DSG fängt das ruckeln an
Hallo,
ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.
Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.
Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???
Beste Antwort im Thema
So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.
Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.
Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.
Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:
Unsere Stellungnahme:
"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.
Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."
mit besten Grüßen,
**********
VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland
Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.
Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.
605 Antworten
So, ich hab jetzt alles gelesen.
DSG ruckeln habe ich auch. Und zwar so ziemlich von Anfang an.
Passat 2,0 TDI 140 PS DSG BJ. 05.2007 jetzt 69 TKM.
Softwareupdate vom letzten Dienstag (06.05.08) hat nichts gebracht. Ich denke es ist schlimmer geworden. Jetzt soll die Mechatronik-Box getauscht werden. Da diese mom. nicht verfügbar ist, hat mich der Meister vertröstet. Es kann sein, dass das Ruckeln bei mir durch WoWa fahren stärker geworden ist - bin mir da aber nicht sicher.
Gruß bigfoot
Zitat:
Original geschrieben von Da Gunna
Hallo, hab mich jetzt durchgerungen und mal ne Mail an Auto Bild geschickt.
Vielleicht erreichen wir ja so irgend etwas. Hab denen unsere Probleme geschildert und auf diese Seite verwiesen.Schönen Restmuttertag
Danke,
endlich mal einer ders wahr gemacht hat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ich denke das das Problem VW ne ne Menge kosten wird. Vor allem Imige!!! Wenn die wenigstens mit dem Kunden Ehrlich umgehen würden.
danke und Gruß...
bin ma auch gespannt wie´s weiter geht...
einige scheinen wirklich zu glauben das das DSG sooooo genial ist.
Aber das es nicht ausgereift und zu dem auch sau teuer ist scheinen hier wenige zu interessieren.
Eins würde mich aber doch interresieren wieso passiert sowas nicht bei mercedes 7G-Tronic nicht?
Nix für ungut ich fahre weiter Schalter!
Abwarten bis die richtigen probleme mit dem TSI kommen auch noch das sind ja Tickende Zeitbomben!
Downsizing...... bald haben wir 0,5 L maschinen mit 250PS ! und die sollen 250-300 TKM aushalten?
Wie soll das gehen? für mich unvorstellbar!
Sorry für´s Offtopic
Vielleicht ist die Mercedes 7G-tronic ein Wandlergetriebe??
Downsizing ist eine Mode die die Politik mit sich bringt. Würde die KFZ-Steuer nicht nach Hubraum berechnet, gäbe es diesen Trend auch nicht!! Wir sind in der freien Wirtschaft. Was der Kunde will wird gebaut! Die Hersteller kümmert doch nicht die Politik oder die Umwelt, sondern der Gewinn, den man aus einer Situation rausschlagen kann!!! Oder woher kommen denn sonst diese Q5, Q7, Q3, X3, X4, X5 und was es sonst noch alles gibt?
Fertigungsverfahren und Werkstoffe werden immer besser. Wie lange diese hochgezüchteten Motoren halten werden, weiß keiner. Aber aus Mechanikersicht sind diese Maschinen schon sehr Interessant. Da gibts nicht zu rütteln!
Heutzutage ist jede Motoren-Neuentwicklung eine Zeitbombe, weil den Rest der Entwicklungsarbeit auf den Kunde abgeschoben wird. Siehe DSG!
Übrigens vor 25 Jahren hatten 2 Liter Diesel 55 PS. Was glaubst du wäre passiert, hätte man behauptet es wird Diesel geben die bei 2 Liter Hubraum 150, 170 oder 200 PS haben werden??
Aber was solls, da könnte man noch stundenlang drüber diskutieren und kommt dann doch auf nichts, weil jeder eben seine eigene Ansicht hat. Und das ist auch gut so!!!
Übrigens die Leute bei Auto Bild scheinen sich wirklich für unser Problem zu interessieren, die haben mir schon 2x zurückgemailt.
Werd euch auf dem laufenden halten.
Da Gunna
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Da Gunna
Vielleicht ist die Mercedes 7G-tronic ein Wandlergetriebe??
Downsizing ist eine Mode die die Politik mit sich bringt. Würde die KFZ-Steuer nicht nach Hubraum berechnet, gäbe es diesen Trend auch nicht!! Wir sind in der freien Wirtschaft. Was der Kunde will wird gebaut! Die Hersteller kümmert doch nicht die Politik oder die Umwelt, sondern der Gewinn, den man aus einer Situation rausschlagen kann!!! Oder woher kommen denn sonst diese Q5, Q7, Q3, X3, X4, X5 und was es sonst noch alles gibt?
Fertigungsverfahren und Werkstoffe werden immer besser. Wie lange diese hochgezüchteten Motoren halten werden, weiß keiner. Aber aus Mechanikersicht sind diese Maschinen schon sehr Interessant. Da gibts nicht zu rütteln!
Heutzutage ist jede Motoren-Neuentwicklung eine Zeitbombe, weil den Rest der Entwicklungsarbeit auf den Kunde abgeschoben wird. Siehe DSG!
Übrigens vor 25 Jahren hatten 2 Liter Diesel 55 PS. Was glaubst du wäre passiert, hätte man behauptet es wird Diesel geben die bei 2 Liter Hubraum 150, 170 oder 200 PS haben werden??
Aber was solls, da könnte man noch stundenlang drüber diskutieren und kommt dann doch auf nichts, weil jeder eben seine eigene Ansicht hat. Und das ist auch gut so!!!
Übrigens die Leute bei Auto Bild scheinen sich wirklich für unser Problem zu interessieren, die haben mir schon 2x zurückgemailt.
Werd euch auf dem laufenden halten.
Da Gunna
ja und was willst du mir damit sagen andere Technik und VW darf sich die Fehler erlauben?
Mit dem Downsizing magst du ja vielleicht rechthaben ist aber eben auch nur deine Meinung und das ist auch gut so!
Natürlich hätte man früher nie gedacht das ein 2l diesel mal 170-200 Ps bringt! ich finde aber jedoch das die Dieseltechnik eine robustere ist und immer noch NICHT ausgereizt ist! Wäre Diesel nicht so hoch besteuert hätten wir schon längst alle Dieselfahrzeuge die sind mittleirweile meiner meinung nach sportlicher und Wirtschaftlicher als ein Benziner, machen wir doch mal ein kleinen Vergleich du nimmst ein Touran 77KW TDI ich fahre den mit 5,7 l/100km kombiniert 20% Land / 80 % Stadt
einen vergleichbaren Benziner nehmen wir einfach mal den 1,6 mit 75KW/ 102 PS den fahre ich (anmerkung: gleich fahrweise) 9-10 l/100km der Anschaffungspreis ist auch nicht viel geringer! dann rechtfertige mir mal den 3-4 Liter höheren Verbrauch (lassen wir mal die Tankstellenpreise aussen vor) und der ist doch viel sportlicher und macht mehr spaß im anzug durchzug und vor allem bei der Tanke mit dem Verbrauch! aber wie gesagt man kann drüber lange diskutieren.
Aber Grundsätzlich wird ja jede Neuentwicklung von uns Kunden belächelt und verurteilt!
DSG ist schon was feines, muss ich ja auch zugeben aber wenn ich so lese was damit ist dann vergeht mir ganz gewaltig die lust da drauf.! Es ist natürlich auch richtig das hier nur die Leute schreiben, bei den der Fehler auftritt lass es weniger als 0,01% sein von den ganzen DSG´lern, aber das fällt eben auf! Sicherlich treten bei dem 7GT auch früher oder später probleme auf aber ich denke mal nicht in dem Ausmaß! das kann und wird sich mercedes nicht leisten und genau deswegen kann sich ein Ottonormalverbraucher wie ich eben keinen neuen Mercedes leisten! (z.B C220 CDI T-Modell mit Navi und telefon 46000!!!!!€) Ich tippe mal das Mercedes ihre Autos zu Ende entwickelt und die Kunden nicht als Versuchskaninchen missbraucht!
Hui da hat sich aber einer nen Frust von der Seele geschrieben.
Ich hab ja vorher schon geschrieben, daß jeder seine eigene Meinung hat und ich glaube immer noch das das Gut so ist. Ich wollt dich ab er nicht provozieren oder ärgern. Das ist halt meine Meinung.
Aber wenn du so ein Mercedes-Fan bist, warum fährst du dann auch VW. Mein Onkel fährt nur Mercedes, hegt und pflegt sein Auto. Was der schon Probleme hatte....
Aber ich denke dieses Forum ist nicht da um sich um die Wette anzugiften. Sicher hast du in einigen Dingen recht, will ich ja gar nicht abstreiten. Was ich sagen will, das man bei keinem Hersteller die Hand umdrehen muß. Da hat auch ein jeder sein Schäuflein zu tragen.
Nix für ungut
Zitat:
Aber Grundsätzlich wird ja jede Neuentwicklung von uns Kunden belächelt und verurteilt!
DSG ist schon was feines, muss ich ja auch zugeben aber wenn ich so lese was damit ist dann vergeht mir ganz gewaltig die lust da drauf.! Es ist natürlich auch richtig das hier nur die Leute schreiben, bei den der Fehler auftritt lass es weniger als 0,01% sein von den ganzen DSG´lern, aber das fällt eben auf! Sicherlich treten bei dem 7GT auch früher oder später probleme auf aber ich denke mal nicht in dem Ausmaß! das kann und wird sich mercedes nicht leisten und genau deswegen kann sich ein Ottonormalverbraucher wie ich eben keinen neuen Mercedes leisten! (z.B C220 CDI T-Modell mit Navi und telefon 46000!!!!!€) Ich tippe mal das Mercedes ihre Autos zu Ende entwickelt und die Kunden nicht als Versuchskaninchen missbraucht!
Das meinst du wohl nicht ernst???? Mercedes ist zwar schweine teuer stellt aber auch nicht unbedingt bessere Autos her und die Kunden werden genauso wie ueberall auch als Versuchskaninchen benutzt. Ich denke da nur an die Vaneos die dir innerhalb eines Jahres unterm Ar.. weggefault sind oder ewig mit Achsproblemen in der Werkstatt standen.
Es ist definitiv keine Frage des Geldes, ob ein Auto gut oder schlecht ist, oder ob es Probleme gibt oder nicht.
Unser Zeitgeist ist immer schnelllebiger geworden und die Forderungen der Kunden an immer Neues fordert von Ingenieuren einie Menge ab. Da hast du nicht wie frueher 24 oder 36 Monate Zeit fuer Entwicklung, Konstrution und ausgiebige Tests, du kannst froh sein, wenn du ganze 12 Monate fuer alles bekommst und da bleibt leider viel Testzeit auf der Strecke, die eigentlich dringend noetig waere.
Ich weiss wovon ich rede, ich bin selber einer von den Konstruktionsdeppen, die taeglich mit der Zeit kaempfen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Metti86
Ich tippe mal das Mercedes ihre Autos zu Ende entwickelt und die Kunden nicht als Versuchskaninchen missbraucht!
eigene erfahrung:
2 jahre alten c270cdi t-modell mit 54tkm auf der uhr gekauft. das auto war vollausgestattet bis unters dach, hat ein schweinegeld gekostet. das auto hat in 14 monaten rund 20x die werkstatt von innen gesehen und fast 12.000€(!!) außerplanmäßige kosten, inkl. einem neuen automatikgetriebe, verursacht! gottseidank hatte ich die gebrauchtwagengarantie, die fast alles abgefangen hat. einen leihwagen während dieser zeit? fehlanzeige!
ich habe den wagen kurz nach ablauf der garantie verkauft. der nachbesitzer möge mir verzeihen, dass ich das alles beim verkauf nicht erwähnt habe 🙁
ich fahre seit 15 monaten auch dsg - bisher ohne probleme!
gruß,
emmac
Hi@all,
also ich habe am Wochenende mal an VW geschrieben das ich mit dem Zustand des DSG nicht zufrieden bin, besonders nicht bei einem Neuwagen der gerade mal 3 Wochen alt ist und hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank, dass Sie uns Ihre Erfahrungen mit Ihrem Touran mitgeteilt haben. Sie sind eine wertvolle Ergaenzung zu den eigenen
Untersuchungen unserer Fahrzeuge im Markt.
Dass das Direktschaltgetriebe Ihres Touran nicht Ihren Vorstellungen entspricht, tut uns ausserordentlich leid. Schliesslich
werden bei uns betraechtliche Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass jeder Kaeufer ein Fahrzeug erhaelt, das von
Anfang an in Ordnung ist. Wir haben Verstaendnis dafuer, dass Sie ueber die Unannehmlichkeiten enttaeuscht und veraergert sind,
da Sie bei Fahrzeugen aus unserem Hause zu Recht eine hohe Qualitaet voraussetzen.
Selbstverstaendlich haben wir Ihre Argumente gern aufgegriffen und Ihr Anliegen geprueft. Bei dieser Ueberpruefung wurde
festgestellt, dass der von Ihnen geschilderte Sachverhalt in der Tat dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
Leider steht uns keine technische Abhilfemassnahme fuer das Motorruckeln zur Verfuegung. Bitte haben Sie daher Verstaendnis
dafuer, dass wir von weiteren Massnahmen Abstand nehmen.
Sehr geehrter Herr xxx, wir wuenschen Ihnen fuer die Zukunft alles Gute.
Mit freundlichen Gruessen
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Diese Mail hat mein Händler gleichzeitig bekommen und auch seine erneute Anfrage bei VW wurde mit dem Hinweis "ist Stand der Technik" zurückgewiesen!. Ich bin es nun Leid und möchte den Wagen auch so schnell wie möglich abgeben, da VW ja nicht bereit ist das Problem zu beheben oder nicht weiß wie. Genauso verägert bin ich über den Händler da man mich dort schon fast als pingelig betitelt und ich denke hintenrum werde die wohl sagen der spinnt doch oder so. Ich bin auf jeden Fall 100%ig davon überzeugt das das Problem da ist und auch andere Familienmitglieder haben das Problem erkannt ohne das ich vorher irgendetwas dazu gesagt habe.
Ich habe auch schon mal ganz kurz mit einem mir gut bekannten Anwalt gesprochen und der meinte sogar das das BGH gerade heute entschieden hätte das man bei einer Wandlung kein Nutzungsentgelt bezahlen muss. In wie weit das nun auf diesen Fall anzuwenden ist muss er noch klären aber evtl. weiß ja jemand von euch was dazu zu sagen. Ich bin auf jeden Fall mit dem Touran durch und da ich unbedingt ein Automatk-Getriebe haben möchte kommt ein neuer Touran auch nicht mehr in Frage. Hat der Tiguan mit 2.0 TSI DSG eigentlich auch das Problem??
mfg
Triple-M
Hallo Tripple,
es kommt natürlich drauf an, wie "stark" das Ruckeln auftritt. Bei meinem Diesel hat es dir jedes Mal den Kopf an die Lehne geknallt so schlimm war es.
Bei meinem neuen Touran, den selben, den du auch hast, merke ich ein "leichtes" Ruckeln nur, wenn ich sachte das Gaspedal beim Anfahren streichle. Gehe ich kurz beherzt mal drauf und dann wieder leicht runter, dann merkt man überhaupt nichts. Der Wagen fährt auch dann ganz normal und langsam an.
Versuchs mal mit meinem Tip. Ich habe mich daran gewöhnt und glaube damit gerne leben zu können. Ich denke auch, dass es VW nicht wirklich schaft ein immer 100 Prozent ruckelfreies Getriebe auf den Markt zu bekommen.
Sollte sich aber das Ruckeln verschimmern, dann werde ich einen Teufel tun und mich mit dem Schmarrn von "Stand der Technik" abwimmeln lassen.
PS:
Halt mich mal auf dem Laufenden, was das mit dem Nutzungsentgeld auf sich hat. Ich musste immerhin knapp über 2000 Euro bezahlen. Wenn sich raus stellt, dass dies eigentlich gegen geltendes EU Recht verstößt, dann werde ich es mir wieder holen.
Zitat:
Original geschrieben von Triple-M77
Hat der Tiguan mit 2.0 TSI DSG eigentlich auch das Problem??
Kann er ja gar nicht, hat kein DSG 😁
Gruß
Afralu
Hi,
also es ist sicherlich nicht so stark das der Kopf an die Kopfstütze knallt aber ich sehe das einfach nicht ein bei einem Auto für knapp über 40.000 €. Ich fahre beruflich den ganzen Tag mit einem VW T5 mit Automatik und habe auch früher immer Automatik gefahren und auch so ein "leichtes" Ruckeln ist mir nie aufgefallen. Es ist einfach störend gerade wenn man an einer Ampel steht oder so, das kann und darf nicht sein bei einem ganz neuen Auto bei so einem Preis, das ist meine Meinung.
@afralu
Stimmt, habe ich auch gerade gesehen, ich dachte immer der hätte auch DSG.
mfg
Triple-M
Zitat:
Original geschrieben von Triple-M77
Hi,also es ist sicherlich nicht so stark das der Kopf an die Kopfstütze knallt aber ich sehe das einfach nicht ein bei einem Auto für knapp über 40.000 €. Ich fahre beruflich den ganzen Tag mit einem VW T5 mit Automatik und habe auch früher immer Automatik gefahren und auch so ein "leichtes" Ruckeln ist mir nie aufgefallen. Es ist einfach störend gerade wenn man an einer Ampel steht oder so, das kann und darf nicht sein bei einem ganz neuen Auto bei so einem Preis, das ist meine Meinung.
@afralu
Stimmt, habe ich auch gerade gesehen, ich dachte immer der hätte auch DSG.
mfg
Triple-M
servus,
mein tip: fahr erst mal weiter. wenn dein DSG nen schaden hat/bekommt wird es auf alle fälle schlimmer. wenn es schlimmer geworden ist, lass deinen 😁 mal ne runde damit fahren und frag ihn ob er das "verhalten" an seinem privaten fahrzeug akzeptieren würde. bei mir war es nach 5000 km so schlimm das ein normales ausparken/einparken NICHT MÖGLICH war.
bis jetzt (3 wochen nach reparatur) funzt meine DSG anlage. ...noch!...
Zitat:
Original geschrieben von Maddiin
.noch!...
😁😁😁😁😁😁😁
Wie viel Kilometer hast denn wieder drauf gefahren?
...naja, erst knapp 3000 km. kann aber ned lachen... denk täglich, s geht wieder los... aber im moment iss alles io...
man ist sooo dermassen sensieblisiert...