DSG Getriebe - "Beschleunigungsloch"?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi VW'ler 🙂

wenn alles so abläuft, wie ich mir das vorstelle (Verkauf Corolla E12) werde ich mir eventuell einen gebrauchten Golf V GTI TFSI kaufen.
In fragen kommt ausschließlich das DSG-Getriebe (schalten ist unsportlich!)
Desöfteren fahre ich einen X5 3.0d Wandlerautomatik. Die Automatik ist hervorragend bis auf eine Kleinigkeit: Beim Kickdown (0-->100) habe ich das Gefühl, dass Subjektiv die ersten 0,2 Sek. überhaupt nichts kommt.
Das hat man natürlich auch mit jedem Schaltwagen, ausser man ist ein Kupplungsmörder :-) 😉

- Mich interessiert, ob hier DSG eventuell eine Verbesserung darstellt? Ich meine - der Beschleunigungswert vom Golf V GTI ist enorm...

- Was muss ich beim Kauf beachten? Gerade GTIs gibt's bestimmt viele verheizte. Wert lege ich natürlich auf einen original - sprich kein tuning irgendeiner Art (optisch; Leistung etc.)

Ich habe die Befürchtung, dass mich kein Autohaus einen GTI fahren lässt (bin 19)... Habt ihr da andere Erfahrungen? Sonst müsste ich über Privatkauf gehen was mir eigentlich nicht so passt...

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7



Hallo,
ich erlebe beim GTI nicht ein solches Beschleunigungsloch!
Eher schon beim Golf V 2.0TDI DSG. Hier tritt genau dieses von Dir oben beschriebene Phänomen ein!v

Das ist beim Diesel total normal und kein Phänomen!

Hab beim 2.0 TDI DSG, gerade wenn er noch kalt ist, auch manchmal das Problem, dass er einfach net los will.

Aber soweit ich weiß, hat der GTI doch ne Launch-Control 😁

Re: Re: DSG Getriebe - "Beschleunigungsloch"?

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Hierzu mal ein Auszug aus einem aktuellen Test des neuen TT als 2.0 TFSI in der Gute Fahrt:

"Die S-tronic (DSG) wechselt hier subjektiv nochmals flotter die Gänge als im Golf, speziell auf "S" oder im Manuell-Programm bleiben eigentlich keine Wünsche offen. Aber auch die zum Vergleich probierte Handschaltung ist klasse, speziell bei forcierter Fahrweise immer noch die klar sportivere Wahl." 😁

Zitat aus der Guten Fahrt: Wer kein DSG kauft, ist selber Schuld" 😁

Kupplung treten hat null und gar nichts mit Sportlichkeit zu tun^^

Re: Re: Re: DSG Getriebe - "Beschleunigungsloch"?

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


...neuen TT als 2.0 TFSI in der Gute Fahrt:

.... Handschaltung ist klasse, speziell bei forcierter Fahrweise immer noch die klar sportivere Wahl

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan



Zitat aus der Guten Fahrt: Wer kein DSG kauft, ist selber Schuld"

Also irgendwie scheint sich die "Gute Fahrt" wohl der Meinung zu sein, dass das DSG klasse ist aber nicht sportlich? Oder wie habe ich diese beiden Aussagen zu interpretieren?

Gruß Mike,

der DSG fährt.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: DSG Getriebe - "Beschleunigungsloch"?

Zitat:

Original geschrieben von mike.lorey76


Also irgendwie scheint sich die "Gute Fahrt" wohl der Meinung zu sein, dass das DSG klasse ist aber nicht sportlich? Oder wie habe ich diese beiden Aussagen zu interpretieren?

Gruß Mike,

der DSG fährt.

Ich habe mir gedacht, dass es nicht lange dauern würde, bis Trollfan mit diesem ausgelutschten Zitat, was man hier im Forum mittlerweile bestimmt 1000 mal lesen kann, irgend wann um die Ecke kommt. 😉

Wollte damit nur mal sagen, dass auch die Gute Fahrt anscheinend verschiedene Ansichten zum Thema DSG besitzt und somit alles Geschmackssache ist. 😉

Ich weiß nicht, was am Kupplung treten so schlimm sein soll. Wenn man Autofahren kann, dann macht man das genauso intuitiv, wie lenken, bremsen und Gas geben.

1000 mal könnte gut hinkommen.

vllt kassieren manche provision für die fleißigen dsg-anpreisungen.......😉

wir werden es nicht erfahren....

grüße

Zitat:

Original geschrieben von -LG-


Jep. Habe deswegen auch fast schon einen Unfall gebaut.
Wenn ein Auto mit z.B. 70 vorbeifährt macht dieses Loch einiges aus.

Wegen 0,2 sek. baut kein Mensche einen Unfall. 0,2 Sekunden bei einer Geschwinigkeit von 100 km/h machen 5 Meter aus.

Zitat:

Original geschrieben von Pietzen


Wegen 0,2 sek. baut kein Mensche einen Unfall. 0,2 Sekunden bei einer Geschwinigkeit von 100 km/h machen 5 Meter aus.

nix kelernt in Fisik ? Fünf Meter früher weg sein bedeutet im Ernstfall ,das der Hintermann 5 Meter mehr Bremsweg hat . Da die maximale Energievernichtung beim Bremsen erst auf dem letzten Drittel stattfindet kann das der Unterschied zwischen schwerem Unfall und leichtem Lackaustausch sein . Hat zwar nix mit OT zu tun , sollte aber jedem ( besoders Moppedfahrern) bewußt sein !

Als linksabbieger z.B. mit Gegenverkehr komme ich mit meinem 'popeligen' 116 PS Corolla Kupplungs- und Reifenmördernd viel besser vom Fleck als mit einem ~220 PS X5.

Aber Schaltwagen kommt halt nicht in frage - wir leben nicht mehr im 20. Jahrhundert und in der Mittelkonsole rühren und Kupplung ist ätzend im Stadtverkehr und Stau. Und auf der AB kommt eh nur der höchste Gang in Frage. Also: Wieso schalten?

Dieser Kick-Start Modus im GTi - ist das evtl. das, was ich suche? Sprich Drehzahl schon vorm fahren hochjagen und dann losflitzen ohne Turbo/Beschleunigungsloch etc.?

Zitat:

Original geschrieben von -LG-


Als linksabbieger z.B. mit Gegenverkehr komme ich mit meinem 'popeligen' 116 PS Corolla Kupplungs- und Reifenmördernd viel besser vom Fleck als mit einem ~220 PS X5.

Aber Schaltwagen kommt halt nicht in frage - wir leben nicht mehr im 20. Jahrhundert und in der Mittelkonsole rühren und Kupplung ist ätzend im Stadtverkehr und Stau. Und auf der AB kommt eh nur der höchste Gang in Frage. Also: Wieso schalten?

Dieser Kick-Start Modus im GTi - ist das evtl. das, was ich suche? Sprich Drehzahl schon vorm fahren hochjagen und dann losflitzen ohne Turbo/Beschleunigungsloch etc.?

Der GTI hat kein Turbo,Beschleunigungsloch.

Die Frage ist, redest du von stehend beschelunigen oder von 20-30 auf die BAB auffahren`?

Bei stehend ist eh die Traktion das grösste Problem,nicht das (nicht vorhandene) Turbo,Beschleunigungsloch.

Und aus 20-30 tritt man einfach das Gaspedal zu 75% durch. Eventuell vorher einen Gang am Lenkrad runterschalten.Kickdown braucht man beim GTI nie.

Zitat:

.....

Dieser Kick-Start Modus im GTi - ist das evtl. das, was ich suche? Sprich Drehzahl schon vorm fahren hochjagen und dann losflitzen ohne Turbo/Beschleunigungsloch etc.?

Das ist für jeden Stadtverkehr maßlos übertrieben, meiner Ansicht nach.
Ich fahre auch viel Stadtverkehr, brauche aber nie die volle Leistung um aus einer mickrigen Seitenstraße rauszufahren.

Ich weiß nicht in welcher "fiesen und rücksichtslosen" Stadt du so unterwegs bist....?

Versuch in doch einfach mal ne Probefahrt zu machen.😉

Der selbstgemachte Eindruck wäre mir mehr wert, als die Meinung von anderen.

MfG

Re: Re: DSG Getriebe - "Beschleunigungsloch"?

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Hierzu mal ein Auszug aus einem aktuellen Test des neuen TT als 2.0 TFSI in der Gute Fahrt:

"Die S-tronic (DSG) wechselt hier subjektiv nochmals flotter die Gänge als im Golf, speziell auf "S" oder im Manuell-Programm bleiben eigentlich keine Wünsche offen. Aber auch die zum Vergleich probierte Handschaltung ist klasse, speziell bei forcierter Fahrweise immer noch die klar sportivere Wahl."

Das kommt ja immer stark auf den Tester an.

In der AutoMotorUndSport hat der BMW 330d Automatik klar gegen den Schalter gewonnen 😉

Und ich bin auch eher der Meinung von -LG-.

Dieses Beschleunigungsloch scheint ein BMW-Problem zu sein (zumindest in der Kombination Diesel+Automatik).

Ich hatte vor kurzem einen Tag lang einen BMW 525dA Steptronic, ich hätte mich beinahe mehrfach verschätzt. Bis man sich dran gewöhnt hat 😉

Man ist auf der Abbiegespur, von vorne kommt einer, du denkst "kommt das schaffste locker", machst einen Kickdown und der gönnt sich erstmal 2sek., da bekommt man es mit der Angst zu tun 😁
Und dann kommt der Wagen so brutal, dass du ohne ESP sonst wo gelegen hättest 😁

Das habe ich noch bei keinem Automatik einer anderen Marke erlebt. Hat man sich aber erst dran gewöhnt, ist es kein Problem mehr 😉

MFG Markus

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


nix kelernt in Fisik ? Fünf Meter früher weg sein bedeutet im Ernstfall ,das der Hintermann 5 Meter mehr Bremsweg hat . Da die maximale Energievernichtung beim Bremsen erst auf dem letzten Drittel stattfindet kann das der Unterschied zwischen schwerem Unfall und leichtem Lackaustausch sein . Hat zwar nix mit OT zu tun , sollte aber jedem ( besoders Moppedfahrern) bewußt sein !

Ich frage mich was du im Deutschunterricht gelernt hast?

Zitat:

Original geschrieben von -LG-


Du hast recht. Eigentlich ist es im normalen Straßenverkehr nicht relevant.
Trotzdem ist es ein ungutes Gefühl 🙂
Mich würde interessieren, WARUM das so ist? "Überlegt" die Automatik, welcher Gang rein soll? Bei 0 km/h Ausgangsgeschwindigkeit kommt da eh' nur der 1. in frage...

Darüber hinaus finde ich es gefährlich, wenn ich wartepflichtig bin und aus einer Seitenstraße komme. Lücke ist groß genug, ich trete Gas voll durch.. Erst kommt nichts und dann fliegen 2 Tonnen mit einer riesen Wucht nach vorne...

Hallo,

stimmt nicht so ganz, im stand sind immer die gänge 2 und r eingelegt >(d oder s modus)

da es ja ua sein könnte das du rückwerts fahren willst...

Aber sobald du losfährst donnert dir das dsg den ersten rein und es geht ab als würde ne kneipe in sicht sein.

Also mich stört die kleine gedenksekunde eher wenig, so nen schnarch fahren, wie im elvisgetriebe, würde mir da doch sehr viel mehr auf den zeiger gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen