DSG-Getriebe im A200

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Leute

Ich hatte bereits im Mängelthread über mein Problem mit dem „rubbelnden“ 3. Gang. Ich hatte herausgelesen, dass das mehrer User haben.

Ich habe deswegen am Dienstag einen Termin in der Werkstatt und wollte mich mal hier erkundigen wer deswegen schon vorstellig wurde und wie und ob das Problem gelöst wurde.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@herrtoby schrieb am 15. Februar 2019 um 18:05:54 Uhr:


Habe das gleiche Problem. Am schlimmsten im 3. Gang wenn es in den 4. schalten sollte. Aber auch vom 4. in den 5. super nervig. Verdirbt einem echt den Fahrspass

Wenn es dich so nervt, wieso fährst du nicht in die Werkstatt?

121 weitere Antworten
121 Antworten

Hallo Justin. Ich habe es nicht mit hohem Leerlauf. Es beginnt nach ca. 10 Minuten Fahrt. Ich habe jedoch manchmal variable Leerlaufgeschwindigkeiten. Ich benutze nicht die Drossel und die Drehzahl wird steigen. Es klingt wie Sie.

Zitat:

@justinvierte schrieb am 18. Februar 2019 um 16:38:50 Uhr:


Hey scoobydoo 11j also hast du es bei dir auch mit der hohen Kaltstart Drehzahl von etwas 1600u/min im Leerlauf ? Meine fällt dann nach einer Minute erst ab und teilweise geht die hoch und runter ?

...bei mir fällt die Drehzahl auch erst nach 1 Min.
Ich kann das Phänomen aber nicht reproduzierten, weil er es nicht immer macht.

Zitat:

@Scoobydoo11j schrieb am 18. Februar 2019 um 14:49:18 Uhr:


Ich hatte das gleiche Problem seit 0 km (jetzt bei 12000 km). Das Auto nähert sich der Geschwindigkeit von 1800 U / min, es gibt ein Ruckeln durch die Kabine und klumpig, wenn die Gänge wechseln. Meist 2-3 und 3-2. Ich habe auch das Ruckeln, wenn sich das Auto im 7. Gang befindet und mit etwa 100 km / h fährt, wieder nur mit 15-20% Gas. Dies geschieht in C, E und S.

Und das nimmst Du so einfach hin ?

Zitat:

@dexxa2301 schrieb am 18. Februar 2019 um 18:04:38 Uhr:



Zitat:

@Scoobydoo11j schrieb am 18. Februar 2019 um 14:49:18 Uhr:


Ich hatte das gleiche Problem seit 0 km (jetzt bei 12000 km). Das Auto nähert sich der Geschwindigkeit von 1800 U / min, es gibt ein Ruckeln durch die Kabine und klumpig, wenn die Gänge wechseln. Meist 2-3 und 3-4. Ich habe auch das Ruckeln, wenn sich das Auto im 7. Gang befindet und mit etwa 100 km / h fährt, wieder nur mit 15-20% Gas. Dies geschieht in C, E und S.

Und das nimmst Du so einfach hin ?

Getriebe hat ein Update vom Händler, aber das Problem ist nicht verschwunden. Ich habe auch Fresh Up 1 installiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scoobydoo11j schrieb am 18. Februar 2019 um 14:49:18 Uhr:


Ich hatte das gleiche Problem seit 0 km (jetzt bei 12000 km). Das Auto nähert sich der Geschwindigkeit von 1800 U / min, es gibt ein Ruckeln durch die Kabine und klumpig, wenn die Gänge wechseln. Meist 2-3 und 3-2. Ich habe auch das Ruckeln, wenn sich das Auto im 7. Gang befindet und mit etwa 100 km / h fährt, wieder nur mit 15-20% Gas. Dies geschieht in C, E und S.

Kann dieses Problem zu 100% nachvollziehen, sehr nervig.

Zitat:

@Atomzwerg80 schrieb am 18. Februar 2019 um 18:45:59 Uhr:



Zitat:

@Scoobydoo11j schrieb am 18. Februar 2019 um 14:49:18 Uhr:


Ich hatte das gleiche Problem seit 0 km (jetzt bei 12000 km). Das Auto nähert sich der Geschwindigkeit von 1800 U / min, es gibt ein Ruckeln durch die Kabine und klumpig, wenn die Gänge wechseln. Meist 2-3 und 3-4. Ich habe auch das Ruckeln, wenn sich das Auto im 7. Gang befindet und mit etwa 100 km / h fährt, wieder nur mit 15-20% Gas. Dies geschieht in C, E und S.

Kann dieses Problem zu 100% nachvollziehen, sehr nervig.

Ich bin froh zu hören, dass ich nicht der einzige bin. Ich glaube nicht, dass mein Händler mir geglaubt hat!

Moin
Ich habe gestern einen Rückruf von Mercedes bekommen. Die Werkstatt hat sich mit dem Werk in Verbindung gesetzt und das Werk sagt, dass das Getriebe eingefahren werden muss. 10000 Kilometer. Kann ja nur ein schlechter Witz sein. Ich fahre ca. 8000 km im Jahr.
Außerdem habe ich das bis jetzt noch mit keinem Getriebe in einem Mercedes gehabt.

Zitat:

@dexxa2301 schrieb am 22. Februar 2019 um 09:07:37 Uhr:


Moin
Ich habe gestern einen Rückruf von Mercedes bekommen. Die Werkstatt hat sich mit dem Werk in Verbindung gesetzt und das Werk sagt, dass das Getriebe eingefahren werden muss. 10000 Kilometer. Kann ja nur ein schlechter Witz sein. Ich fahre ca. 8000 km im Jahr.
Außerdem habe ich das bis jetzt noch mit keinem Getriebe in einem Mercedes gehabt.

Scheint ein schlechter Witz zu sein. Passt aber zu Fasching!

Zitat:

@dexxa2301 schrieb am 22. Februar 2019 um 09:07:37 Uhr:


Moin
Ich habe gestern einen Rückruf von Mercedes bekommen. Die Werkstatt hat sich mit dem Werk in Verbindung gesetzt und das Werk sagt, dass das Getriebe eingefahren werden muss. 10000 Kilometer. Kann ja nur ein schlechter Witz sein. Ich fahre ca. 8000 km im Jahr.
Außerdem habe ich das bis jetzt noch mit keinem Getriebe in einem Mercedes gehabt.

Interessant. Wollen Sie damit sagen, dass das Auto ein neues Getriebe benötigt oder nur ein Software-Update?

Verzeihen Sie meine Aussage, ich verwende translate!

Die sagen, dass alles so ok ist. Und die glauben tatsächlich, dass der Kunde blöd ist.

Jepp. Das kenn ich

Moin

Wie ich schon im Mängel Thread geschrieben habe, habe ich eine Abhilfe gefunden.
Der Fehler liegt laut Werkstatt in der Motorsteuerung. Die zylinderabschaltung ist der Knackpunkt. Testet mal bei euch ob der Fehler weg ist wenn ihr die Start-Stopp Automatik ausschaltet.
Bei mir ruckelt dann nix mehr. Laut Mitarbeiter der Werkstatt ist ein Softwareupdate in Arbeit.

Zitat:

@dexxa2301 schrieb am 5. April 2019 um 08:20:57 Uhr:


Moin

Wie ich schon im Mängel Thread geschrieben habe, habe ich eine Abhilfe gefunden.
Der Fehler liegt laut Werkstatt in der Motorsteuerung. Die zylinderabschaltung ist der Knackpunkt. Testet mal bei euch ob der Fehler weg ist wenn ihr die Start-Stopp Automatik ausschaltet.
Bei mir ruckelt dann nix mehr. Laut Mitarbeiter der Werkstatt ist ein Softwareupdate in Arbeit.

Die Info habe ich auch erhalten.
Mercedes ist das Problem bekannt und es wird an einem Update gearbeitet

Zitat:

@Lissylucky schrieb am 5. April 2019 um 10:34:58 Uhr:



Zitat:

@dexxa2301 schrieb am 5. April 2019 um 08:20:57 Uhr:


Moin

Wie ich schon im Mängel Thread geschrieben habe, habe ich eine Abhilfe gefunden.
Der Fehler liegt laut Werkstatt in der Motorsteuerung. Die zylinderabschaltung ist der Knackpunkt. Testet mal bei euch ob der Fehler weg ist wenn ihr die Start-Stopp Automatik ausschaltet.
Bei mir ruckelt dann nix mehr. Laut Mitarbeiter der Werkstatt ist ein Softwareupdate in Arbeit.

Die Info habe ich auch erhalten.
Mercedes ist das Problem bekannt und es wird an einem Update gearbeitet

ZU welchem Zeitpunkt wurden eure Autos ausgeliefert?

Oktober 18

Deine Antwort
Ähnliche Themen