DSG-Getriebe im A200

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Leute

Ich hatte bereits im Mängelthread über mein Problem mit dem „rubbelnden“ 3. Gang. Ich hatte herausgelesen, dass das mehrer User haben.

Ich habe deswegen am Dienstag einen Termin in der Werkstatt und wollte mich mal hier erkundigen wer deswegen schon vorstellig wurde und wie und ob das Problem gelöst wurde.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@herrtoby schrieb am 15. Februar 2019 um 18:05:54 Uhr:


Habe das gleiche Problem. Am schlimmsten im 3. Gang wenn es in den 4. schalten sollte. Aber auch vom 4. in den 5. super nervig. Verdirbt einem echt den Fahrspass

Wenn es dich so nervt, wieso fährst du nicht in die Werkstatt?

121 weitere Antworten
121 Antworten

@rd1988 schlicht und einfach gesagt: ja! Selber beide gefahren, der 220er ist den minimalen Aufpreis sowas von wert.

@rd1988
Hallo! Hab zwar nen A250, aber im Vergleich zum A200 ist der Motor bei 220/250 natürlich deutlich kräftiger und etwas durstiger. Aber das Getriebe harmoniert besser mit dem A200. Beim A250 merkt man die Schaltvorgänge deutlicher.
VG Torsten

Ich habe die B Klasse (W247) als 220er mit dem 7G DCT. Das Auto fährt sich wie mit einer Wandlerautomatik. Anfang des Jahres wo es mal kälter war, hat man die ersten Schaltvorgänge manchmal minimal gemerkt, nach ein paar Schaltvorgängen war dann alles Butterweich. Also ich kann mich nicht beschweren. Andere Erfahrungen habe ich allerdings mit dem 200er in Verbindung mit dem 7G-DCT gemacht...da ist es tatsächlich so, das gerade die Anfahrvorgänge etwas ruppig oder besser gesagt ruckartig sind. Während der Fahrt ist alles in Butter, aber das anfahren...ist teilweise etwas gewöhnungsbedürftig.

Ich habe am Montag denn Mercedes-Benz A klasse 220 limousine automatik gefahren

Alles schön und gut aber das getriebe ist mir negativ aufgefallen bei so teuren auto
Ich habe gemerkt das er schaltet das war nicht butterweich es war am ruckeln als warm war war es besser minimal gemerkt

Ähnliche Themen

Bei meinem spührt man sporadisch aber oft die Gänge. Weiß auch nicht mehr ob das nun normal ist oder nicht jedoch habe ich bemerkt das das Getriebe bei sehr warmen Wetter hervorragend schaltet..

Und wenn es kalt ist schaltet schlecht?

Fahre B250 und es ist eine Katastrophe.
Sowas darf nicht verkauft werden.

Ich habe folgendes Problem bei meinem A180d … wenn ich normal anfahre kommt oft ein stottern/zittern woran kann das liegen?

@Dunlop78 ja hier ähnlich - ich spüre selbst nach 45min fahrt eine massive Motorbremse in den Gängen 1-4 (!) und teilweise bremst es beim hochschalten (B250 4matic). fühlt sich nicht normal an. 7DCT (alt mercedes) 65.000km

Anfahrruckeln und ausrollen an der Ampel: deutlich spürbar - aber es gibt wohl Leute bei denen das 7DCT harmonisch fährt. (natürlich hier neueste Version Motor/Getriebe SW)

Ich habe noch die MB100 Garantie könnte ich darüber was erreichen damit dieses unerträgliche endlich ein Ende hat?

Zitat:

@qualityguy schrieb am 25. Januar 2023 um 06:52:17 Uhr:


@Dunlop78 ja hier ähnlich - ich spüre selbst nach 45min fahrt eine massive Motorbremse in den Gängen 1-4 (!) und teilweise bremst es beim hochschalten (B250 4matic). fühlt sich nicht normal an. 7DCT (alt mercedes) 65.000km

Anfahrruckeln und ausrollen an der Ampel: deutlich spürbar - aber es gibt wohl Leute bei denen das 7DCT harmonisch fährt. (natürlich hier neueste Version Motor/Getriebe SW)

Tja schwer zu sagen - kommt wohl auf das problem/symptom an: Hier deutliches rupfen immer vom 3->2 gang etc. - nach Kaltstart immer deutlicher "Schlag" vom 1. => 2. Gang.

Ausrollen mit Rupfenden Gängen und Motorbremse (z.b. runterollen an einer Brücke im 5. gang bremst denoch schnell von 55km/h auf 50km/h)

@MYP-3C-B6

Zitat:

Ich habe noch die MB100 Garantie könnte ich darüber was erreichen damit dieses unerträgliche endlich ein Ende hat?

Was wurde denn seit 2 1/2 Jahren:

https://www.motor-talk.de/.../dsg-getriebe-im-a200-t6550194.html?...

von dir unternommen, um das Problem zu anzugehen/lösen?

Ein Schaden kann von der MB 100 Garantie nur dann übernommen werden, wenn dieser zweifelsfrei erkennbar ist, oder das Fehlerbild bei mehreren Getrieben schon in Erscheinung getreten ist und es seitens MB schon Reparaturempfehlungen/-Vorgaben gibt.

Gruß
wer_pa

Ausschlaggebend ist die Werkstatt, wie ernst man das Problem nimmt. SW-update (das Allzweckmittel) nach dem Motto nix genaues weiß man. Ich bin zufrieden, aber den rasanten Powerstart versuche ich zu vermeiden. Rütteln mit durchdrehenden Rädern ist da unvermeidbar. Naja, wenn es nur das ist.

Also ich hab den A180 Automatik und ich hab auch dieses Ruckeln.. auch wenn ich im 3 Gang bei ca 1900-2000 Umdrehung gleichbleibend fahr kann sich das Getriebe nicht entscheiden ob es in den 4. schalten soll und das Auto ruckelt. Hab es beim jährlichen Service zwei Mal angesprochen und mehr als ein SW Update wurde nicht gemacht. Natürlich ohne Besserung. Ich denk das ist eben Stand der Technik. Bin froh das ich das Auto nächstes Jahr abgeb und werde mich auch von Mercedes aufgrund der Preise abwenden.

Es wurde in der Zeit ein Update gegeben mehr auch nicht.. die Frage ist ob’s überhaupt das Getriebe das Problem ist „das Anfahrstottern bzw. Ruckeln welches vom vorderen unteren Bereich kommt..

Zitat:

@wer_pa schrieb am 25. Januar 2023 um 07:45:32 Uhr:


@MYP-3C-B6

Zitat:

@wer_pa schrieb am 25. Januar 2023 um 07:45:32 Uhr:



Zitat:

Ich habe noch die MB100 Garantie könnte ich darüber was erreichen damit dieses unerträgliche endlich ein Ende hat?


Was wurde denn seit 2 1/2 Jahren:
https://www.motor-talk.de/.../dsg-getriebe-im-a200-t6550194.html?...
von dir unternommen, um das Problem zu anzugehen/lösen?

Ein Schaden kann von der MB 100 Garantie nur dann übernommen werden, wenn dieser zweifelsfrei erkennbar ist, oder das Fehlerbild bei mehreren Getrieben schon in Erscheinung getreten ist und es seitens MB schon Reparaturempfehlungen/-Vorgaben gibt.

Gruß
wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen