DSG fängt das ruckeln an
Hallo,
ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.
Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.
Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???
Beste Antwort im Thema
So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.
Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.
Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.
Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:
Unsere Stellungnahme:
"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.
Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."
mit besten Grüßen,
**********
VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland
Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.
Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.
605 Antworten
Ok ,
aber wie ich hier schon öfter gelesen haben, wurde das Problem dadurch nicht oft gelöst.
will ich mal hoffen das ich das verschont bleibe.
aber danke
Nachdem bei mir 2x die Mechatronic getauscht wurde, hatte ich jetzt 25.000 km Ruhe. Jetzt fängt der Touri nach längerer Fahrt (AB ca. 50 km 140kmh) wieder an zu ruckeln und zwar in allen Gängen und Geschwindigkeiten.
Hat jemand noch eine Idee?
Ich habe vom DSG jedenfalls die Schn.. voll!
servus,Problem hatte ich auch, es muss ein Steuergerät im DSG-Getriebe getauscht werden, eventuell tut es auch ein Softwareupdate, danach hast du wieder Spaß. Gruß Capetowni (Crosstouran 2007)
Aloha,
Softwareupdates haben bei mir definitiv nicht geholfen. Da kann ich ein Buch von schreiben.
Ich kann euch nur raten - geht zu eurem 😁 und setzt Fristen. Und nach dreimaliger erfolgloser Reparatur wird der Kaufvertrag rückabgewickelt. Laßt euch bloß nicht mit Ausreden oder hinhalten abspeisen.
Bleibt konsequent und sachlich und schreibt auch an die Kundenbetreuung.
Bei mir hat es sich nach EINEM JAHR Kampf ausgezahlt - Rückabwicklung. Aber das erzählte ich glaube bereits.
Viel Erfolg weiterhin.
Ähnliche Themen
Softwareaktualisierungen wurde bei mir 3 x durchgeführt, Mechatronik ebenfalls 1 x neu. Alles nur kurzfristig oder ganz für die "Katz". Geholfen hat einzig und alleine ein komplett neues Getriebe. Seit dem fährt und schaltet der Touran wie man es eigentlich von einem gut durchdachten Fahrzeug erwartet. Seit 8 Monaten und 25000 km keinerlei Beanstandungen mehr. Also dranbleiben und nicht lockerlassen.
Rossi
mein altes DSG hatte ja auch geruckelt. Tausch der Mechatronik und dann des gesamten Getriebes brachte keine Besserung, im Gegenteil: es wurde viel schlimmer.
Das ganze Geruckel scheint aber nur das 6Gang DSG zu betreffen. Von ähnlichen Problemen hört man beim 7Gang DSG kaum bis gar nichts. Oder gibt es da auch irgendwelche Beschwerden?
Und das ruckeln ist immer noch ? Oder gewandelt?
Zitat:
Original geschrieben von TOM.X.Y
Und das ruckeln ist immer noch ? Oder gewandelt?gewandelt. Bekomme jetzt (22.03.2010) meinen Neuen mit 7Gang DSG
So liebe Leute,
wer diesen 34 seitigen Beitrag hier aufmerksam verfolgt, kennt ja die Leiden der DSG-Ruckler und auch meins.
Zum aktuellen Stand bei mir folgendes:
Ich hatte die Rückabwicklung des Kaufvertrages angemeldet. Heute war nun auf Grund dieser Tatsache ein Sachverständiger aus WOB da. Das Ende vom Lied ist nun, dass die Rückabwicklung seitens VW WOB und meinem Vertragspartner dem Autohaus ABGELEHNT wurde, weil der Fehler NICHT NACHVOLLZIEHBAR war. So, wie das Getriebe arbeitet, sei dies "Stand der Technik". Immerhin sei es ja ein automatisiertes Schaltgetriebe und keine herkömmliche Automatik. Da frage ich mich doch warum das Anfahrrucken im ersten Jahr bis ca. 12000 km nicht vorhanden war...
Und was nun? Ich habe offensichtlich keine Chance der Rückabwicklung. Um eventuelle Folgeschäden abzufedern, habe ich eine Anschlußgarantie angefragt.
Hat vielleicht noch irgendwer einen Tip was ich noch machen bzw. wie ich mich weiter verhalten kann? Einige von euch haben ja die Rückabwicklung erfolgreich durchgezogen.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Grüße
Rechtsanwalt einschalten.
Hast du das so gemacht?
wenn vw und der vertragspartner dieses ablehnen dann solltest du dir einen anwalt nehmen.
allein wirst du da es sehr schwer haben.
gruß
matrix killer
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Zitat:
Original geschrieben von TOM.X.Y
Und das ruckeln ist immer noch ? Oder gewandelt?gewandelt. Bekomme jetzt (22.03.2010) meinen Neuen mit 7Gang DSG
na dann viel Glück mit dein neuen, wenn es richtig läuft, fun pur.)(nie wieder schalter)
War denn bei dir der gleiche Fall, dass VW und dein Vertragspartner die Rückabwicklung abgelehnt haben oder konnten die den Fehler nachvollziehen? Genau das ist nämlich der springende Punkt. Würden die das nachvollziehen können, wäre alles kein Problem.
Rechtsanwalt einschalten gut und schön - aber ohne Rechtsschutz?? Sollte ich verlieren, wird's teuer.
Hi ekznev
ich hatte das gleiche Problem.
-Hartnäckigkeit siegt!
-Bleib Deiner Linie treu!
Wie alt ist Dein Wagen?