DSG fängt das ruckeln an
Hallo,
ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.
Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.
Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???
Beste Antwort im Thema
So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.
Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.
Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.
Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:
Unsere Stellungnahme:
"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.
Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."
mit besten Grüßen,
**********
VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland
Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.
Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.
605 Antworten
Ohne Hintergründe zu Baujahr, Reparaturhistorie und weiteren Dingen wirds schwer zu beurteilen...
Post mal mehr Details...
Hi Chris,
hier ein Paar Details:
Fahrzeug: Touran Highline 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 125 kW (170
PS) Doppelkupplungsgetriebe DSG, Candy-Weiß, RS-Line... etc... :-)
Baujahr: Ende 2007
Kilometerstand ca. 8000 (seit 6000 begann das ruckeln)
Reperaturen bisher:
- lediglich Softwareupdate Motor (1 Termin)
- Softwareupdate DSG (2 Termin)
- 3 termin nochmalige Probefahrt mit der Bemerkung, dass es zwar schon komisch ist aber wahrscheinlich daran liegt, dass der Motor so viel PS hat ... hahaha das ich nicht lache...
- in 2 Wochen 4er Termin....
Viele Gruesse
Don
Dann würde ich folgendermaßen vorgehen:
1. !!Schriftlich!! auffordern innerhalb von 14 Tagen das Fahrzeug zu reparieren. Eigentlich brauchst du keinen Nachbesserungsversuch mehr, da du schon 2 gemacht hast. Ich würde aber kulanterweise einen noch dulden.
2. !!Schriftlich!! in der Aufforderung die Rückgängigmachung des Kaufvertrages androhen mit allen rechtlichen Konsequenzen.
3. Beim Scheitern des 3. Versuches ---> Rücktritt vom Kaufvertrag
Dir stehen dann unter anderem folgende Dinge zu:
- Voller Kaufvertrag inkl. Steuer
- Sämtliche Nebenkosten wie Anmeldung, Kennzeichen usw.
- Sämtliche Nebenausgaben, wie z. B. Alufelgen, tieferlegung, anderes Radio sprich ALLES was mit dem Fahrzeug zu tun hat
Du deinerseits mußt für entstandene Schäden am Fahrzeug, sofern sie nicht Gebrauchsüblich sind, wie Dellen usw. aufkommen, desweiteren musst du eine sog. Nutzungsentschädigung an den Händler zahlen, der normalerweise in etwa 0,5 - 0,6 % pro 1000 km x Kaufpreis entspricht. Die Kilometer werden aber nicht aufgerundes sondern einzeln berechnet.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen. Wenn du noch Fragen hast....
Hi Chris,
danke für die ausführlichen Infos...
verhält sich das auch bei Firmenleasing so?
und was hälst du von der Lösung die hier auch oft gepostet wird...
Austausch bzw. Ersatz der hydraulische Steuereinheit bzw. Mechatronik...
oder ist diese Lösung sowieso hinfällig und nur von kurzer Dauer?
Gruesse
Don
Ähnliche Themen
Bei Leasing kann ich dir leider nicht weiter helfen.
Der Mechatroniktausch ist das EINZIGE was ich noch dulden würde, sämtliche anderen Placebos sind umsonst. VW kennt die Problematik und hat dies auch bestätigt. Es wurden in der Mechatronik "schlechte" Ventile verbaut, die über die Laufleistung die Hufen hoch schmeißen.
Die einzige Möglichkeit das Ruckeln in den Griff zu bekommen ist eine neue Mechatronik mit neuen Ventilen. Auf was anderes würde ich mich an deiner Stelle nicht mal mehr einlassen.
So, liebe Touran-Gemeinde, ich darf ja schon eine weile bei euch mitposten - hier eine neuer Stand von meinem 2 liter TDI (DPF) Passat mit 140 PS und DSG:
bei 73 TKM neue Mechatronik-Box
bei 78 TKM neuer Motor
bei 88 TKM fängt das Ruckeln wieder an
Ich hab den Freundlichen telef. davon in Kenntniss gesetzt und um ein Stellungnahme sowie weitere Vorgehensweise von VW gebeten. Bin mal gespannt, was als Nächstes getauscht wird.
Gibts jemand, der schon eine zweite Mechatronik box bekommen hat?
Hallo! Ich habe jetzt seit ca. 3 Wochen die 2. getauschte Mechatronik drin. Laut meinem 🙂 mit neuer Artikelnummer und überarbeiteter Technik, außerdem das Softwareupdate 24m3. Anfahren, Langsamfahren und Schaltvorgänge sind wieder i.O., aber das Softwareupdate (oder etwas anderes) hat meinem TSI die Spritzigkeit genommen. Im unteren Drehzahl bis 2500 U/min ist er lahm und braucht viel Sprit.
Die erste getauschte Mechatronik hat nur 3000 km gehalten, mal sehen wie lange diese hält. Wegen des Spritverbrauchs werde ich mal wieder bei meinem 🙂 vorbeischauen.
Eins steht fest, spätestens in 35 Monaten ist das Kapitel VW für mich beendet.
Schönes Wochenende noch
nikibaby
Mal ne Frage zum Anfahren,
wie ist es mittleiweile bei dir? Ich habe auch langsam einen kleinen Ruck beim Anfahren, der weniger wird, wenn ich quasi los schleiche. Merkst du überhaupt noch einen Ruck bei losfahren oder ist er jetzt wirklich "Ruckfrei"?
Hallo!
Ein kleiner Ruck ist bei allen Schaltvorgängen spürbar, aber damit kann ich leben.
Genau beurteilen kann ich das allerdings im Moment nicht, da mein Touri im Moment auch ruckelt, wenn er nicht schaltet.
Beim 🙂 wurde ein sporadischer Fehler beim Klopfsensor im Fehlerspeicher gefunden und gelöscht. Nach 2-3 Wochen werde ich wieder vorbeifahren, ob wieder ein Fehler abgelegt ist.
Ich werde morgen zum Händler gehen und bin schon gespannt auf deren Service!!
Noch eine Frage zum Ruckeln im unteren Drehzahlbereich bzw. beim Anfahren.
Bei meinem Touran hört sich der Motor bei sehr behutsamen und minimalem Gasgeben extrem Laut und röhrend an - ist das bei euch auch so?
Gruesse
DON
Bei mir war das laute (kernige) Geräusch ebenfalls und wurde mit der Zeit immer stärker. Jetzt wurde der Luftfilterschlauch ausgetauscht. Seitdem ist das Auto bis auf das nervige Hoppeln und Schlagen beim Anfahren wieder ok (Touran TDI, 170 PS, Bj. 09.2007)
Dieter
Habe letzte Woche eine neue Software bekommen. Damit ist es ein wenig erträglicher als vorher. In drei Wochen soll ich wieder in die Werkstatt. Dann wird eine neue Mechatronic eingebaut. Übrigens bin ich das Vorgängermodell TDI, 140 PS DSG 50000 km gefahren, ohne solche Probleme.
Dieter
Hallo zusammen,
seit gut 3 Jahren fahre ich einen 2,0l Touran 103kw TDI mit DSG. An das anfängliche Ruckeln beim Anfahren hatte ich mich schnell gewöhnt. Aber jetzt gabs einen kräftigeren Ruck und danach konnte ich nur noch im ersten Gang weiterfahren. Die Ganganzeige blinkte, die Störungsanzeige "Abgasanlage" leuchtet. Der Händler meinte erst, "der Rußpartikelfilter ist zu". Zwischenzeitlich soll das ganze Getriebe defekt sein und das bei einer Fahrleistung 55Tkm!
Aus Kulanz will VW von fälligen 3700€ wenigstes 1300€ übernehmen.
Nie zuvor hatte ich Ähnliches bei einem Schaltgetriebe erlebt.
Wer hat ähnliches erlebt?
Gruß kdgh
Hallo,
hatte was ähnliches letzte woche bei meinem Passat 04/08.
1. Anzeichen: Anhalten -> beim anhalten trennt die Kupplung nicht den 2. Gang, die Drehzahl geht auf 500 runter dann schlagartig getrennt.
Am tag drauf beim Anhalten nach kurzer Beschläunigung schiebt das Getriebe+der Motor weiter. Da's nun sehr eng wird vorne, Bremse ich bis zum ABS ansprechen bis zum Stillstand. dann blinkt die Ganganzeige 2.
Da ich vorne fast an einer Wand stehe lege ich R ein. Das Blinken ist weg und rückwärts gehts.
Anschließend funktioniert wieder alles (das Klacken und Rucken beim "Kuppeln" des DSG bleibt).
Laut Freundlichem und TA wäre alles OK und Stand der technik.
KAI