DSG fängt das ruckeln an

VW Touran

Hallo,

ich würde gerne mal eure Meinung hören.

Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.

Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.

Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???

Beste Antwort im Thema

So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.

Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.

Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.

Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:

Unsere Stellungnahme:

"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.

Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."

mit besten Grüßen,

**********

VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland

Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.

Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Servus Touri Gemeinde,

hab' mich jetzt nach 5 Jahren vom Touri verabschiedet.
Hatte anfangs auch Getriebe Probleme und die jetzt in Auto Bild gemeldeten TSI Probleme.
Nach mehreren SW Updates, Mechatronic Tausch, und neuem Motor fängt die ganze Sache scheinbar wieder von vorne an.
Hab' dem Händler den Wagen auf den Hof gestellt und gegen einen (nicht lachen) Up getauscht.
Somit werd' ich mich auch vom Touran Forum verabschieden.
Ich möcht mich hier bei allen Leidensgenossen für die hilfreichen Tipps und Infos bedanken. Diese Forum war sehr gut um den Händlern etwas Druck zu machen.
Ich wünsche euch noch allen viel Glück und unfallfreie Fahrt.

Da Gunna

Hab den Thread mal ein bischen mitverfolgt.

Hab irgendwie auch so ein Problem, nur kein schlagen oder knacken....

Es ist nur so, daß er Wagen manchmal wie mit Stottergas anfährt, jedoch keine "komischen" Geräusche macht. Daselbe im Rückwärtsgang.....

Meintet ihr auch sowas ? Oder warens bei euch richtig heftige aufschauckel und Ruckel-Attaken ?

Gruß,
Uli

So fing es bei mir auch an, erst nur hin und wieder und dann häufiger. Im zweiten Gang das Stottern beim anfahren als ob man nicht anfahren könnte. Die zweiten Gänge wurden gewechselt und alles warweg. Jetzt genau nach einem Jahr fängt das selbe Problem wieder an. Sone scheiße.

Zitat:

Original geschrieben von ludger7005


So fing es bei mir auch an, erst nur hin und wieder und dann häufiger. Im zweiten Gang das Stottern beim anfahren als ob man nicht anfahren könnte. Die zweiten Gänge wurden gewechselt und alles warweg. Jetzt genau nach einem Jahr fängt das selbe Problem wieder an. Sone scheiße.

Was wurde denn genau repariert ? Ganzes DSG oder nur Mechatronik ?

Ähnliche Themen

Guten Morgen Community!

Ich werde mich hier von diesem "Touran Forum" und das "DSG fängt das Ruckeln an" verabschieden.
Habe nach 1 1/2 Jahren den Kampf mit dem von mir unbedingt eingebildeten und hier im Forum eher abzurateten DSG Getriebe aufgegeben und werde nun mit Anfang September auf einen Opel Zafira Tourer OHNE Automatik umgesteigen.

Da das Problem nachwievor nicht 100%ig behoben ist habe ich mich nun für diesen Weg entschlossen. Ich bedanke mich für alle die mir Rat & Tat zur Seite gestanden sind und wünsche allen DSG Leidgenossen noch einen gute und unfallfreie Fahrt.

Wir sehen uns im OZT Forum.

Gruß
Andreas

Gerade Gänge wurden ausgewechselt.

"gerade Gänge getauscht"? Vermutlich nur die Kupplung für diese? Ist ja unwahrscheinlich dass die Zahnräder ausgerechnet der geraden alle defekt wären.
Bei mir trat ein Anfahrruckeln bei ca. 50' km auf, mild, Sommer letzten Jahres. Beim Händler: Fand im Intranet eine Notiz, dass das ein hängendes Ventil sein könnte. Riet zum Mechatronic-Wechsel für 1500.-. Da der Fehler erträglich war, habe ich dankend abgelehnt.
Inzwischen wurde das Ruckeln stärker, z. T. richtig schlagend, mehr wenn Getriebe warm (könnte für Ventil sprechen), nur im 1. und Rückwärtsgang. Jetzt also wieder beim Händler, Preis hat sich erhöht: Da nach seinen Angaben der Wechsel der Mechatronic meist nichts bringt, soll gleich das komplette Getriebe (inc. Mech.) getauscht werden, ca. 5000.-.
Also zu anderem Händler. Der ging das erst mal ganz locker an: Das Getriebe sei im Notlauf, da sei irgend ein Fehler, sei kein Problem.
Fehlerspeicher leer. Diagnosewechsel: sei die Kupplung. Auf meinen Einwand, dass es nur im 1.und Rückw-Gang auftrete, aber die Kupplungen immer die ungeraden bzw.die geraden bedienen, mit dem 3. und 5. Gang aber kein Problem bestehe, meinte er, es könnte evtl. doch die Mechatronic sein, oder vielleicht doch die Kupplung?
Hat also ein Testprogramm gefahren und die Daten ans Werk geschickt. Von dort Nachforderung aller Speicherinhalte und eine Getriebeöl-Inspektion. Dann Diagnose: sehr wahrscheinlich Mechatronic, aber da ich eine irgendwie komplizierte hätte (??), Kosten des Tausches ca. 5000.-! Mein Getriebe: KMY, gibt es im Internet um 1200.- bis 1500.- . Werde sicher kein Original-Neues einbauen lassen, sondern entweder reparieren (gibt in Hebertsfelden eine entsprechende Werkstatt) oder ein Internetgetriebe kaufen. Kostet dann mit Wechsel unter 2000.-
Oder weiß jemand, wo man eine sicher funktionierende Mechatronic bekommt? Die Internet-Angebote sind alle nur komplett mit Getriebe dran.

Huhu,

Auch mein Touri steht seit heute wieder beim Freundlichen. Das Fahrzeug hat jetzt 40.000 km runter, bei 18.000 km eine neue Kupplung und mit 36.000 km einen komplett neuen Motor bekommen. Das Ruckeln beim Anfahren, bzw. Schalten vom 1. in den zweiten Gang und beim Beschleunigen im zweiten Gang ist immer noch nicht behoben. ich Kämpfe damit schon seit 1 1/2 Jahren. Das ruckeln wird immer stärker, ist reproduzierbar und beängstigt nun auch meinen Kfz-Meister. Zwar tritt das Ruckeln verstärkt bei Betriebswerken, bzw. Heißem Motor auf, dennoch tippt der Meister auf ein defektes Getriebe, da die anderen Gänge nicht betroffen sind. Bis Dienstag weiß ich hoffentlich mehr. Ach ja, mein erster Touran wurde aufgrund ähnlicher Probleme (Getriebe) gewandelt. 

Also.. nun ich auch mal..

ich habe das Ruckeln auch, allerdings fast nur beim Anfahren. Auch ist es so, dass er sich manchmal nicht eintscheiden kann, ob er die Kupplung schliessen soll oder nicht.. er lässt sie dann springen, macht wieder auf und knallt sie dann nochmal zu.

Soviel dazu.. ansonsten kann man das Ruckeln beim Anfahren manchmal "umgehen", indem man erst langsam ein bisschen gas gibt und dann recht schnell auf halbgas geht.
Dann spurtet die Karre zwar los wie sonst was, aber es schlägt wenigstens nicht.

Auch habe ich gemerkt, dass wenn ich so ca. 40km lang schön gediegen fahre und extrem aufs spritsparen achte, er danach seidenweich anfährt.

Letzte woche bin ich mit 4 Leuten nach Leipzig (400km) gefahren.. auf der Fahrt dorthin hat es halt immer geruckt, aber als dann alle draussen waren...: seidenweich... (????)

Kurz später, als ich 15min gefahren war, das auto für 15min abgestellt hatte, war das knallen wieder da...

Ich werde heute mal zum Freundlichen gehen.

Habe das auto vor knapp einem Jahr gekauft (gebraucht) und habe nur eine Gebrauchtwagengarantie. Was habe ich damit für Chancen/Möglichekeiten ?

@el.presidente:

lass dir einen guten rat geben: schau, dass du das ding so schnell wie möglich loswirst, wenn du die möglichkeit hast. am besten ins ausland ...

es wird nicht besser, nur schlimmer 🙁

gutgemeinte grüße von einem betroffenen/leidgeplagten
emmac

Hört sich hart an... :/

Also der Gute hat jetzt 131000km runter, checkheftgepflegt, Vollausstattung bis auf Leder.
und den 125kW Diesel mit DSG..
Ich habe beim VW Händler 15500 bezahlt.. was bekomme ich denn noch dafür ?

kann ich das Auto nicht auch irgendwie wandeln beim Händler wo ich es gekauft habe..? habe es am 04.11.11 gekauft....

das ist hart, aber die wahrheit. honig um's maul schmieren bringt in diesem fall nichts.  wennd u dir diesenthread komplett durchliest, wirst du sehen, dass sich viele dieses thema schöngebetet haben, aber leider ohne erfolg.

was er bringt kann ich nicht sagen. ich sehe zwei möglichkeiten, hier schnell aus der sache rauszukommen:

1. in zahlung geben (idealerweise beim selben händler)
2. ins ausland vertickern

edit: zum wandel: wenn di eune rv und einen guten anwalt hast, einfach probieren. in den ersten sechs monaten nach dem kauf liegt die beweislast beim verkäufer, ab dem 7. bis zum 12. bei dir. wird schwer, wenn du mich fragst.

gruß
emmac

Diese Fragen solltest du deinem Händler stellen, nicht uns. Aber wenn du das Auto mit 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie gekauft hast, dann ist das Jahr ja noch nicht um - also schnell zum Händler, damit er den Fehler lokalisieren und beheben kann...

Grüße,
chris

gw-garantie schließt häufig mechanische teile - wie getriebe - aus.

siehe auch mein edit oben: wenn rv und guter anwalt, dann probieren. aber die beweislast, dass der fehler beim kauf schon vorlag, liegt eindeutig bei dir ...

viel erfolg,
emmac

Deine Antwort
Ähnliche Themen