DSG fängt das ruckeln an

VW Touran

Hallo,

ich würde gerne mal eure Meinung hören.

Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.

Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.

Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???

Beste Antwort im Thema

So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.

Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.

Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.

Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:

Unsere Stellungnahme:

"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.

Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."

mit besten Grüßen,

**********

VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland

Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.

Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.

605 weitere Antworten
605 Antworten

So, habe heute meinen neuen Ruckel-Zuckel-Termin gemacht und dabei meine Wandlung angekündigt.
Dabei lange Gesichter und emsig, eilende, freundliche mitarbeiter erlebt.
Ich denke die ahnen was...

Hallo Leidgeprüfte!

Am Montag haben wir unseren Touri ja mal wieder zum Händler, nachdem unsere Marderschadenreparatur dem DSG-Problem auch nicht geholfen hat.
Als Ersatz haben wir momentan einen Vorführer Golf GTI mit DSG. Ist schon schön, wenn man nach diesem DSG-Gehopsel dann noch ein Auto zur Verfügung gestellt bekommt, was auch DSG hat, damit man sich dann auch ja richtig aufregen kann, weil man ja dann eindeutig merkt, dass das DSG auch ganz nett sein kann, wenn es funktioniert.
Jedenfalls haben wir gestern unser Auto nicht wiederbekommen, da noch diverse Probefahrten durchgeführt werden mussten und sie noch einmal Kontakt mit dem Getriebehersteller aufnehmen wollten. Heute wurde mir dann mitgeteilt, dass der Touri morgen eine neue Multitronik bekommt. Nach all den Leidensgeschichten NACH dem Tausch der Multitronik, lässt es einen ja nicht wirklich hoffen. Aber ich werde - falls wir unser Auto morgen wieder bekommen - gleich mal das Wort Wandlung, falls wieder nicht ok, fallen lassen.
Habe meine Chefs (Rechtsanwälte) auch schon ganz heiß gemacht, dass sie sich doch dann mal bei VW austoben dürfen, die scharren schon mit den Füßen ... aber erst mal abwarten, was morgen so rauskommt, wenn der Touri wieder nach Hause kommt ...
Fortsetzung folgt ...

@ RLiner

Bei uns war es eigentlich, das gleiche wie bei Dir, es krachte/kracht noch nix etc., aber bei niedrigen Geschwindigkeiten hat man eben den Schaukelpferdeffekt. Irgendwann kam dann dazu, dass wenn man anfährt, fühlt man sich wie in einem Fahrschulauto, wo ein Anfänger gerade das anfahren probt und dann kam noch das ins Carport springen oder in die Parklücke springen dazu, da war dann Schluss mit meiner Geduld ... hoffe bei Dir kommt es nicht auch soweit. Mit dem Vorführer merkt man richtig, wie nett das anfahren mit DSG doch eigentlich funktionieren kann und so langsam kommt meine Erinnerung zurück, wie gut unser Touri das am Anfang auch konnte ... 😰

Sorry, Multitronik = Mechatronik 😎

Hallo,
ich habe ich jetzt regelmäßig mitgelesen und will mich nun endlich einmal als Betroffener outen.
Nachdem wir unseren Crossi 2 Monate hatten, erfolgte das erste Softwareupdate am DSG. Es ließ sich keine Fahrstufe einlegen. Erst nach dem ich das Auto etwas vor geschoben hatte, blockierte der Wahlsperre nicht mehr. Nach gut 12Tkm macht sich das Ruckeln bemerkbar, immer wenn man im Stadtverkehr an die Kreuzung rollte. Als es schlimmer wurde, ging das Auto in die Werkstatt, der Annahmemeister bemerkte das Ruckeln bei einer Probefahrt über den Hof sofort. Wieder ein Softwareupdate von Motorsteuerung u. DSG.  Damit war ich 200-300km zufrieden, dann das gleiche Spiel. Die Mechtronik sollte nun gewechselt werden. Leider war das Teil mit einer Lieferzeit von knapp 3-4 Wochen behaftet. Nach ein paar Leihwagen aus dem Autohaus, sollte ich für die Zeit einen Mietwagen bekommen. Nachdem das Auto von VW genehmigt wurde, war aber nach einer Woche die Mechtronik-Einheit da und wurde verbaut. Das Ergebnis fiel positiv aus, so gut hatte das DSG im Neuzustand nicht geschaltet. Ich bin bisher damit zufrieden (2000km), aber meine Frau verspürte schon wieder so ein Ruckeln am Kreisverkehr, hoffe dass er nur mit dem Freibrennen des DPF in dem Moment zu tun hatte. Eine Anschlussgarantie werde ich auf jeden Fall erwerben, fallls das Auto bis dahin nicht wieder beim Händler steht! Aber wir lieben unseren Crossi :-)

Gruß Comtec

Ähnliche Themen

Hallo,mein 105 PS TDI Touran mit DSG BJ.10.2004 60tkm fährt wie am ersten Tag.einzige Reperatur, neues Kofferaumschloss.
Mfg Arno

Tja, nachdem ich gestern noch so schön berichtete, dass unser Touri heute wieder nach Hause kommt mit neuer Mechatronik, siehe da, bekam ich gerade einen Anruf, dass die Mechatronik momentan nicht lieferbar sei und jetzt erst einmal herausgefunden werden muss, wie lange dieser Zustand wohl anhalten soll. Somit bekomme ich heute meinen "defekten" Touri wieder und werde nächste Woche angerufen, wie es weitergehen soll ... hm ... was soll man davon halten, liegt der Mangel an Mechatroniks wohl daran, dass VW die momentan tauscht wie verrückt ..tja, da kann sich jetzt jeder so seine Gedanken machen. Ich hole jedenfalls heute abend erst mal meinen Hoppelhasen ab und werde dann weitersehen ...
So long ...

Dann guck mal ein paar Post weiter oben, dann weißt warum 🙂

Nachdem mein Passat nun schon seit 3 Wochen in der Werkstatt ist, nun ein update: Letzten Freitag wurde eine neue Mechatronic eingebaut, doch leider gab es damit Softwareprobleme, die sich nicht beheben ließen. Die Werkstatt verhält sich zwar vorbildlich (Ich habe noch immer einen fast neuen Passat Kombi vom Händler)und hat nie versucht das Problem zu verharmlosen - nun wurde mir gesagt, dass eine neue Mechatronic wohl erst Ende nächster Woche geliefert wird.

Leidensgenossen, denen gesagt wird, dass eine Probefahrt keine Symptome zeigte schlage ich vor es so wie ich zu machen, ich verabredete eine Ankunftszeit in der Werkstatt und fuhr dann meinen Passat vorher lange genug bis das Hoppeln und Ruckeln wieder voll da war - nach so 30-40 Minuten Fahrzeit. Nach Ankunft in der Werkstatt bestand ich dann darauf, dass sofort eine Probefahrt ausgeführt wurde, nicht erst nach einer halben Stunde oder länger, denn dann fuhr der Wagen ja wieder recht ordentlich zumindest für die 10 Minuten einer Probefahrt.

Ich finde es total unverständlich, dass die Mechatronic nicht als Ersatzteil auf Lager ist und jedesmal vom Werk bestellt werden muss. Da muss man doch wirklich annehmen, dass dieses Problem riesige Ausmasse angenommen hat und noch nicht im Griff ist.

Werde mich wieder melden wenn ich meinen Passat wieder habe.

Dundonian

@pg61 & to all DSG Geschädigten

Zitat:

Und so hatten wohl einige Käufer Glück, die die Steuereinheiten des ursprünglichen Zulieferers erhielten, die anderen aber Pech (oder bekommen es noch), die diese vom anderen Zulieferer verbaut hatten.

Wenn dem wirklich so ist, dann wäre interessant

a) liefert der alte (ursprünglicher) Zulieferer parallel zum neuen (anderer) Zulieferer weiter ?
Dann wäre es heute immer noch eine reine Frage des Glücks, des Zufalls, des Schicksals,
bei wessen Touran welche Steuereinheit verbaut worden ist. Einfach wahllos.

b) oder gab es einen echten Cut ? Bis Produktionswoche x alter Zulieferer und ab Produktionswoche y der neue Zulieferer ?
Dann liese sich doch bestimmt irgendwie dieser Cut herausfinden, also ab wann im Prinzip die qualitativ schwächeren Steuereinheiten in die Produktion/Montage eingeflossen sind.
Mit anderen Worten könnte es eine Produktionswoche xy oder einen Übergangsmonat als Scheidepunkt geben.
Wer davor lag hat die alte gute Qualität und damit "Glück". Wessen Touran danach liegt hat quasi "Pech".

Was meint Ihr ?

Grüße

Zitat:

Hallo liebe Leidensgenossen

 

Ich fahre einen Touran 2,0 TDI mit DSG aus 09/2007. KM-Stand knapp 90.000

Von Anfang an habe ich ein lautes Knacken beim Lastwechsel.

Also wenn ich Gas wegnehme, oder aus dem Schiebbetrieb beschleunige, knallt es laut und ist deutlich als Vibration im ganzen Fahrzeug zu spüren!!!

Der 🙂 Sagt, das ist normal und muss so sein 😕

SW Updates brachten keine Besserung.

Ein zweiter 🙂 tippte sofort auf Getriebeschaden, nach Rücksprache mit WOB wollte er aber davon nichts mehr wissen.

Vielleicht sollte ich auch mal hartnäckiger werden, oder ist das wirklich normal?

Kann ich mir nicht vorstellen, dann würde jeder 2. Kunde doch damit beim Händler stehen, oder???

Gruß, Johnny

Nachdem der Wagen jetzt einen ganzen Tag beim 😁 stand und im Dialog mit VW überprüft wurde, war der "Fehler" auf einmal bekannt.

Allerdings sei dies

STAND DER TECHNIK

und darf laut schriftlich vorliegender Aussage von VW AUF KEINEN FALL (!) repariert werden...

Bin ein bisschen ratlos 😕

johnnyw

Na dann,
willkommen im Club. Der "Stand der Technik" wird uns wohl noch eine Weile verfolgen. Ich werde jetzt die Leasingfirma informieren, dass ich mit dieser "Macke" nicht mehr fahren kann. Das Getriebe wird dabei beschädigt und das Fahrzeug stell eine Gefahr beim Einparken und Langsamfahren dar.
Alle weiteren Infos, siehe oben.

Zitat:

Original geschrieben von johnnyw24



Zitat:

Hallo liebe Leidensgenossen

 

Ich fahre einen Touran 2,0 TDI mit DSG aus 09/2007. KM-Stand knapp 90.000

Von Anfang an habe ich ein lautes Knacken beim Lastwechsel.

Also wenn ich Gas wegnehme, oder aus dem Schiebbetrieb beschleunige, knallt es laut und ist deutlich als Vibration im ganzen Fahrzeug zu spüren!!!

Der 🙂 Sagt, das ist normal und muss so sein 😕

SW Updates brachten keine Besserung.

Ein zweiter 🙂 tippte sofort auf Getriebeschaden, nach Rücksprache mit WOB wollte er aber davon nichts mehr wissen.

Vielleicht sollte ich auch mal hartnäckiger werden, oder ist das wirklich normal?

Kann ich mir nicht vorstellen, dann würde jeder 2. Kunde doch damit beim Händler stehen, oder???

Gruß, Johnny

Nachdem der Wagen jetzt einen ganzen Tag beim 😁 stand und im Dialog mit VW überprüft wurde, war der "Fehler" auf einmal bekannt.
Allerdings sei dies STAND DER TECHNIK und darf laut schriftlich vorliegender Aussage von VW AUF KEINEN FALL (!) repariert werden...
Bin ein bisschen ratlos 😕

johnnyw

Hallo zusammen,

dito bei mir: beim Lastwechsel (gaswegnehmen und gasgeben(vor allem bei warm gefahrenem Fahrzeug ein deutliches klacken; habe den Händler gefragt, ob es etwas mit dem Mechatronik-Tausch zu tun hat, denn ich dachte die Schläge beim anfahren haben bestimmt dem Getriebe nicht gut getan.

Bekam ich auch die Antwort (und ein Schreiben von VW vorgelegt): darin stand = Stand der Technik, hat keine Auswirkungen auf die Lebensdauer, den Kunden freundlich und bestimmt darüber in Kenntnis setzen, keine Reparatur veranlassen.

D.h. ich lebe also die nächsten 35 Monate solang die Finanzierung noch läuft damit (sofern er nicht wieder das ruckeln anfängt) und dann ade > war definitiv mein erster und auch mein letzter VW.
(ist ja nicht das einzige: auch das mangelhafte Freibrennverhalten ist Stand der Technik - Zitat: geht halt beim Pumpe Düse nicht anders), insgesamt nun 17 Tage Werkstattaufenthalt innerhalb eines Jahres, was zuviel ist ist zuviel.

Gruß
Wolfgang

Zitat:

Hallo,
siehe meine bisherigen ganzen Posts; wir Neumarkter müssen doch zusammenhalten *gg* > weiß nicht, bei welchem Händler Du bist (vermute mal der mit *F* am Anfang), falls Du aber nicht weiterkommst, probiers mal bei meinem Händler ein paar km südlicher, der muß das Problem ja mittlerweile kennen (ich hab ja die Mechatronik schon, war auch schon am wandeln, aber nach dem Tausch bis jetzt 3000 km läuft er einwandfrei)

Gruß
Wolfgang

So, habe jetzt auch die neue Mechatronik drin, gestern Touri vom 🙂 abgeholt und - bis jetzt - fährt er einfach super. Man könnte beim einparken fast Tränen verlieren vor Glück 😁 Jetzt wollen wir nur mal hoffen, dass das ganze jetzt so bleibt, schließlich liest man hier ja auch anderes ... aber dann wird wohl wirklich mein Chef aktiv ... so long

Zitat:

Original geschrieben von Angeljoks



Zitat:

Hallo,
siehe meine bisherigen ganzen Posts; wir Neumarkter müssen doch zusammenhalten *gg* > weiß nicht, bei welchem Händler Du bist (vermute mal der mit *F* am Anfang), falls Du aber nicht weiterkommst, probiers mal bei meinem Händler ein paar km südlicher, der muß das Problem ja mittlerweile kennen (ich hab ja die Mechatronik schon, war auch schon am wandeln, aber nach dem Tausch bis jetzt 3000 km läuft er einwandfrei)

Gruß
Wolfgang

So, habe jetzt auch die neue Mechatronik drin, gestern Touri vom 🙂 abgeholt und - bis jetzt - fährt er einfach super. Man könnte beim einparken fast Tränen verlieren vor Glück 😁 Jetzt wollen wir nur mal hoffen, dass das ganze jetzt so bleibt, schließlich liest man hier ja auch anderes ... aber dann wird wohl wirklich mein Chef aktiv ... so long

Hi,

dann viel Glück und alles Gute (wünsch ich mir auch selbst :-))
bei mir sind es nun 4000 km seit dem Mechatronik-Tausch, noch einwandfrei >
muß aber sagen, daß er das erste Mal bei mir auch erst nach ca. 10000 km angefangen hat, also wird man sehen, was dann ist.

Gruß
Wolfgang

Hi Chris und alle anderen Ruckler,

ersteinmal bin ich echt froh eure Beiträge hier gefunden zu haben und ich werde das ganze Szenario meines Tourans nicht nochmals beschreiben... es ist 1 zu 1 wie ihr es beschieben habt... :-(

Ich dachte schon ich haluziniere... und kann plötzlich nicht merh anfahren und das mit einem DSG Getriebe !!!!

Da inzwischen schon sehr viele Threats zu lesen sind würde ich gerne nocheinaml an diese Stelle wissen wie ich jetzt am Besten vorgehen soll...

Status Quo: ich war bereits 3x beim Service und habe auch ein neuestes Update bekommen -> was aber nix geholfen hat.

Jetzt mache ich Druck und möchte auch nicht mehr lange rumfackeln...
habe in 2 Wochen nen Termin - Hier die Frage:

WAS SOLL ICH DENEN SAGEN WAS SIE MACHEN SOLLEN :-)

BZW. WIE IST ES RECHTLICH MIT NEM ANSPRUCH AUF WANDLUNG ERSATZ ETC...

Über eine kleine Checkliste, bzw. Empfehlung eurerseits zum aktuellsten Stand würde ich mich freuen...

Viele Gruesse aus München
DonMonaco

Deine Antwort
Ähnliche Themen