DSG for Dummies
hallo vw freunde,
ich habe hier ein paar fragen bezüglich des dsg. einige sache habe ich schon herrausgefunden und einiges ist mir noch nicht so klar. habe das forum bereits abgesucht und wurde auch fündig zum teil. um nochmal eine bestätigung zu erhalten, da einige beiträge älter waren, stelle ich daher auch diese frage, deren antwort ich meine zu kennen auch nochmal. es geht hierbei um das dsg im golf7 gti.
1. muss man während der fahrt am schalter den "entriegelungsknopf" drücken um von d auf s zu stellen und andersherum auch, oder kann man den schalter einfach "ziehen" ohne den knopf zu drücken?
2. passnd zur frage 1 , wie schaut es aus , wenn man von d in den manuellen modus schaltet , muss man die entriegleung am schaltknauf dort auch bestätigen oder den schalter einfach nach rechts drücken bzw wieder nach links , wenns zurückgeht?
3. bei aktivierten autohold kann man an der ampel von der bremse gehen und dann wieder einfach gas geben , der wagen "kuppelt" dann aus ? (macht ja sinn , da sonst der wagen gegen die handbremse ankämpfen würde )
4. wenn man parkt, stellt man bei stillstand erst den motor aus und stellt dann auf p oder , erst auf p und dann motor aus , oder ist das egal?
danke für die antworten im vorraus.wäre mein erster wagen mit dsg. dsg steht eigentlich schon fast fest und ich erwarte ein anruf am montag, ob der kauf klappt. gerne könnt ihr auch eure erfahrungen hier reinschreiben wenn ihr mögt ( gibt ja schon paar themen, aber lese immer gerne aktuelle erkenntnisse)
beste grüsse und euch schönen sonnigen tag
Beste Antwort im Thema
Ja, das ist richtig. Aber die absolut idiotensichere Variante ist: Parkbremse (entfällt beim Golf) > P > Motor aus. Schritt 1 und 2 kann man tauschen, wenn man während des gesamten Vorgangs auf der Fußbremse bleibt. Funktioniert so ganz sicher bei jedem Auto und ist auch die korrekte Vorgehensweise.
Ich sehe keinen Sinn in der Diskussion ob man es auch irgendwie anders machen kann. Irgendwann sitzt ihr garantiert in einem Auto, bei dem es nicht funktioniert erst den Motor abzustellen und dann das Getriebe auf P zu stellen. Also gewöhnt euch den Scheiß nicht an. Oder macht wie ihr wollt, aber behaltet es für euch und fangt nicht damit an es anderen falsch beizubringen.
51 Antworten
Zu Punkt 4:
Wenn Kessy vorhanden ist, man den Wagen auf N oder D verlässt, die Zündung aus ist, wird man im Kombi Instrument darauf hingewiesen.
Zudem lässt sich der Wagen nicht verschließen, solange der DSG Hebel nicht auf P steht.
Die restlichen Punkte wurden oben alle exakt beschrieben.
Grüße
Ich deaktiviere oft das Start Stop System. Wenn ich einparke und den Wahlhebel auf P Stelle läuft der Motor noch. Bin schon öfters mit Keyless ausgestiegen und dann gemerkt , dass der Motor noch lief 😁
kurze frage die nicht zum eigentlichen thema passt , aber wollte keinen neuen thread erstellen , ich meine es gibt schon einen, aber wollte nochmal aktuelle berichte. die scheibentöning von 90 porzent , ist die durchsicht genauso gut wie bei der mit 65 ? sass zwar in nem 90 er drin aber da knallte auch voll die sonne drauf , dass ich einen perfekten blickt hatte . kurze rückmeldung wäre nett . gruss vincent
Ich habe zwar "nur" 65%, aber da die Durchsicht bei 65% schlechter ist als bei Klarglas, gehe ich davon aus, dass sie bei 90% schlechter ist als bei 65%. Wäre für mich logisch, denn sonst bräuchte man ja keine 90% wenn die nicht mehr verdunkeln als 65%.
Ähnliche Themen
Bei viel Licht merkt man den Unterschied nicht so stark. In der Dunkelheit oder bei Dämmerung schon.
Hab die 90% in meinem PP und hatte vorher 65% im Passat.
Der Durchblick ist nicht viel schlechter. ich würde fast behaupten das der gleich ist, obwohl es ja eigentlich nicht sein kann(zumindest von der Logik)
kuppelt das DSG wirklich aus wenn AH aktiv ist? Habe bisher nur den Eindruck dass dem so wäre wenn ich mit dem Fuss auf der Bremse stehen bleibe (und Start-Stopp deaktiviert)
Zitat:
@Tobilanski79 schrieb am 30. August 2016 um 08:49:25 Uhr:
Hab die 90% in meinem PP und hatte vorher 65% im Passat.Der Durchblick ist nicht viel schlechter. ich würde fast behaupten das der gleich ist, obwohl es ja eigentlich nicht sein kann(zumindest von der Logik)
Richtig, bei meinem 6er GTD hab ich auch 65%, bei meinem 7er R 90%.
Von außen merkst du sehr wohl einen Unterschied, von innen? Nicht wirklich. Ich bin häufig auch nachts unterwegs und hatte bislang keine Schwierigkeiten etwas zu sehen.
mal wieder eine frage: das dsg nicht schlecht sein soll , konnte ich bereits hier im forum lesen. da ich mir wohl bals meinen traum erfüllen werde und nen gti kaufen werde, will ich eure meinung bezüglich dsg und gti.
habe gehört das dsg im gti nicht so dolle sein soll, dafür aber in den 1.4 liter maschienen rennt wie der teufel. probegefahren habe ich "nur" einen seat mit dsg ubd 150 ps , da fand ich das sehr angenehm .
Ein GTI mit DSG wird einem TSI mit 150PS DSG immer die Wurst vom Teller ziehen ... sollte mit 70-80PS mehr auch kein Wunder sein.
Das Problem ist einfach, dass die Gänge beim GTI wohl deutlich länger übersetzt sein sollen als z.B. beim R.
Beim Handschalter ist das ja kein Problem, aber die Abstimmung im GTI ist wohl nicht wirklich optimal.
danke rabowke , dass habe ich leider auch gehört , macht die entscheidung schwierig , schalte zwar so ganz gerne , aber kein durchzugsverlust hat schon was und ausserdem gehe ich gerne mit der zeit
Wenn du mit der Zeit gehen willst, so mache es einfach so, wie fast alle "normalen" Autokäufer:
Mache eine Probefahrt!
Hab einen Wagen mit "normalem" Schlüssel, also kein KESSY.
Ich kann den Motor ausstellen, auch wenn der Schalthebel in "D" ist.
Dann kann ich allerdings den Schlüssel nicht abziehen.
Hier reicht dann aber die Zündung einzuschalten, nicht den ganzen Motor, den Hebel in "P" stellen, Zündung aus
und der Schlüssel kann abgezogen werden.
Zitat:
@finearts74 schrieb am 30. August 2016 um 14:47:54 Uhr:
Ich kann den Motor ausstellen, auch wenn der Schalthebel in "D" ist.
Dann kann ich allerdings den Schlüssel nicht abziehen.
Das ist IMHO bei allen Automaten so ... Stichwort "Sicherheit".