DSG fängt das ruckeln an

VW Touran

Hallo,

ich würde gerne mal eure Meinung hören.

Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.

Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.

Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???

Beste Antwort im Thema

So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.

Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.

Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.

Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:

Unsere Stellungnahme:

"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.

Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."

mit besten Grüßen,

**********

VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland

Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.

Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Hallo Touran Fahrer, in der Suche habe ich bisher nur div. Beschreibungen zum DSG Fehler "Ruckeln beim Anfahren" gefunden, daher die "neue" DSG Fragestelllung. Wer kennt diesen Fehler bzw. (noch besser) hat eine Lösung für das geschilderte Problem erfahren. Beim Herabschalten der Gangstufe 3 nach 2 und dann ggf. nach Gangstufe 1 (Fahrt im Kreisverkehr, rechts vor links Kreuzung) ruckt das DSG/schaltet lautstark; teilweise scheint die Kupplung beim Anhalten nicht zutrennen, d.h. volle Fahrt bis zur Vollbremsung. Grundvoraussetzung ist jeweils, dass der Wagen die Betriebstemperatur erreicht hat, bei kaltem Motor/Getrieb alles einwandfrei.

Bisher 2xSoftware-Update und Austausch der Mechatronik-Einheit; nach Tausch der Mechatronik war für 1500 KM alles wieder i.O.. Der "Freundliche" hat nun erneut diverse Kenndaten nach Anforderung aus dem Werk ausgelesen und nach WOB gesandt, ist aber sonst ratlos. Nun soll ein reisender KD-Mitarbeiter aus WOB meinen Touri "probefahren". Ich habe schon die Sorge, dass dieser freundliche VW-Reisende lediglich den Stand der Technik erklären will. Somit der vorsorgliche Ruf nach Erfahrung in die Touran Runde.

Hi,
dieser beschriebene Fehler gehört zum Grundproblem "DSG-Ruckeln". Neben dem Ruckeln im 2.Gang beim leichten Gasgeben, tritt der Effekt des "Schiebens" trotz bremsens auf. Die kann auch beim Rückwärtsfahren passieren. Also Vorsicht an der Mauer... 😉
Es ist immer noch unglaublich, worüber wir hier alle berichten müssen !!!!!

mich würde langsam interessieren wieviel prozent der DSG leute keine probleme haben...

Ich habe eine Anfrage an MT gestellt, eine Umfrage zu veröffentlichen, welche Motor/Getriebevarianten am meisten Probleme bereiten, und wer keinerlei Probleme hat. Ich meine hier herauslesen zu können, das der größte Teile der Problemfälle die Dieselfraktion (2.0) betrifft, und weniger die TSI-Modelle (evtl. auch dadurch zu begründen, da die Kombi TSI/DSG noch nicht so lange auf dem Markt ist).

Aber leider ist die Anfrage nicht veröffentlicht bzw. freigegeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blaues


mich würde langsam interessieren wieviel prozent der DSG leute keine probleme haben...

Ich darf mich zu den Glücklichen zählen,fahre den 1,6 FSI (52000 km).Denke das die kleinen Motoren nicht davon betroffen sind.

Gruß

Hey, und wieder einer, der Probleme mit seinem DSG 170er Diesel hat ;-)

Mein Touri, Bj. 12/07, KM-Stand 38.000, macht seit 3 bis 4 Wochen allmählich auch Probleme. Angefangen hat es mit der Dieselpartikelanzeige und erhöhter Leerlaufdrehzahl, so ca. 1.200 Umdrehungen. Nach Zyklusfahrt alles wieder bestens. 1.000 km später das nächste mal Lampe an, nach Zyklusfahrt alles wieder ok. Allerdings hab ich die über 30.000 km davor nie was von nem Reinigungsvorgang bemerkt, kein Wunder auch meines Erachtens, weil meine Karre als Dauerläufer fast ausschließlich Autobahn sieht mit Geschwindigkeiten größer 150 km/h.

Naja, kam mir schon seltsam vor, aber in der letzten Zeit hab ich immer häufiger den Effekt, dass sich bei betriebswarmem Motor die Leerlaufdrehzahl erhöht auf 1.200 Umdrehungen und die Kiste beim Zurückschalten vom 3. in den 2. und 2. in den 1. Schaltschläge verursacht, die mitunter recht laut sind. Damit verbunden schiebt der Touri recht heftig, man muss schon stark bremsen bis zum Stillstand. Außerdem schaltet er später als normal nen Gang höher. Dazu kommt noch, dass im Schiebebetrieb die Drehzahl nicht kontinuierlich sondern schaukelnd, dh. abfallend, ansteigend, abfallend usw. sinkt.

Startet man den Motor neu, ist alles ok und es geht am nächsten oder übernächsten Tag erneut los. Gestern und heute allerdings legt er das Verhalten fast immer an den Tag. Nur bei einer kurzen Fahrt in der Stadt zwischendurch war alles ok.

Ok, der Freundliche hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Das Getriebesteuergerät meldet keinen Fehler, das Motorsteuergerät meldet "unplausibele Werte Drucksensor" Am Donnerstag hab ich nen Werkstatttermin ;-)

Mal abwarten...zumindestens ist es der erste Fehler an meinem Wagen ;-) Bei dieser Laufleistung war der MJ 06-140 PS- Diesel- 6-Gang-Schalter-Vorgänger-Touran schon bestimmt 5 mal in der Werkstatt.

Gruß stef

Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris


So nun Schluß mit der Freundlichkeit.
[...]
WILL VW MICH DENN VERARSCHEN????????

Hallo,

in diesem Stadium befinde ich mich ebenfalls - seit längerem!!!
Mein Touran ist jetzt seit vier Tagen in der Werkstatt, sollte nach drei Tagen eigentlich fertig sein.
Endgültiger Termin noch offen.
Auch hier trat der reisende AD-Mitarbeiter auf, habe aber noch keine Rückmeldung bzgl. seiner Diagnose erhalten.

Dass die Werkstatt mir einen X5 als Ersatzwagen gegeben hat finde ich äußerst nett, tröstet mich aber nur sehr bedingt.
Guter Wagen, aber nichts für mich.
Habe das als Wink mit dem Laternenpfahl verstanden die Marke zu wechseln, bei uns hier gehören VAG- und BMW-Händler m.W. zur selben Firmengruppe ... ;-)

Wie weiter oben beschrieben ist dieses jetzt ja schon der gewandelte Wagen und das DSG ist deutlich schlechter als beim Vorgänger - einfach unglaublich!!!

t.b.c.

Gruß Richard

Zitat:

Original geschrieben von BlueTouran


Hallo Touran Fahrer, in der Suche habe ich bisher nur div. Beschreibungen zum DSG Fehler "Ruckeln beim Anfahren" gefunden, daher die "neue" DSG Fragestelllung. Wer kennt diesen Fehler bzw. (noch besser) hat eine Lösung für das geschilderte Problem erfahren. Beim Herabschalten der Gangstufe 3 nach 2 und dann ggf. nach Gangstufe 1 (Fahrt im Kreisverkehr, rechts vor links Kreuzung) ruckt das DSG/schaltet lautstark; teilweise scheint die Kupplung beim Anhalten nicht zutrennen, d.h. volle Fahrt bis zur Vollbremsung. Grundvoraussetzung ist jeweils, dass der Wagen die Betriebstemperatur erreicht hat, bei kaltem Motor/Getrieb alles einwandfrei.

Bisher 2xSoftware-Update und Austausch der Mechatronik-Einheit; nach Tausch der Mechatronik war für 1500 KM alles wieder i.O.. Der "Freundliche" hat nun erneut diverse Kenndaten nach Anforderung aus dem Werk ausgelesen und nach WOB gesandt, ist aber sonst ratlos. Nun soll ein reisender KD-Mitarbeiter aus WOB meinen Touri "probefahren". Ich habe schon die Sorge, dass dieser freundliche VW-Reisende lediglich den Stand der Technik erklären will. Somit der vorsorgliche Ruf nach Erfahrung in die Touran Runde.

11.10.2008

Neuer Stand der Dinge, der AB Mitarbeiter hat während der Probefahrt nur gestaunt und gerätselt (hattten wir ja noch nie, unbekannter Fehler, klemmt evtl. die Kupplung etc.) und nach Rücksprache mit dem VW-Getriebebau dann die Freigabe für ein neues DSG erteilt; nun die Hoffnung, dass dann endlich Ruhe ist und "DAS AUTO" tatsählich über ein ruckelfreies DSG verfügt.

Ich habe heute mal per google nach DSG Ruckeln gesucht und finde das hier. Mann oh mann, da bin ich ja nicht der einzige! Meiner macht seit einiger Zeit wenn er warm ist auch so ein rummgezicke. An der Ampel sehe ich aus wie ein Fahranfänger...Kopfnicker und aufschaukeln des Wagens inklusive! Auch wenn ich langsam einparken möchte bockt das dsg. Erst geht die Drehzahl etwas hoch und dann ein richtiger Schlag ins Kreuz. Klingt sehr ungesund das ganze. Bei meinem ersten Werkstattaufenhalt sagten sie auch..hatten wir noch nie. Nun erst eine Anfrage an VW. Aber wenn ich das hier so alles lese bin ich nur gaaaaaaanz am Anfang von einer "Leidensgeschichte" Und wenn selbst meine letzte Hoffung ein Mechatronic tausch bei vielen nur auf "Zeit" abhilfe schaffte kommt man ja um einen DSG Tausch nicht herum! Ich habe noch bis zum 11/2009 volle Werksgarantie und werde mich nun auch mal hinter das Thema intensiver klemmen. Denn ich habe keine Lust nach Ablauf der Garantie ein komplettes Getriebe zu bezahlen. Insgesamt ist das DSG super, bin hoch zu frieden damit. Wäre da nicht dieses Geruckel bei langsam fahren...
Und es scheint ja ein DSG und nicht Modelreiheproblem zu sein. Ich fahre einen Golf V .:R32 11/2007. Mit nun ca 22.000 Kilometern runter.

Da sag ich nur:

"Willkommen im Ruckelclub"

Das es nicht nur den Touran betrifft ist sonnenklar, auch wenn VW in dem Schreiben beteuert, nur der Touran sei betroffen. Es ist die ganze VW Modellpalette, die die selben Probleme mit dem DSG hat.

Also ich fahre mit dem dsg schon 120 000 km und es ist das beste was wv jemals gebaut hat.
was man dzu sagen kann ist das es immer wieder mal änderungen in der zusammensetzung der kupplungsbeläge gibt, die wollen doch immer das billigste einbauen was geht, anscheinend hast du so ein versuchauto erwischt.
das moto von allen autoherstellern ist doch immer das eine "der kunde ist der beste testfahrer".
also ich an deiner stelle würde den typen von vw auf die nüsse gehen bis sie dir ein neues einbauen.
denn das dsg muss bis zum schluss einwandfrei gehen.
der tip sind kundendienstwerkstätten da hat man am meisten erfolg mit beschwerden (das sind so werkstätten wo man eigentlich als vw mitarbeiter seine leasing autos bezieht aber man kann auch als generfter kunde mal vorställig werden und durchaus erfolg haben.)

Hallo,

DIE VERARSCHE GEHT WEITER!!!!!!!!

Sollte eben meinen Touran wieder abholen; nach fünf statt drei Tagen.
Die Wind- und Pfeifgeräusche wären lt. Auskunft des reisenden KD-MAs "Stand der Technik" und kein Mangel erfahre ich bei der Fahrzeugübernahme.
HAHNEBÜCHENER UNSINN!!!
Mein erster Touran wies diese Geräuschkulisse ebenso wenig auf wie zwei Vergleichsfahrzeuge aus meinem Bekanntenkreis.

Da die Werkstatt an der Elektronik gebastelt hat teste ich gleich mal Komfortöffnung und -schließung, man ist ja vorsichtig geworden ...
Funktioniert nicht.
Auch der Meister bekommt`s nicht hin, dafür löst dann plötzlich die Alarmanlage aus - ich wusste nicht, ob ich jetzt lachen oder weinen soll.

Probefahrt fiel natürlich aus, sie rufen mich wieder an.

t.b.c.

Gruß Richard

Ob mir solche Dinge bekannt vor kommen?? 🙄🙄🙄

Hallo zusammen,
ich gehöre auch zu den Rucklern. Dachte ich bin alleine, aber ist schön das es noch mehr Leute mit den Problemen.
Habe gerade einen Termin mit meiner Werkstatt vereinbart bei dem bekannten Probleme abgestellt werden sollen.
Natürlich kennt man die Probleme gar nicht. Man müsse erstmal Prüfen, Auslesen, "nach Wolfsburg senden", .....etc.
Also alles, was man hier im Forum schon gelesen hat.
Habt Ihr denn nen Tipp wie ich mich am besten Verhalten soll gegenüber dem Händler?
Wie lange ist eine Wandlung, oder Rückgabe nach dem Kauf noch möglich?
Habt Ihr vom Händler einen Ersatzwagen erhalten für die Reparatuzeiten?
Ich darf mir nämlich einen mieten!!! Bin echt sauer. Habe mir den Cross-Touran (170PS,DSG, Diesel) letztes Jahr neu gekauft, mit 4 Jahren Garantie-Verlängerung und jetzt das. Nutze den Wagen als Geschäftsfahrzeug und brauche ihn nahezu täglich.
MfG,
AKEL

So mal mein Feedback.

Der Außendienstler war mit mir zusammen Probe fahren. Sein Statemant:

"Dieses Fahrverhalten ist ganz normal und es ist auch normal, dass das DSG Getriebe beim Losfahren etwas schärfer einrückt"

In meinen Augen ist das Schmarrn.....

Nun werde ich mich mal um ein Vergleichsfahrzeug kümmern müssen und hoffe dass es in Nürnberg oder Umgebung einen Touran TSI mit DSG gibt, der sich mit mir mal zu einer Probefahrt treffen kann....

Deine Antwort
Ähnliche Themen