DSG beim 2.0 TDI
Nachdem der Kauf eines A3 SB 2.0 TDI (ohne DPF) ansteht und mich das DSG vom Prinzip her schon reizen würde, meine Frage diesbezüglich: Ich konnte zwar das DSG mal beim 2.0 TFSI probefahren und war davon eigentlich auch überzeugt, doch ich hätte schon noch gerne gewußt, ob das DSG beim 2.0 TDI anders abgestuft ist und/oder es irgendwelche Nachteile bezüglich der Fahrleistungen mit sich bringt, wo das Turboloch unter 2000 U/min doch recht deutlich ausfällt?
Also auch wenn die Frage schon oft, wenn auch nicht genau darüber, diskutiert wurde: Kaufen oder lieber Handschaltung beim 2.0 TDI?
Grüße
Tom
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Apollo11
Aha, aber wenn ich nun von der Bremse gehe (und dann das DSG einkuppelt) aber kein Gas gebe, was passiert dann?
Wie schon gesagt, der Wagen "kriecht" langsam los.
Wenn du das an einer
starken Steigungmachst, bleibt der Wagen einen kurzen Moment stehen (reicht zum Anfahren, allerdings kann man sich dabei dann
keineZeit lassen) und fängt dann an rückwärts zu rollen - das DSG kuppelt dann auch nach ein paar Sekunden aus um sich zu schützen.
Die Bedienungsanleitung empfiehlt fürs Anfahren am Berg Handbremse ziehen, dosiert Gas geben und Handbremse lösen.
-Valynor
Wie ist das eigentlich mit der Geschwindigkeitsangabe beim DSG / S-Tronic. Im Werbeblatt steht beim 1.9 Tdi, die Höchstgeschwindigkeit von 187 Km/h wird im 5. Gang bzw. in der 5. Fahrstufe erreicht. Aber das DSG ist ja ein 6. Gang, kann ich daraus schlussfolgern das der 1.9 Tdi schneller ist als 187 km/h fährt?
Nein ! Die VMax wird im fünften erreicht !
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Nein ! Die VMax wird im fünften erreicht !Viele Grüße
g-j🙂
Also fährt der 1.9 Tdi doch schneller als 187 km/h?!
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Im Werbeblatt steht beim 1.9 Tdi, die Höchstgeschwindigkeit von 187 Km/h wird im 5. Gang bzw. in der 5. Fahrstufe erreicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Also fährt der 1.9 Tdi doch schneller als 187 km/h?!
Nein, der sechste ist dann sowas wie ein "Spargang" !
Viele Grüße
g-j🙂
Aber hat doch auch eine gewisse Übersetzung. Könnten da keine 200 km/h drin sein?
Kann manl jem meine frage beantworten bitte??? der handschalter hat doch nich mehr kraft/drehmoment als der dsg oder? ist vielleicht die drehmoment verteilung anders? also kommt beim handschalter die kraft länger zur gelten als beim dsg?
Sprich: beschleunigt der handschalter kräftiger? das das dsg schneller ist weiß ich wegen übersetzung und schaltzeit. will halt nur wissen obs da kraftverluste oder sowas gibt (hab wirklich keine ahnung ich weiß). denn ein paar seiten vorher sagt jem was von tdi turbo tritt wäre beim dsg ganz weg.... mfg
Hi,
schliesse mich hier mal an das Thema an:
Hab meinen 125KW DSG, jetzt 5 Monate hab ca 13TKM drauf, und wollte mal fragen ob es bei euch auch so ist, das wenn man das Pedal kräftig tritt, der Wagen ne knappe "gedenksekunde" braucht und dann nach vorne spurtet ?
Ist dies das "Turboloch" und normal oder eher annormal ?
Kai
Das ist nicht das Turboloch sonder dein DSG. Das DSG schaltet bei Vollgas in den elastizitätsstärksten Gang. Und das ist meistens nicht der aktuell eingelegte. Gerade wenn das DSG von 6 auf 4 runterschalten muss vergeht diese Gedenksekunde.
Gruß
PowerMike