltet sich aber immer in einem Parkhaus ein (?)...

Außerdem - Parksensoren - Hilfe! Ein riesen Piepskonzert - aber da ist oftmals nirgendwo ein Hindernis bzw. das Hindernis ist min 50 cm weit entfernt oder nur ein kleiner Bordstein - Mega peinlich... Hilfe!!

Was habe ich denn da gekauft...

Danke für den Tipp mit der Start-Stop Funktion... mal sehen...

Hast du denn Arbeit und Heimatadresse hinterlegt? Ohne das festlegen geht das glaube ich nicht, und ist meiner Meinung auch nicht so vorgesehen. Kann natürlich sein, dass du es, nachdem du es festgelegt hast, wieder eine Phase des Wartens hast, bis es funktioniert. Ansonsten vielleicht mal den dafür zuständigen Dienst deaktivieren und wieder aktivieren.

Parksensoren vielleicht auf früh stehen?

Haben Sie nach dem neuen Update von fu2 und ECU noch diese Anlauf- / Beschleunigungsverzögerung?
Sollte meine A200 nächste Woche kommen, habe ich diese Probleme mit der Beschleunigungsverzögerung oder wurde sie bereits behoben?

Zitat:

@Lissylucky schrieb am 5. April 2019 um 10:34:58 Uhr:



Zitat:

@dexxa2301 schrieb am 5. April 2019 um 08:20:57 Uhr:


Moin

Wie ich schon im Mängel Thread geschrieben habe, habe ich eine Abhilfe gefunden.
Der Fehler liegt laut Werkstatt in der Motorsteuerung. Die zylinderabschaltung ist der Knackpunkt. Testet mal bei euch ob der Fehler weg ist wenn ihr die Start-Stopp Automatik ausschaltet.
Bei mir ruckelt dann nix mehr. Laut Mitarbeiter der Werkstatt ist ein Softwareupdate in Arbeit.

Die Info habe ich auch erhalten.
Mercedes ist das Problem bekannt und es wird an einem Update gearbeitet

Gibt es hier schon ein Update?

Ähnliche Themen

Zitat:

@justinvierte schrieb am 17. Februar 2019 um 12:54:11 Uhr:


Hey,
hat jemand von euch zufällig dasselbe Problem sobald man einige Meter im D Modus gefahren ist und dann parken möchte und auf P schaltet das es sehr laut klackt aus dem Getriebe ? Es ist bei mir eigentlich nur sobald in in P schalte.

Kann ich leider bestätigen. Ist noch wer betroffen?

Zitat:

@mb1337 schrieb am 3. Oktober 2019 um 09:13:13 Uhr:



Zitat:

@Lissylucky schrieb am 5. April 2019 um 10:34:58 Uhr:


Die Info habe ich auch erhalten.
Mercedes ist das Problem bekannt und es wird an einem Update gearbeitet

Gibt es hier schon ein Update?

Würde mich auch interessieren, war genau wegen diesem Fehler in der Werkstatt.
Mit Start/Stop + Comfort ist der Wagen fast unfahrbar.

Es ruckelt zwischen den Gängen.

Zitat:

@KeanoW. schrieb am 3. Oktober 2019 um 09:18:11 Uhr:



Zitat:

@mb1337 schrieb am 3. Oktober 2019 um 09:13:13 Uhr:


Gibt es hier schon ein Update?

Würde mich auch interessieren, war genau wegen diesem Fehler in der Werkstatt.
Mit Start/Stop + Comfort ist der Wagen fast unfahrbar.

Es ruckelt zwischen den Gängen.

Ich werd mal einen Termin ausmachen, falls es inzwischen Abhilfe gibt.

Gruss

Ich kann das Problem mit dem ruckelnden Schaltvorgang (besonders vom 2ten in den 3ten) jetzt bestätigen.

Schaltet man die Start/Stop-Automatik ab, ist das Problem sofort weg (Modus C).

Und ich hab immer gedacht es liegt am Getriebe...

An dieser Stelle danke an das Forum! Ohne euch würde die Werkstatt das Problem nie finden :-)

Ich werde demnächst einen Termin vereinbaren und melde mich dann wieder. Hoffentlich ist das Ruckeln dann endlich abgestellt.

Gruss

Zitat:

@mb1337 schrieb am 5. Oktober 2019 um 23:47:55 Uhr:


Ich kann das Problem mit dem ruckelnden Schaltvorgang (besonders vom 2ten in den 3ten) jetzt bestätigen.

Schaltet man die Start/Stop-Automatik ab, ist das Problem sofort weg (Modus C).

Und ich hab immer gedacht es liegt am Getriebe...

An dieser Stelle danke an das Forum! Ohne euch würde die Werkstatt das Problem nie finden :-)

Ich werde demnächst einen Termin vereinbaren und melde mich dann wieder. Hoffentlich ist das Ruckeln dann endlich abgestellt.

Gruss

Das von dir beschriebene Ruckeln tritt bei meiner A-Klasse auch auf und durch das deaktivieren der Strat/Stopp ist das Problem sofort weg. Zusätzlich tritt bei meiner A-Klasse im 2. und 3. Gang (dort ist es am schlimmsten, tritt aber auch bei anderen Gängen auf) bei ca. 1800 U/min ein vibrieren auf (verursacht durch die Zylinderabschaltung). Ebenfalls weg, wenn ich die Start/Stopp deaktiviere.
Ich war bereits des öfteren in der Werkstatt, hatte das mit dem deaktivieren der Start/Stopp dem Meister erzählt, aber das Problem bekommt die Werkstatt nicht in den Griff. Ich bin ja mal gespannt, ob deine Werkstatt eine Lösung hat.

Zitat:

@schlimb schrieb am 9. Juni 2019 um 22:12:49 Uhr:


Also bin ich wohl auch nicht der Einzige dem das Problem aufgefallen ist.
Ich finde das Ruckeln absolut inakzeptabel. Finde das total peinlich - der Ganze Fahrspass geht verloren und mich fängt mein neues Auto (A200) an zu nerven. Das kann doch nicht sein...
Außerdem - hat jmd auch Probleme mit dem Spurhalteassistent? Der greift trotz aktiviertem Blinklicht ein! War letztens auf der Autobahn ein Horrorerlebnis - bei 170km/h..

Außerdem - die „KI“ hat sich bis jetzt noch nicht mein Wohnort bzw Arbeitsplatz gemerkt (> 7 Monate) schaltet sich aber immer in einem Parkhaus ein (?)...

Außerdem - Parksensoren - Hilfe! Ein riesen Piepskonzert - aber da ist oftmals nirgendwo ein Hindernis bzw. das Hindernis ist min 50 cm weit entfernt oder nur ein kleiner Bordstein - Mega peinlich... Hilfe!!

Was habe ich denn da gekauft...

Danke für den Tipp mit der Start-Stop Funktion... mal sehen...

Hallo,

bei meinem 180D ist das Getriebe das Beste am ganzen Auto. Der Rest wie von Dir beschrieben.
Spurhalteassi, Parkpiepser, lernende Routenplanung. Alles für die Katz. Der Verkäufer sagt nur für die Technik kann er nichts.... .

Zitat:

@Bremsnippel schrieb am 7. Oktober 2019 um 17:26:18 Uhr:



Zitat:

@schlimb schrieb am 9. Juni 2019 um 22:12:49 Uhr:


Also bin ich wohl auch nicht der Einzige dem das Problem aufgefallen ist.
Ich finde das Ruckeln absolut inakzeptabel. Finde das total peinlich - der Ganze Fahrspass geht verloren und mich fängt mein neues Auto (A200) an zu nerven. Das kann doch nicht sein...
Außerdem - hat jmd auch Probleme mit dem Spurhalteassistent? Der greift trotz aktiviertem Blinklicht ein! War letztens auf der Autobahn ein Horrorerlebnis - bei 170km/h..

Außerdem - die „KI“ hat sich bis jetzt noch nicht mein Wohnort bzw Arbeitsplatz gemerkt (> 7 Monate) schaltet sich aber immer in einem Parkhaus ein (?)...

Außerdem - Parksensoren - Hilfe! Ein riesen Piepskonzert - aber da ist oftmals nirgendwo ein Hindernis bzw. das Hindernis ist min 50 cm weit entfernt oder nur ein kleiner Bordstein - Mega peinlich... Hilfe!!

Was habe ich denn da gekauft...

Danke für den Tipp mit der Start-Stop Funktion... mal sehen...

Hallo,

bei meinem 180D ist das Getriebe das Beste am ganzen Auto. Der Rest wie von Dir beschrieben.
Spurhalteassi, Parkpiepser, lernende Routenplanung. Alles für die Katz. Der Verkäufer sagt nur für die Technik kann er nichts.... .

Für die Technik kann er nichts - Hauptsache ein schweineteures Auto verkauft und die Provision eingestrichen...

Ich habe meine A200 im August gekauft. Ich merke, dass es sehr laut ist, wenn ich tiefer beschleunige, aber die Umstellung ist ziemlich schnell.

Fahre zwar seit Mai den A220, hatte aber davor für 1 Jahr denn A200 und kann alle hier erwähnten Probleme bestätigen. War deswegen auch 2 mal in der Werkstatt. ''Probleme sind bekannt aber es gibt aktuell keine Lösung'' hieß es damals und so wie ich hier Lese gibt es noch immer keine richtige Lösung.

Aber eins muss euch klar sein: Es macht keinen Sinn den Werkstattleiter anzuprangern. Die tuhen ihr bestes, was allerdings schon in der Entwicklung vermurkst wurde können die Mechaniker nicht ausbessern. Sind ja schließlich keine Ingenieure.

Zitat:

@Atomzwerg80 schrieb am 9. Oktober 2019 um 18:22:55 Uhr:


Fahre zwar seit Mai den A220, hatte aber davor für 1 Jahr denn A200 und kann alle hier erwähnten Probleme bestätigen. War deswegen auch 2 mal in der Werkstatt. ''Probleme sind bekannt aber es gibt aktuell keine Lösung'' hieß es damals und so wie ich hier Lese gibt es noch immer keine richtige Lösung.

Aber eins muss euch klar sein: Es macht keinen Sinn den Werkstattleiter anzuprangern. Die tuhen ihr bestes, was allerdings schon in der Entwicklung vermurkst wurde können die Mechaniker nicht ausbessern. Sind ja schließlich keine Ingenieure.

Aber ist es eine Schande, dass eine Premiummarke wie Mercedes ein Modell mit all diesen Problemen auf den Markt bringt? Und weiterhin hergestellt werden ...

Zitat:

Zitat:

@Atomzwerg80 schrieb am 9. Oktober 2019 um 18:22:55 Uhr:


Fahre zwar seit Mai den A220, hatte aber davor für 1 Jahr denn A200 und kann alle hier erwähnten Probleme bestätigen. War deswegen auch 2 mal in der Werkstatt. ''Probleme sind bekannt aber es gibt aktuell keine Lösung'' hieß es damals und so wie ich hier Lese gibt es noch immer keine richtige Lösung.

Aber eins muss euch klar sein: Es macht keinen Sinn den Werkstattleiter anzuprangern. Die tuhen ihr bestes, was allerdings schon in der Entwicklung vermurkst wurde können die Mechaniker nicht ausbessern. Sind ja schließlich keine Ingenieure.

Aber ist es eine Schande, dass eine Premiummarke wie Mercedes ein Modell mit all diesen Problemen auf den Markt bringt? Und weiterhin hergestellt werden ...

Natürlich ist das eine Schande so einen Murks in einem Premiumwagen zu verbauen. Allerdings war es schon von anfang an klar, dass es so kommen wird. Schließlich war das GETRAG Getriebe im W176 schon alles andere als ein gutes Getriebe.

Das einzigste was ich empfehlen kann ist auf den A220 umzusteigen. Hab das Auto jetzt seit knapp 4 Monaten und das Getriebe schaltet sauber, keine probleme bisher. Die 1000€ Aufpreis sind es definitiv wert.

Aber das kommt wohl für die meisten zu spät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen