DSG fängt das ruckeln an

VW Touran

Hallo,

ich würde gerne mal eure Meinung hören.

Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.

Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.

Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???

Beste Antwort im Thema

So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.

Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.

Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.

Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:

Unsere Stellungnahme:

"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.

Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."

mit besten Grüßen,

**********

VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland

Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.

Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Hallo AKEL hallo Chris,

war bei meinem Passat ähnlich. Nach der Reparatur vor ca. 30 TKM alles i.O.
Auch ich musste mich um einen Mietwagen kümmern (da Firmenwagen auch eher üblich).
Jetzt fängt das Ruckeln beim Anfahren, das Schlagen und das verspätete Auskupeln beim Verzögern so ganz langsam wieder an - nur sporatisch und nicht reproduzierbar.

Gruß

So. Gestern meinen .:R vom 🙂 abgeholt. Gemacht wurde neue Mechatronic rein + Softwareanpassung. Mein .:R ist Bj 11.2007 und laut 🙂 komme ich in die Risikogruppe noch rein, was auch immer das heisst. Egal. Meiner hat ca. 23.000 runter und hatte, wenn das DSG schön durchgewärmt war in der Kriechfunktion immer so ein scheis gerucke/gehoppel. Besonders nervig, an Ampeln, Berganfahren oder langsames einparken. Sah von aussen bestimmt so aus, als ob man nicht kuppeln könnte! Naja lange Rede kurzer Sinn. Heute den .:R mal richtig ausgefahren um all das geannte zu reproduzieren und was muss ich sagen. Er fährt sich so, als ob ich ein neues Getriebe drinn hätte. Butterweich, geschmeidig einfach so wie ich mir ein schönes DSG vorstelle. Nun ist alles perfekt.
Habe mein DSG vor ca 4 Wochen auslesen lassen. Nach 2 Wochen kam die Antwort von VW: Mechatronic- und Softwaretausch. Der 🙂 hat mir das an einem Tag alles eingebaut. Lief alles reibungslos ohne Probleme. Kann nicht meckern. Hoffe es wird noch mehr mit diesem Problem geholfen.

Gruss Marcel

Hallo Chris,
wenn man heftig auf Gas geht fährt er zackig an, aber einen Ruck gibt es nicht mehr und es ist auch nichts zu hören.
Eigentlich so, wie man es sich wünscht und wie es auch am Anfang war.

Mfg,
Achim

Ich mein wenn man ganz normal weder heftig noch los schleicht. Wie schauts da bei dir aus? Bei mir ist wenn du heftig anfährst kein Rucken, außer der Kopf der an der Lehne anschlägt 🙂 fahr ich aber normal an ruckt er jedes mal.

Ähnliche Themen

Seit Dienstag, als bei mir Mechatronic+ Software gemacht wurde gleitet das dsg nur so dahin. Auch nach starken Vollgasfahrten, kann ich an der Ampel dann schön ruhig anfahren ohne Gerucke oder Gehoppel. Vorher machte das dsg wenn es gut durchgewärmt war im Kriechmodus beim leichten Anfahren einen schönen Ruck der richtig ins Getriebe schlug. Jedenfalls ruckte es sehr ungesund!

Hallo also wenn ich mir das hier alles so durchlese da würd ein echt schlecht, mein Passat 2,0 mit DSG ruckelt auch immer heftigt beim Runterschalten vom 3 in den 2 und 1 gang aber auch nicht immer jetzt wurde schon irgendwas am getriebe ausgetauscht und ein Software updatet danach war ein paar tage ruhe und dann ging aufeinmal die leuchte für den Dieselpartikelfilter an und der Motor lief nur noch im Notprogramm jetzt nach 2 wochen Werkstatt wurde mit mitgeteil das 2 kabel am Motor vertauscht waren das aber nicht der Fehler sei und nun wurde mir auch noch mitgeteilt das da ein falscher Zylinderkopf drauf ist das fahrzeug hat grade mal 50tkm runter das kann doch echt nicht angehen sowas.

Zitat:

Original geschrieben von hg4141



Zitat:

Original geschrieben von ET420


Mal eine kurze Frage: ich bekomme bald einen Touran mit 140PS TDI und DSG. Zur Probefahrt hatte ich einen 170PS TDI mit DSG. Eigentlich wollte ich immer ein Schaltgetriebe kaufen - bis zur Probefahrt. Da hat mich das DSG total überzeugt und hat mir sehr gut gefallen.
Tritt das Problem denn bei jedem Touran irgendwann auf, oder ist es vom Motor und der Fahrweise abhängig und äußert sich nur sporadisch ?
Wie gesagt habe ich bei der Probefahrt nichts davon gemerkt und so wie es manch einer hier beschreibt, hätte es mir auffallen müssen. Oder habe ich nur nicht die richtige Fahrsituation dafür gehabt oder bin zu vorsichtig mit dem Auto gewesen ?
Mich interessiert jetzt natürlich, wie wahrscheinlich es ist, daß ich mit meinem schönen neuen solche Probleme bekomme. Ich habe bisher allen geschildert, wie toll das DSG arbeitet - denn so war es bei der Probefahrt ja auch.
Moin,

mach doch einen neuen Fred auf und versuche mal alle zu zählen, die hier das Problem haben. Wenn ich das hier richtig überschaue, sind meistens die 170 PS Maschinen betroffen.

Gruß
hg4141

... Nicht nur die 170PS Maschinen sind betroffen:

Hab einen gebrauchten Touran 1.4 TSI mit DSG seit 10 Tagen (EZ 12/07, 14'000 km).
Bei der Probefahrt hab ich nichts bemerkt (Da waren Motor/Getriebe kalt).
Da VW bei mir einen guten Ruf hatte und ja noch ein Jahr Werksgarantie auf dem Wagen besteht, habe ich kein Risiko gesehen.

Nach Abholung des Wagens auf der ersten längeren Fahrt ist mir dann gleich das Ruckeln und Schlagen
im Stadtverkehr aufgefallen.
Nach der ersten Fahrt mit meiner Frau war ihr Kommentar: "In dieses Auto steige ich nie mehr ein."
Nun ja, wir hatten bisher einen komfortablen Renault mit Automatik. Beim ersten Werkstattbesuch (7 Tage nach Kauf) war es zum Glück einfach, das Ruckeln und Schlagen vorrzuführen. Darauf hin durfte ich mit einem Golf TSI nach Hause.
Zum ersten Mal habe ich da ein einigermassen funktionierendes DSG gefahren - schon angenehm, wenn es funkioniert!
Die Werkstatt hat dann SW-Updates gemacht und irgendwelche Parameter eingestellt.
Der Ersatz der Mechatronik wurde bei der Rückgabe des Wagens für Januar 09 versprochen - weil das Ruckeln nur leicht gebessert hat, aber das Verhalten des Getriebes nach Aussage der Werkstatt keinesfalls i.O. ist.
Allerdings bilde ich mir ein, dass nach dem SW-Update der Verbrauch gestiegen ist, vor allem in den unteren Drehzahlen.

Nach allem was ich zu dem Thema bisher gelesen habe, gibt es nur 2 Möglichkeiten:

- Entweder funktioniert die Kiste nach dem Mechatronikaustausch einwandfrei. Dann werde ich das Ding so schnell als möglich eintauschen gegen ein konventionelles Auto mit erprobter Technik.
- oder es funktioniert nicht, dann werde ich gleich auf Rückerstattung bestehen.

Gruss
Durchschlaucht

Hallo,
meine Erfahrungen haben mir gezeigt nie wieder ein DSG, was völlig unausgereift ist! Ich kann jedem nur empfehlen, Finger weg!
Mein Touran TDI (140PS) hatte nach 55Tkm einen Getriebe-Totalschaden und das nach knapp 3 1/2 Jahren. Im 1. Gang konnte ich dann nach hause schleichen.
VW hat aus Kulanz sich mit 50% an den Reparaturkosten beteiligt. 2300 € sind aber immernoch an mir hängengeblieben.
Seit über 45 Jahren fahre ich Auto, aber ein Getriebe hatte bisher jedes Auto überlebt.

Wenn's funktioniert, fährt sich's prima, aber mit einer tickenden Zeitbombe möchte ich nicht mehr herumfahren.

Gruß
Klaus

Hallo zusammen,

so, meine 2. (!) Wandlung mit einem 170 PS DSG-Touran ist vom Hersteller genehmigt worden - unter der Voraussetzung, dass ich mir kein Fz. mit DSG mehr kaufe!
Kein Scherz, das haben die wirklich so geschrieben.

Tja, halten die mich nun für zu dämlich mit ihrem ach so guten DSG umzugehen oder ist das jetzt ein stilles Eingeständnis dass dieses Getriebe in der jetzigen Ausführung eine Fehlkonstruktion ist?
Fragen über Fragen ... ;-)

Liebäugele aktuell mit einem Tiguan. Hat zwar als Automatik-Diesel nur 140 PS, aber höhere Bodenfreiheit, Allrad und 2 t Anhängelast sind für einen Brennholzselbstwerber auch nicht zu verachten - mein erster Touran hatte auch schon so unerklärliche Löcher im Kunststoffunterboden ;-)

Versuche z.Z., VW den leicht vierstelligen Aufpreis im Vergleich zum Touran auf`s Auge zu drücken.
Mal schauen, wie flexibel die sind ...

t.b.c.

Gruß Richard

Weswegen hast du gewandelt?

Hallo,

mich würd mal gern wissen wieviel von den produzierten DSG wirklich probleme machen.
Ich versteh ja das manche total, genervt sind wenn gleich mehrere Autos mit DSG nicht so funktionieren
wie sie sollen, vieleicht sind ja wirklich manche Fahrstille nicht DSG kompatibel.
Mein Vater fährt ein A3 2.0TDI mit DSG, der mitlerweile über 100Tkm in 4 Jahren problemlos abgespult
hat. Und mein Golf 5 GTI DSG hat mitlerweile 47Tkm davon 45Tkm mit Leistungssteigerung in 2 Jahren
ohne Probleme abgespult.
Also ich würde immer wieder DSG nehmen.

Dann hast du leider die letzten paar Seiten nicht gelesen.

Das DSG macht erst seit etwa 06/07 Probleme. Davor gab es keine oder nur wenige Beanstandungen. Somit war das Auto von deinem Dad gar nicht im möglichen Zeitraum für Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris


Weswegen hast du gewandelt?

I.d.H. wegen der üblichen DSG-Probleme. Das Getriebe des ersten Wagens fing bei ca. 8500 km an zu spinnen, das des zweiten bei ca. 2500 km.

VW hat es in beiden Fällen nicht reparieren können, trotz etlicher Werkstattaufenthalte.

Dazu kamen noch div. Elektronikprobleme und beim jetzigen Fz. noch ein pfeifendes Schiebedach, angeblich "Stand der Technik".

Da war`s dann mit meiner Geduld endgültig vorbei.

Eine Bekannte fährt einen 140 PS Diesel Touran mit DSG, da geht`s jetzt bei 60 Tkm mit dem Schieben beim anhalten los, der Rest wird wohl folgen.

Das DSG ist nach meinen Erfahrungen entweder nicht ausgereift oder eine Fehlkonstruktion.
Ich habe jedenfalls die Schnauze voll!

Gruß Richard

Zitat:

I.d.H. wegen der üblichen DSG-Probleme. Das Getriebe des ersten Wagens fing bei ca. 8500 km an zu spinnen, das des zweiten bei ca. 2500 km.
VW hat es in beiden Fällen nicht reparieren können, trotz etlicher Werkstattaufenthalte.

Gruß Richard

Hallo Richard,

könntest du das mal konkretisieren. Habe nämlich auch zur Zeit das Problem, dass mein DSG beim losfahren ruckt, aber der VW Außendienstmitarbeiter dies als "Stand der Serie" abtut. Er meinte seit dem Einbau der "modifizierten" Mechatronik, können sie nichts mehr machen und das Fahrverhalten sei so normal.

Was ich allerdings nicht bestätige und deswegen vorgehen möchte....

Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris



Zitat:

I.d.H. wegen der üblichen DSG-Probleme. Das Getriebe des ersten Wagens fing bei ca. 8500 km an zu spinnen, das des zweiten bei ca. 2500 km.
VW hat es in beiden Fällen nicht reparieren können, trotz etlicher Werkstattaufenthalte.

Gruß Richard

Hallo Richard,

könntest du das mal konkretisieren. Habe nämlich auch zur Zeit das Problem, dass mein DSG beim losfahren ruckt, aber der VW Außendienstmitarbeiter dies als "Stand der Serie" abtut. Er meinte seit dem Einbau der "modifizierten" Mechatronik, können sie nichts mehr machen und das Fahrverhalten sei so normal.

Was ich allerdings nicht bestätige und deswegen vorgehen möchte....

Moin,

"wie" ruckt denn Dein DSG beim losfahren? Beim Gas geben oder schon wenn Du die Bremse löst? Meins ruckt sporadisch, wenn ich die Bremse los lasse. Man kann es beschreiben, als wenn man bei einem Schaltwagen zu schnell einkuppelt und kurz vor dem Abwürgen des Motors die Kupplung tritt. Ich werde nächte Woche mal beim :-) vorbeischauen. Mal sehen, mit welcher Ausrede er mir kommen wird.

Gruß
hg4141

Deine Antwort
Ähnliche Themen