DSG fängt das ruckeln an

VW Touran

Hallo,

ich würde gerne mal eure Meinung hören.

Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.

Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.

Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???

Beste Antwort im Thema

So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.

Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.

Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.

Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:

Unsere Stellungnahme:

"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.

Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."

mit besten Grüßen,

**********

VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland

Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.

Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Das ist das berühmte BGH Urteil und des deren Backofenbesitzer. Aber dieses Urteil ist nicht pauschal für alle angewendet werden.

Für die Nutzungsentschädigung dürfte es schwer werden, da dann alle damit in Verbindung stehenden Aufwendungen zur Prüfung anstehen.

Das denke ich auch, dass man die Backofengeschichte nicht mit einenm KFZ vergleichen oder dieses Urteil gar pauschalisieren kann.
Sollte irgendwer die Wandlung ohne Zahlung einer Nutzungsentschädigung durchbekommen haben - Respekt.

Zitat:

Original geschrieben von hoernchen8


@ howi01

Ich wollte Dich nur mal aufmerksam machen, das lt. neuster Rechtssprechung, bei Ersatzlieferung (Wandlung) keine Nutzungspauschale mehr bezahlt werden muß!!!
Ganz einfach gesagt: Wer einen neuen Wagen bestellt, weil der alte mit Mängeln übersäht ist, fährt den alten Wagen kostenlos bis zur Ersatzlieferung. Es findet keine Berechnung mehr statt, seitens VW, Händler oder Bank...sofern Du dich nicht einlullen lässt...!!! Frag Deinen Anwalt!

Meinst du das "Backofenurteil"? Das ist aber leider nicht auf Fahrzeuge übertragbar. Ich hatte mir auch sämtliche Urteile herausgesucht. Die Nutzungsentschädigung bei der sogenannten "Fahrzeugwandlung" ist weiterhin zu entrichten. Das wurde hier auch schon mehrfach thematisiert. 
Oder meinst du für die Zeit ab dem Wandlungsantrag bis zur Neulieferung? Davon weiß ich nichts. Ist jetzt für mich eh zu spät. Ich bekomme am Montag meinen neuen😁

Hast du's gut. Berichte mal von dem 7 Gang DSG.

Ähnliche Themen

Mach ich. Bin selber gespannt, wie sich das 7gang DSG fährt. Es soll ja noch schneller hochschalten. Mal abwarten. Ich freue mich auf jeden Fall und bin froh, dass das lange Warten jetzt endlich ein Ende hat. 

Ich habe seit 8 Wochen das 7 Gang DSG und 3500 Kilometer gefahren mit einem 1,9. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Das DSG ist einfach Fantastisch. Ich hoffe es hält auch lange genug.

Hab mit meinem 1.9er DSG Touran jetzt 55000 km runter und das Getriebe schaltet immer noch traumhaft weich, ohne jegliches Ruckeln.
Wenn ich das hier alles lese, kann einem aber das kalte Ko.... kommen! Da kann ich den Frust voll verstehen. Hoffentlich bleibe ich von diesen Problemen auch weiterhin verschont.

ich ringe schon seit monaten mit mir selbst, ob ich das geld für eine reparatur in die hand nehmen soll oder nicht. bei jetzt 175'km kommt der unfreundliche mir keinen millimeter entgegen!

der einzige grund, dass ich diese investition noch nicht gewagt habe, ist, dass es bisher noch keine echte lösung für diese problem gibt. und ich habe ehrlich gesagt keinen bock eine virstellige summe in die hand zu nehmen, nur um dann nachher festzustellen, dass die durchgeführte maßnahme für'n ar$ch war. und ich habe auch schon ernsthaft über ein komplett neues getriebe nachgedacht, aber auh das kann ja über'n jordan gehen 😠

als ich beim letzten sw-update war, hat der 🙁 irgendwas von temperaturgeber gefaselt - macht aus meiner sicht sinn, weil das problem nur auftritt, wenn das getriebe warm ist - bei meinem zumindest. in kaltem zustand läuft es absolut tadellos, oder um es anders zu sagen: genauso wie ich es liebengelernt habe.

ist hier vielleicht irgendjemand unterwegs, der das getriebe so gut kennt, um eine verlässliche aussage darüber treffen zu können, wie wahrscheinlich diese temperaturgeber-these ist?

ich möchte endlich wieder mal ruckelfrei fahren. der touran mit dsg ist ja meiner meinung nach ein megageiles familienauto, aber natürlich nur solange das dsg nicht muckt ...

wäre dankbar für jede hilfe, weil ich dem spuk endlich ein ende setzen will.

danke
emma

Hallo,

an dem Wechsel des Temperaturfühlers ist was dran. Es gab/gibt eine Rückrufaktion für VW Touran bestimmter Identnummern, wo ein Temparaturfühler einen falschen Wert liefert und somit ein ruckeln hervor ruft. Schau mal bei www.adac.de nach. Dort sind die Identnummern der Fahrzeuge hinterlegt, die es betrifft. Lass mal lesen ob deiner betroffen ist und wenn ja was die Reparatur bewirkt hat.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ekznev


Hallo,

an dem Wechsel des Temperaturfühlers ist was dran. Es gab/gibt eine Rückrufaktion für VW Touran bestimmter Identnummern, wo ein Temparaturfühler einen falschen Wert liefert und somit ein ruckeln hervor ruft. Schau mal bei www.adac.de nach. Dort sind die Identnummern der Fahrzeuge hinterlegt, die es betrifft. Lass mal lesen ob deiner betroffen ist und wenn ja was die Reparatur bewirkt hat.

Grüße

danke für diesen tipp, der '

mal wieder

' ein klein wenig hoffnung aufkeimen ließ ... 🙁

in der datenbank sind nur fahrzeuge aus Sep.2008 bis Aug.2009 erwähnt - meiner ist aus 2004. außerdem ist der temparaturgeber nicht explizit erwähnt, sondern nur:

Zitat:

Fehlsignal Getriebesteuergerät an Kupplung

vielleicht findet sich noch der eine oder andere, der hierzu was sagen kann.

danke
emmac

Hallo Leute,
ich trag mich mit dem Gedanken, mir einen gebrauchten Touran zu kaufen.
Was könnt Ihr mir als erfahrene Touraner zum 6G-DSG sagen?
Hab mich in den "Ruckel-Thread" eingelesen und kenne die Versuche von VW, dem Problem Herr zu werden.

- Soll ich von einem Auto (2007er Touran 140-oder 170PS TDI) mit diesem Getriebe die Finger lassen oder nur die Kombination mit dem DPF meiden?

Grüße
Fliegenfranz

@fliegenfranz,
zum DSG mit und ohne DPF wirst Du hier die unterschiedlichsten Meinungen lesen können:
- Einmal DSG, immer DSG oder
- Nie wieder DSG !
Irgendwo zwischen diesen beiden Feststellungen sind alle Meinungen und Erfahrungen angesiedelt. Persönlich würde ich sagen, daß das DSG-Getriebe ein Traum ist. Abgesehen von einem Werksrückruf (Aufspielen einer neuen Getriebe-Software) hatte und habe ich mit bisher zwei Fahrzeugen dieses Typs, wie Du ihn Dir eventuell zulegen möchtest, in knapp vier Jahren bisher zusammen 65.000 Km gefahren und bin begeistert. Andere User mögen das nicht so sehen. Nun such Dir aus, was für Dich in Frage kommt. Ich wünsche Dir ein "glückliches Händchen" bei Deiner Entscheidung.

Gruß
klausegon

P.S. Meine beiden Tourans haben nie "geruckelt"!

gibt es hier erfahrungen mit solchen getrieben: cgi.ebay.de/VW-Touran-1-9-TDI-DSG-Getriebe-uberholt-GYR-GPV-GPW-GYQ-/110525226900

was mich bei dieser auktion stört ist der satz 'verkauf nur an gewerbetreibende' - damit wird die gewährleistung ausgehebelt! wie schon früher erwähnt, habe ich keine lust eine hohe vierstellige summe zu investieren, und dann die selbe schei$$e zu erleben. schließlich muss es ja auch einen grund geben, warum dieses getriebe nicht mehr in einem auto verbaut ist ...

danke,
emmac

Mhmm meine Meinung... FINGER WEG.

Wer keine Gewährleistung übernehmen will, bei dem ist mein Geld auch nicht gut aufgehoben.

Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris


Mhmm meine Meinung... FINGER WEG.

Wer keine Gewährleistung übernehmen will, bei dem ist mein Geld auch nicht gut aufgehoben.

wie ich zwischenzeitlich gesehen habe, gibt es die getriebe auch ohne diesen zusatz.

erfahrungen hier?

danke
emmac

Deine Antwort
Ähnliche Themen