1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. DSG for Dummies

DSG for Dummies

VW Golf 7 (AU/5G)

hallo vw freunde,

ich habe hier ein paar fragen bezüglich des dsg. einige sache habe ich schon herrausgefunden und einiges ist mir noch nicht so klar. habe das forum bereits abgesucht und wurde auch fündig zum teil. um nochmal eine bestätigung zu erhalten, da einige beiträge älter waren, stelle ich daher auch diese frage, deren antwort ich meine zu kennen auch nochmal. es geht hierbei um das dsg im golf7 gti.

1. muss man während der fahrt am schalter den "entriegelungsknopf" drücken um von d auf s zu stellen und andersherum auch, oder kann man den schalter einfach "ziehen" ohne den knopf zu drücken?

2. passnd zur frage 1 , wie schaut es aus , wenn man von d in den manuellen modus schaltet , muss man die entriegleung am schaltknauf dort auch bestätigen oder den schalter einfach nach rechts drücken bzw wieder nach links , wenns zurückgeht?

3. bei aktivierten autohold kann man an der ampel von der bremse gehen und dann wieder einfach gas geben , der wagen "kuppelt" dann aus ? (macht ja sinn , da sonst der wagen gegen die handbremse ankämpfen würde )

4. wenn man parkt, stellt man bei stillstand erst den motor aus und stellt dann auf p oder , erst auf p und dann motor aus , oder ist das egal?

danke für die antworten im vorraus.wäre mein erster wagen mit dsg. dsg steht eigentlich schon fast fest und ich erwarte ein anruf am montag, ob der kauf klappt. gerne könnt ihr auch eure erfahrungen hier reinschreiben wenn ihr mögt ( gibt ja schon paar themen, aber lese immer gerne aktuelle erkenntnisse)

beste grüsse und euch schönen sonnigen tag

Beste Antwort im Thema

Ja, das ist richtig. Aber die absolut idiotensichere Variante ist: Parkbremse (entfällt beim Golf) > P > Motor aus. Schritt 1 und 2 kann man tauschen, wenn man während des gesamten Vorgangs auf der Fußbremse bleibt. Funktioniert so ganz sicher bei jedem Auto und ist auch die korrekte Vorgehensweise.

Ich sehe keinen Sinn in der Diskussion ob man es auch irgendwie anders machen kann. Irgendwann sitzt ihr garantiert in einem Auto, bei dem es nicht funktioniert erst den Motor abzustellen und dann das Getriebe auf P zu stellen. Also gewöhnt euch den Scheiß nicht an. Oder macht wie ihr wollt, aber behaltet es für euch und fangt nicht damit an es anderen falsch beizubringen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@lufri1 schrieb am 30. August 2016 um 16:30:35 Uhr:


Dann würde aber die ganze Zeit die Kupplung schleifen. 😕

Ich glaube, das ist sogar noch aufwendiger:

--
Die Hillholder-Funktion
sichert das Fahrzeug gegen das Zurückrollen und ermöglicht ein komfortables Anfahren an Steigungen.

Erkennt das Steuergerät für automatisches Getriebe anhand des Fahrwiderstandes eine
Steigung bei gleichzeitigem Erkennen der Fahrgeschwindigkeit „Null“, schaltet es in den 2. Gang.
Im 2. Gang ist das Zurückrollen des Fahrzeuges nicht möglich, weil das Hohlrad des doppelten
Planeten-Radsatzes gegen den sperrenden Freilauf rückwärts drehen müsste.
Erst wenn das Anfahrmoment größer ist als die Hangabtriebskraft, löst der Freilauf und das
Fahrzeug fährt komfortabel an.
--

( aus Selbststudienprogramm Nr. 300: 6-Gang-Automatikgetriebe 09D Konstruktion und Funktion )

Hab immer gedacht, die DSGs kommen von ZF, die werden von einem japanischen Hersteller produziert.

@TuxTom

Du hast im falschen SSP gelesen. Doppelkupplungsgetriebe haben keine Planetenradsätze. Und das DSG kommt auch nicht von Aisin, das baut VW selber.

Das 6 Gang DSG kann nie zu 100% trennen wegen dem Schleppmomentverlusten durch das Öl zwischen den Lamellen.

Das ist ja der Grund warum VW das 7 Gang DSG mit Trockenkupplung entwickelt hat, dies kann zu 100% die Kupplung trennen.

Mir ist ein DSG mit Ölbad Kupplung lieber, mit dem 7 Gang DSG mit Trockenkupplung hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Im Tiguan arbeitet jetzt das DQ500 und bis getzt arbeitet es so wie es soll trotz verschärftem Anhängerbetrieb.

Den Hill Holder in dem Sinn gibt es beim Golf 7 nicht mehr, das hat Auto Hold übernommen.

Ich vermisse die Hill Holder Funktion auch, wenn Auto Hold aus ist, dann rollt das Auto beim Lösen der Bremse in einer Steigung einfach zurück.

Gruß

Tiguanmaster

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 3. September 2016 um 20:32:15 Uhr:


@TuxTom
Du hast im falschen SSP gelesen. Doppelkupplungsgetriebe haben keine Planetenradsätze. Und das DSG kommt auch nicht von Aisin, das baut VW selber.

Stimmt, könnte sein:

Im GTD ist ein 0D9 verbaut und das SSP war vom 09D

( Wobeia lle Automatikgetriebe der 09x-Serie aus Japan kommen vom selben Hersteller.
Ich glaub nicht, das VW das selber baut, wie werden es bauen lassen.

@TuxTom

Es ist an der Zeit, dass du dich mal etwas informierst. Wenn jemand glaubt in einem SSP für Doppelkupplungsgetriebe zu lesen, wo von Planetenradsätzen die Rede ist, und derjenige nicht mal stutzig wird, dann hat er von Getrieben nicht viel Ahnung.

Aisin baut kein Doppelkupplungsgetriebe, nicht für VW, und auch nicht für irgend einen anderen Hersteller. VW baut die DSG-Getriebe im Werk Kassel. Natürlich kommen wichtige Komponenten des Getriebes von Zulieferern. Aber das DSG ist eine VW-Eigenentwicklung und wird auch von VW selbst hergestellt. Ansonsten hätte es kaum einen Sinn. Für VW ist es günstiger das DSG selbst herzustellen als ein Getriebe zuzukaufen. Deshalb bietet es VW an, und nicht weil es besser ist als Wandler.

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 4. September 2016 um 08:33:13 Uhr:


...
Das ist ja der Grund warum VW das 7 Gang DSG mit Trockenkupplung entwickelt hat, dies kann zu 100% die Kupplung trennen.

Mir wäre es lieber, die Kupplung würde 100% schließen 😁 beim DQ200.

Sorry,

das

konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, auch wenn es manche nicht (mehr) hören wollen/können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen