DSG fängt das ruckeln an
Hallo,
ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.
Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.
Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???
Beste Antwort im Thema
So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.
Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.
Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.
Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:
Unsere Stellungnahme:
"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.
Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."
mit besten Grüßen,
**********
VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland
Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.
Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.
605 Antworten
Er ruckt hauptsächlich wenn ich aufs Gas gehe. D. h. wenn der Wagen "kriecht" und ich versuche loszufahren. Dann gibts nen Ruck.
Mein alter gewandelter Touri ruckte sowohl beim Bremse loslassen, anfahen und anhalten. Deswegen hab ich ihn zurück gegeben. Bei meinem jetzigen ist es zwar nicht ganz so heftig, allerdings wie ich ihn gekauft habe, hat er überhaupt nicht auch nur einen Miniruck gegeben. Deswegen möchte ich dass VW es endlich gebacken bekommt, von mir aus mit nem neuen Getriebe, dass der Wagen einfach so fährt, wie ich ihn gekauft habe. Nämlich einfach zu sagen, das dieses Fahrverhalten normal ist, ist für mich einfach Kundenverarsche...
Hallo,
ich fahre einen TSI 140 PS mit DSG Bj. 03/07 und habe ab und zu folgendes Problem. Wenn ich morgens starte, macht der Touri einen Ruck oder auch ein Satz nach vorne und es knallt ein wenig. Nur wie kann das sein? Der Wählhebel steht auf P und ich steh auf der Bremse. Es ist nicht jeden Tag und man kann es nicht erzwingen. Bis jetzt kam es immer nur vor wenn es kalt war und dann auch nicht immer. Bevor ich morgens starte läuft 30 min die Standheizung. Kennt jemand das Problem? Kann das ein Anfang eines ruckelndes DSG sein? Wenn ich zum Freundlichen fahre ist das Auto paar Tage weg und Antwort wird sein, Problem konnte nicht nach vollzogen werden.
Grüße aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von Frankenchris
Er ruckt hauptsächlich wenn ich aufs Gas gehe. D. h. wenn der Wagen "kriecht" und ich versuche loszufahren. Dann gibts nen Ruck.Mein alter gewandelter Touri ruckte sowohl beim Bremse loslassen, anfahen und anhalten. Deswegen hab ich ihn zurück gegeben. Bei meinem jetzigen ist es zwar nicht ganz so heftig, allerdings wie ich ihn gekauft habe, hat er überhaupt nicht auch nur einen Miniruck gegeben. Deswegen möchte ich dass VW es endlich gebacken bekommt, von mir aus mit nem neuen Getriebe, dass der Wagen einfach so fährt, wie ich ihn gekauft habe. Nämlich einfach zu sagen, das dieses Fahrverhalten normal ist, ist für mich einfach Kundenverarsche...
Ich frage mich auch, was normal ist beim DSG: Nach dem (ersten) Mechatronik-Wechsel bin ich jetzt mit meinem Touri 1.4 TSI ca. 400 km gefahren. Jetzt klappt das mit dem Anfahren ohne Ruckeln und Schlagen im Getriebe. Dafür macht jetzt das Runterschalten vom 5. in den 4. Gang Probleme. Wenn ich bei einer niederen Drehzahl von ca. 1800 im D im Fünften die Schaltwippe betätige (weil das Ding bei mässig Gas einfach nicht reagiert), dann schaltet das DSG unsauber runter: Die Drehzahl geht sofort passend hoch, was okay ist, aber dann kuppelt es mit 2 spürbaren Rucken ein. Wenn ich dann aber wieder hoch- und runterschalte, ist der Schaltvorgang weich (wie er sein sollte). Auch wenn ich den Ganghebel auf manuell stelle, und dann gleich runterschalte zum Beschleunigen, ist der Effekt nicht reproduzierbar. Ist das nun normal oder doch eher ein erstes Symptom, dass das Getriebe wieder aus dem Ruder läuft?
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe mir hier gestern alle Seiten zu dem Thema durchgelesen, da wegen Nachwuchses jetzt eine Familienkutsche dran wäre und da wäre (war) der 170 PS TSI ganz oben auf der Liste.
Nun bin ich mittlerweile mehr als skeptisch, ob ich mir das antun soll, vor Allem, da das Problem ja erst mit der Zeit auftritt und man es u.U. beim Kauf des Fahrzeuges gar nicht hat.
Ist es mittlerweile bestätigt, dass, wie ich in einem Beitrag gelesen habe , dieses Problem wohl hauptsächlich Modelle von 2007 - Mitte 2008 betrifft? Wie sieht es mit ganz neuen Modellen von Ende 2008 aus? Tritt das Ruckeln hier immer noch auf, oder konnte VW das für Modelljahr 2009 beheben?
Mfg,
Dirk
Ähnliche Themen
@ Durchschlaucht
Das kenne ich auch, scheint aber normal zu sein, ich habe es beim TDI als auch beim TSI gehabt. Deswegen lass ich die Wippen auch in Ruhe. Wenn ich möchte, dass er runter schaltet, geh ich kurz mal stark aufs Gas. Der Wagen wird dadurch auch nicht schneller, sondern er schaltet nur 1 Gang runter.
Moin,
@Frankenchris: Hast Du auf Deinen Artikel schon eine Antwort?
Gruß
hg4141
Ja.
Daraufhin hat sich AMS mit VW in Verbindung gesetzt. In einem Schreiben, dass sowohl AMS als auch ich bekommen habe, schrieb VW, dass der Touri Modelljahr 2007 ein Problem mit dem DSG hat und im Beanstandungsfall eine neue Mechatronik bekommt.
Hab ich schon mal vor ein paar Seiten geschrieben 🙂 allerdings schrieb VW dass nur der Touri betroffen wäre, was aber, wenn man die diversen VW Foren durchließt, nicht stimmt. Es sind alle VW/Seat/Audi Modell betroffen.
Moin,
@ Frankenchris: kannst Du mir das Schreiben per PN bitte mal zukommen lassen? Mein Hobel kommt Montag zum :-) und ich habe keinen Bock auf das ganze Gelaber vonwegen Stand der Technik etc. Entweder das Prolem wird umgehend behoben oder die Kiste geht zurück und ich kaufe mir einen Handschalter. Viele Dank schonmal vorweg 😉
Nachtrag: Ich habe zum Vergleich auf einen Ersatzwagen mit DSG bestanden . . . und werde einen bekommen.
Gruß
hg4141
Kann ich machen. Schau aber dass dein Ersatzwagen nicht Modelljahr 2008 ist. Sonst bekommste auch ein Auto, das ruckelt, die sagen: "Sehen Sie ist doch normal", dabei ist dann das Ersatzauto nämlich auch defekt...
Hallo,
interessant zu lesen.
Stelle das gleiche Problem bei unserem Touran fest ( 04, 85000), der fährt auch mehr als unsauber an und wenn man ihn "manuell" schaltet dann schlägt es einem beim Gangwechsel vom 2ten in den 3ten Gang fast das Genick ab, ist wirklich unschön und kann mechanisch auch nicht gesund sein so wie das von statten geht.
Das ganze wurde von VW als unlösbares Problem abgetan, kann sich das jemand erklären hier?
Bei mir ist auffällig das es beim anfahren und dem schalten in den 3ten Gang Probleme bereitet, könnte es sein dass dann einfach eine der Kupplungen hinüber ist? 3ter und 1ster legen ja auf der selben Welle.
Am Anfang trat dieses Problem bei uns nicht auf was mich doch etwas stutzig macht.
Grüße
Ein unlösbares Problem gibt es nicht. Nur der Unwille zum Lösen des selbigen.
Wenn der Fehler von anfang an noch nicht da war und sich erst jetzt zeigt, dann bin ich immer der Meinung, dass sich etwa im Getriebe zum Negativen geändert hat. Somit sollte auch ein Fehler feststellbar und abstellbar sein. Das Problem allerdings bei dir ist, dass dein Wagen schon 5 Jahre alt ist und somit du keine Gewährleistung mehr hast.
Das heißt du müsstest die Fehlersuche und Lösung selbst bezahlen. Evtl. könntest du auch noch auf Kulanz von VW hoffen. Ich würde allerdings mal den 🙂 wechseln, denn dein jetziger schein nicht gerade willig zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Frankenchris
Ein unlösbares Problem gibt es nicht. Nur der Unwille zum Lösen des selbigen.Wenn der Fehler von anfang an noch nicht da war und sich erst jetzt zeigt, dann bin ich immer der Meinung, dass sich etwa im Getriebe zum Negativen geändert hat. Somit sollte auch ein Fehler feststellbar und abstellbar sein. Das Problem allerdings bei dir ist, dass dein Wagen schon 5 Jahre alt ist und somit du keine Gewährleistung mehr hast.
Das heißt du müsstest die Fehlersuche und Lösung selbst bezahlen. Evtl. könntest du auch noch auf Kulanz von VW hoffen. Ich würde allerdings mal den 🙂 wechseln, denn dein jetziger schein nicht gerade willig zu sein.
Das Problem wurde noch zu Garantiezeit, dank Garantieverlängerung Aktenkundig, damals wurde gesagt die ausgelesenen Daten etc gehen ans Werk, bisher hat sich nix getan.
Nun gut, is jetz auch egal, fahren tuts ja noch ^^
Vieleicht geschieht ja noch was. Glaube ja eher nicht... kann man aber auch nix machen, bevor ich dann selbst für den "Schaden" aufkomme belasse ich es lieber wie es is...nervt zwar, fahren tut er dennoch ja trotzdem
Gibt es endlich eine Lösung?!
Hallo Mitstreiter,
heute hat mein ;-) angerufen und will die Mechatronik zum 2.Mal tauschen. Hintergrund: Passat 2.0 TDI 140 PS, BJ 05/2007; 1. Mechatronik bei ca. 73 TKM, neuer Motor bei 83 TKM). Ich hab dem ;-) bei 90 TKM angekündigt, dass das Ruckeln wieder sporatisch auftritt (nicht reproduzierbar) und bei 115 TKM im Rahmen des Services nochmal angesprochen (immer noch nicht reproduzierbar , aber häufiger und heftiger). Jetzt bei 122 TKM ruft er von sich aus an und will die Mechatronik zum 2. Mal tauschen. Hat VW eine Lösung und setzt die jetzt um?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Frankenchris
Kann ich machen. Schau aber dass dein Ersatzwagen nicht Modelljahr 2008 ist. Sonst bekommste auch ein Auto, das ruckelt, die sagen: "Sehen Sie ist doch normal", dabei ist dann das Ersatzauto nämlich auch defekt...
@Frankenchris:
In diesem Beitrag schreibst du MJ 2008, in deinem Beitrag zuvor schreibst du, dass lauf VW das Modeljahr 2007 betoffen ist.
Das Modelljahr 2007 geht bis Pfingsten 2007. Nach Pfingsten startet das Modelljahr 2008.
Mein Touran ist im Juli 2007 gebaut, also MJ 2008.
Ich habe noch keine allzugroßen Probleme mit dem DSG und habe Richtung Freundlichem auch noch nichts unternommen, aber ein ausgepägtes Ruckeln im Schiebebetrieb im 2. Gang hat meiner auch schon.
Wäre dir dankbar, wenn du mir auch das erwähnte Schreiben per PM zusenden würdest.
Gruß, punkule