DSG bei Ample-Stop

VW Golf 5 (1K1/2/3)

DSG bei Ampel-Stop

Hallo,

wie haltet ihr das:
Schaltet ihr bei DSG bei einem Ampel-Stop in N oder bleibt ihr in D und steht auf der Bremse?

33 Antworten

Wenn ich DSG hätte würde ich auf der Bremse bleiben 🙂

Da das DSG selbständig auskuppelt, bleibe ich in D und stehe auf der Bremse. Dauert es länger, stelle ich auf P und den Motor ab. Auf N gehe ich so gut wie nie.

Das DSG kuppelt in D nicht komplett aus sondern hat immer ein paar Prozent Kraftschluss. Daher auch die Kriechneigung. Wenn ich länger stehe, gehe ich manchmal auch auf N (und bleibe trotzdem auf der Bremse). Im N-Modus hat der Wagen doch noch etwas weniger Verbrauch im Stand. Oder ich mache auch schonmal den Motor aus.

Immer auf S, ESP aus, linker Fuss auf die Bremse und Vollgas (=Launch Control) ;-)
Nein, im Ernst, an der Ampel bleib ich immer im D, den Motor stelle ich höchstens bei einem Bahnübergang oder im Stau ab.

TopgeaR32

Ähnliche Themen

Jip, nicht "Schalten", wurde mir auch von VW so gesagt...

Zitat:

Original geschrieben von TopgeaR32


Nein, im Ernst, an der Ampel bleib ich immer im D, den Motor stelle ich höchstens bei einem Bahnübergang oder im Stau ab.

TopgeaR32

So und nicht anders sollte es sein 😉

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Horrible Holgi


Da das DSG selbständig auskuppelt, bleibe ich in D und stehe auf der Bremse. Dauert es länger, stelle ich auf P und den Motor ab. Auf N gehe ich so gut wie nie.

Hallo,

und klackert es nachdem von D auf N geschaltest hast noch nach??? Also N rein,und dann ca.1,5sec späer Klack,klack ???

2 Mal ? einmal etwas leiser/weicher und dann kräftiger/heftiger ?

Mfg

Zitat:

Jip, nicht "Schalten", wurde mir auch von VW so gesagt...

Warum?

Zitat:

Original geschrieben von wenigtelefonier


Das DSG kuppelt in D nicht komplett aus sondern hat immer ein paar Prozent Kraftschluss. Daher auch die Kriechneigung. Wenn ich länger stehe, gehe ich manchmal auch auf N (und bleibe trotzdem auf der Bremse). Im N-Modus hat der Wagen doch noch etwas weniger Verbrauch im Stand. Oder ich mache auch schonmal den Motor aus.

Ich mach's genauso, was spricht dagegen ?

Gruß

Rolf

sorry ist off topic,

aber da ihr hier grade über das dsg und von d in n schalten redet:

kann man während der fahrt, wenn man z.b. einen flacheren berg runterrollt von d auf n (un dann natürlich wieder zurück) schalten um ohne motorbremse weiterzurollen?

bitte keine diskussion ob das sinn macht oder nicht, ich möchte nur gern wissen ob es möglich ist.

vielen dank!

[während der Fahrt in Stufe "N" schalten]

Ja, ist möglich.

Ich glaube aber, dass das Rollen in Stufe "N" nicht gut fürs "Getriebe" ist, da ein Teil hierbei nicht geschmiert wird oder so.

Ich habe mal während der Fahrt von "S" nach "D" schalten wollen und bin hierbei in Stufe "N" gelandet. Da ich hierbei noch ein wenig Gas gegeben habe, hörte es sich entsprechend gut an.

danke für deine antwort hollander!

Zitat:

Original geschrieben von D.Hollander


Ich glaube aber, dass das Rollen in Stufe "N" nicht gut fürs "Getriebe" ist, da ein Teil hierbei nicht geschmiert wird oder so.

Das ist unschädlich, solange der Motor läuft. Die Getriebe-Ölpumpe wird vom Motor angetrieben, es soll nur nicht längere Zeit mit abgestellten Motor gerollt werden.

Möchte noch auf einen Beitrag von Treckerfahrer hier hinweisen, der folgendes schreibt:

Zitat:

- Das stehen in "D" mit Bremes an der Ampel ist nicht schädlich und kann über Stunden gehalten werden. Bremsdruckabhängig wird das Kupplungsmoment reduziert! Schlecht, aber auch nicht schädlich is das stehen in "D" an einer starken Steigung ohen Bremse, hier kann es nach einiger Zeit zum "Warnruckeln" kommen und irgendwann, wenn die Kühlleistung nicht ausreicht, wird die Kupplung geöffnet. "N" spart aber dennoch Kraftstoff, da jedoch die Vorspannung des Triebstrang fehlt, kann es vereinzelt zum Klacken kommen, also erst Bremse -> "D" -> Bremse lösen -> Gas geben

Zitat:

Original geschrieben von bybatman


danke für deine antwort hollander!

Gerne. Sie war aber nicht wirklich (technisch) fundiert, das hast Du aber verstanden, oder?

Mich stört an der Ampel bei längerem warten und in der Kaltphase insbesondere, das spürbare Kriechmoment. Die Bremsen geben dann auch so ein Geknartsche von sich. Ich schalte dann manchmal in "N" und dann ist Ruhe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen