DSG fängt das ruckeln an

VW Touran

Hallo,

ich würde gerne mal eure Meinung hören.

Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.

Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.

Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???

Beste Antwort im Thema

So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.

Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.

Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.

Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:

Unsere Stellungnahme:

"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.

Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."

mit besten Grüßen,

**********

VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland

Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.

Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.

605 weitere Antworten
605 Antworten

So, liebe DSG geplagte.

Abschließend zu meiner von VW abgelehnten Wandlung und ebenfalls abgelehnten Anschlußgarantie bleibt zu sagen - der 🙂 hat sich zum 😠 entwickelt. Die wollen einfach nicht.

Zur Erinnerung - Wandlung wegen mehrfach erfolgloser Reparaturversuche gegen das Anfahrrucken zum Ende der Herstellergarantie eingeleitet - 3 Wochen später (außerhalb der Herstellergarantie) meldete sich Gutachter von VW zum "begutachten" an - Wandlung abgelehnt, weil nicht nachvollziehbar und Stand der Technik - dann Anschlußgarantie abgelehnt, weil Fahrzeug außerhalb der Herstellergarantie. Lächerlich, oder?

Sagt mal ehrlich - ich schließe doch nicht eine Anschlußgarantie zum Ende der Herstellergarantie ab, wenn ich eine Wandlung eingeleitet habe, oder? Kann ich wissen, dass VW die Wandlung ablehnt?

Ich kann euch sagen, dass ich sowas von stinkig bin. Verlass dich auf die Kundenbetreuung und du bist verlassen. Sicher gibt es auch Ausnahmen. Ich kotz hier jedenfalls tüchtig ab.

Übrigens gibts schon wieder ein neues Fehlverhalten vom Touri. Kurzbeschreibung: Autobahnfahrt mit 180 und Tempomat - plötzliches Abtouren und runter schalten bis in den 4. - erneutes beschleunigen bis 180 OHNE hochzuschalten. Das Ganze ohne Eingriff von mir. Dann Tempomat von mir deaktiviert - und abtouren lassen - dann manuelles beschleunigen mit normalen Schaltvorgängen bis 180 - Tempomat rein und weiter gehts.
Kurze Zeit später das gleiche Spiel. Diesmal wollte ich eingreifen - Tempomat raus - manuelle Beschleunigung fehlgeschlagen, weil er kein Gas angenommen hat - weiter abtouren lassen bis ca. 120 - dann war beschleunigen wieder möglich.

Das ganze ist mit jetzt schon das 2. Mal auf der AB passiert. WAS BITTESCHÖN IST DAS JETZT WIEDER??

Grüße

Hallo DSG geplagte!

Lest euch DIESEN Beitrag durch 🙂
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen von euch.

Gruß
Maxx

Zitat:

Original geschrieben von Maxx5600


Hallo DSG geplagte!

Lest euch DIESEN Beitrag durch 🙂
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen von euch.

Gruß
Maxx

danke maxx5600.

ich habe mir das durchgelesen, und bin gleich zum auto rausgegangen, um das zu testen. obwohl ich es ehrlichgesagt auch für voodo gehalten habe, aber die hoffnung ist bei mir mittlerweile so groß, dass ich sogar weihwasser versuchen würde.

also ins auto gesetzt, die prozedur wie beschrieben durchgemacht, und los ging's. schon beim allerersten gangwechsel hatte ich den eindruck, dass das getriebe 'anders' arbeitet. und dieses gefühl begleitete mich auch bei allen weiteren schaltvorgängen. gespannt wartete ich, bis das getriebe auf temperatur war, weil das ruckeln und die drehzahlschwankungen ja nur im warmen zustand auftreten. die gangwechsel bis dahin butterweich. aber als das getriebe warm war, und ich mit dem fuß auf der bremse auf eine kreuzung zufuhr, war es wieder da: ein leichtes ruckeln, aber bei weitem nicht so schlimm wie gewohnt. auf den weiteren kilometern, dann wieder ruckeln, aber auch jetzt ein ganz anderes bild im vergleich zum bekannten ruckeln ...

naja, das war dann wohl n icht, aber die hoffnung stirbt bekanntermaßen zuletzt.

aber irgendwie dachte ich mir, probier es doch noch einmal mit warmem getriebe. dauert ja nicht lange, und zu verlieren hast du auch nichts. also rechts ran, motor aus, und das ganze nochmal durchgespielt.

believe it or not: das getriebe ist wie neu. auf weiteren ca. 20 km kein einziges ruckeln, keine schaltsprünge, keine drehzalschwankungen, nichts, nichts, nichts. alle möglichen situationen durchgespielt, von denen ich totsicher weiß, dass mein getriebe normalerweise 'muckt', aber nichts. butterweiche, zuverlässige gangwechsel, wie man es von früher kennt. genauso habe ich seinerzeit das dsg-getriebe lieben gelernt. und ich wiederhole mich gerne: ich habe wirklich alle möglichen situationen durchgespielt, bei denen mein getriebe immer gemuckt hat!

ich bin mal gespannt, wie es morgen weitergeht. ich kann mir zwar kaum vorstellen, dass das die lösung sein soll, aber warten wir es mal ab!

ich berichte auf jeden fall wieder ...

glückliche grüße
emmac

Ich konnte es auch kaum glauben 🙂
Freut mich, dass es bei dir auch geklappt hat.

Gruß
Maxx

Ähnliche Themen

Das ist aber nur der DSG Reset von dem schon viele VW´ler Gebrauch machen mussten ^^

Aber wenns hilft 😉

Wenn dem so ist, soll's mir auch recht sein.
Funktionieren tuts 🙂

Zitat:

Original geschrieben von emmac



Zitat:

Original geschrieben von Maxx5600


Hallo DSG geplagte!

Lest euch DIESEN Beitrag durch 🙂
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen von euch.

Gruß
Maxx

danke maxx5600.

ich habe mir das durchgelesen, und bin gleich zum auto rausgegangen, um das zu testen.

(...)  

ich berichte auf jeden fall wieder ...

naja, irgendwie habe ich mir schon gedacht, dass das nicht die 'finale' lösung sein kann.

das ruckeln war heute wieder da. allerdings bei weitem nicht so schlimm wie vor diesem 'reset'.

ich habe heute wieder rund 100km gemacht. nach dem ersten start wieder ruckeln, als das getriebe warm war. als ich dann wegen einer kinder-pinkel-pause angehalten habe, wieder im warmen zustand resettet, und es war wieder so gut wie weg. einige kleine mucker, aber alles in allem besser als vorher. und vor allem sind die gangwechsel und das anfahren an der ampel jetzt viel weicher.

mein fazit nach den ersten paar kilometern: das problem löst dieser sogenannte 'reset' nicht, aber es wird dadurch erträglicher.

ich habe ja schon öfter geschrieben: ich bin mittlerweile echt soweit, das geld für ein neues getriebe in die hand zu ehmen - aber erst, wenn ich weiß, dass das problem dadurch definitiv behoben ist. bisher hat keine genannte lösung bei JEDEM, der sie angewedet hat, abhilfe gebracht.

ich warte eben weiter 🙁

gruß
emmac

Das ist natürlich schade, dass das keine Lösung auf Dauer ist.
Bei mir läuft das Getriebe noch rund.
Wenn es wieder auftaucht, wer ich doch auch nochmal den Freundlichen besuchen.

Gruß
Maxx

Hallo zusammen,

da ich mich inzwischen auch an jeden Grashalm klammere was die Lösung des Ruckelproblems angeht, habe auch ich diesen "Reset" mehrmals, zu unterschiedlichen Zeiten und unter unterschiedlichen Betriebs- bzw. Temperaturzuständen durchgeführt - ohne Erfolg.

Im Prinzip dachte ich mir schon, dass das nicht DIE Lösung sein kann. Das wäre zu einfach für solch ein komplexes Getriebe.

Aber es war immerhin einen Versuch wert.

Mich hat mal jemand per PN angeschrieben und fragte ob ich ein bissl Ahnung von Elektronik hätte und löten könne, weil man damit das Ruckelproblem beheben kann. Auf meine Antwort hin, dass ich das kann, kam nie wieder eine Reaktion von ihm. Schade eigentlich.

Grüße

Hi an alle ruckel-geplagten,

auch ich habe versucht mittels des vermeintlichen Resets meinen Touri wieder zu einer DSG würdigen "Sanft-Schaltung" zu bringen - Null Erfolg, leider, leider, leider.

Alle Gänge schalten butterweich durch, nur das Anfahren ist eine absolute Plage. Es presst mir den Kopf in die dafür vorgesehen Stützen und ich komme mir an jeder Ampel vor wie ein Fahranfänger beim ersten Versuch. Falls noch irgendwo ein Pappbecher mit 1/4 Kaffee im Auto steht ist die Sauerei vorprogrammiert. Dafür habe ich das DSG eigentlich nicht an Bord. Der 😁 hat es auch mal mit einer "Justierung" des DSG versucht, leider nur mit sehr, sehr mäßigem Erfolg. Der Touri kam nicht in die Hufe, die Gänge schalteten viel zu spät durch,bzw. hoch, etc, etc. Daraufhin wurde die vermeintliche "Justierung" zurückgesetzt.

Desweiteren hat mein 😁 auch bei VW angefragt, ob er das Getriebe in Angriff nehmen darf. Hat eine glatte Ablehnung erhalten. Ergo, der Touri wird bis zum Ende der Leasing gefahren und danach heißt es dann wohl bye, bye Volkswagen. Unsere Firma wird keine VW mehr leasen da die Geschäftsleitung sich so nicht abspeisen läßt, sind ja auch nur knapp 20 VW im Fuhrpark, bei gesamt fast 50 Fahrzeugen.

Schade nur, dass es keine vernünftige Alternative zum Touran gibt, welche -mal abgesehen vom DSG Problem- qualitativ ebenbürtig ist.

Ich bin dann voraussichtlich nur noch bis Ende 2010 im Touran Forum, es sei denn..... ach komm, hör auf zu träumen 🙄

Zitat:

Hallo,
genauso fährt sich mein Golf es ist eine Frechheit von VW so ein Schrott an die Kundschaft aus zu liefern. Beim Freundlichen wird nur mit irgendwelchen Update herum gedoktert ohne Erfolg.
Ich kann nur jedem von diesem Getriebe abraten.
Mein nächstes Auto wird wieder mit Schaltgetriebe ausgestattet sein.

Gruß
Original geschrieben von Hamburger 0815
Hi an alle ruckel-geplagten,

auch ich habe versucht mittels des vermeintlichen Resets meinen Touri wieder zu einer DSG würdigen "Sanft-Schaltung" zu bringen - Null Erfolg, leider, leider, leider.

Alle Gänge schalten butterweich durch, nur das Anfahren ist eine absolute Plage. Es presst mir den Kopf in die dafür vorgesehen Stützen und ich komme mir an jeder Ampel vor wie ein Fahranfänger beim ersten Versuch. Falls noch irgendwo ein Pappbecher mit 1/4 Kaffee im Auto steht ist die Sauerei vorprogrammiert. Dafür habe ich das DSG eigentlich nicht an Bord. Der 😁 hat es auch mal mit einer "Justierung" des DSG versucht, leider nur mit sehr, sehr mäßigem Erfolg. Der Touri kam nicht in die Hufe, die Gänge schalteten viel zu spät durch,bzw. hoch, etc, etc. Daraufhin wurde die vermeintliche "Justierung" zurückgesetzt.

Desweiteren hat mein 😁 auch bei VW angefragt, ob er das Getriebe in Angriff nehmen darf. Hat eine glatte Ablehnung erhalten. Ergo, der Touri wird bis zum Ende der Leasing gefahren und danach heißt es dann wohl bye, bye Volkswagen. Unsere Firma wird keine VW mehr leasen da die Geschäftsleitung sich so nicht abspeisen läßt, sind ja auch nur knapp 20 VW im Fuhrpark, bei gesamt fast 50 Fahrzeugen.

Schade nur, dass es keine vernünftige Alternative zum Touran gibt, welche -mal abgesehen vom DSG Problem- qualitativ ebenbürtig ist.

Ich bin dann voraussichtlich nur noch bis Ende 2010 im Touran Forum, es sei denn..... ach komm, hör auf zu träumen 🙄

Hallo an alle,

hatte auch mehrere Monate mit dem Ruckel-Problem gekämpft. Neue Mechatronik, Softwareupdate, usw. ...

Letztlich ist dann ein Techniker direkt von VW zu meinem Händler gekommen und hat sich via Notebook direkt in den Touran eingeklinkt. Nach längerer Probefahrt konnte der Fehler nachgewiesen und aufgenommen werden.

Es stellte ich heraus dass bei unserem Touran ein Gaspedal für ein Schaltwagen von Werk ab verbaut wurde (es hatte kein Kick-Down). Zusätzlich hatte das Gaspedal auch noch einen Fehler.

Richtiges Gaspedal rein, ruckeln weg!

ich hole den thread hier mal wieder hoch - unser getriebe ist immer noch im besagten zustand.

da ich seit kurzem einen kontakt habe, der an alle möglichen unfallfahrzeuge rankommt (z.t. zu absoluten schleuderpreisen), überlege ich ob ich einen verunfallten touran mit entsprechendem getriebe kaufe, und das dann bei meinem einbauen lasse.

kann hier jemand mit sicherheit sagen, ob beim touran mit dem 1,9tdi (77kw) immer das gleiche getriebe (in meinem fall kennbuchstaben gyr) verbaut ist? gibt es eine 'regel', in welchen fahrzeugen dieses getriebe mit den kennbuchstaben gyr verbaut ist? oder gibt eis einen anderen weg herauszufinden, welches getriebe ein konkretes fahrzeug verbaut hat?

vielleicht findet sich hier jemand aus einer vw-werkstatt, der das sicher weiß

danke und gruß
emmac

Hallo zuammen,

so nachdem jetzt knapp 50 000 km runter sind kann ich hier mal ein kleines Fazit ziehen:

Das Getriebes ist immer noch in einem super Zustand. Das heißt egal ob anfahren oder gemütliches dahin gleiten es ruck nichts mehr.

Der Getriebetausch ist für mich die einzig wahre Möglichkeit das Problem zu lösen. Egal ob Mechatronik oder Software. Mir hat nichts geholfen ausser ein komplett neues Getriebe.

Ab und an habe ich trotzdem ein kleinen Ruck beim anfahren, aber dies ist absolut in Ordnung und für mich tragbar. Ganz im Gegensatz zum vorherigen Zustand...

Ich hoffe ich konnte euch weiter helfen bis dahin...

Mfg
Chris

hallo kollegen,

habe auch einen crossi 1.4 tsi dsg. ruckelt beim beschleunigen im 2. gang.
frage: gibt es genau für diesen typ fzg. auch so eine tpi????

habe das prob. meinem freundlichen geschildert, aber der fand da im system unter der hier im forum genannten tpi nix......
danke vorweg...

Deine Antwort
Ähnliche Themen