DSG fängt das ruckeln an
Hallo,
ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.
Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.
Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???
Beste Antwort im Thema
So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.
Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.
Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.
Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:
Unsere Stellungnahme:
"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.
Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."
mit besten Grüßen,
**********
VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland
Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.
Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.
605 Antworten
Moin.
Auch ich bin betroffen: 140PS TSI mit DSG. Ab ca. 2000km ging es mit dem unsanften Anfahren los, inzwischen geht der Motor beim Anfahren fast aus oder die Kiste hoppelt wie ein Känguru.
Bin schwer enttäuscht, denn ich hatte vorher mit meinem 140PS TDI inkl. DSG über 45000km keinerlei Probleme.
Ich werde in den nächsten Tagen mal meinen Händler aufsuchen.
Gibt es eigentlich schon irgendeinen Eintrag in irgendwelchen VW-Reparaturdatenbanken, auf die ich meinen Händler hinweisen kann? Denn dummerweise treten die Probleme nur an jedem zweiten Tag auf.
Hallo,
hoffe,daß meiner nicht anfängt zu ruckeln,fahre einen 1,6 FSI (47000 km)und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.Vielleicht betrifft das ja nur wirklich die größeren Motoren.Verfolge dieses Thema jetzt schon eine Weile und bin wirklich entsetzt das so etwas vorkommt und das der Konzern keine richtige Lösung anbieten kann.
Hallo zusammen,
ich mal wieder mit aktueller Wasserstandsmeldung zwecks Touran:
als fleißiger Forumsleser hab ichs ja schon vorher gewußt (der Ablauf scheint doch bei den meisten gleich zu sein), aber nichtsdestotrotz:
Anruf vom Werkstattmeister eben erhalten > Auto seit gestern früh in der Werkstatt:
bekomme also auch eine neue Mechatronik, aber ca. 10 Tage Lieferzeit, da speziell fürs Auto programmiert wird und blabla.
Meine Aufforderung das Software-Update zurückzunehmen, um wieder meine ursprüngliche Leistung/Drehmoment zu bekommen, wird seiner Aussage nach von VW weiterhin abgelehnt.
Um den Drehzahlschwankungen im Freibrennmodus und davor nachzugehen, fordert VW angeblich diverse Meßwerte, die die Werkstatt nun morgen erstellen will und danach wird entschieden, was gemacht wird.
Habe nur langsam die Befürchtung da wird mehr verschlimmbessert als gutgemacht.
Gruß
Wolfgang
Hatte auch das Prob mit dem Ruppigen anfahren.
Wie bei den meisten wurde erst Update gemacht. Dank der Threads hier, habe ich meinem Händler auf die Füse getreten. Eine Woche später war die Mechatronik da und wurde eingebaut.
Jetzt 2 Wochen her, ca 700 KM gefahren...NOCH läuft es einwandfrei....
Passat 170 PS TDI DSG
Ähnliche Themen
Hey,
ich bin zufällig auf euer Gespräch gestoßen und habe festgestellt, dass wir alle das gleiche Problem haben oder hatten (?)... habe einen Touran TSI 140 Ps mit DSG und habe dieses "ruckeln" beim anfahren auch.
Ich war in der Werkstatt und mir ist (nach langen Untersuchungen) gesagt worden, dass das EINDEUTIG die Mechatronik Einheit ist ! Habe einen Termin für nächste Woche vereinbart um die Mechatronik Einheit zu ersetzten. Dadurch hoffe ich, dass das lästige "ruckeln" beseitigt wird...
Ist das Problem bei euch schon beseitigt? Wenn nicht, kann ich nur raten immerwieder in die Werkstatt zu fahren.
Leider ist der Mechatroniktausch meist nur ein Placebo Effekt.
Das Problem liegt darin, wenn nach einigen tausend Kilomentern sich die Kupplungen eingelaufen haben und die Elektronik in der Mechatronik versucht dieses "Spiel" auszugleichen, es irgendwann anfängt zu ruckeln, da dieser Regelbereich außerhalb vom Soll liegt.
Meine persönliche und auch schon zig mal bestätigte Meinung ist, dass sich der Mechatroniktausch überhaupt nicht auf lange Zeit bemerkbar macht.
"Außer" VW sollte es in der Zwischenzeit gelungen sein, eine neue Art von Mechatronik zu bauen, die dieses Ruckeln verhindern soll. Das wäre aber erst durch "Feldversuche" zu beweisen.
Bei mir persönlich hat der Mech Tausch gerade mal 1 500 km gehalten. Danach war es schlimmer als vorher.
Zitat:
Original geschrieben von Frankenchris
Das Problem liegt darin, wenn nach einigen tausend Kilomentern sich die Kupplungen eingelaufen haben und die Elektronik in der Mechatronik versucht dieses "Spiel" auszugleichen, es irgendwann anfängt zu ruckeln, da dieser Regelbereich außerhalb vom Soll liegt.
genau so sieht meine vermutung auch aus! vielleicht ist die mechatronik im moment nicht lieferbar weil eine neue revision heraus gebracht wird!?!
was ich aber immer noch nicht verstehe ist, das du deinen ersten zurück gegeben hast um dann wieder einen dsg zu kaufen. klar hast du das schon erklärt, aber verstehen tue ich es trotzdem nicht. viel glück damit...
gruß markus
Hi@all,
also ich habe mich gestern mit VW auf eine Wandlung geeinigt obwohl der VW-Mitarbeiter der meinen Touran gefahren hat gesagt hat das das Problem reparabel sei aber das wollte ich nicht. Wenn mein neuer jetzt da ist werde ich den jetzigen abgeben und dann wird dieser repariert und weiter verkauft, so hat mir der Mitarbeiter das bestätigt. Er sagte zwar das er auch schon mal einen anderen VW zur Probe gefahren ist und der dann auch gewandelt wurde aber er wollte nicht so recht damit rausrücken ob das öfter passiert. Er war halt fest davon überzeugt das es zu reparieren ist, "muss" er ja auch als VW-Mitarbeiter. Als ich ihm sagte das es im Internet einige Leute gäbe die auch mit dem Problem kämpfen, fragte er sofort ob ich das im Motor-Talk-Forum gelesen hätte. Wo ich ihm dann sagte das das stimmte meinte er nur " man kann bzw. sollte nicht alles glauben" und "man kann nicht alle Aussagen direkt auf seinen Wagen beziehen".
Wie gesagt letzentlich haben wir uns auf eine Wandlung geeinigt und ich bin froh den DSG-Touran bald los zu sein und so schnell kommt mir die Innovation DSG nicht mehr ins Haus.
Mfg
Triple-M
Zitat:
Original geschrieben von mash.m
genau so sieht meine vermutung auch aus! vielleicht ist die mechatronik im moment nicht lieferbar weil eine neue revision heraus gebracht wird!?!Zitat:
Original geschrieben von Frankenchris
Das Problem liegt darin, wenn nach einigen tausend Kilomentern sich die Kupplungen eingelaufen haben und die Elektronik in der Mechatronik versucht dieses "Spiel" auszugleichen, es irgendwann anfängt zu ruckeln, da dieser Regelbereich außerhalb vom Soll liegt.was ich aber immer noch nicht verstehe ist, das du deinen ersten zurück gegeben hast um dann wieder einen dsg zu kaufen. klar hast du das schon erklärt, aber verstehen tue ich es trotzdem nicht. viel glück damit...
gruß markus
Hallo Markus,
tja so ist das halt, wenn man mit etwas sehr zufrieden ist und hofft. Es gibt für mich im Moment einfach kein anderes Fahrzeug was mich so überzeugt und zufrieden stellt, wie der Touran. Ich hoffe auch, dass das Ruckeln mehr den TDI als den TSI betrifft, obwohl einige TSI´ler auch darüber klagen.
Bis jetzt hab ich auch meinem knapp 10 000 km drauf und von dem Ruckeln ist noch nicht zu merken. Bin gespannt ob es hält und wenn alle Stricke reissen.... Geht er zurück....
ich drücke dir die daumen.
obwohl bei meinem noch nichts getausch wurde, ist das ruckeln im moment fast immer weg. ist ein ganz anderes fahren wenn man es nur anderst kennt.
gruß markus
meine mechatronik ist nach 10 tagen endlich da. am donnerstag soll sie eingebaut werden. mal gespannt wie es dann weiter geht und ob beide die gleichen teilenummern haben.
gruß markus
Mein DSG-Ruckeln ist beseitigt. Die Ursache war einfacher "Natur". Nämlich ein Marderschaden. Der kleine Kerl hat den Luftansaugschlauch durchgebissen.
Cya
Hallo Leute,
kurze "positive" Info: hab meinen Touri nun nach 10 Tagen zurück:
-Mechatronik wurde getauscht: ist nun wieder einwandfrei, wars also anscheinend wirklich > lt. Aussage des VW-Technikers waren von der Produktion her bereits Späne drinnen, die sporadisch die Düsen verstopft haben > nun absolut kein ruckeln mehr,
schleift schön, fährt super weich an
-wegen der fehlenden Leistung nach dem Software-Update wurde festgestellt, daß die Steuerzeiten der Nockenwelle nicht gestimmt hatte, dadurch vermutlich auch die Drehzahlschwankungen im Schiebebetrieb und der unruhige Lauf beim freibrennen;
wurde alles neu eingestellt, Motor läuft jetzt einwandfrei ruhig
also alles bestens, Werkstatt hat sich wirklich sehr bemüht, hoffen wir daß es so bleibt;
nur leider konnte das raffeln aus dem Armaturenbrett bei 3000 Touren leider immer noch abgestellt werden (haben schon Schalter mit Filz unterlegt, eigentlich sollten es
die Bautenzüge der Climatic sein), aber das ist mir nicht so wichtig, bei Radio hört mans eh nicht :-) und vielleicht findens den Fehler beim nächsten Werkstattaufenthalt
dann doch noch
Hauptsache das Ruckeln ist weg; es ist wirklich nicht zu glauben, was das jetzt wieder
für ein Unterschied ist; das DSG ist schon genial (wenns funktioniert :-))
Wünsche Euch allen, daß sich bei Euch ne Lösung findet, dranbleiben heißt die Devise.
Gruß
Wolfgang
Moin, habe 74000 km raus, 140 PS TDI, Gedenksekunde beim Anfahren von Anfang an, seit geraumer Zeit (nach Ablauf der Gebrauchtwagengarantie) starkes ruckeln beim Fahren im niedrigen Drehzahlbereich.
Ist da noch was zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Hasenheider
Hallo Leute,kurze "positive" Info: hab meinen Touri nun nach 10 Tagen zurück:
-Mechatronik wurde getauscht: ist nun wieder einwandfrei, wars also anscheinend wirklich > lt. Aussage des VW-Technikers waren von der Produktion her bereits Späne drinnen, die sporadisch die Düsen verstopft haben > nun absolut kein ruckeln mehr,
schleift schön, fährt super weich an
-wegen der fehlenden Leistung nach dem Software-Update wurde festgestellt, daß die Steuerzeiten der Nockenwelle nicht gestimmt hatte, dadurch vermutlich auch die Drehzahlschwankungen im Schiebebetrieb und der unruhige Lauf beim freibrennen;
wurde alles neu eingestellt, Motor läuft jetzt einwandfrei ruhig
also alles bestens, Werkstatt hat sich wirklich sehr bemüht, hoffen wir daß es so bleibt;
nur leider konnte das raffeln aus dem Armaturenbrett bei 3000 Touren leider immer noch abgestellt werden (haben schon Schalter mit Filz unterlegt, eigentlich sollten es
die Bautenzüge der Climatic sein), aber das ist mir nicht so wichtig, bei Radio hört mans eh nicht :-) und vielleicht findens den Fehler beim nächsten Werkstattaufenthalt
dann doch noch
Hauptsache das Ruckeln ist weg; es ist wirklich nicht zu glauben, was das jetzt wieder
für ein Unterschied ist; das DSG ist schon genial (wenns funktioniert :-))Wünsche Euch allen, daß sich bei Euch ne Lösung findet, dranbleiben heißt die Devise.
Gruß
Wolfgang
Hallo, hört sich gut an, würde sich ja glatt rentieren meinen Touran in Deine Werkstatt zu fahren. Nicht jede Werkstatt macht sich solche Mühe und ist so auskunftbereit. In der VW-internen Mängelbehebungsliste steht neuerdings extra drin: keine Mechatronik wechseln sondern nur Aufspielen der Software.
Gruß
Dieter