DSG fängt das ruckeln an

VW Touran

Hallo,

ich würde gerne mal eure Meinung hören.

Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.

Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.

Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???

Beste Antwort im Thema

So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.

Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.

Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.

Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:

Unsere Stellungnahme:

"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.

Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."

mit besten Grüßen,

**********

VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland

Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.

Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Moin,

will für meine Frage nicht extra einen neuen Fred aufmachen. Die Frage passt ungefähr zum Thema.

Wenn mein DSG warm ist, ist in der Position N oder P ein Geräusch zu hören. Hört sich an, als wenn im Getriebe die Zahnräder "Zahn auf Zahn" laufen, aber nicht sehr laut. Hört man nur bei offener Tür/Fenster bzw. wenn man neben dem Wagen steht. Hat von Euch jemand dieses Geräusch schonmal gehört? Oder darf ich beim :-) vorsprechen?🙁

Gruß
hg4141

Heute war ich beim TA wie schon geschrieben.

Ende vom Lied:

nicht vormachen - nix reparieren.

und tschüss.

Eine Stunde Diskussion - keine Lösung.

Nur so viel:

Bremse ist OK
Gaspedal ist OK
Motorsteuergerät ist OK
Getriebe???? (keiner hat das Getriebe Überprüft) Das kann's nicht sein.
Auf meine Frage wieso die Drehzahl bis auf ca. 500 absinkt entgegnete man mir es seine Drehzahlreglungen Bla Bla Bla.

Anscheinend wäre ich nicht von der Marke Volkswagen zufrieden zu stellen.

Wer hat alles das Problem mit dem zeitweisen weiterschieben?
Wie kann man's reproduzieren?
Welche Wekrstätten kennen das Problem und können/wollen's lösen? (evtl. per PN)

KAI

Zitat:

Original geschrieben von kaitaucher


Anscheinend wäre ich nicht von der Marke Volkswagen zufrieden zu stellen.

wenn ein (un-)freundlicher das zu mir gesagt hätte, wäre das mit sicherheit mein letzter vw gewesen - und zwar über nacht!!

eine absolute frechheit, wie manche leute mit ihren geldgebern umspringen 😠

gruß
emmac

Ich sag nur: klapperndes DSG...
VW Aussage: Auf keinen Fall reparieren! (Habe den Schrieb selbst gesehen).
Hörte sich für mich so an, als ob das Problem (bzw. die Probleme mit DSG) bekannt wäre, es aber keine Lösung gibt.
Also hoffe ich, dass mein Getriebe bis zum Ende der Gewährleistung (ca. 350.000 km) kaputt geht, und ich DANN kostenlos ein Neues bekomme.

😠😠😠

Ähnliche Themen

Moin auch,

das Thema zieht sich hier ja ganz schön in die Länge und so wie es ausieht wohl auch zu recht. Mal eine weitere Frage dazu: Mein Touran "ruckelt" zwar (noch🙄) nicht, aber mir fällt nach langen Autobahnfahrten auf dass er, zurück im "normlem" Verkehr, beim Anfahren ziemlich schlagartig die Kraft anlegt und es ein wenig so ist, als wenn man die Kupplung bei einem geschalteten Wagen zu schnell kommen läßt. Ist das etwa der Anfang vom Ruckeln? Die anderen Gänge schaltet das DSG ganz sauber und ohne Probleme durch, ist halt nur beim Anfahren. War damit noch nicht beim 😁, weil ich denke die sagen eh nur: "is' normal".

Gruß,
Hamburger

Servus Hamburger,

würde mal sagen das ist der Anfang :-)
Genaus hat es bei mir begonnen... habe mir anfangs gedacht naja wird schon passen, aber wart mal ab es wird schlimmer.... mein Touran röhrt inzwischen wie ein Panzer (anderes Problem "Luftfilter"😉 und wenn man minimal Gas gibt als nur einen Hauch - solange, das der Wagen noch im 1 Gang bleibt - kann man das Ruckeln perfekt hervorrufen . dann hüpft er wie ein Hase - ab dem 2 Gang gehts dann wieder :-)

Gruesse
Don

Hallo Don,

Danke für die schnelle Antwort. "Hoppeln" tut meiner nicht, aber das schlagartige Anfahren nervt halt weil ich immer das Gefühl habe wie ein Anfänger in der Fahrschule zu fahren. Vermutlich hilft nichts anderes als Abwarten bis der 😁 randarf und bei mir die Odyssee auch beginnt. Nur gut, dass ich die Möglichkeit habe die Kiste jederzeit abzugeben, wenn die Firma merkt, dass uns ein Hersteller nicht so bedient wie es sich gehört. Aber erstmal werde ich damit abwarten.

Was meinst Du mit Röhren? Ich höre schon, dass der Wagen etwas dumpfer, brummiger klingt wenn er mal wieder richtig "freigeblasen" von der Bahn kommt, allerdings trete ich die Kiste auch immer bis zum Anschlag, sofern es denn geht, und dann auch meistens mehere hundert Kilometer am Stück. Da mache ich mir noch keinen Kopf von.

Gruß,
Hamburger

Hallo, sollte es noch jemanden interesieren, ich bekomme heute meine 2.steuereinheit verbaut. ( nach 4 monaten zur ersten) mal sehen wie lange es diesmal hält. 

Jo und wen meines interessiert. Meiner steht seit heute auch mal bei 🙂 zum DSG testen und ein paar anderen Kleinigkeiten 🙂

Hallo,
ja,es interessiert immer noch.Wäre schön,wenn Ihr weiterberichten würdet.
Gruß

So da la....

Also heute hab ich das Feedback vom 🙂 bekommen. Mein neuer Touri Ez. 11/07 bekommt ne neue "geänderte" Mechatronik.

Leider hat das Ruckeln bei mir wieder angefangen. Nach umfangreichen Recherchen des Mechanikers mit Wob haben die endlich mal rausgerückt, warum die DSG Getriebe hops gehen. Im Getriebe sind unter anderem Ventile verbaut. Diese sind mit einer speziellen Legierung überzogen. Nachdem ja überall der Kostendruck herscht, wurde diese Legierung geändert. Leider ist sie nun nicht mehr so haltbar wie bei den anderen "funktionierenden" DSG Getrieben. Diese löst sich dann langsam ab und verstopft nach und nach die Ventile. Dies dauert natürlich seine Zeit und wird erst im Laufe des Betriebes spürbar.

Die Getriebe, die betroffen sind, wurden im Zeitraum von Mitte 2007 bis Mitte 2008 gebaut. Somit kann man schon davon ausgehen, dass es noch einige mehr Fahrzeuge und vor allem auch andere wie Passat und Co. betreffen wird. Volkswagen kennt mittlerweile das Problem und verbaut neue geänderte DSG Getriebe, bzw. Mechatroniken.

Also um es nochmals in aller deutlichkeit zu sagen. VW kennt das Problem, nur die Mechaniker und Werkstätten nicht. Erst wenn beharrlich auf eine Fehlerbeseitigung gedrängt wird, kommt eine neue verbesserte Mechnatronik zum Einsatz.

In den nächsten Tagen wird mein Fahrzeug wohl fertig werden. Ich hoffe auch, dass dann der zickige Regen-/Lichtsensor endlich so funktioniert wie er soll.

Ich werde euch mal auf dem Laufenden halten.

danke chris, für die ausführung.
werde morgen meinen vom graf holen und nen weiteren 6000 km test absolvieren...

kömma ja nur hoffen das alles gut wird.
und vieleicht brummt meiner nann auch nicht mehr bei 1300 u/min...

Hallo Chris, da bin ich mal gespannt. Hab am Freitag erneut nen Termin zum 2. Mechatronictausch.
Bin mit meinem Verkäufer auch schon so weit überein, daß dies der letzt Tausch sein wird - dann wird gewandelt.
Will zwar eigentlich nicht, aber was solls.
Werd` euch auch berichten wie es bei mir weitergeht.

Hoppel,- schiebe und ruckelfreie Grüße an alle DSG-Leidgeplagten

Da Gunna

Hallo zusammen,

mein gewandelter Touran (EZ 11.07.08) hat nun knapp 3000 km runter und benimmt sich schlimmer als sein Vorgänger bei 8000 !!!

- Ein oder mehrere Fenster bzw. das Schiebedach schließen nicht richtig.
Bei Seitenwind und einer Geschwindigkeit von über ca. 60 km/h pfeift es im Innenraum wie in einer Altbauwohnung.
Das Schiebedach erzeugt auch auffällige Geräusche bei der Gebläsetrocknung in einer Waschstraße.
- Zwischen 1000 und 2000 min-1 brummt / dröhnt der Wagen sehr vernehmlich, im Schiebebetrieb weniger als unter Last. Dieses Verhalten zeigte der gewandelte Vorgängerwagen nach der letzten Getriebereparatur ebenfalls, allerdings deutlich lauter.
- Bei etwa 40 km/h und knapp 2000 min-1 (Tempo-30 Zone) bewegt sich der Wagen häufig in Schüben voran, deutlich spürbar und die Drehzahl schwankt dann laut Drehzahlmesser um ca. ± 100 min-1.
- Diverse Klappergeräusche (Kofferraum, Mittelkonsole) .
- Das Getriebe ist deutlich schlechter als das des Vorgängerfahrzeugs.
Die Effekte sind größtenteils bekannt, beispielsweise scheint das Getriebe beim Anhalten nicht immer auszukuppeln, es ist beim bremsen deutlich zu spüren wie der Wagen „schiebt“ anstatt auszurollen. Neu ist, dass das dann folgende Auskuppeln bei geöffnetem Seitenfenster meistens sogar hörbar ist!
Das Ruckeln beim Anfahren ist, vor allem bei warmem Motor / Getriebe, freundlich formuliert, einfach untragbar. Der Wagen schafft es mittlerweile nicht einmal bei Leerlaufdrehzahl und mit gelöster Bremse sich ruckfrei in Bewegung zu setzen. Schafft das Fahrzeug ausnahmsweise doch einmal einen sanften Start folgt der Ruck dann geschätzt eine halbe Sekunde später.
Ebenfalls „interessant“: kurz nach dem Anfahren springt, subjektiv gesehen, gel. der Gang heraus um dann direkt danach mit einem kräftigen Ruck wieder eingelegt zu werden.
- deutlicher Dynamik- bzw. Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich bis ca. 2500 min-1. Ich fahre jeden Tag 40 km Landstraße und habe fast Schwierigkeiten einen Trecker zu überholen. Der Wagen fährt sich in Getriebestellung „S“ schwerfälliger als sein Vorgänger in „D“.

So langsam möchte ich beim Hersteller mal ein wenig Amok laufen ;-)
Das kann`s doch nun wirklich nicht sein.

Alles beim (immer noch) freundlichen reklamiert und bei der VW Servicehotline (0800 - 86 55 79 24 36) den alten call wieder aufgemacht.
Mit`m 250 EUR Gutschein zur Beruhigung wie bei dem Vorgängerwagen lasse ich mich diesmal allerdings nicht abspeisen.

MIR REICHT ES ENDGÜLTIG!!!

Die Kleinigkeiten können die mal gelegentlich reparieren, aber das Getriebe würde ich gerne den Verantwortlichen um den Hals hängen und ... nun ja, hüstel ... ich wohne an der Ostsee ... ;-)

Mal schauen, was der freundliche demnächst so sagt.

Gruß Richard

Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris


- Voller Kaufvertrag inkl. Steuer
- Sämtliche Nebenkosten wie Anmeldung, Kennzeichen usw.
- Sämtliche Nebenausgaben, wie z. B. Alufelgen, tieferlegung, anderes Radio sprich ALLES was mit dem Fahrzeug zu tun hat

Ferner muß VW Dir über die Nutzungsdauer den Kaufpreis verzinsen.

Gruß Richard

Deine Antwort
Ähnliche Themen