DSG fängt das ruckeln an
Hallo,
ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.
Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.
Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???
Beste Antwort im Thema
So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.
Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.
Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.
Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:
Unsere Stellungnahme:
"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.
Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."
mit besten Grüßen,
**********
VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland
Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.
Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.
605 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von richardreinicke
- Bei etwa 40 km/h und knapp 2000 min-1 (Tempo-30 Zone) bewegt sich der Wagen häufig in Schüben voran, deutlich spürbar und die Drehzahl schwankt dann laut Drehzahlmesser um ca. ± 100 min-1.
Die Effekte sind größtenteils bekannt, beispielsweise scheint das Getriebe beim Anhalten nicht immer auszukuppeln, es ist beim bremsen deutlich zu spüren wie der Wagen „schiebt“ anstatt auszurollen. Neu ist, dass das dann folgende Auskuppeln bei geöffnetem Seitenfenster meistens sogar hörbar ist!
Das Ruckeln beim Anfahren ist, vor allem bei warmem Motor / Getriebe, freundlich formuliert, einfach untragbar. Der Wagen schafft es mittlerweile nicht einmal bei Leerlaufdrehzahl und mit gelöster Bremse sich ruckfrei in Bewegung zu setzen. Schafft das Fahrzeug ausnahmsweise doch einmal einen sanften Start folgt der Ruck dann geschätzt eine halbe Sekunde später.
Ebenfalls „interessant“: kurz nach dem Anfahren springt, subjektiv gesehen, gel. der Gang heraus um dann direkt danach mit einem kräftigen Ruck wieder eingelegt zu werden.
- deutlicher Dynamik- bzw. Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich bis ca. 2500 min-1. Ich fahre jeden Tag 40 km Landstraße und habe fast Schwierigkeiten einen Trecker zu überholen. Der Wagen fährt sich in Getriebestellung „S“ schwerfälliger als sein Vorgänger in „D“.
ich glaube Du bist mit meinem vor der Reperatur gefahren; excellent beschrieben, genau meine Sympthome,
seit dem Austausch der Mechatronik geht das Getriebe einwandfrei, nur das klackern beim Lastwechsel und beim
auskuppeln an der Ampel hab ich immer noch (lt.Schrieb von VW selbst gesehen darf die Werkstatt nicht reparieren, Stand der Technik)
zum schwanken der Drehzahl: hier hat mein Freundlicher gesagt, das liegt an einer falsch eingestellten Nocken-
welle (falsche Steuerzeiten), hat irgendwie mit dem Filter und dem freibrennen zu tun, wurde bei mir eingestellt
und seitdem einwandfrei, Drehzahl absolut gleichmäßig
Das einzige was geblieben ist ist die Durchzugsschwäche bis 2500 Touren, kein Vergleich mehr zu vorher,
der "Bums" ist irgendwie dahin
Gruß
Wolfgang
Hallo,
ich bin neu hier und habe noch keinen Touran.
Ich wollte mir gerade einen kaufen und hatte eine längere Probefahrt damit gemacht.
Der Wagen ist wirklich topp und lässt sich sonst einwandfrei fahren, leider bekam ich in der Stadt das hier viel beschriebene ruckeln ab (heftig) und habe den Wagen am nächsten Tag wieder abgegeben.
Ich habe dem Händler dann erklärt, dass ich so ein tueres Auto auf keinen Fall sooo kaufe.
Man wollte mir dann auch weis machen, das der 170 PS Motor halt so ein Tempament hätte und das es halt Stand der Technik sei .....
Jedenfalls stellte sich später heraus, dass der Vorgänger den Wagen deshalb zurückgegeben hatte und auf ein Auto mit Schaltgetriebe gewechselt hat. Ausserdem wurden bereits das komplete Getriebe, die Box und die Software gewechselt. Und immer noch das Problem; Halloooo???
Also wenn ihr mich fragt, liegt das nicht am Getriebe, denn das arbeitet doch optimal.
Der Wagen hatte auch nicht beim schalten geruckelt sondern beim anfahren, als ja schon ein Gang drin war. Und er ruckelte auch als ich mit der Tip-tronic mal nur im ersten Gang gefahren bin.
Ich nehme an, ihr habt das auch schon ausprobiert!?
Meiner Meinung nach hat es entweder etwas mit der Motorsteuerung oder dem Partikelfilter zu tun.
Vielleicht hilft euch das ja weiter.
Hoffentlich wird der Fehler bald gefunden.
Ich werde mir jedenfalls zunächst noch keinen Touran mit DSG kaufen.
Leider!
Zitat:
Original geschrieben von evtl.Touri
Also wenn ihr mich fragt, liegt das nicht am Getriebe, denn das arbeitet doch optimal.
Der Wagen hatte auch nicht beim schalten geruckelt sondern beim anfahren, als ja schon ein Gang drin war. Und er ruckelte auch als ich mit der Tip-tronic mal nur im ersten Gang gefahren bin.Ich nehme an, ihr habt das auch schon ausprobiert!?
Meiner Meinung nach hat es entweder etwas mit der Motorsteuerung oder dem Partikelfilter zu tun.Vielleicht hilft euch das ja weiter.
Hoffentlich wird der Fehler bald gefunden.Ich werde mir jedenfalls zunächst noch keinen Touran mit DSG kaufen.
Leider!
Moin,
Deine Beobachtung kann ich bezüglich des Anfahrens bestätigen. Wenn ich nämlich in das Winterprogramm schalte, ruckt es beim Anfahren nicht mehr die Bohne. Es scheint tatsächlich nicht am Getriebe zu liegen. Die Ruckelei war jedoch anfangs gelegentlich und ist jetzt dauerhaft. Zusätzlich habe ich noch das Problem, dass die Kupplung im kalten Zustand beim Anhalten nicht richtig trennt. Man muss schon beherzt auf die Bremse treten, so wehement ist der Vorschub. Werde demnächst beim :-) mal wieder vorstellig werden.
Gruß
hg4141
mich würde in dem zusammenhang mal interessieren wieviel prozent der DSG leute um lauf der zeit probleme bekommen...
Ähnliche Themen
Les mal die letzten 3-4 Seiten durch, dann weißte wo das Problem liegt. Alledings was ich lustig finde. Selbst beim aktuellen Autobild Passat, der so bescheiden abgeschnitten hat, wurden schon in 2006 Probleme mit dem DSG vermeldet.
Ich bin immer noch der festen Überzeugung, dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat.
Punkt.
So nun Schluß mit der Freundlichkeit.
Wie bereits in diesem Beitrag erwähnt hat auch mein neuer Touran das Ruckeln angefangen. Eindeutige Diagnose DSG.
So nun am 08.09.2008 einen Termin beim 🙂 ausgemacht. Leihwagen bekommen, ist schon mal ein guter Anfang, und voller Hoffnung davon gebraust. Eine Woche später kam leider der Anruf, dass der 🙂 trotz aller Versuche das Problem mit dem ruckelnden DSG nicht abstellen kann und das Werk in WOB meinen Wagen gerne genauer unter die Lupe nehmen würde.
Nun gut zähneknirschend zugestimmt, aber immer noch voll der Hoffnung das alles gut wird. Also tschüss Touri Richtung WOB...
Nebenbei gesagt, der Golf DSG den ich als Leihwagen bekommen habe, ist erste Sahne. Das Getriebe schaltet so wie ich es wünsche, ruckfrei und ohne Probleme. Es geht also doch und ich bilde mir das nicht nur ein.
So nun kam heute der Anruf vom 🙂. NACH 3 WOCHEN. Grml. Gut der Wagen ist abholbereit und funktioniert. Die Leutz in WOB haben das Wunder vollbracht.
Ich nun super freudig zum 🙂 und das Auto abgeholt. Zur Frage was denn gemacht wurde kam das leidige Thema "Softwareupdate" - Ich oooohhhh nein. Meine Nackenhaare haben sich schon aufgestellt. Mit einem unguten Gefühl habe ich dann den betreffenden Mechaniker gebeten eine Probefahrt mit zu machen.
Und das Erfolg:
DIE SCHEISS KARRE RUCKELT IMMER NOCH.
Das kann doch nicht sein. Das Auto war geschlagene 2 Wochen im Werk. Es wurde ein Placeboupdate gemacht und nach 3 Wochen Reparaturdauer kann ich das Auto so abholen, wie ich es gebracht habe...
WILL VW MICH DENN VERARSCHEN????????
*Tut mir leid wegen der Ausdrucksweise, doch ich bin stinksauer*
"SO`NE SCHEISSE MIT DER SCHEISSE HIA"
was ich eigentlich fragen wollte:
was ist dem mechaniker dann eingefallen?
Der konnte am wenigsten dafür, da er das Auto nicht hat Probefahen können. Normalerweise wenn mir das Werk mitteilt, dass das Auto geht, dann kann man sich darauf auch verlassen....
Oder auch nicht....
und was passiert jetzt?
Tja das werd ich dann die nächsten Tage hören. Allerdings auf weitere Placeboreparaturen lass ich mich nicht mehr ein 😠😠😠😠😠
Nächster Zwischenbericht:
wie bereits bekannt ist mein 14 Monate alter 170Ps Turi zum 3.x mit ner neuen Mechatronik beglückt worden. Achja, und das ca. 1000te Softwareupdate hat er auch hinter sich.
2 Wochen nach der letzten Mechatronik Geschichte (Ruckeln war natürlich immer noch da, wenn auch schwächer) musste der arme Turi zum 60.000 KD. Hab dann das Ruckeln angesprochen, worauf der Turi das warscheinlich 1001te Update spendiert bekam.
Momentan Ruckelt er wirklich nicht und läuft wie´d sau. Frage mich nur wie lange...
Ich bleib drann... Diese Berichte gehören langsam zu meinem Leben wie das täglich Brot..
Warum gibts eigentlich noch kein RUCKEL-ZUCKEL-TOURI-TREFFEN????
So eine Mechatronik-Erfolgs-Geschichte sollte Alljährlich gefeiert werden...
...so mit "Stimmung, Sekt und leicht bekleidete Frauen"?...😁
Zitat:
Original geschrieben von Maddiin
Nächster Zwischenbericht:wie bereits bekannt ist mein 14 Monate alter 170Ps Turi zum 3.x mit ner neuen Mechatronik beglückt worden. Achja, und das ca. 1000te Softwareupdate hat er auch hinter sich.
Cool, rund 2,3 Updates pro Tag (incl. Sonn/Feuiertagen) und immerhin noch alle 140 Tage ne neue Mechatronic...
Wie du es da noch geschafft hast mit dem Wagen noch km zu fahren, is schon erstaunlich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Cool, rund 2,3 Updates pro Tag (incl. Sonn/Feuiertagen) und immerhin noch alle 140 Tage ne neue Mechatronic...Zitat:
Original geschrieben von Maddiin
Nächster Zwischenbericht:wie bereits bekannt ist mein 14 Monate alter 170Ps Turi zum 3.x mit ner neuen Mechatronik beglückt worden. Achja, und das ca. 1000te Softwareupdate hat er auch hinter sich.
Wie du es da noch geschafft hast mit dem Wagen noch km zu fahren, is schon erstaunlich 🙂
Er nicht , ... dann sind es bestimmt alles Test und Probefahrten 😁
...tja, iss wohl doch was an der VW Werbung drann...
...er leuft, und leuft, und leuft.....😁
Na dann viel Glück das es so bleibt !!!!!😉