DSG fängt das ruckeln an

VW Touran

Hallo,

ich würde gerne mal eure Meinung hören.

Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.

Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.

Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???

Beste Antwort im Thema

So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.

Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.

Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.

Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:

Unsere Stellungnahme:

"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.

Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."

mit besten Grüßen,

**********

VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland

Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.

Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris


Hallo Richard,

könntest du das mal konkretisieren.

Hallo,

bitte einfach mal in diesem thread nach meinen 11 oder 12 Beiträgen suchen,
habe alles recht genau beschrieben.

Gruß Richard

Moin.

Auch ich hatte(!) bis neulich Probleme mit dem DSG meines 103kW TSI (MJ 2008). D.h. anfahren war nur mit viel Schmackes ohne Ruckeln möglich, etc.
Letzte Woche musste unser Touri wegen eines Mardereinsatzes zum Freundlichen. Es musste allerdings nur die schwarze Dämmmatte im oberen Bereich des Motorraumes ausgetauscht werden.
Aber was soll ich sagen: seitdem habe ich kein Ruckeln mehr! Ich kann es noch nicht mal provozieren und ertappe mich immer noch dabei, wie ich mich bei jedem Anfahren (und beim Rückwärtsfahren) innerlich auf den Ruck vorbereite. Aber alles bleibt ruhig. Ich habe das Gefühl, das die Leerlauf-Drehzahl leicht höher ist. Laut Nachfrage bei der Werkstatt wurde aber kein Update für irgendeine der Komponenten eingespielt (Motor, Getriebe).
So bin ich denn froh - aber ratlos (könnte aber schlimmer sein). 🙂
Das musste ich mal loswerden.

Moin,

ich hatte den Wagen Dienstag in der Werkstatt. Auf dem Weg zum :-) das übliche Ruckeln. Bei der Probefahrt mit Servicemeister und dem Werkstattleiter am Montag war das Ruckeln nicht reproduzierbar. Auch am Dienstag konnte man beim :-) nichts feststellen und hat die Problemstellung an VW gerichtet. Dort wird es in der "Getriebefachabteilung" nun (hoffentlich) bearbeitet. Meine Frage, ob außer die klappernde Heckklappe ruhig zu stellen irgendwas seitens der Werkstatt am Getriebe (Software etc.) gemacht wurde, wurde verneint. Ich also mit dem Auto vom Hof und an der ersten Ampel . . . jupp, es hat wieder geruckelt. Aber jetzt kommt es: wie bei meinem Vorredner ist das Ruckeln seit dem nicht mehr aufgetreten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die nichts gemacht haben. Der Werkstattleiter z.B. meinte, dass ein Ruckeln am Berg normal wäre, weil das Öl im Getriebe "weglaufen" würde. Angenommen das wäre so, müsste das DSG nach meiner Auffassung also auch bei einem zu geringen Ölstand ruckeln. Wenn man diese Theorie verfolgt, bleibt die Frage, wohin das Öl zwischen dem 1. und 3500. km als das Ruckeln begann verschwunden ist. Ich bin schon auf die Antwort von VW gespannt. Gehe aber von "Stand der Technik" aus. Dann gibt das Ärger . . .

Gruß
hg4141

Zitat:

Original geschrieben von hg4141


Angenommen das wäre so, müsste das DSG nach meiner Auffassung also auch bei einem zu geringen Ölstand ruckeln. Wenn man diese Theorie verfolgt, bleibt die Frage, wohin das Öl zwischen dem 1. und 3500. km als das Ruckeln begann verschwunden ist. Ich bin schon auf die Antwort von VW gespannt.

Tja, könnte mir einzig vorstellen, dass das noch ganz klein wenig mit der Temperatur und der Ausdehnung des Oels zu tun haben könnte. - Und wie wird wohl der "richtige" Oelinhalt kontrolliert - bei den Hydrowandlern ist das je nach Typ ja ziemlich schwierig, resp. sollte das Getriebe(oel) kalt sein... - Und - schlechter geschmiert = härter geschaltet wäre ja noch nachvollziehbar...

Ähnliche Themen

Einen schöne guten Tag,
habe mich zu dem Thema hir noch nicht gemeldet...

Aber meiner hat es auch gemacht...😕

vor ca. 5 Monaten wurde ein Update des DSG aufgespielt, danach war es für ca. 3 Wochen OK, also kein Ruckeln oder so...

Hatte vorher keine Zeit, aber heute war es soweit...
Musste sowieso zum Feundlichen wegen Startproblemen jetzt bei der kälte.

Heute hat er nochmals alles ausgelesen und dann im VAG System gestöbert.
Dort hat er gefunden, dass es seit mitte Januar 2009 schon wieder einmal eine neue Version der Software für's DSG gibt.

Dieses wurde aufgespielt, was soll ich sagen...
Er fährt so schön weich, ohne ruckeln oder sonstigem.
Sanft wie ein Engel...😁

Jetzt beobachten und gucken ob es diesmal eine Sache ist die länger anhält...🙄

Wünsche allen ein schönes WE...

Moin,

mein :-) hat gerade angerufen. Nächste Woche bekomme ich eine neue Mechatronik. Das ist doch mal was positives.

Gruß
hg4141

Ich habe dieses Blöde Ruckeln bei meine Passat auch aber bei mir soll es daran liegen das VW einen Falschen Zylinderkopf auf meinen Motor gesetzt hat. Ich bin ja mal gespannt wenn es irgendwann geklärt ist wer die Kosten dafür übernimmt Auto steht ja erst seit Anfang November in der Werkstatt, ob dann das Ruckeln weg ist.

So nun auch mal ein Update von mir:

Also das Ruckeln war ja seit der letzten Mechatronik, bzw. deren Tausch immer noch vorhanden. Das Ruckeln beim Rückwärtsgangeinkuppeln wurde auch immer stärker. Nun habe ich mit Rücksprache von meinem Anwalt folgendes Schreiben an VW geschickt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach Rücksprache mit meiner Rechtschutzversicherung und meinem Rechtsanwalt, wurde mir geraten, mich noch einmal wegen meines Getriebesproblemes an Sie zu wenden.

Die von meinem Volkswagenpartner durchgeführte Getriebereparatur ist aus meiner Sicht absolut nicht zufriedenstellend abgeschlossen worden. Das Getriebe ruckt trotzdem noch erheblich beim Anfahren und weisst eine Schaltcharakteristik auf, die ich beim Kauf auf keinen Fall geduldet hätte. Meiner Meinung nach hat sich am Getriebe etwas zum Negativen geändert. Als ich den Wagen damals gekauft hatte, schaltete das Getriebe einwandfrei und sehr komfortorientiert. Dies ist nun definitiv nicht mehr der Fall.

Auch die Meinung diverser Mitarbeiter von Volkswagen bestätigen diesen Eindruck und mir wurde versichert, dass sich es bei meinem Getriebe nicht um einen Serienzustand handelt.

Darum bitte ich Sie das Getriebe zu überprüfen und meiner Beanstandung in geeignetem Maße nachzugehen. Ich bin leider nicht gewillt ein ruckelndes und sehr unkonfortable Getriebe als "Stand der Serie" hinzunehmen.

Ich hoffe Sie nehmen meinen Brief zum Anlass, das Getriebe noch einmal prüfen und ggf. austauschen zu lassen. Sollten Sie allerdings immer noch auf dem "Stand der Serie" und der Meinung des Außendienstmitarbeiters beharren, so bin ich leider gezwungen, diesen Mangel gerichtlich bestätigen zu lassen, ein Gutachten einzuholen und das ganze über meinen Rechtsanwalt abwickeln zu lassen. Diese Kosten und auch die daraufhin folgende negative Publicity würde zu Lasten von Volkswagen gehen.

Desweiteren möchte ich noch kurz auf das Urteil vom 4. Dezember 2008 des Oberlandesgerichts Stuttgart (Az.: 7 U 132/07) hinweisen, in dem es heißt, dass ein Mangel auch dann als solcher anzusehen ist, auch wenn es sich nicht um einen technischen, sondern um einen Komfortmangel handelt. Dies wäre auch bei meinem Fahrzeug der Fall.

Gerade in der heutigen wirtschaftlichen Situation wäre es doch für alle Beteiligten besser, wenn man einen zufriedenen Kunden an den Konzern bindet, der in absehbarer Zeit auch wieder ein Neufahrzeug kaufen möchte, als einen unzufriedenen, der mit Sicherheit die Marke VW meiden wird.

Mit freundlichen Grüßen

xxxxxxx

Nach einigen Tagen kam dann der Anruf der VW Kundenbetreuung mit der Bitte das Auto doch noch mal beim VW Partner vorzuführen.

So nun dann am 21.01.2009 meinen Touri beim VW Händler abgestellt und gebeten, dass Getriebeproblem zu überprüfen. Der Servicemeister meinte schon bei der Probefahrt, dass er auf einen Defekt im Getriebe tippe.

Am Freitag drauf (Tag 3) wurde mir mitgeteilt, dass das Getriebe zerlegt werden würde um der Sache nachzugehen. Ich dann das Fahrzeug ordnungsgemäß am Montag früh wieder hingestellt und gehofft, dass es nun bald mal voran geht. Man bedenke, dass das Getrieberuckeln nun schon seit etwa einem halben Jahr besteht !!!!!!

So und nun ist es nunmehr Montag der 10. Tag an dem mein Auto mir nicht zur Verfügung steht und von VW bisher keinerlei Reaktion. Das TSC hat sich immer noch nicht bei meinem Partner gemeldet und ich werd langsam wieder etwas sauerer. Was dauert an einem Prüfvorgang und einer Entscheidung über eine Woche?????

Naja die Freigabe von meiner Rechtschutzversicherung habe ich mittlerweile erhalten und bin gespannt ob ich diese dann auch brauchen werde, wenn sich mal wieder rausstellt, dass das Ruckeln doch normal sein sollte.

Meine Hoffnung liegt auf einem Austausch des Getriebes, damit der Fall endlich mal zu den Akten gelegt werden kann.

Ich berichte weiter.....

Hallo zusammen

Auch ich bin ein geplagter TSI-DSG Touran Fahrer. Hier meine kurz Geschichte.
August 08 neuer Touran erhalten. November neue Mechatronik eingebaut km Stand ca. 8000. Dezember neues DSG Getriebe eingebaut km 10000. Das Fahrzeug bewegte sich erstmals wie es sollte. Im Januar 09 nach ca. 2000 km mit dem neue Getriebe wieder die selben Probleme! Jetzt kommt ein Produktemanager von VW vorbei um sich das Problem sich anzusehen. Na dann bin ich mal gespannt......

Gruss aus der Schweiz

Hallo,
das liest sich als hätt ich's geschrieben.
Bis auf den Produktmanager und Bauzeitpunkt identisch.

Kommt bei Dir der Technische Aussendienst oder ein Produktmanager?

@Chris

ich bin gespannt wies bei Dir weitergeht. meiner war über eine Woche in der Werkstatt zum Mechatronikwechsel nach totalausfall des DSG. Nach knapp 2 Wochen wars wie vorher. Ruck, klopf, rupp.

KAI

Bei mir kommt angeblich ein Produktmanager. Ich halt Euch auf dem laufenden.

Gruss

Hallo,

ich will Euch ja nicht die Illusionen rauben, aber diese ganzen Spielereien wie Mechatronik- und Getriebetausch, tage- bis wochenlanger Werkstattaufenthalt usw. usf. haben bei meinen Wagen NICHTS verbessert.

Ich bin mit dem Thema durch, mein zweiter Touran innerhalb von ca. 1,5 Jahren steht auch wieder beim Händler, jetzt fehlt nur noch das finanzielle der zweiten Rückabwicklung.
Ich fahre nun A4 Avant (mit Multitronic); nicht der Wagen den ich eigentlich wollte, ist aber OK.

Vom DSG und dem Verhalten des Herstellers dazu habe ich endgültig die Nase voll.

Gruß Richard

Beim mir kam 2 Mal der technische Außendienst und meinte: "Das sei Stand der Serie". 😠😠😠😠😠 Aber damit lasse ich mich nicht abspeisen. Zumindest wurde das Getriebe jetzt mal genauer unter die Lupe genommen.

Meiner Meinung bedeutet "Stand der Serie" dass diese Fahreigenschaften schon zu Produktionsbeginn vorhanden sind. Aber bei mir hat sich das Fahrverhalten erst mit eingien tausend Kilometern verschlechtert. Und das VW die Mechatroniken tauscht, spricht auch gegen einen "Normalzustand".

PS:
@ Richard

Ich hoffe Audi hat mittlerweile die Multironicleiden abgeschafft, sonst springst du vom Regen in die Traufe 😉😉😉

Moin,

mein :-) wollte innerhalb von einem Tag eine Mechatronik besorgen. Nun die Ernüchterung: Die Mechatronik ist im Rückstand! Über die Lieferzeit kann keine Aussage gemacht werden. Schlafen die bei Volkswagen auf Bäumen oder was? Wissen genau, dass in einem kompletten MJ die Mechatroniken schrott sind und können sich bzw. den Zulieferer nicht darauf einstellen???? DAS IST MEHR ALS SCHWACH, VOLKSWAGEN !!!

Gruß
hg4141

Hallo DSG fahrer,

Ich habe auch die probleme mit mein DSG fahrzeug, ein Passat 125 TDI DSG.

Auch alles probiert, neue getriebe, mechatronica, 20 x softwareupgrade usw.

Weil auf internet habe ich etwas interessants gefunden fur sie allen das vielleicht das problem sein kan.

http://forums.tdiclub.com/showthread.php?t=232970

Bitte reden sie jetzt die folgende text, von dieses fahrzeug ist das Dual Mass Flywheel gewechselt.
Was nach meinem meinung ist es moglich das die kaputte DMF die probleme macht weil die DMF auch
nicht gewechselt wird wann ein neues getriebe eingebaut wird.

Grusse,

Jan aus Holland.

-------------

Update. Picked her up last night. Observations are:

First, when parts looked up my Vin# in ETKA it showed that I needed the (03G-105266-R) DMF, when parts ordered the (R) version, it arrived as the (03G-105266-BE) DMF. This would support what wjdell said in his thread about the part being superceded. At any rate, my factory DMF was replaced with the (03G-105266-BE) DMF.

1) Night and day difference in the idle while in gear at a stop, very smooth compared to what it had become.

2) Low end power appears to have come back.

3) Shifting is silky smooth through all gears again!

4) Clunk from 2nd - 1st is gone!!!!! Soooooooooooo smooth now!

4) Still have that annoying sound in first gear only... Sounds like when you are in reverse and you get on it a little and it makes that little whirr whirrr gear sound. Only makes this sound in 1st gear

Deine Antwort
Ähnliche Themen