DSG fängt das ruckeln an
Hallo,
ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.
Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.
Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???
Beste Antwort im Thema
So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.
Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.
Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.
Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:
Unsere Stellungnahme:
"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.
Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."
mit besten Grüßen,
**********
VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland
Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.
Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.
605 Antworten
@Frankenchris
Hi,
weißt du schon was wegen der Software-Version?? Ich habe am Freitag einen Termin bei meinem Freundlichen und da wollte ich ihn damit "überraschen".
mfg
Triple-M
Zitat:
Original geschrieben von Triple-M77
@FrankenchrisHi,
weißt du schon was wegen der Software-Version?? Ich habe am Freitag einen Termin bei meinem Freundlichen und da wollte ich ihn damit "überraschen".mfg
Triple-M
war heute morgen bei meinem Händler wg DSG- Ruckeln. Seiner aussage nach gibt es ein neue SW, welche mir am kommenden Mittwoch aufgespielt wird.
-ich werfe mal 2 sachen zum DSG Ruckeln die Runde
-das Softwareupdate bringt rein gar nichts (es soll beim Anfahren das Drehmoment nen bißchen zurücknehmen damit die Schläge weicher werden) nur leider wird es mit dem Update meißtens nur schlimmer
-das Hauptproblem so hab ich es gestern mitbekommen soll das Fehlen von Kennfeldern sein die die Drücke und Drehmomente mit zunehmenden Verschleiß der beiden Kupplungen regulieren
Ähnliche Themen
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Kupplungen, wie bei mir nach 7000 km schon einen Verschleiß haben sollen...??? Das wäre ja ein Witz. Bei einem sehr "schnellen" Fahrer oder viel WOWA Betrieb wäre es ja vielleicht noch ein bischen nachvollziehbar, aber ich persönlich bezeichne mich eher als.... gemütlichen Fahrer.
Meine persönliche Meinung ist, dass das maximal erlaubte Drehmoment für das DSG zu nah an dem hohen Drehmoment des Motors liegt. Das würde auch bestätigen, dass es meist nur Probleme mit dem 170 PS Diesel gibt.
Hi,
für welches Bauteil ist eigentlich die Software über die wir hier reden, für das Getriebe, Mechatronic oder oder oder??
Mfg
Triple-M
die Software ist für das Getriebe SG das sich mit in der Mechatronik (Mechanik/Elektronik) befindet
Zitat:
Original geschrieben von Frankenchris
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Kupplungen, wie bei mir nach 7000 km schon einen Verschleiß haben sollen...??? Das wäre ja ein Witz. Bei einem sehr "schnellen" Fahrer oder viel WOWA Betrieb wäre es ja vielleicht noch ein bischen nachvollziehbar, aber ich persönlich bezeichne mich eher als.... gemütlichen Fahrer.Meine persönliche Meinung ist, dass das maximal erlaubte Drehmoment für das DSG zu nah an dem hohen Drehmoment des Motors liegt. Das würde auch bestätigen, dass es meist nur Probleme mit dem 170 PS Diesel gibt.
Also ich hatte bisher nur bei den 140 PS Dieseln das Problem. Bei uns gibt es aber auch nur überwiegend diese Motorisierung.
So nun mal mit dem Thema für mich persönlich abzuschließen...
Der Touri ist gewandelt, bzw. ich habe den Rücktritt und die Rückabwicklung vom Kaufvertrag durchgeführt. Das Ruckeln war nicht mehr tragbar und unglaublich störend. Jedes Mal an der Ampel auf den Ruck zu warten war für mich nicht mehr zumutbar.
Ich habe mich danach für einen anderen Touran entschieden. Es wurde ein TSI 125 kw auch wieder mit DSG 🙄🙄🙄 ich hoffe nur sehr, dass es kein "ruckliger" Wagen wird. Er hat schon 9000 Kilometer auf dem Tacho und bei der Probefahrt hab ich auch mal kurz nen Ruck gespürt.
Aber ich glaube ich bin durch den alten Wagen so sehr sensibilisiert, dass ich selbst bei ner Mercedes Automatik ein Ruckeln spüren würde.
Nächste Woche lasse ich ihn zu und werde dann, wenn ich ihn ein wenig "getuned" habe vorstellen.
Bis dahin
ohhh...ob das die richtige Entscheidung war, wieder DSG zu kaufen...?
Mein Ruckler wird definitiv durch einen Handschalter ersetzt.
Naja Schalter kommt für mich nicht mehr in Frage, und ein anderes Modell außer dem Touran... Naja auch nicht das Wahre.
Ich werde es auf jedenfall sehr genau beobachten und wenn der Super Gau eintreffen sollte.... Na dann geb ich ihn wieder zurück 😰😰😰😰😰
Hallölle, na dann wünsch ich dir mal was mit deinem Neuen. Meiner ist auch ein 125kw TSI mit dem Anfahrruckeln nach ungefähr 10000km, dann einem Mechatronictausch und einem sich trotzdem wieder aufbauenden Ruckeln bei ungefähr 12500 km.
Übrigens das Softwareupdate könnt ihr in die Tonne treten. Der einzige Effekt ist, daß der Spritverbrauch nach oben geht, weil die Leistung unten herum so zugeschnürt wird und man beim Anfahren mehr Gas gibt. Hab das bisher noch nicht beanstandet, weil der nächste Besuch beim freundlich wahrscheinlich nicht mehr allzu lange auf sich warten läßt.
So Schluß jetzt und genießt den Muttertag
(am besten ohne Autoausflug - HaHa)
Na schön dass du mir Mut machst. Hab gehofft, dass das Ruckeln nur beim TDI auftritt.
Aber ein kleines Ruckeln habe ich beim anfahren bemerkt, ABER nur wenn man langsam das Gaspedal drückt. Drückt man es etwas beherzter, dann merkt man rein gar nichts. Wie gesagt, werde es beobachten, kann es leider erst dann wenn der Wagen zugelassen ist 🙁
Schönen Muttertag euch auch noch 🙂
Hi,
also das Ruckeln ist definitiv nicht nur beim TDI denn mein TSI hat es ja auch, leider. Ich war ja letztens beim Freundlichen und der hat eine Anfrage an VW geschickt mit der Antwort das es keine Abhilfe gibt. Damit werde ich mich aber nicht zufrieden geben und auch mal selber eine Mail an VW schicken, mal sehen was passiert (oder auch nicht).
mfg
Triple-M
Hallo, hab mich jetzt durchgerungen und mal ne Mail an Auto Bild geschickt.
Vielleicht erreichen wir ja so irgend etwas. Hab denen unsere Probleme geschildert und auf diese Seite verwiesen.
Schönen Restmuttertag